• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäusequalität 350D

_Micha_ schrieb:
...
Bei Gelegenheit werde ich noch ein Bild nachliefern.
Anbei die Bilder beider Gehäuse. Nun könnt Ihr vergleichen.
 
Hi
bei mir geht das auch sauber über dafür hab ich aber leichte Abnutzungen und dies nach ca- 3 Monaten! Kaufdatum April 2005
und ich warte bis kurz vor ende meiner Garantie!!!!
Frage läst sich das Teil rein drücken ??
aber ich würde es monieren!!!
mfg
ronny66
Ps. ansonsten bin ich mit der 350D sehr zufrieden
 
Canon ist für seine Presspappengehäuse und miserable Verarbeitung berühmt: ich musste meinen Drucker 2x einschicken; bei meiner G6 war das ganze Gehäuse verzogen.

Dafür braucht's dann auch keinen Test oder so was: geh in den Laden und guck dir die Gehäusequalität genau an. Taugt die nicht viel, wird das Gerät auch nicht lange halten.

Deswegen kommen mir C****-Kisten nix mehr ins Haus.

Sozusagen der Opel unter den Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoppppppppp
so schlimm es nun auch wieder nicht!!
Canon macht wohl nicht die besten aber dafür hat , ich sag mal jeder zweiter eine Canon!!
Ich kenne einen mit einer D100 und da hat sich nach 1 Jahr die Gummierung vom Griff gelöst!! deswegen sagt er auch nicht Nikon ist sch.........
Die G4 wo mein Schwager hat ist noch 100% und die ist sclechter verarbeitet wie die G6!!!
Ps. jeder wie er seine Cam behandelt!! so ist sie auch!
bei meiner war es Sonnencreme!! leider !!! sollte aber trotzdem nicht sein!
mfg
Ronny66
 
Ronny66 schrieb:
...
Die G4 wo mein Schwager hat ist noch 100% und die ist sclechter verarbeitet wie die G6!!!
...
Ronny66
Sofort ab mit der G4 zur E-Bucht - das ist quasi die Canonische Blaue Mauritius! :D
 
stephan_bock schrieb:
Hier mal meins zum Vergleich. Das ist wohl besser als das was Du beschreibst.
So kenne ich das auch. Und so sollte es auch aussehen. :rolleyes:

Mr Ralf schrieb:
Sozusagen der Opel unter den Kameras
Die Probeleme bei Opel stammen aus der Zeit von Herrn Lopez, der anschließend bei VW/Audi seine Qualitätsspuren hinterließ. Siehe abreißende Schrauben der Motorraumabdeckung bei Audi Baujahr 1998, Benzinpumpe, ... :ugly:

gruß
Dirk
 
ich hatte bis vor kurzem eine 300D. Da wurde ja auch immer über das billige und zerbrechlich wirkende Kunststoffgehäuse hier genügend diskutiert, bis ich vor 4 Wochen die äußerst leidvolle Erfahrung machen konnte wie Stabil das Gehäuse doch ist. Disziplin: Kameraweitwurf - Entfernung: 7m - im hohen Bogen - Terrain: härtester Asphalt - Gesamtwertung: Kameragehäuse man staune 3-4 minimale Kratzer, sonst nix. Objektiv ein 4,0/12-24 Tokina in der Mitte entzweigebrochen, Linsen unversehrt. Schaden lt. Canon: Platine gebrochen, Leitungssystem erneuern, Spiegelkasten erneuern macht zusammen 495,00 Euro. Objectiv bei Tokine reparieren 295,00 Euro. Soviel zum Thema Gehäusequalität. Ich glaube es ist egal ob Kunststoff oder Magnesium, der Schwachpunkt ist einfach die Electronik. Ich glaube, je härter das Gehäuse, um so direkter werden Schläge oder Stöße an die sensible Kameraelektronik weitergegeben. Eine Knautschzone wäre vielleicht nicht schlecht oder auch ein Airbag für Cameras. Eines kann ich euch sagen, dieses Geräusch werde ich so schnell nicht vergessen. Den Schock habe ich schon verdaut und tröste mich mit ner 20 D.

LG Uwe
 
Doc hollyday schrieb:
ich hatte bis vor kurzem eine 300D. Da wurde ja auch immer über das billige und zerbrechlich wirkende Kunststoffgehäuse hier genügend diskutiert, bis ich vor 4 Wochen die äußerst leidvolle Erfahrung machen konnte wie Stabil das Gehäuse doch ist. Disziplin: Kameraweitwurf - Entfernung: 7m - im hohen Bogen - Terrain: härtester Asphalt - Gesamtwertung: Kameragehäuse man staune 3-4 minimale Kratzer, sonst nix. Objektiv ein 4,0/12-24 Tokina in der Mitte entzweigebrochen, Linsen unversehrt. Schaden lt. Canon: Platine gebrochen, Leitungssystem erneuern, Spiegelkasten erneuern macht zusammen 495,00 Euro. Objectiv bei Tokine reparieren 295,00 Euro. Soviel zum Thema Gehäusequalität. Ich glaube es ist egal ob Kunststoff oder Magnesium, der Schwachpunkt ist einfach die Electronik. Ich glaube, je härter das Gehäuse, um so direkter werden Schläge oder Stöße an die sensible Kameraelektronik weitergegeben. Eine Knautschzone wäre vielleicht nicht schlecht oder auch ein Airbag für Cameras. Eines kann ich euch sagen, dieses Geräusch werde ich so schnell nicht vergessen. Den Schock habe ich schon verdaut und tröste mich mit ner 20 D.

LG Uwe


Ha! Das wäre doch eine möglichkeit meine Frau von der Notwendigkeit einer 20D / 5D anschaffung zu überzeugen... :D Das ich da noch nicht eher drauf gekommen bin
 
Doc hollyday schrieb:
Ich glaube, je härter das Gehäuse, um so direkter werden Schläge oder Stöße an die sensible Kameraelektronik weitergegeben. Eine Knautschzone wäre vielleicht nicht schlecht oder auch ein Airbag für Cameras.

Eine Knautschzone soll Leben retten und nicht die Maschine. Das passt nicht zu einer Kamera.
Ausserdem wäre so eine Cam unhandlich, dass man den Body grösser gestalten würde. Dass Elektronik empfindlich ist steht ausser Frage, man sollte das nicht als Schwachstelle sehen, es ist ein Kompromiss. Wie die Elektronik verbaut ist, ist ausschlagebender. Denke, dass die hoch preisige Modelle besser verarbeitet sind.
Man muss einfach auf seine Sachen aufpassen, jedes Gerät kann fallen, muss deswgen alle mit Airbags und Knautschzone versehen?
 
Wenn es so wie bei Dir aussieht, dann hätte ich nichts weiter zu bemängeln. Ich werde wohl doch Canon anschreiben ...

P.S. Ich antworte erst jetzt, da ich einen schönen Fotourlaub im Frühling (14 bis 19 Grad Celsius) von Mallorca geniesen konnte (s. Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Doc hollyday schrieb:
ich hatte bis vor kurzem eine 300D. Da wurde ja auch immer über das billige und zerbrechlich wirkende Kunststoffgehäuse hier genügend diskutiert, bis ich vor 4 Wochen die äußerst leidvolle Erfahrung machen konnte wie Stabil das Gehäuse doch ist. Disziplin: Kameraweitwurf - Entfernung: 7m - im hohen Bogen - Terrain: härtester Asphalt - Gesamtwertung: Kameragehäuse man staune 3-4 minimale Kratzer, sonst nix. Objektiv ein 4,0/12-24 Tokina in der Mitte entzweigebrochen, Linsen unversehrt. Schaden lt. Canon: Platine gebrochen, Leitungssystem erneuern, Spiegelkasten erneuern macht zusammen 495,00 Euro. Objectiv bei Tokine reparieren 295,00 Euro. Soviel zum Thema Gehäusequalität. Ich glaube es ist egal ob Kunststoff oder Magnesium, der Schwachpunkt ist einfach die Electronik. Ich glaube, je härter das Gehäuse, um so direkter werden Schläge oder Stöße an die sensible Kameraelektronik weitergegeben. Eine Knautschzone wäre vielleicht nicht schlecht oder auch ein Airbag für Cameras. Eines kann ich euch sagen, dieses Geräusch werde ich so schnell nicht vergessen. Den Schock habe ich schon verdaut und tröste mich mit ner 20 D.

LG Uwe
Moin

Ich denke mal, der Schaden ist in der oben beschriebenen Weise passiert, weil das Gehäuse der 300D eben doch ein wenig labil ist. Beim Aufprall hat sich das Gehäuse verformt, und dadurch wurde die Aufprallenergie nahezu unreduziert an die Innereien weitergegeben, die dann natürlich zerbröselt sind, während sich das (nachgiebige) Gehäuse nach dem Aufprall wieder in seine ursprüngliche Form zurückverzogen hat.
Ein Magnesiumgehäuse hätte zwar bei dem beschriebenen Fall die Innereien besser geschützt, wäre dann aber - abhängig von der Aufprallenergie - geplatzt.
 
Ich muß auch sagen, daß die Gehäusequalität nicht besonders hochwertig ist (natürlich in Bezug auf die Klasse, inder diese Kamera spielt).
zur Zeit bin ich nämlich auf der Suche nach einer DSLR und so wie es aussieht, kaufe ich die Olympus E-500.
Die Kamera hat zwar nicht das Image einer Canon oder Nikon, aber ist ihr echt ebenbürtig, wenn nicht gar teilweise überlegen.

Ich verweise nur auf den Test in www.digitalkamera.de

Sie hat echt nicht übel abgeschnitten
 
sia-freak schrieb:
Die Kamera hat zwar nicht das Image einer Canon oder Nikon, aber ist ihr echt ebenbürtig, wenn nicht gar teilweise überlegen.

Ich verweise nur auf den Test in www.digitalkamera.de

Sie hat echt nicht übel abgeschnitten

Willst du fotografieren oder angeben? Du musst dich doch nicht rechfertigen, dafür Olympus zu nehmen. Marken sind wie POP Stars, nur ihre Fans finden sie Toll. Es gibt für mich nur ein Test der zählt, meiner.

gruss
 
wie ist es denn jetzt mit den 350ern ausgegangen? Hat jemand schon Kontakt zu Canon und einen erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Garantiefall durchgeführt? Bei mir sieht das nach 5 Monaten noch schlimmer aus und ich hatte ganz sicher immer mehr oder weniger saubere Hände beim benutzen. Zusätlich sind bei mir unterhalb der Zoom-Knöpfe die blauen Symbole verschmiert.

Es stimmt schon, daß die Kamera hauptsächlich funktionieren soll und das Aussehen zweitrangig ist, der Wiederverkaufswert sinkt dadurch aber enorm. Mein Vorgänger, eine Fuji Finepix hat 4 Jahre OHNE größere Gebrauchsspuren überlebt und der Vergleich mit der 350er ist halt doch erschreckend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten