• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gefriertüten zur Lagerung meiner Linsen schlecht wegen Weichmachern?

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Netz gelesen, dass man seine Objektiven nicht in Plastiktüten lagern sollte wegen Weichmachern, die das Gummi der Objektive beschädigen kann. Ist da etwas dran? Ich lagere meine Objektive nämlich alle in Gefrierbeuteln :(. Ich weiß, dass es am besten wäre, sie offen zu lagern (Schutz vor Pilz). Da ich aber keine Vitrine habe, möchte ich sie vor Staub schützen. Da es nicht extrem feucht in den Zimmer ist, wo sie liegen (auch wenn ich nachts die Heizung ausmache und es somit im Winter schon einmal kälter werden kann), denke ich, dass dies kein Problem sein sollte (oder?) Aber wie ist das mit den Weichmachern, sind die Gefahren ernst zu nehmen? Bin ich denn der Einzige, der seine Objektive in Gefrierbeuteln lagert :confused:?

Danke!
 
Da ich aber keine Vitrine habe, möchte ich sie vor Staub schützen. Da es nicht extrem feucht in den Zimmer ist, wo sie liegen (auch wenn ich nachts die Heizung ausmache und es somit im Winter schon einmal kälter werden kann), denke ich, dass dies kein Problem sein sollte (oder?) Aber wie ist das mit den Weichmachern, sind die Gefahren ernst zu nehmen? Bin ich denn der Einzige, der seine Objektive in Gefrierbeuteln lagert :confused:?
Danke!

vergiss die Weichmacher, die sind IMHO das kleinere Problem

das größere Problem ist doch in warmer Zimmerluft ist mehr Feuchtigkeit gebunden, wenn die Luft (im Beutel) nun abkühlt kondensiert das Wasser aus und gibt feuchten Beschlag mangels Luftzirkulation, das würde ich im Beutel nicht haben wollen ! ausser Silcagel wäre mit drin

wenn du vor Staub schützen willst, wickel die Linsen in einen aufgeschnittenen Staubsaugerbeutel ein, ich lass meine Linsen nur in der Fototasche im Schrank, nix luftdichtes
 
Jetzt mal im ernst. Du willst uns hochnehmen. Das ist nicht echt:rolleyes:

Was soll der Unsinn. Ich lagere meine in der Fototasche. Ganz normal.
 
Also mit den Reaktionen hätte ich nun nicht gerechnet. Nein, das ist kein Spaß, ich habe es bis jetzt immer so gemacht (ca. ein Jahr). Haben meine Objektive dadurch möglicherweise Schaden genommen? Wenn ich sie auspacke, konnte ich noch nie Feuchtigkeit entdecken! Ich mache sie ja auch nicht fest zu, sondern wickele sie leicht ein...Wenn man Objektive kauft, sind sie doch auch manchmal lose in Tüten drin...:confused:
 
Mach halt einfach die Deckel drauf. Wo sollen da noch große Mengen Staub herkommen? Meine Objektive liegen hier zum größten Teil offen rum, auf nem kleinen Regal. Wenn ich sie wirklich lange nicht verwende oder transportiere kommen sie entweder in die Fototasche oder in die Köcher, die dabei waren.

Wenn du was gegen Kondenswasser in Gefriertüten machen willst, musst du entweder diese kleinen Silicat-Tütchen rein tun, oder die Tüten mit kalter Luft befüllen (die Luft muss kälter sein, als die Luft in der Tüte bei dir jemals werden kann).
 
Man kann seine Objektive natürlich in Gefrierbeuteln aufheben. Dagegen spricht wohl nichts.

Ironie on:
Zusätzlich könnte man die Beutel aber noch Vakuumieren, Silicagel mit in den inneren (doppelt hält besser) Beutel legen und das ganze im lichtdichten Klimaschrank lagern. Dabei aber bitte auch an die Notstromversorgung denken.

Meine liegen in der Fototasche und es soll sogar Leute geben, die so ein Objektiv draußen verwenden.

Ironie off.

Wenn Dir das nicht zu anstrengend ist, mach es einfach wie Du denkst.

Den meisten Dreck zieht man sich eh beim Gebrauch und vor allem beim Zoomen ins Objektiv.

Gruß, Markus
 
Danke für die Antworten. :top: Ich habe die Objektive nun alle unverpackt in das Regal gestellt und hoffe, dass sie durch die Verpackung keinen Schaden genommen haben. Ein kurzer Blick konnte keine Pilzspuren sehen. Stehen die Chancen gut, dass die Objektive unversehrt die Plastikbeutel überstanden haben (sie waren wie gesagt nur eingewickelt), also erst über viele Jahre unter so Bedingungen Pilz entstehen kann?

Wenn man Objektive kauft, dann sind diese doch auch oft nicht eingeschweißt in Plastiktüten eingewickelt, und zwar ohne Silcagel. Bei meiner Alpha war das so (eingewickelt in Luftpolster). Und die liegen beim Verkäufer ja auch oft unter Temperaturschwankungen herum:confused: Bin bei meinem Fotomaterialien sehr penibel und dementsprechend gerade etwas ängstlich, dass ich dummerweise mit der Lagerung meinen Linsen Schaden erzeugt habe...:eek:
 
Hallo,

ich habe im Netz gelesen, dass man seine Objektiven nicht in Plastiktüten lagern sollte wegen Weichmachern, die das Gummi der Objektive beschädigen kann. Ist da etwas dran?

Ja, da ist schon was dran, aber nur bei jahrelanger Lagerung. Ich würde die Objektive - wenn schon - eher in Baumwolltücher einwickeln und trocken lagern. Wenn das nicht zur Lagerung für eine Fotogeräte-Sammlung ist, wüsste ich aber nicht, welchen Sinn das haben soll. Eine weitere Fototasche zur Aufbewahrung von Sachen, die man gerade nicht mitnehmen will ist vielleicht am einfachsten.
 
Danke für die ernsthaften Antworten. Auch wenn ich ungewollt wohl einige User hier zum schmunzeln bringe:p, kann jemand bitte noch einmal ernsthaft auf meine Frage wegen möglicher Gefahren beantworten (siehe mein Beitrag am Ende von Seite 1). Vielen vielen Dank!!!
 
Bin bei meinem Fotomaterialien sehr penibel und dementsprechend gerade etwas ängstlich, dass ich dummerweise mit der Lagerung meinen Linsen Schaden erzeugt habe...:eek:

Mein Tip: Einfach mal relaxen :). Die Dinger halten schon einiges aus. In einem Gefrierbeutel wuerd ich sie nicht gerade lagern. Schaden werden sie wohl aber auch keinen genommen haben.

An der Stelle faellt mir auf: Vielleicht sollt ich mal wieder den Deckel auf mein 35er machen. Der liegt naemlich gerade neben mir. Dazu muss ich aber erst mal mein 35er suchen gehen.... das liegt hier irgendwo im Zimmer.
 
Danke für die ernsthaften Antworten. Auch wenn ich ungewollt wohl einige User hier zum schmunzeln bringe:p, kann jemand bitte noch einmal ernsthaft auf meine Frage wegen möglicher Gefahren beantworten (siehe mein Beitrag am Ende von Seite 1). Vielen vielen Dank!!!

Hallo

Ich bin normalerweise auch recht penibel mit meiner Photoausrüstung, aber so eng sollte man es nun nicht sehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du durch die Lagerung der Objektive in Gefrierbeuteln in dieser relativ kurzen Zeit diesen Objektiven einen ernsthaften Schaden zugefügt hast, ist sehr gering. Pilze entwickeln sich in Objektiven erst nach einer längeren Zeit und sind gar nicht so häufig wie man glaubt (es sei denn du lagerst deine Objektive im Gewächshaus für Tropenpflanzen).

Diese Silikatütchen sind übrigens wirklich phantastisch und wirken fast so gut wie eine Christopherus-Medaille - nämlich gar nicht. Einfach die Objektive in die Phototasche (nach einem Einsatz im Regen vielleicht die Tasche erst im Zimmer austrocknen lassen) und gut ists.

Gruß
Noah
 
ich glaub das jetzt mal nicht......:confused:

dein rücksichtsvolles umgehen mit der ausrüstung in allen ehren, aber der kram ist keine wertanlage. muß man also nicht in watte packen.

es soll ja kollegen geben, die sogar für ihr displayschutzglas einen schutz kaufen.....:evil:


gruß
ulli
 
Vielleicht liegt's aber auch noch in irgendeinem Wald...?! ;)

Dann hast du da aber garantiert schon irgendeinen Pilz drauf. Steinpilz wahrscheinlich.

@TO:
Deinen Linsen gehts gut, geh lieber mal mit denen raus zum fotografieren. Als ich das letzte Mal im Zoo war, hatte ich im Tropenhaus 10 Minuten lang eine beschlagene Frontlinse sowie einen beschlagenen Sucher. Und ich mach mir auch keine Sorgen drüber. :angel:
 
Deinen Linsen gehts gut, geh lieber mal mit denen raus zum fotografieren.

Danke. Ich hatte eben etwas Panik, weil ich seit einem Jahr so mit ihnen umgehe. Ich weiß auch nicht, warum ich auf diese lächerliche Idee kam. Bei meinen analogen Objektiven bin ich auch nicht so sorgsam umgegangen. Bei der neuen Kamera war ich plötzlich so verrückt, weil sie in einem Zimmer stehen, wo sich viel Staub bildet. Nun stehen sie frei im Regal und ich glaube das tut ihnen auch gut. Ich hoffe nur, ich habe keinen Pilz gezüchtet durch das Lagern in den Tüten, den man noch nicht direkt sehen kann. Das wäre natürlich dumm. :(

Sind denn alte Objektive wegen ihrer Materialien im Inneren anfälliger für Pilz als moderne Objektive von heute?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten