• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenwart und Zukunft der Spiegellosen im Vergleich zur klassischen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe in diesem forum mal vor ca 3 jahren im zuge einer ähnlichen diskussion vorausgesagt, dass die technik (auslesegeschwindigkeit des sensors, entwicklung eines auf dem sensor basierenden AF-systems, auflösung und anzeigegeschwindigkeit des displays) in etwa 5 bis 7 jahren soweit fortgeschritten sein wird, dass man sich ernsthaft überlegen kann, den spiegel samt mechanisch ablaufenden verschluss endlich dorthin zu befördern, wo sie hingehören: auf den müll!

was ich aber überhaupt nicht verstehen kann: dass sich manche menschen selbst dann noch weigern, den tatsachen ins auge zu blicken, wenn die anzeichen schon mehr als überdeutlich zu sehen sind. keine ahnung, warum das so ist, dass sich leute, die es mit einem technischen ding zu tun haben, gar so schwer tun damit, sich auf neue entwicklungen und damit neuen perspektiven bei ihrer arbeit oder ihrem hobby zu freuen.

was mir persönlich eine genugtuung bereitet, ist die tatsache, dass ich mit meiner schätzung wirklich sehr gut gelegen bin. denn es schaut tatsächlich stark danach aus, als ob es in spätestens 4 jahren ganz selbstverständlich ist, dass man kameras kauft, die keinen spiegel mehr intus haben.
:top:
 
Meine persönliche Erfahrung mit spiegellosen zeigt noch ein Manko auf, für das es aber auch schon die technischen Möglichkeiten einer Lösung gäbe, nämlich den Phasen AF auf dem Sensor.

Hintergrund: Schon mal auf einem stabilen Gitzo Systematic versucht, bei 500 oder 600mm Brennweite mit der 10x Lupe im LV perfekt scharfzustellen? Also manuell? Wer's noch nicht versucht hat: Es geht nicht, das Bild - ein winziger Ausschnitt des stark rangezoomten Tele wackelt zu viel. Schon bei 300mm wird es arg grenzwertig!

Das Problem ist eigentlich gelöst, seitdem in der E-M5 erstmals der Sensor-IS für ein stabilisiertes Sucherbild eingesetzt werden konnte. Damit ist selbst Freihand die Lupenansicht im Sucher meist benutzbar - m.E. unverzichtbar auch bei manuellem arbeiten im Makrobereich. Der Kontrast-AF profitiert davon natürlich auch.
 
So allgemein gesagt, war das praktisch schon immer so.

geht es auch, ohne zu provozieren?
 
...
was ich aber überhaupt nicht verstehen kann: dass sich manche menschen selbst dann noch weigern, den tatsachen ins auge zu blicken, wenn die anzeichen schon mehr als überdeutlich zu sehen sind. keine ahnung, warum das so ist...

Das ist vergleichbar mit den "Altrockern" - Die haben auch immer noch nicht verstanden, daß 1968 doch schon vorbei ist :D
 
Das ist vergleichbar mit den "Altrockern" - Die haben auch immer noch nicht verstanden, daß 1968 doch schon vorbei ist :D

guter vergleich; und so wie man heute nicht ständig rockmusik hört im radio, man aber immer noch rockmusik zu hören bekommt - genauso wird es mit den fotogeräten sein: ihr spielzeug löst sich ja nicht auf, es kann ja weiter verwendet werden. und vermutlich wird es dann immer noch lange genug neugeräte zu kaufen geben mit der alten technik. man kann ja auch heute noch analog fotografieren, ohne AF und ohne belichtungsmesser. wovor also hat man also angst? dass man letztendlich als rückständiger depp dasteht, wenn man das neumodische zeugs nicht mag?

irgendwie verstehe ich das alles nicht.
 
was mir persönlich eine genugtuung bereitet, ist die tatsache, dass ich mit meiner schätzung wirklich sehr gut gelegen bin. denn es schaut tatsächlich stark danach aus, als ob es in spätestens 4 jahren ganz selbstverständlich ist, dass man kameras kauft, die keinen spiegel mehr intus haben.
:top:
Vor drei Jahren hast Du behauptet, in 5-7 Jahren wäre eine bestimmte Entwicklung da. Heute ist davon noch überhaupt nichts zu sehen, aber das erfüllt Dich mit Genugtuung, weil es in 4 Jahren doch bestimmt so weit sein wird?

Du solltest Politiker werden. ;)
 
Vor drei Jahren hast Du behauptet, in 5-7 Jahren wäre eine bestimmte Entwicklung da. Heute ist davon noch überhaupt nichts zu sehen, aber das erfüllt Dich mit Genugtuung, weil es in 4 Jahren doch bestimmt so weit sein wird?

Du solltest Politiker werden. ;)

also ich kann mich noch gut erinnern an diverse diskussionen mit einem allseits bekannten user, der mit all seiner kraft bestritten hat, dass es jemals möglich sein würde, einen AF auf sensorebene zu entwickeln, der dem (damals aktuellen) phasen-AF auch nur im entferntesten das wasser reichen könne. und wenn ich hier im thread lese, dass eben eine aktuelle spiegellose so ziemlich alle APS-C modelle hinter sich lässt, was den AF betrifft, dann sehe ich mich bestätigt. und dabei haben wir noch nicht mal die hälfte der zeitspanne, die ich vorausgesagt habe, vorbeiziehen lassen. man scheint demnach auf einem guten weg zu sein, denn die entwicklungsgeschwindigkeit wird noch zunehmen, da bin ich vollkommen überzeugt.

wenn du das alles als "Heute ist davon noch überhaupt nichts zu sehen" gleichsetzt, dann ist das lediglich deine subjektiv gefilterte wahrnehmung.
 
Meine persönliche Einschätzung zu dem Thema...

Stand heute ist es weniger eine Frage der Technik, ob man Spiegellos (DSLM) oder DSLR kauft. Es ist eher eine Frage, welche persönliche Präferenzen man hat: Größe des Gehäuses, bestehender Objektivpark, Preis, etc. Und das ist doch das Schöne: man hat mehrere Alternativen! Ich habe mich z.B. vor dem Kauf meiner E-M10 nicht zwischen DSLM's sondern zwischen Systemkameras entschieden (OMD oder D7100). Für mich passte die DSLM besser, für andere passt halt eine DSLR besser...

Für die Zukunft glaube ich, daß sich spiegellose Systeme technologisch schneller als DSLR-Systeme entwickeln könnten. Einfach, weil eine DSLM viel mehr von purer Elektronik abhängt (z.B. elektronischer Sucher, Kontrast-AF). Und da ist einfach mehr Entwicklungspotenzial vorhanden. Ob das die DSLR's ablöst, glaube ich aber auch nicht.

Was aber interessant zu sehen sein wird: bringen Canon oder Nikon jemals spiegellose Kameras vom Schlage einer Olympus E-M1 auf den Markt? Also eine DSLM, die so groß ist wie eine heutige DSLR ist (inkl. hochauflösendem EVF) und auch verlustfrei (schneller Autofokus) bestehende DSLR-Objektive verwenden können. Ich glaube, dann wird zumindest für den Consumermarkt das Ende der DSLR kommen.
 
wovor also hat man also angst? dass man letztendlich als rückständiger depp dasteht, wenn man das neumodische zeugs nicht mag?

soviel zum Thema: provozieren

Davon mal ab habe ich hier nirgendwo gelesen dass jemand Angst vor irgend etwas hätte.
Wenn ich also als rückständiger Depp gelte nur weil ich mir über die Jahre ein excellent ausgestattetes Setup aufgebaut habe, dann ist das wohl so. Aber es läuft mir ehrlich gesagt quer am Heck vorbei was andere davon halten.
Angst hätte ich eher wenn ich meine Kohle z.B. einem Konsolenhersteller nachwerfen würde dem das Wasser schon zu den Nasenlöchern und Ohren reinläuft.
 
(Wobei Du mir gerne auf die Sprünge helfen kannst, wo Du eine Provokation entdeckst.)

ich war ernsthaft der meinung, ich befände mich im moment im DSLR-forum und wir würden unser augenmerk primär auf DSLRs ausrichten. die allermeisten user hier kaufen DSLRs und keine spiegellosen. aber scheinbar ist es zu viel, sowas aus vorausgesetzt anzusehen. und deswegen habe ich das rauspicken eines einzelnen satzes mit deiner darunter gesetzten antwort als provokation aufgefasst. schade, dass du dann noch weiter drauf rumreitest, obwohl ich davon überzeugt bin, dass du es auch exakt so verstanden hast, wie ich es gemeint habe.
:)
 
Irgendwo hab ich hier gelesen, dass es bei den Spiegellosen einen höheren Umsatzrückgang gibt als bei den DSLR Kameras.
Also so toll scheinen die Vorteile doch nicht zu sein.

An der Canon 70D sieht man, wohin die Reise der DSLR geht. Sie wird die meisten Vorteile der Spiegellosen mitnehmen.

Wenn ich mit dem Liveview arbeiten will kann ich das mit der 70D ziemlich gut. Wenn ich mit einem normalen Sucher arbeiten will kann ich das auch. Mit einer Spiegellosen geht das nicht.

Kann mir vorstellen das die DSLR in der Zukunft beide Modies selbstverständlich nebeneinander haben werden. Einen ganz normalen mit Spiegel, einen anderen wo der Spiegel permanent hochgeklappt wird und die Kamera wie eine Spiegellose bedient wird.
 
Irgendwo hab ich hier gelesen, dass es bei den Spiegellosen einen höheren Umsatzrückgang gibt als bei den DSLR Kameras.
Also so toll scheinen die Vorteile doch nicht zu sein.
DSLR Käufe gehen zurück, die Masse an Kamerahandybildern explodiert. So toll scheinen die Vorteile einer DSLR doch nicht zu sein.
 
dass du es auch exakt so verstanden hast, wie ich es gemeint habe.

Meine Aussage hatte durchaus einen ernsten Kern - ohne Provokation.

Auf dem Markt gesamt waren (D)SLRs schon immer Exoten. Und die Spiegellos-Technik ist prinzipiell ein Uralt-Hut. Recht neu ist, dass man das Objektiv wechseln kann.

Beispiel. Wenn man sich bei einer Canon IS S2 von 2005 das Objektiv tauschbar denkt, dann hat man schon alles beisammen, was heute so hip und weltbewegend ist. Im Kern hat sich also wenig geändert und die Verbesserungen sind dem Vorankommen in der Elektronik geschuldet.
 
Man braucht auch für spiegellose kein neues Bajonett. Das braucht man nur, wenn man eine möglichst kleine spiegellose bauen will. Wer klein und leicht will, hat aber eigentlich schon viel Auswahl, neuerdings sogar mit KB Sensor. Wenn spiegellos die Zukunft ist, dann wird für die gröberen Sachen eben auch eine spiellose kommen müssen, die einer D4 ähnlich sieht. Weshalb sollte die dringend ein anderes Bajonett haben? Damit ein paar WW evtl ein klein bisschen kleiner gebaut werden können? Irrelevant in dem Segment.

Brauchen tut man es nicht. Allerdings bietet ein deutlich vergrößertes Bajonett für den Optik-Konstrukteur große Vorteile, was gerade im Hinblick auf die kommenden Sensorgenerationen nicht unwesentlich ist.

Das Verhältnis Bajonettdurchmesser/Sensorgröße, wie es bei FT/mFT zu finden ist, sollte auch bei KB/MF sehr ähnlich sein.

Das Bajonett an der Sony A7 ist ein schlechter Witz. Da zeigt sich halt, dass man nicht aus dem Optikbereich kommt, sondern aus der Elektronik.

Und spiegellos muss nicht zwangsläufig "klein" bedeuten.

Eine professionelle Canon/Nikon in spiegellos wird vermutlich nicht wesentlich kleiner sein, höchstens dünner. Es kommt immer darauf an, welche Zielsetzung der Hersteller mit den Modellen verfolgt.
 
Kannst Du darauf näher eingehen? Sind konkret oder theoretisch kommende Sensoren zickiger bei zu schrägem Lichteinfall? Und welche?

Es reicht ja schon die Zickigkeit von heute. Und durch das voraussichtlich höhere Auflösungsvermögen bessert sich diese Situation definitiv nicht.

Zudem muss man auch bei professionellen Systemen in Betracht ziehen, dass Tilt/Shift als Option im Raum steht. Da ist man derzeit extrem eingeschränkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten