• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblenden

Rolli-Knuddel

Themenersteller
Ist es richtig, dass es fuer Vollformat-Kameras und Crop-Kameras unterschiedliche Gegenlichblenden gibt?

Z. B. fuer das 17-40 L und das 24-105 L.

Wenn ja, aus welchem Grund:confused:

Kann mir jemand helfen:confused::confused::confused:
 
Der Bildwinkel eines Objektivs ist je nach Sensor, den man dahinterschnallt, unterschiedlich. Eine Cropkamera nutzt nur den inneren Teil eines für das KB-Format geeigneten Objektivs. Daher kann man eine "engere" GeLi nehmen, da der Bildwinkel kleiner ist als bei KB. Theoretisch wird die GeLi dadurch effektiver. So eine "Crop-Geli" würde dann an einer KB-Kamera zu Abschattungen an den Rändern führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, und ausgeliefert werden die Gelis immer, für den optimalen Sensor, für den sie ausgelgt sind!

Beispiel: Tamron 27-75 2,8
geeignet für Vollformat, Geli zugeschitten auf FF, meist genutzt aber an Crop!
Leider gibts keine Crop-Geli!
Canon 100-400 is USM, ausgelegt für FF,..

Nur für ganz, ganz wenige Objektive gibt es tatsächlich "echte" Crop und FF-Gelis!

Man darfs eben nicht verwechseln mit den Nachbauten!
 
Zu einer ähnlichen Fragestellung wurde ich hier mal von prominenter Stelle darauf hingewiesen, dass die Eintrittspupille (Frontlinse) auch bei reduziertem Sensor-Maß (Crop-Sensor) voll genutzt wird. Demnach würde die Verwendung einer engeren "Crop-Geli" an einem Vollformat-Objektiv, das an einer Crop-Kamera zum Einsatz kommt, u.U. doch zu stärkerer Vignettierung führen.
 
Zu einer ähnlichen Fragestellung wurde ich hier mal von prominenter Stelle darauf hingewiesen, dass die Eintrittspupille (Frontlinse) auch bei reduziertem Sensor-Maß (Crop-Sensor) voll genutzt wird. Demnach würde die Verwendung einer engeren "Crop-Geli" an einem Vollformat-Objektiv, das an einer Crop-Kamera zum Einsatz kommt, u.U. doch zu stärkerer Vignettierung führen.

Die Grundaussage ist "Quasi-richtig". Natürlich fällt durch die gesamte Frontlinse Licht in das Objektiv. Aber die Schlussfolgerung ist falsch.

Bei einer Crop-Kamera sitzt ein kleinerer Sensor mittig hinter dem Objektiv. Folge: Das Licht vom "Rand des Objektives" fällt neben den Sensor in den Spiegelkasten der Kamera. Und ob dieser Teil abgeschattet ist, ist für den Crop-Sensor egal.

Das Licht das am Rand des Objektives vorne hineingeht kommt ja hinten nicht in der Mitte auf den Sensor.


Ich benutze die "Crop-Sonnenblende" EW-83J an meinem EF 17-40 4.0
Diese Sonnenblende ist eigentlich z.B. für das EF-S 17-85 vorgesehen.
Offiziell wird mit dem EF 17-40 die Sonnenblende EW-83E ausgeliefert.

Fazit: Ich habe keine Abschattungen am Rand.


Hier noch ein Link zu einem passenden Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=35865

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten