• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkaufgrübelei: Welche Pentax darf's sein?

mimpi

Themenersteller
Hallo liebe PentaxkollegInnen,

eine gute Freundin meinerselbst wünscht sich den Einstieg in die DSLR-Fotografie. Gespielt und dabei einfach wunderbare Fotos gemacht hat sie bislang mit meinen Pentaxen. Um auch in Zukunft Gläser und ähnliches austauschen zu können, ist der Plan, sie auf jeden Fall auch mit einer Pentax zu versorgen.
Nun meine Frage: Ich komme ständig vom hundertsten ins tausendste, was als ihr Einstiegmaterial am sinnvollsten sein kann. Budget ist sehr begrenzt -ca. 250,-€-, somit hadere ich mit der richtigen Auswahl eines Gehäuses und einiger Objektive.
Mein Plan wäre zunächst ein 18-55II oder WR und ein 50mm mit manuellem Fokus plus Gehäuse.
Aber: Welches Gehäuse?!? K100 (sehr günstig zu bekommen aber vielleicht doch schon zu abgelatscht?), K-10 (fand ich einfach wunderbar! Rauscht jedoch schon recht früh...) oder KX (kenne ich leider nicht)?

Puhh, das ist schwierig! Könnt Ihr mir helfen?

Gruß
Mimpi

PS: Ich hoffe, dass ich diese Anfrage direkt im Pentaxforum stellen darf und nicht in der allgemeinen Kaufberatung. Ansonsten bitte ich die Mods, mich entsprechend in Kenntnis zu setzen, bzw. diesen Beitrag zu verschieben.
 
Dafür hat die K10 einen CCD Sensor. Und bei gutem Licht ist wie mit Kleopatra und der Nase: "Diese Farben .... "*seufz*

Ich selbst habe eine istDs und jede Menge Spaß damit. Soviel zu ausgelatscht!

Vorteil der Ds und der K10 ist zudem der große Sucher, was gerade bei manuellen Objektiven hilfreich ist.
 
ich meinerseits bin vor nem jahr mit selbem budget ins weite dslr-feld gezogen, und es wurde die k10d bzw die samsung gx10 mit kitoptik.
bereut hab ich es zu keiner zeit und würde die cam als einstieg jederzeit empfehlen!
vorteil: günstig, robust, traumhafte bilder bei iso 100-200 (und bis 400 definitiv sehr brauchbar)
nachteil: man gewöhnt sich zu sehr an das schulterdisplay, das zweite rad und die umfangreichen einstellungsoptionen, so daß man im falle eines nachfolgers schon recht oben ins regal greifen muß ;)
 
vorteil: günstig, robust, traumhafte bilder bei iso 100-200 (und bis 400 definitiv sehr brauchbar)
nachteil: man gewöhnt sich zu sehr an das schulterdisplay, das zweite rad und die umfangreichen einstellungsoptionen, so daß man im falle eines nachfolgers schon recht oben ins regal greifen muß ;)

Tja, genau das, was du schreibst, ist die Auflistung, die es mir so schwer macht ;-)
Nach längerem Grübeln fiel mir ein, dass ich zu allem Überfluss an meiner K-10 häufig das Sigma 17-70 hatte. Damit wäre sicherlich auch noch ein netter Einstig in die Brennweite gegeben...und macht das ganze nicht leichter ;-)
 
wo liegen denn die Hauptmotive deiner Freundin? Wuerde ihr denn eine grosse Kamera wie die K10d ueberhaupt gut in der Hand liegen?
Ich hab K100ds und K200d (gleicher Sensor wie K10d und auch wetterfestes Gehaeuse). K100ds punktet bei hoeheren ISOs, ist aber etwas langsamer beim Fokussieren als die 200er und lauter beim Ausloesen, dafuer sehr gutmuetig was die Belichtung anbetrifft. K200d ist mir aber lieber, ich mach viel Landschaft und blauer Himmel und Wolken, die Farben sind einfach ein Traum.
K-x hatte ich nur ein paarmal in der Hand, mich stoeren die fehlenden Fokuspunkte im Sucher und ich moechte auf ein Top Display nicht verzichten.
Wenn die Tendenz doch mehr zu Party oder available Light geht, dann vielleicht K-x, ansonsten wuerde ich K200d empfehlen, die passt auf jedenfall mit dem 18-55 II ins Budget, wenn K10d Gehaeuse zu gross ist.

Und 17-70 Sigma 2.8-4.5 (das alte) ist auch eine Top Kombi mit der K200d.
 
Mein Voting geht hier auch zur K200D. Schon vor Jahren habe ich die Bodies hier für 200,-€ gebraucht erwerben können, sollte nun bei 150,- oder darunter liegen mit nicht zu vielen Auslösungen (d.h. weniger als 20.000).
 
Mein Voting geht hier auch zur K200D.

Die habe ich noch nie in der Hand gehabt. Ist die Haptikmäßig mit der K10 zu vergleichen?

BTW: Wir reden über kleine UserInnenhände ;-)

Noch eine Info: available light wird sicherlich interessant sein, Partyknipserei eher nicht.
 
Zur Haptik gegenüber K10D kann ich nichts sagen. Aber ich habe auch eine K200D und die neue K-30. Die K200D ist bis ISO800 gut und bei Partybeleuchtung mit einer lichtstarken Linse voll einsetzbar. Ging früher ja auch. Dazu noch abgedichtet (WR) und hat sogar ein Schulterdisplay. Was fehlt sind Live View und Video, aber das vermisst man nicht wirklich. Zum alten Eisen gehört sie bei mir noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich noch nie in der Hand gehabt. Ist die Haptikmäßig mit der K10 zu vergleichen?

BTW: Wir reden über kleine UserInnenhände ;-)
Ist perfekt. Madame hatte damit nie Probleme.
Ein Batteriegriff BG3 wäre too much - den schätzen Leute mit sehr grossen Händen, weil ansonsten "zu klein".
 
Ich kann dir ohne Bauchschmerzen die K-x empfehlen. Bekommst du gebraucht mit 18-55 um die 250Euro. Hatte diese Kamera gut 1 1/2 Jahre, bis ein Sturz sie zerstörte. Damit geht soviel. Auch Konzerte und Sport. Bis ISO 4000/5000 sehr gut zu gebrauchen.
 
Ich kann und will an dieser Stelle auch eine Lanze für die K200d brechen. Ich benutze Sie seit knapp 2 Jahren und bin zufrieden. Sicher stößt die Kamera mit wachsenden Ansprüchen, besonders in Sachen ISO Werte, oft mal an ihre Grenzen, bietet aber doch ein sehr ansprechendes Paket. Ich benutze Sie mit allerhand Anbauspielzeug und bin insgesamt sehr zufrieden. In Verbindung mit meinem Sigma 17-70 2,8 (dürfte wohl eher schlecht ins Budged passen) macht sie auch bei schwierigem Licht sehr ansprechende Aufnahmen.
Im übrigen ist diese Kamera auch ein Musterstück in Sachen Robustheit. Bin mit dem guten Stück schon komplett baden gegangen und habe dennoch nur ein Kitobjektiv dabei eingebüst. Nach 4h Backofen bei 60°C funktionierte sie wieder absolut perfekt (und tut es auch immernoch). Ich habe neben dem Sigma u.a. noch eine 18-55 WR Kitlinse der K-5 und benutze diese Kombination meist bei schlechten Witterungsverhältnissen sehr erfolgreich.

Fazit: Kaufen. Viel Kamera mit vielen nützlichen Eigenschaften für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich ist das ganz leicht: bei dem budget würde ich das günstigste gehäuse nehmen was ich bekommen kann und das geld in was lichtstarkes, festbrennweitiges stecken...
also irgendwas wie k100ds mit f50/1.7 oder so... nen 18-55II findet sich immer mal, bodies kommen und gehen, glas bleibt...
 
Für Starter haben knackige Festbrennweiten überhaupt keinen Charme.
Das Verlangen danach kommt erst später.
Solange liefert ein Zoom viel mehr Erfolgserlebnisse.
 
k-x.

Wir leben im Hi-Iso-Zeitalter. Es ist faszinierend bei künstlicher Beleuchtung ohne Blitz fotografieren zu können.
Die k-x war die erste Pentax, die das richtig beherrschte. Dieser Vorteil sollte viel überwiegen. Zudem macht die k-x schöne jpg's ooc, was für Anfänger von Vorteil sein sollte.

Wie schön war es, letzten Sommer mit der k-x nachts in Südfrankreich ohne Stativ.

So toll ich die Haptik von k10d und k200 auch finde - die Ergebnisse reichen an die der k-x nicht heran.

Hier kann man sehen, dass die Bildqualität der k-x es bis ISO 6.400 mit den teuersten aktuellen Cameras aufnehmen kann.

Einfach mal k-x eingeben, und im vergleich vielleicht eine EOS7d oder auch Pentax k-5.

Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch definitiv die Kx.

Die K10D wäre den Damen die ich kenne auf dauer zu schwer. Die HighIso Fähigkeiten die Details und der Dynamikumpfang der Kx ist deutlich besser. Der AF der Kx sollte auch zuverlässiger sein.

Das einzige was für die K10D spricht sind die Farben (das kann man auch mit der Kx hin bekommen) und die Abdichtung. Wie gesagt, bei der Grösse und dem Gewicht verliert die K10D ganz klar uns das voer allem bei Frauen.

Die Kx gibt es zu dem in verschiedenen Farben :top:
 
Wenn es besonders klein sein soll, käme auch die K-m in Betracht. Die hat auch den 10 MP CCD Sensor der K10D, K200D, ist aber kompakter (auch: reduzierter). Von der K-m wurden aber (gefühlt) nicht so viele verkauft, man sieht sie seltener bei den Gebrauchtangeboten. Vor einiger Zeit war mal ne weiße K-m im Biete-Forum, keine Ahnung ob die verkauft wurde.

Wenn Du noch mehr wissen willst, solltest Du noch zwei Sätze zu den fotografischen Vorlieben Deiner Freundin schreiben. Die K-x ist sicher eine sehr gute Wahl, wenn sie kleine Hände hat. Das einzige, was ich an der Haptik der K-x nicht gut finde (habe sie nie besessen, nur angegrabbelt), ist die fehlende Gummierung, die zum Beispiel die kaum größere K-r hat.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten