pixfan
Themenersteller
Hallo,
ich habe mich intensiv mit der G7 befaßt und möchte ein paar Gedanken dazu loswerden, nicht ganz losgelöst vom Physiker Dieter Gruber.
Die G7 zählt sicher zu den besten zwei bis drei Kameras unterhalb der DSLRs und sie ist um nichts schlechter als die besten Bridge Kameras. Was mich wundert ist die zum Teil irreale Wunschliste, die im Zusammenhang mit einem Nachfolger genannt wird, bzw. die Kritik an der G7 verglichen mit ihren Vorgängern. Das einzige was man dieser Kamera "vorwerfen" kann sind ihre 10Mpixel und die verlangt nunmal der Markt. (Fehlende) Weitwinkelbrennweite ist in erster Linie eine Funktion der Sensorgröße. Je kleiner der Sensor, um so teleartiger wird das Bild bei gleichem Objektiv. Dass kleine Sensoren nunmal billiger sind und, da eine weitwinkelige Optik für kleine Sensoren entweder kurz oder groß werden muss, gibt es in der Regel entweder 3x Zooms ab 28mm oder 6-10x Zooms ab 35-36mm. Hier muss man sich entscheiden.
Der nächste Punkt ist das ausklappbare Display. 2,5" sind heute Standard bzw. fast schon die Untergrenze bei kleinen Cams. Ich frage mich wie groß eine G7 Nachfolgerin werden würde, die ein klappbares 2.5" oder gar 3" Display aufnehmen könnte. In jedem Fall zu groß als dass ich sie kaufen würde.
Zum Bildrauschen. Canon erzielt bei der G7 das Optimum dessen, was bei diesem Sensortyp und dieser Größe zu erzielen ist. Hier hat Fuji mit seinem wabenartigen SuperCCD, übrigens als einziger, klare Vorteile. Ansonsten bekommt man nichts besseres in dieser Liga.
Wenn ich schon die Wahl hätte, dann würde ich mir folgendes wünschen:
Canon sollte eine G7+ bringen die einen CMOS Sensor hat der in der Größe zwischen dem der G7 und dem der Canon DSLRs liegt. Damit wäre ein Rauschverhalten zu erzielen das in etwa 1 Blende über dem der G7 liegt. Dazu sollte man ein 7x Objektiv konstruieren das von 28-200mm reicht. Das ist machbar, denn das G7 Objektiv hätte bereits eine Charakteristik die beim neuen Sensor etwa bei 28-168mm liegen würde.
Den Videomodus sollte man auf 1024x768x30p erweitern und dafür aber mindestens zwei Kompressionsstufen zur Auswahl anbieten.
Dann hätte ich wohl meine DSLRs-Ersatz Traumkamera gefunden.
Dieter Gruber
ich habe mich intensiv mit der G7 befaßt und möchte ein paar Gedanken dazu loswerden, nicht ganz losgelöst vom Physiker Dieter Gruber.
Die G7 zählt sicher zu den besten zwei bis drei Kameras unterhalb der DSLRs und sie ist um nichts schlechter als die besten Bridge Kameras. Was mich wundert ist die zum Teil irreale Wunschliste, die im Zusammenhang mit einem Nachfolger genannt wird, bzw. die Kritik an der G7 verglichen mit ihren Vorgängern. Das einzige was man dieser Kamera "vorwerfen" kann sind ihre 10Mpixel und die verlangt nunmal der Markt. (Fehlende) Weitwinkelbrennweite ist in erster Linie eine Funktion der Sensorgröße. Je kleiner der Sensor, um so teleartiger wird das Bild bei gleichem Objektiv. Dass kleine Sensoren nunmal billiger sind und, da eine weitwinkelige Optik für kleine Sensoren entweder kurz oder groß werden muss, gibt es in der Regel entweder 3x Zooms ab 28mm oder 6-10x Zooms ab 35-36mm. Hier muss man sich entscheiden.
Der nächste Punkt ist das ausklappbare Display. 2,5" sind heute Standard bzw. fast schon die Untergrenze bei kleinen Cams. Ich frage mich wie groß eine G7 Nachfolgerin werden würde, die ein klappbares 2.5" oder gar 3" Display aufnehmen könnte. In jedem Fall zu groß als dass ich sie kaufen würde.
Zum Bildrauschen. Canon erzielt bei der G7 das Optimum dessen, was bei diesem Sensortyp und dieser Größe zu erzielen ist. Hier hat Fuji mit seinem wabenartigen SuperCCD, übrigens als einziger, klare Vorteile. Ansonsten bekommt man nichts besseres in dieser Liga.
Wenn ich schon die Wahl hätte, dann würde ich mir folgendes wünschen:
Canon sollte eine G7+ bringen die einen CMOS Sensor hat der in der Größe zwischen dem der G7 und dem der Canon DSLRs liegt. Damit wäre ein Rauschverhalten zu erzielen das in etwa 1 Blende über dem der G7 liegt. Dazu sollte man ein 7x Objektiv konstruieren das von 28-200mm reicht. Das ist machbar, denn das G7 Objektiv hätte bereits eine Charakteristik die beim neuen Sensor etwa bei 28-168mm liegen würde.
Den Videomodus sollte man auf 1024x768x30p erweitern und dafür aber mindestens zwei Kompressionsstufen zur Auswahl anbieten.
Dann hätte ich wohl meine DSLRs-Ersatz Traumkamera gefunden.
Dieter Gruber
Zuletzt bearbeitet: