• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende 70-200

Zu der beknackten Ästethikdebatte fällt mir gerade nichts passend beknacktes ein.

Zurück zur Natur!

Grüße
Peter

:)
 
Hat das eigentlich mal jemand ausprobiert, ob es wirklich in der Praxis einen Unterschied macht, also daß mehr Streulicht vermieden wird mit einer "Crop" GeLi? ZB grad mit dem 70-200?

Wenn nein, dann ist das hier nicht mehr als Theorie - und mal wieder eine für hier typische Diskussion um vielleicht nicht einmal meßbar bessere Ergebnisse.


Diese Theorie erfordert sehr wenige grundlegende Kenntnisse zur Ausbreitung von Licht und ein bisschen räumlichen Vorstellungsvermögens.

Wenn ich mir eine Gabel in den Handrücken ramme, tut's weh. blutet und ich habe eine offene Wunde. Diese Theorie muss ich nicht im praktischen Beispiel beweisen und ich muss das auch nicht schon ausprobiert haben, um das zu wissen.


Die Geli des 70-200/2,8 L IS ist tulpenförmig, aber, oh Wunder, für 70mm an KB berechnet. Also hat sie bei 130, 200 mm eine eingeschränkte Wirkung im Vergleich zum bestmöglichen. Wär sie rund, so müsste sie dort abgeschnitten werden, wo jetzt die Vertiefungen sind. Alles Störlicht, dass die jetzt freigewordenen Flächen im Raum passiert, ist also der Unterschied zwischen gerader und Tulpenblende.

Bei Objektiven längerer Brennweite macht man die Geli vor allem deswegen nicht so lang, weil sie ja noch transportiert werden muss. Die Geli des 70-200/2,8 L IS passt halt noch falsch rum drauf, auch mit Stativschelle. genauso ist das beim 100 L IS. Hätte letzteres eine auf perfekte Abschattung eines 100 mm an KB optimierte Blende, dann wäre die tulpenförmig und wenigstens doppelt so lang -- alle würden darüber fluchen.

Es gibt noch eine Variante, die selten ist, aber auch teuer. Eine Tulpengeli, die an den äußersten Enden noch eine Blende nach innen gezogen hat. So kann man eine akzeptable Baulänge mit einer hohen Effizienz verbinden.


Wenn man professionell wirken möchte, hilft die Form der Geli aber überhaupt nicht. Am professionellsten wirkt man, wenn man gute Bilder macht.
 
Na ja - Theorie ist Theorie und Praxis ist Praxis.

Wenn ich einen sichtbaren Vorteil habe, dann sehe ich es ein, eine längere davorschrauben zu wollen. Wenn ich das nicht sehe, ist die Frage und die Diskussion darüber, ob ich eine längere GeLi für Cropkameras brauche, rein akademisch, also nicht praxisrelevant.

Von Vorteilen, die ich nur messen, aber nicht sehen kann, habe ich nichts.
 
Wenn ich einen sichtbaren Vorteil habe, dann sehe ich es ein, eine längere davorschrauben zu wollen. Wenn ich das nicht sehe, ist die Frage und die Diskussion darüber, ob ich eine längere GeLi für Cropkameras brauche, rein akademisch, also nicht praxisrelevant.

Darf man fragen, wieviele Vergleiche du diesbezüglich denn schon gemacht hast?

Es wäre ja schließlich kein Wunder, wenn man nichts sieht, wo man mangels direktem Vergleich nichts sehen kann. Da kann Theorie und Praxis noch so gut übereinstimmen.

Und ja, das Thema ist praxisrelevant. Vielleicht nicht gerade beim 70-200er, beim 17-40er beispielsweise ist es das aber definitiv, da kann man sich die originale Geli an einer Crop-Kamera nämlich gleich sparen.*

Grüße
Peter

* Was auch sofort sichtbar wird, sobald man mal ein bisschen ungünstig zur Sonne steht. Da leistet die Geli vom EF-S 17-55 am 17-40er deutlich mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten