• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gefriertüten zur Lagerung meiner Linsen schlecht wegen Weichmachern?

Wenn ich sie wirklich lange nicht verwende oder transportiere kommen sie entweder in die Fototasche oder in die Köcher, die dabei waren.

Also wenn ich ein Objektiv WIRKLICH LANGE nicht verwende - dann wirds verkauft. :evil:

Hallo

Ich bin normalerweise auch recht penibel mit meiner Photoausrüstung, aber so eng sollte man es nun nicht sehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du durch die Lagerung der Objektive in Gefrierbeuteln in dieser relativ kurzen Zeit diesen Objektiven einen ernsthaften Schaden zugefügt hast, ist sehr gering. Pilze entwickeln sich in Objektiven erst nach einer längeren Zeit und sind gar nicht so häufig wie man glaubt (es sei denn du lagerst deine Objektive im Gewächshaus für Tropenpflanzen).

Diese Silikatütchen sind übrigens wirklich phantastisch und wirken fast so gut wie eine Christopherus-Medaille - nämlich gar nicht. Einfach die Objektive in die Phototasche (nach einem Einsatz im Regen vielleicht die Tasche erst im Zimmer austrocknen lassen) und gut ists.

Gruß
Noah

Seh ich auch so!

Gruß
M@mMut
 
Hallo,
was spricht denn gegen einen Werkzeugalukoffer aus dem Baumarkt? die mit den Schaumstoff drin?? :eek:

Da sind alle meine Linsen und Filter, welche zur Zeit nicht benötigt werden, aufbewahrt. Dazu habe ich den Schaumstoff zugeschnitten - so ein bisserl passend für einige Objektive. :)

Wäre doch auch was, oder? :top:
 
Ich würde den Gefrierbeutel evakuieren und zuschweißen. Dann ist man auf der sicheren Seite. :top::top:

Schockgefrieren und vorher blanchieren?
 
...Sind denn alte Objektive wegen ihrer Materialien im Inneren anfälliger für Pilz als moderne Objektive von heute?

Keine Ahnung.
Ich beschäftige mich öfters mal mit Glaspilz, und habe nur mitbekommen das sowohl alte als auch moderne Optiken Glaspilz bekommen - auch ganz neue abgedichtete Optiken.
Ich sehe da verscheidene Argumente für jede Seite.

In Tüten einpacken würde ich Optiken höchstens für Langzeitlagerung mit eventuell feuchter Umgebung. Aber dann wie schon empfohlen mit genügend frischem (!) Silicagel und einschweißen.
Bei mir stehen die Optiken im Regal und verstauben. Oder in den Fototaschen.
 
Schön, dass meine etwas peinliche Frage hier viele amüsiert :D:p Wie gesagt meine Objektive sind nun ohne Beutel im Regal und ich hoffe, dass meine Lagerung in Beuteln nicht Pilzwuchs erzeugt hat. Ich kann zwar nichts sehen, aber er kann ja (noch) klein sein. Andererseits meinen ja viele hier, dass ich mir da nicht so Sorgen machen sollte. Vermutlich wäre eine Lagerung im Kalten (nassen) Keller oder Dachboden weitaus schlimmer gewesen in der Zeit als meine geschlossenen Gefrierbeutel in der Wohnung...Über ein Jahr ist vermutlich noch nicht so viel entstandenen, weil die Feuchtigkeit darin nicht so stark war...Hoffe ich zumindest:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten