sammy&jack
Themenersteller
Oder umgekehrt: Hat es einen technischen Hintergrund, dass bei Panasonic und der GH-1/2 der IS im Objektiv werkelt, während bei einem normalen 4/3 Sensor der IS in der Kamera verbaut werden kann?
mfg
Patente die man schon hat und folgegeschäfte mit den MK 1,2.3 usw optiken, der stabi wird ja auch für die OIS optiken weiterentwickelt und damit veralten die optiken mit der jeweiligen vorgänger OIS versionen....siehe canon und nikon.
Für videofilm war bei erscheinung der ersten panasonic mFT kameras der OIS sicher die bessere wahl, heute mit fortschreiten der technik hat es sich wohl gedreht.
Was ich so gelesen habe setzt zukünftig auch samsung bei seinen system kameras auf den body stabi und lässt den OIS auslaufen.
Das ist für mich als kunde eine gute entscheidung, da man damit mit jedem neuen body immer die neueste generation stabi mitbekommt, während der OIS in den optiken immer auf stand der generation bleibt wo er entwickelt wurde.
Der OIS ist demnach nur ein gutes geschäft für die hersteller dieser optiken.....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: