ich habe in diesem forum mal vor ca 3 jahren im zuge einer ähnlichen diskussion vorausgesagt, dass die technik (auslesegeschwindigkeit des sensors, entwicklung eines auf dem sensor basierenden AF-systems, auflösung und anzeigegeschwindigkeit des displays) in etwa 5 bis 7 jahren soweit fortgeschritten sein wird, dass man sich ernsthaft überlegen kann, den spiegel samt mechanisch ablaufenden verschluss endlich dorthin zu befördern, wo sie hingehören: auf den müll!
was ich aber überhaupt nicht verstehen kann: dass sich manche menschen selbst dann noch weigern, den tatsachen ins auge zu blicken, wenn die anzeichen schon mehr als überdeutlich zu sehen sind. keine ahnung, warum das so ist, dass sich leute, die es mit einem technischen ding zu tun haben, gar so schwer tun damit, sich auf neue entwicklungen und damit neuen perspektiven bei ihrer arbeit oder ihrem hobby zu freuen.
was mir persönlich eine genugtuung bereitet, ist die tatsache, dass ich mit meiner schätzung wirklich sehr gut gelegen bin. denn es schaut tatsächlich stark danach aus, als ob es in spätestens 4 jahren ganz selbstverständlich ist, dass man kameras kauft, die keinen spiegel mehr intus haben.

was ich aber überhaupt nicht verstehen kann: dass sich manche menschen selbst dann noch weigern, den tatsachen ins auge zu blicken, wenn die anzeichen schon mehr als überdeutlich zu sehen sind. keine ahnung, warum das so ist, dass sich leute, die es mit einem technischen ding zu tun haben, gar so schwer tun damit, sich auf neue entwicklungen und damit neuen perspektiven bei ihrer arbeit oder ihrem hobby zu freuen.
was mir persönlich eine genugtuung bereitet, ist die tatsache, dass ich mit meiner schätzung wirklich sehr gut gelegen bin. denn es schaut tatsächlich stark danach aus, als ob es in spätestens 4 jahren ganz selbstverständlich ist, dass man kameras kauft, die keinen spiegel mehr intus haben.