• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gefingerter Lerchensporn - Corydalis solida

7Pot

Themenersteller
Die Tage am Abend.
Auf flickr gibts noch mehr...

Corydalis solida von 7Pot auf Flickr
 
zum ersten Bild: Mir fällt es schwer, mich mit der Schärfentiefe anzufreunden. Irgendwie ist sie entweder zu groß oder zu klein - je nach Zugang zu dem Bild. Es sind zwar nur die oberen Blüten scharf, dafür ist jedoch schon so stark abgeblendet, dass der Hintergrund zu unruhig wirkt.
Drei Blüten in der Unschärfe sind braun und wirken welk.
Außerdem stören die beiden Grashalme unten rechts in der Schärfeebene.
An dem Ausschnitt erkenne ich zwar, dass Du versucht hast, zwei Blütenstände abzubilden, der rechte in der Unschärfe sollte dann aber mehr Einzelblüten haben und somit farbenfroher rüberkommen.
Der Blickwinkel von schräg oben drauf wirkt auf mich, als hätte man konzeptlos versucht, einfach kurz ein Bild von den Blumen am Wegesrand für die spätere Bestimmung zu machen.

zum zweiten Bild: Das finde ich jetzt schon viel besser! Beide Blütenstände sind scharf abgebildet, das warme Gegenlicht vermittelt eine angenehme Abendatmosphäre. Die Froschperspektive ist schön gewählt und bildet die Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung ab.
Es stören hier allerdings die scharf abgebildeten vertrockneten Blätter im Vordergrund, da sie etwas von den Blüten ablenken. Du könntest versuchen, das mit selektivem Weichzeichnen zu entschärfen.
 
Vielen Dank für deinen Kommentar. Das hilft mir schon gut weiter.
Ich bin erst jetzt dabei mich intensiv mit EBV zu beschäftigen und deshalb noch nicht besonders gut mit den Möglichkeiten vertraut.

Die Kritikpunkte kann ich nachvollziehen.
Die angesprochenen Grashalme im 1. Bild sind mir bis dahin gar nicht aufgefallen.

Deine Vermutung zum ersten Bild ist korrekt. Das Bild wurde eigentlich zur Bestimmung gemacht. Ich fand es dann aber auch einigermaßen zeigenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten