• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende 70-200

Die Geli ist für KB gerechnet / bemessen.

Aha :eek:
Canon verkaufte mir also ein Objektiv, ohne mich vorher darüber aufzuklären, dass es, durch die Anwendung von Original-Zubehör, zu Beeinträchtigungen bei der Verwendung einer zweistelligen Eos kommt? Und nicht nur mir!
Ich zweifel daran, dass das 70-200 f/4 mit der Original-Geli ausschließlich an FF benutzt wird; oder die Geli überhaupt auf einen bestimmten Body Bezug nimmt /seitens Canon - nehmen soll.

Aber zur Not, wenn man "auf Biegen und Brechen" unbedigt eine Geli in Tulpenform haben will, kann und sollte man zum Dremel greifen; eine grobe Feile wird wohl auch reichen. Dann hat man eine Streulichtblende - fürs Ego gerechnet.
 
Wenn ein und die selbe Geli für alle Formate gerechnet wird, warum gibt es dann bei bestimmten Linsen Aufsätze, welche zwischen Objektiv und Geli geschraubt werden? Aufsätze extra für APS-H und APS-C. :confused:
In diesem Video kann man sich davon überzeugen
http://www.digitalrev.com/en/sigma-85mm-f1-dot-4-ex-dg-hsm-hands-on-review-6992-article.html
Wer sich nicht alles ansehen will; bei etwa 1min 40sec gehts los.;)
Wie gesagt, ob das tasächlich einen sichtbaren Unterschied macht, sei mal so dahin gestellt...
 
Aha :eek:
Canon verkaufte mir also ein Objektiv, ohne mich vorher darüber aufzuklären, dass es, durch die Anwendung von Original-Zubehör, zu Beeinträchtigungen bei der Verwendung einer zweistelligen Eos kommt?

Nun übertreib doch nicht gleich.

Zwischen "zu Beeinträchtigungen bei der Verwendung ..." und "nicht das Optimum herausholen" passt noch ein bisschen mehr als nur ein Haar. :)

Und ja, bei Verwendung einer Crop-Kamera kann man auch eine größere Geli nehmen, ohne das es zu Abschattungen kommt.

Grüße
Peter
 
[...]
In diesem Video kann man sich davon überzeugen
www.digitalrev.com/en/sigma-85mm-f1-dot-4-ex-dg-hsm-hands-on-review-6992-article.html [...]
Danke für Abgebot, aber anschauen brauch ich es nicht. Die URL entüllt einiges ;)

Hier und insbesondere mir geht es um das(die) vom TO genannte(n) Objektiv(e) und dessen Streulichtblende(n). Nachzulesen hier: #1
 
Hier und insbesondere mir geht es um das(die) vom TO genannte(n) Objektiv(e) und dessen Streulichtblende(n)
Klar, jetzt auf einmal, sieht man ja an deinem vorletzten Post.;)
URL glaubwürdig oder nicht, das Objektiv wird mit Aufsätzen ausgeliefert also wird das ganze auch einen Sinn haben.
Die Frage des TO war bereits nach wenigen Posts beantwortet (Linsendurchmesser usw).
Ich persönlich behalte jedenfalls meinen riesigen Jogurthbecher den Canon als Geli verkauft und mach mir keine Gedanken darum, dass zumindest theoretisch noch mehr rauszuholen wäre.:)
 
Dann sind wir doch wenigstens in diesem Punkt meinungskonform
So ist es :)
Mir wäre es ehrlich gesagt auch zu dumm, mit einer 30cm langen Geli rumzulaufen, nur damit ich dann die Tulpenform habe, die mir den letzten Strahl an Streulicht eliminiert.
 
Ich dachte Streulichtblenden sind auf das Objektiv und somit auf dessen optische Eigenschaften gerechnet.
Wichtig ist doch was "hinten" rauskommt - unabhängig wieviel davon auf dem Sensor (KB/Crop) erfasst wird.

Es geht wohl eher darum, dass an Crop nicht der gesamte Bildkreis genutzt wird. Man kann also theoretisch eine längere Geli verwenden, ohne Abschattungen in den Ecken.
 
Ich finde den thread originell: vielleicht findet sich ja bald ein Custom Lens Shop. Da gibt es dann möglicherweise ein 70-200 4 L in schwarz mit Tulpen Hood.
Ich wuerde sofort nehmen. Pimp your Lens!
Nix für ungut;-)
 
Es geht wohl eher darum, dass an Crop nicht der gesamte Bildkreis genutzt wird. Man kann also theoretisch eine längere Geli verwenden, ohne Abschattungen in den Ecken.
Das ist alles richtig, aber die zum Objektiv zugehörigen Streulichtblenden sind i. d. R. auf das Objektiv gerechnet und nicht auf die Sensorgröße der möglicherweise hinten "drangeflanschten" Kamera. ;)

Das Objektiv hingegen ist wieder für einen maximal möglichen Bildkreis (KB/Crop) konstruiert.
 
Es geht wohl eher darum, dass an Crop nicht der gesamte Bildkreis genutzt wird. Man kann also theoretisch eine längere Geli verwenden, ohne Abschattungen in den Ecken.

Nicht nur theoretisch, beim auch bei Crop-Kameras gern genutzten EF 17-40mm f/4L USM wird das auch ganz praktisch so gemacht, da die für 17mm + KB gerechnete Geli doch arg klein ist.

Grüße
Peter
 
Wahnsinn, wie hier wieder mit Halbwissen um sich geworfen wird.

Geht es um ein EF Objektiv an Crop ist spätestens nach 5 Beiträgen jemand da, der schreit, dass man die effektive Brennweite an Crop errechnet durch die Multiplikation mit 1,6. Aber bei Gelis, da gilt dieses Argument nicht?!

Die Länge der Gegenlichtblende errechnet sich nach der effektiven Brennweite und die Form nach dem konstruktiven Aufbau einer Linse. Und Canon macht es richtig, wenn sie eine Geli für KB gerechnet den Objektiven beilegen, denn es handelt sich um EF Objektive und EF bedeutet weiterhin, dass diese Linsen bis Vollformat genutzt werden können und dementsprechend ist dann auch die Gegenlichtblende ausgelegt.

Warum nutzen wohl einige die Gegenlichtblende des EF-s 17-55/2.8 am 17-40/4, wenn dieses an einer Crop-Kamera benutzt wird?! ;-) Und somit ist auch Sigma mit seiner Vorgehensweise beim 85/1.4 absolut korrekt vorgegangen und ich finde es blamabel, wenn es dann User gibt, die mit ihrem Zynismus auf Sigma hinweisen und dabei die Augen verdrehen. Auch Sigma kann sehr gute Objektive herstellen, das machen sie immerhin seit mehreren Jahrzehnten. Bitte bedenkt, es geht um den mechanischen Aufbau, nicht um irgendwelche Probleme bei der Kommunikation!
 
Das ist alles richtig, aber die zum Objektiv zugehörigen Streulichtblenden sind i. d. R. auf das Objektiv gerechnet und nicht auf die Sensorgröße der möglicherweise hinten "drangeflanschten" Kamera. ;)

Das Objektiv hingegen ist wieder für einen maximal möglichen Bildkreis (KB/Crop) konstruiert.

Ich seh da jetzt keinen Widerspruch zu meiner Aussage. Du bestätigst doch nur, was ich sage.
 
Hat das eigentlich mal jemand ausprobiert, ob es wirklich in der Praxis einen Unterschied macht, also daß mehr Streulicht vermieden wird mit einer "Crop" GeLi? ZB grad mit dem 70-200?

Wenn nein, dann ist das hier nicht mehr als Theorie - und mal wieder eine für hier typische Diskussion um vielleicht nicht einmal meßbar bessere Ergebnisse.
 
Wie? Keine Tulpen fürs 70-200/4?

Dann muss ich euch wohl mal alle neidisch machen :p

(Der Vorbesitzer meines 70-200 war offenbar recht talentiert mit der Laubsäge *g* Sieht fast aus als gehört es so... bis auf leichte schleifspuren an den Sägekanten...
Natürlich ist die ET-74 so weniger effektiv als im Oroginalzustand, da ich aber noch nie Streulichtprobleme mit dem Tele hatte hab ich bisher davon abgesehen, mir noch eine Geli im Originallzustand zu kaufen...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten