• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Gedanken zum Wechsel vom FT zu mFT

d.g

Themenersteller
Gedanken bezüglich totaler Wechsel von FT zu mFT.

Derzeit fahre ich diesbezüglich doppelgleisig.

Die OLY E-5 betreibe ich mit 14-54 II + PanaLeica 25mm + 50-200 SWD. Drei wunderschöne & geniale Linsen! welche mir den Glauben an Canon (5D + 7D) bezüglich Detailgenauigkeit genommen haben.
Geniale Detailschärfe von auf Kleinbild umgerechnet 28mm bis 400mm und dies ohne Schwäche bei irgend einer dieser Objektive.

Jedoch, wenn ich die Bilder zwischen E5 & OMD vergleiche, bin ich der Meinung das mFT mit der OMD fast ein wenig die Nase vorn hat.

Meine OMD betreibe ich derzeit mit dem mFT Objektiv 12-50 + dem genialen 45 f/1,8.

Habe auch den Adapter MMF-1 von FT zu mFT. Somit kann ich ja auch die AF - Leistung der FT - Objektive an mFT bewerten.

Meine Gedanken gehen in die Richtung, FT komplett zu verkaufen und für mFT drei Objektive zu ergattern.

1.) das Panasonic 12 - 35 f/2,8
2.) das Panasonic 35 - 100 f/2,8
3.) das mFT PanaLeica 25mm (das PanaLeica 25mm von FT rödelt recht lange herum an mFT bis der AF scharf gestellt hat)

und die Hoffnung das sich im Telebereich noch was tut. (also mFT Brennweite 200 bis 300mm).
So etwa in die Richtung mFT Brennweite 200mm mit f/3,5 - ähnlich dem genialen 50-200 SWD aus der FT - Linie.


ODER doch noch warten, das OLY eine mFT auf den Markt bringt, wo ich die genialen FT - Objektive wirklich verwenden kann (bezüglich AF - Geschwindigkeit).


Hat wer von Euch diese Lösung bei mFT mit Panasonic 12-35 + 35-100 ?
Und wenn wie sind Eure Erfahrung damit.

Leider sieht man kaum Bilder, welche aus diesen Objektiven kommen.
Natürlich, da sie doch recht teuer sind.


Ach ja, bitte keinen Glaubenskrieg beginnen.
Und die von mir obig genannten Einschätzungen sind nur meine ganz persönliche Meinungen und haben nichts mit irgend welchen Bewertungen zu tun.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter,

Hoffnungen auf die Zukunft? Da kann dir doch hier keiner helfen. Das wäre doch nur Kaffeesatzleserei. Wenn du beide Systeme hast, kannst du doch die Bildqualität gut abschätzen. Ich hatte OM-D und E5 auch parallel, fand aber klar, dass die E5 nicht im Ansatz mithalten kann. Nicht in den Lichtern und vor allem nicht in den Schatten.

Nun fotografier ich hauptsächlich normal bis leichtes Tele und bin daher mit 17mm 1.8, 25mm 1.4, 45mm 1.8 und dem 75er 1.8 gut bedient. Bis auf das 17er empfinde ich alles objektive besser als 14-54, 12-60 und 50-200. In Punkte Bildqualität spielen doch nur das Ft 14-35 und 35-100 eine Liga höher.

Das Panasonic 35-100 kannste aber vergessen. Es hat bis auf die Brennweiten Bezeichnung des Zuiko nichts aber auch nichts mit der genialen Ft Linse gemeinsam. Es reicht auch nicht im Ansatz an das 50-200 heran.

Mft bedeutet imo auf Festbrennweiten umzusteigen. Wenn der gemunkelte mft/Ft Hybrid kommt, dann werden allerdings 14-35 und 35-100 wieder interessant. Die aber am besten jetzt kaufen, denn dann ziehen die gebrauchtpreise sicher wieder an.

Gruß
Mono
 
Hallo,
ich würde erstmal noch ein wenig warten, da Olympus eine neue Kamera angekündigt hat wobei völlige Kompertibilität zu den Ft Linsen gewärleistet sein soll.



Gruß
Michael
 
Das Panasonic 35-100 kannste aber vergessen. Es hat bis auf die Brennweiten Bezeichnung des Zuiko nichts aber auch nichts mit der genialen Ft Linse gemeinsam. Es reicht auch nicht im Ansatz an das 50-200 heran.

Hast Du das selbst intensiv ausprobiert oder hast Du das nur gehört?

Ich habe sowohl das 12-35, wie auch das 35-100 und beide Optiken erfüllen meine Erwartungen voll und ganz.
Das 35-100 ersetzt bei mir das Canon 2,8/70-200 IS II/5DMkII- und das mit einer überzeugenden Leistung an der GH-3.
Bis auf die leicht geringere Endbrennweite kann ich auch bei Offenblende keinen Nachteil feststellen.

Das Oly 50-200 spielt lediglich insofern in einer anderen Liga, als dass es einen völlig anderen Brennweitenbereich hat.
Eine geniale Telelinse, die mechanisch ein paar Probleme hatte, aber insgesamt fürs Geld Hervorragendes leistete.
Daß das Pana 35-100 leistungsmässig dagegen so stark abfällt, wie von Dir in den Raum gestellt, kann ich nicht bestätigen.
Hier mag allerdings hineinspielen, daß das 35-100 an den Lumixen softwaremässig korrigiert wird, an der OM-D hingegen nicht.

Letztendlich zählt für mich, was an Bildergebnis dabei herauskommt -und genau das überzeugt an der GH-3.

Zum Thema der längeren Brennweite: Von Pana kommt das 2,8/150mm.

Grüße
Guenter
 
Die Gebrauchtpreise der FT-Objektive sind rel. stabil. Wenn du das Geld nicht unbedingt brauchst, würde ich die bis Jahresende bereit halten, falls doch die versprochene Hybridcam kommt. Spätestens dann werden deine drei Sahneteile schnell begehrt wie eh und je sein. Wenn für dich aber Kompaktheit und minimales Gewicht sehr wichtig ist, würde ich mich von FT trennen. 12-35 u. 35-100 sind ausgezeichnete Objektive, die man nicht mir ihren FT-Brüdern vergleichen kann. Dafür sind sie auf einen ganz anderen Zweck optimiert. Klein und gut.
 
Hast Du das selbst intensiv ausprobiert oder hast Du das nur gehört?

Ich habe sowohl das 12-35, wie auch das 35-100 und beide Optiken erfüllen meine Erwartungen voll und ganz.
Das 35-100 ersetzt bei mir das Canon 2,8/70-200 IS II/5DMkII- und das mit einer überzeugenden Leistung an der GH-3.
Bis auf die leicht geringere Endbrennweite kann ich auch bei Offenblende keinen Nachteil feststellen.

Das Oly 50-200 spielt lediglich insofern in einer anderen Liga, als dass es einen völlig anderen Brennweitenbereich hat.
Eine geniale Telelinse, die mechanisch ein paar Probleme hatte, aber insgesamt fürs Geld Hervorragendes leistete.
Daß das Pana 35-100 leistungsmässig dagegen so stark abfällt, wie von Dir in den Raum gestellt, kann ich nicht bestätigen.
Hier mag allerdings hineinspielen, daß das 35-100 an den Lumixen softwaremässig korrigiert wird, an der OM-D hingegen nicht.

Letztendlich zählt für mich, was an Bildergebnis dabei herauskommt -und genau das überzeugt an der GH-3.

Zum Thema der längeren Brennweite: Von Pana kommt das 2,8/150mm.

Grüße
Guenter

Die lumix linsen werden an oly kameras genauso korrigiert , einzig die CAs werden nicht korrigiert.
Wenn es beim 35-100mm so ist wäre es die erste pana linse die nicht korrigiert wird.

Das 12-35mm ist aber definitiv nicht so besonders gut, das habe ich leider selbst schon feststellen müssen, mir gefällt sogar mein 14-45mm OIS bis auf die lichtstärke etwas besser .
Mit dem 12-35mm und 35-100mm hätte ich eigentlich alle meine bedürfnisse abgedeckt aber das 12-35mm ist den preis meiner meinung nach schon mal nicht wert(500 euro wäre die obergrenze die ich dafür bezahlen würde), beim 35-100mm werde ich es demnächst auch mal selbst testen können.
Bin schon gespannt, aber nach den bisherigen tests im internet dürfte es wohl ähnlich wie das 12-35mm sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken gehen in die Richtung, FT komplett zu verkaufen und für mFT drei Objektive zu ergattern.

1.) das Panasonic 12 - 35 f/2,8
2.) das Panasonic 35 - 100 f/2,8
3.) das mFT PanaLeica 25mm (das PanaLeica 25mm von FT rödelt recht lange herum an mFT bis der AF scharf gestellt hat)

und die Hoffnung das sich im Telebereich noch was tut. (also mFT Brennweite 200 bis 300mm).
So etwa in die Richtung mFT Brennweite 200mm mit f/3,5 - ähnlich dem genialen 50-200 SWD aus der FT - Linie.


ODER doch noch warten, das OLY eine mFT auf den Markt bringt, wo ich die genialen FT - Objektive wirklich verwenden kann (bezüglich AF - Geschwindigkeit).


Ich würde warten, oder besser ich warte denn der Erwerb eines µFT-Gehäuses mit entsprechenden AF-Fähigkeiten ist sicher günstiger zu bewerkstelligen als Verkauf u. Neuerwerb der Objektive generieren.
Zudem ein künftiger Body auch wieder den neusten Sensor präsentiert. Die Wartezeit bis zum Erscheinen kann man mit einer OM-D u. passenden Festbrennweiten erträglich gestalten.
 
aber das 12-35mm ist den preis meiner meinung nach schon mal nicht wert(500 euro wäre die obergrenze die ich dafür bezahlen würde), beim 35-100mm werde ich es demnächst auch mal selbst testen können.
Bin schon gespannt, aber nach den bisherigen tests im internet dürfte es wohl ähnlich wie das 12-35mm sein...

Na ja, da scheint Dir dann doch das Gefühl für vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis generell etwas abhanden gekommen zu sein.
Ich denke da an ein Canon 2,8/24-70 im Vergleich zum Pana 2,8/12-35.
Ich habe bei Deinem Verlangen nach einem Preis in Höhe von 500,--€ keineswegs das Gefühl, daß das Canon um den Faktor 5 besser ist.
Mein Pana 12-35er an der GH-3 ist jedenfalls bei Offenblende zweifelsfrei besser als mein Canon 24-70 an der 5DMkII.
 
Hallo Dieter,

so ganz kann ich nicht herauslesen, warum du komplett auf FT wechseln wolltest. Wenn es dir kompromisslos um die beste Sensorqualität geht, keine Frage, dann bist du mit der E-M5 am besten bedient. Geht es dir um klein und leicht, dann auch. Aber die Handhabung einer E-5 mit deinen FT-Objektiven ist doch was ganz anderes als deine angedachte mFT-Kombi. Wenn du da keine Probleme mit hättest - tschüss FT! Wenn doch - dann würde ich lieber noch ein Weilchen warten und mich an der tollen E-5 und den leckeren Objektiven erfreuen.

Gruß Martin
 
Hallo Dieter,

FT ist nicht tot zu kriegen, da kommt noch was. Ob das wirklich Ende des Jahres passiert muß man abwarten aber dann wird es etwas sein, was die Pro- und Top-Pro-Gläser voll unterstützt. Die E-5 tut es ja noch eine Weile.

Falls du doch komplett umsteigen willst, das PanaLeica nehme ich dir gerne ab :)
 
Hallo Dieter,

wie Du weißt, habe ich den Komplett-Wechsel von E-5 auf E-M5 ja schon hinter mir.
Es gibt auch zahlreiche feine Objektive, doch meiner Ansicht nach (die beiden 2.8er Lumix-Zooms und die Makros habe ich selbst noch nicht getestet) kommen bisher nur zwei an die Qualität der FT-Pro-Zooms heran: Das PanaLeica Summilux 25 1.4 und das M.Zuiko 75 1.8. Nahe dran sind die M.Zuikos 45 1.8 und 12 2.0 sowie - abgesehen von der Lichtstärke - das Lumix 14-45.
Aber Ende des Jahres kommt ja die OBS-Kamera, dann können die Pros und TopPros ja ohne Einschränkungen verwendet werden.
 
Hallo Dieter,

wie Du weißt, habe ich den Komplett-Wechsel von E-5 auf E-M5 ja schon hinter mir.
Es gibt auch zahlreiche feine Objektive, doch meiner Ansicht nach (die beiden 2.8er Lumix-Zooms und die Makros habe ich selbst noch nicht getestet) kommen bisher nur zwei an die Qualität der FT-Pro-Zooms heran: Das PanaLeica Summilux 25 1.4 und das M.Zuiko 75 1.8. Nahe dran sind die M.Zuikos 45 1.8 und 12 2.0 sowie - abgesehen von der Lichtstärke - das Lumix 14-45.
Aber Ende des Jahres kommt ja die OBS-Kamera, dann können die Pros und TopPros ja ohne Einschränkungen verwendet werden.

Ist das eigentlich sicher, dass die OBS-Kamera kommt ??
 
Zuerst möchte ich mich bei Euch für die vielen Post's bedanken,
welche sehr hilfreich sind, bezüglich einer etwas anderen eigenen Meinungsbildung!

Das die OMD bezüglich Bildqualität doch etwas über der E5 steht dürfte ja klar sein und sehe ich ebenso.
Ich möchte ganz einfach meinen "Fuhrpark" verkleinern
und nebenbei etwas an Euro's beiseite legen für den kommenden März - Mai.

Da ich persönlich bezüglich 100-400mm (umgelegt auf Kleinbild) noch nichts besseres gesehen habe als das FT - Zuiko,
beginnen genau dort meine Probleme.

Umso mehr ich darüber nachdenke, bin ich der Meinung, auf die OBS - Oly zu warten.
Es würde extrem schade um die FT - Objektive sein.

Ergänzend mit den tollen und lichtstarken mFT - Objektiven (45 - 75) könnte so eine
OBS - OLY ja buchstäblich zu einer neuen Höchstform auflaufen.


LG, Dieter


PS.:
mein Gedanke;
Was bringt es eigentlich das PanaLeica 25mm für FT zu verkaufen und das PanaLeica mFT zu erwerben,
wenn es ja die Aussicht auf die OBS - Oly gibt.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit = nicht's! Außer Euro's zu verbrennen.

PPS.:
Wenn sich wer fragt was ich mit März - Mai meinte hier die Erklärung

Dies dürfe ungefähr der Zeitraum der neuen Leica M sein.
Und da ich von diesem L-Virus (mit meiner M8) schwer infiziert wurde
(welches ja angeblich eine unheilbare Krankheit sein soll), fürchte ich mich schon vor diesem Zeitraum,
da ich eventuell - höchstwahrscheinlich - vielleicht dieser L-Krankheit erliegen werde.
 
@Thorsten28:
angekündigt ist sie seitens Olympus.
Daß die mFT- und die FT-Optiken dann daran verwendbar sein sollen, konnte man den Zeilen entnehmen.

WIE sie aber verwendbar sind, das blieb verständlicherweise offen.

Hier müsste Olympus konstruktionstechnische Kopfstände machen, wenn denn wirklich alle Top-Pros (mit und ohne SWD) in allen Funktionen voll tauglich verwendet werden könnten.

Da ist derzeit jede klare Aussage seitens der Nutzer nichts anderes als der Versuch von Kaffeesatzleserei/Augenwischerei.
Aber wer eine Glaskugel hat, der kann sich ja schon mal versuchen...

Schön wäre es in Anbetracht der überragenden Qualität der Top-Pros, wenn auch der AF uneingeschränkt schnell funktionieren würde. Nur fehlt mir momentan daran der Glaube.

Daß mit der Adaption der ja nicht gerade kleinen Top-Pros dann eigentlich die Argumente für mFT verloiren gehen, mag ja verschmerzbar sein, wenn die Kamera denn wirklich so überragend wird.
Aber wie heisst es doch so schön: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben".
Insofern: Noch knapp ein Jahr warten und bis dahin bei aller Vorfreude auf dem Teppich bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich sicher, dass die OBS-Kamera kommt ??

Yep. Angekündigt für Ende des Jahres, mit volle Funktionalität der FT-Objektive.
Umso mehr ich darüber nachdenke, bin ich der Meinung, auf die OBS - Oly zu warten.
Es würde extrem schade um die FT - Objektive sein.
genau so wäre ich ohne meine Rückenprobleme auch vorgegangen. das 50-200 SWD ist einfach nicht zu ersetzen.

Ergänzend mit den tollen und lichtstarken mFT - Objektiven (45 - 75) könnte so eine
OBS - OLY ja buchstäblich zu einer neuen Höchstform auflaufen.
Wie wahr, wie wahr. Ich schiele auch schon wieder nach einem 11-22 und einem 150 2.0.



PS.:
mein Gedanke;
Was bringt es eigentlich das PanaLeica 25mm für FT zu verkaufen und das PanaLeica mFT zu erwerben,
wenn es ja die Aussicht auf die OBS - Oly gibt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit = nicht's! Außer Euro's zu verbrennen.
Naja, du spoarst dir ordentlich was an Größe und gewicht. allerdings soll - ich hatte es ja nie - die FT-Version noch 'ne Spur besser sein.
Ich bin vom µFT-25er begeistert, aber wer die FT-Version hatte, ist nachher eventuell enttäuscht.



@Thorsten28:
angekündigt ist sie seitens Olympus.
Daß die mFT- und die FT-Optiken dann daran verwendbar sein sollen, konnte man den Zeilen entnehmen.

WIE sie aber verwendbar sind, das blieb verständlicherweise offen.

Hier müsste Olympus konstruktionstechnische Kopfstände machen, wenn denn wirklich alle Top-Pros (mit und ohne SWD) in allen Funktionen voll tauglich verwendet werden könnten.
Die Aussage war doch klar: volle Funktionalität - also wie an einer FT-DSLR.

Daß mit der Adaption der ja nicht gerade kleinen Top-Pros dann eigentlich die Argumente für mFT verloiren gehen, mag ja verschmerzbar sein, wenn die Kamera denn wirklich so überragend wird.

Dass sehe ich eigentlich nicht so. Die Pros oder TopPros würde ich dann nur ganz gezielt bei einem Shooting einsetzen, für alles Andere kann man dennoch leicht mit den µFTs unterwegs sein.
 
Die Aussage war doch klar: volle Funktionalität - also wie an einer FT-DSLR.

.

Zu wünschen ist es.
Ob es aber dann auch so kommt und was Olympus unter "volle Funktionalität" versteht, bleibt abzuwarten.
Mir haben sie in der Vergangenheit bereits zu viele Versprechungen gemacht, die nachher nur teilweise oder auch manchmal garnicht mit Leben erfüllt wurden.
Da ist auch gaaaanz viel Marketing im Spiel, man muss und will ja im Gespräch bleiben.
Von daher bleibe ich dabei: Abwarten, Ball flachhalten und schauen, was es denn letztendlich wirklich wird.
 
Zu wünschen ist es.
Ob es aber dann auch so kommt und was Olympus unter "volle Funktionalität" versteht, bleibt abzuwarten.
Mir haben sie in der Vergangenheit bereits zu viele Versprechungen gemacht, die nachher nur teilweise oder auch manchmal garnicht mit Leben erfüllt wurden.
Da ist auch gaaaanz viel Marketing im Spiel, man muss und will ja im Gespräch bleiben.
Von daher bleibe ich dabei: Abwarten, Ball flachhalten und schauen, was es denn letztendlich wirklich wird.

Hmmm...
Ich kann mich natürlich nur über den Zeitraum seit 2008 äußern, aber seitdem hat Oly eigentlich keine einzige Kamera - und bis zum 75 1.8 und dem 60er Macro auch kein Objektiv - angekündigt. Von der E-30 bis zur E-M5 und vom M.Zuiko 14-42 I bis zum 45 1.8. Nix. Von daher gehe ich davon aus, dass so eine Ankündigung nur gemacht wird, weil man was Besonderes in der Hinterhand hat. Warum sollte man sonst jetzt plötzlich die Strategie ändern?

Aber klar, garantiert ist das nicht.
 
Aber klar, garantiert ist das nicht.

Genau das ist der Punkt.
Olympus hat mit sehr lautstarken Pauken und Trompeten mit der E-1 ein professionelles System eingeführt, hat einen damals funktionierenden Profiservice ins Leben gerufen, hat eine Profiregistrierung mit vielen Vorteilen etabliert, hat ein Olympus-Magazin herausgegeben und viele Kamera-Modelle in relativ schneller Abfolge für FT in den Markt gebracht.
Ausser den Top-Pro-Käufern griffen Tausende zu den normalen Consumeroptiken und freuten sich über ein hochinteressantes System mit vermeintlicher Zukunft.
Und dann?
Profiservice über Nacht eingestellt.
Profiregistrierung über Nacht nutzlos.
Olympus-Magazin eingestellt.
Ausser E-5 keinerlei Kameras für FT mehr im Markt, keine Chance für Otto Normalverbraucher, zu seinen Consumeroptiken auch neuere, aktuellere Consumerkameras zu kaufen.
Alle Aussagen (und Zusagen/Versprechungen) und vor allem alle Erwartungen geplatzt.
Und das ja -wie wir alle wissen- nicht zum ersten Mal.

Auch ich selbst war in vielfältiger Hinsicht davon betroffen.

Und dann kam mFT.
Gross angekündigt und gottseidank bis heute eine Erfolgsgeschichte, wenn man den Verlautbarungen glauben darf.
Als derzeitiges Highlight eine OM-D 5, die vielen -nicht allen- Wünschen gerecht wird und eine für mFT glänzende Bildqualität liefert.

Dies ist unbestritten.
Nur stehen die Käufer von allen FT-Optiken seit Jahren in Wartestellung, hören immer wieder aus mehr oder minder berufenem Kreise, daß es eine Fortentwicklung von FT geben wird.
Und jetzt heisst diese Fortentwicklung Zusammenführung von FT und mFT und plötzlich gibt es keine reine FT-Kamera mehr, ist auch diese noch vor kurzer Zeit angeblich so verbindliche Idee/Ankündigung obsolet.

Glaube mir, ich wünsche es mir als altem (ehemaligem) Oly-Kameranutzer sehr, daß die Produktschiene bei Olympus wieder in ein ruhigeres, geregeltes Fahrwasser kommt.
Dieser Wunsch geht für mich allerdings erst dann in den Bereich der Realität über, wenn ich Greifbares sehe. Nicht, wenn ich irgendwelche Ankündigungen, Weissageungen oder Absichtserklärungen von meist selbsternannten Propheten lese.
Bis dahin hoffe ich mit und nutze an meinen Panas einige (nicht wenige) excellente Oly-Optiken aus dem mFT-Bereich.

Drücken wir die Daumen, daß Oly in die Puschen kommt und alle hoffnungsschwangeren Erwartungen erfüllt. Mehr können wir derzeit nicht tun -und sollten wir auch nicht trotz aller mancherorten zu lesender Euphorie, die etwas die Faktenlage verkennt.

Übrigens: Daß irgendjemand bei Olympus mal von einem "One beautiful system" gesprochen hat, ist ja absolut in Ordnung.
Daß "OBS" aber von der Gemeinde der sehnsüchtig Wartenden zum Symbol hochstilisiert wird, daß garnichts mehr hinterfragt, sondern nur noch gejubelt wird, hat für mich schon sektenhafte Züge, zeigt eine gewisse Verklärung und Realitätsferne.

Ich sehe Kameras als Arbeitsgerät, nicht als Lebensanschauung. Vielleicht setze ich damit meine Prioritäten etwas anders als Mancher hier, bislang bin ich aber gut damit gefahren.
Ich kann mir garnicht vorstellen, wie beschwerlich mein leben wäre, wenn ich mir zu jedem simplen technischen Gerät eines Markenherstellers, das ich in meinem Leben gekauft habe, ähnliche Erwartungen aufgebaut hätte, ähnliche Identifikation pflegen würde, wie das hier manchmal zu Kameras zu sehen ist.
Leute, habt ihr im Leben nichts Besseres zu tun als euch für einen japanischen Kamerahersteller -der sich nicht die Bohne für euch als Individuum interessiert- ins Zeug zu legen?
Kommt doch mal wieder auf den Boden zurück, es geht um simple Knipskisten, nicht um Götter !!

Dieses Hängenlassen des zahlenden Käufervolkes ist übrigens keine Vorgehensweise, die man Olympus alleine anlasten könnte, mir fallen genug andere Beispiele zu nicht wenigen anderen -auch grösseren- Herstellern ein. Olympus steht da keineswegs alleine auf weiter Flur.
Insofern kann ich meine Aussage nur bekräftigen: ich mag meine Kameras dann, wenn sie mir die gewünschten Ergebnisse zu liefern in der Lage sind, ich liebe aber keinen Kamerahersteller -dieses Gefühl -das bei mir nicht inflationär verbraucht wird-spare ich mir für meine Frau und meinen Sohn auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
OBS = One beautiful System
Hoffnung, Wunsch, Versprechen, Fata Morgana, Hirngespinst u.a.m. ( du kannst es dir aussuchen ), Oly würde es gelingen, FT und µFT in einem für beide Syteme in allen Funktionen 100%ig funktionierendem Gehäuse zu verschmelzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten