• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedankenansatz: Modifizierter Retroadapter für Makros

ElekTron87

Themenersteller
Ich hab auf Traumflieger.de das Tutorial zum selber basteln eines Retroadapters für die Kitscherbe und andere Objektive gefunden. Im Tutorial gab es auch einen Link zu einer kommerziellen Version von Novoflex link

Diese Version hat den Vorteil dass der AF auch noch funktioniert was bei Makro glaub ich vernachlässigbar is da man ja sowiso mit Fingerspitzengefühl lieber selbst scharf stellen sollte. Aber was is eigentlich interessantfinde ist die EInstellung der Blende. Beim gedrehten Objektiv kann ja die Blende nicht mehr über die Kamera eingestellt werden. Dieser Adapter von Novoflex kann dies. Mir würde nämlich das ständige Objektiv drehen, blende Einstellen Abblend/Objektivknopf gleichzeitig drücken, Objektiv drehen, Knöppe loslassen mächtig aufn Senkel gehn.

Der Novoflexadapter hört sich da schon sehr interessant an aber ich will als armer Student nicht so viel Geld ausgeben und mein Bastlerdrang sagt mir, Alex, dit kriegste auch so hin. :-D

Nun ist meine Idee einen Adapter zu bauen, welcher eine Kontaktschiene für die Kamerakontakte besitzt, welche wie beim Novoflex Adapter wieder mit einem Aufsatzring für die Objektivrückseite verbunden werden. Dabei kann ja eigentlich nichts passieren weil es ja eigentlich nur eine Verlängerung der Kontakte ist. Ist jetzt meine Idee etwa völliger Schwachsinn?!?! Würde gern meine Idee am Wochenende in die Tat umsetzen, hätte aber gerne noch die Meinung von nen paar Außenstehenden^^ :ugly:
 
Meine Meinung?
Besorg dir für 10-20 Euro eine beliebige alte manuelle Linse zwischen 35 und 50mm (für Macros blendest du sowieso stark ab, und dann sind sie alle scharf ;) ).
Fokussieren, manuell am Blendenring abblenden - voila ;)
Macht sich retro sehr gut! Auch Retro als "dicke Nahlinse" auf einem EF-Tele :)
AV-Modus funktioniert, ich bevorzuge bei Macros aber M und E-TTL-BLitz für die automatische Belichtung

Ich bin mittlerweile aber aufgrund der Flexibilität zu einem M42 Balgengerät (War original verschweisst made in DDR *ggg* 18 Euro auf der Fotobörse) mit EF-M42-Adapter übergegangen. in Kombination mit einem Jupiter-9 85/2,0 ein (günstiger) Macro-Traum :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Gedankengang ist überhaupt nicht abwegig. Zumindest hatte ich den selben :lol:
Mein Plan scheitert noch an den Preisen für kaputte Objektive und Bodies.
Wollte aus einer alten Eos das Bajonett ausbauen und die Kontaktkabel zu einem ausgebauten Objektivbajonett verlängern.
Zumindest die Pin-Belegung ist bekannt. Häng das File mal an. Stammt hier aus dem Forum.
Ich glaube der Thread gehört in die Bastelecke...

Einiges gibts hier schon:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=108285&highlight=retro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85064
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33654

Edit: Hier hab ich mal was zu einer Möglichkeit geschrieben 4:1 Makros zu machen. Ob der Af dabei funktioniert muss ich erst ausprobieren, wenn mein Filter kommt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284198

Und warum in alles in der Welt kostet das Novoflexteil so ein Vermögen?


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs gebaut ^^
kaputte objektive gibts bei ebay und kaputte bodys beim 2nd hand foto laden

af kann man komplett vergessen weil der natürlich auch zu schnell über die schärfeebene hinaus gefahren ist.
aber das mit der blende ist durchaus nice :)
 
genau das war auch meine Idee, n kaputtes Objektiv, thnx, werd gleich mal inner Bucht nachschaun was sich da so finden lässt^^ Der AF is mir bolle, aber die Blende will ick über die cam steuern können. :-)
 
@ Coldstone
Zu deinem Projekt führt der zweite Link in meinem früheren Post. Scheinbar geht es nicht so einfach, wie ich mir das als Elektroniklaie vorstelle.
Funktionierte deine Verbindung am Ende und woran hat es gehakt?
Wie hast du das Objektivbajonett mit dem Filter verklebt? Epoxy-Kleber?
 
achso ja also am ende hats geklappt eben bei versuch 2
lag nich an der elektronik (keine vorhanden ^^)
sondern an der mechanik
die kontakte werden ja einfach 1 zu 1 durchgeschleift
das problem lag daran das das kamerabajonett 3 pins hat die anders gebaut sind als die anderen wenn man die alle starr anlötet gehts nicht da diese 3 federt gelagert sind und nach hinten ausfahren

jop epoxyd kleber
 
ich hab mit ein Objektiv um 1€ bei ebay geschossen wo ich einen um 20€ gekauften Retroadapter befestigt habe.

klick mich

klick mich

klick mich


funzt wunderprächtig, war billig und blende kann man komfortabel manuell einstellen. und wenn ich mehr vergrößerung brauchen sollte, schraub ich das Kitobjetiv statt dem anderen an, wo ich vorher die blende passend einstele ;)

eins der testbilder:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten