• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtkauf

deinde

Themenersteller
Ich möchte demnähst eine 50D gebraucht kaufen, also im allgemeinen ist die Beratung für das Modell nicht gefragt sondern die Beratung allgemein, worauf man achten sollte wenn man eine Kamera gebraucht erwirbt.

1. Äußeres Erscheinen? (Kratzer/Abschürfungen/Brüche)
2. Auslösungen?
3. Tote Pixel? (Sensor)

Das sind die Kriterien die mir einfallen wenn ich darüber nachdenke worauf man achten sollte wenn man eine Kamera gebraucht kauft. Ich würde gerne wissen worauf man noch achten sollte. Sozusagen ein Sammelthread für Tipps für das gebraucht kaufen von Kameras.
 
Hallo,

bei einem Gebrauchtkauf schaue ich auf:
-äußeren Zustand
-Auslösungen nicht zu hoch, wobei ich bei 15000 noch kein Problem sähe z.B.
-Restgarantie

Mfg Michi
 
1) Gebrauchsspuren sind jetzt nicht so wichtig. Leichte Schrammen sind rein optische Gründe eine Kamera nicht zu nehmen, technisch machen sie sich nur auf dem Display bemerkbar. Brüche oder Risse sollte das Gehäuse nicht haben. Ich weiß jetzt nicht wie stabil die 50D ist, aber ich denke das sie den einen oder anderen Sturz aushalten sollten (solange das Display unberührt ist).

2) Die Auslösungen sind nicht sooo wichtig. Eine Kamera wie die 50D SOLLTE mindestens 200.000 Auslösungen abkönnen. Was sie letztlich schafft ist vielleicht auch Glückssache. Aber alles was unter 100.000 liegt ist absolut im grünen Bereich (bei einer Amatuerkamera sollte das aber ohnehin nicht zu hoch sein-Profis fotografieren im Schnitt im Jahr 25.000 Bilder)

3) Tote Pixel sollte die Kamerasoftware elemenieren. Die sind absolut kein Problem! Wenn du Pixelfehler hast ist das also eher ein Softwareproblem und bedarf wahrscheinlich nur eines Updates.


Restgarantie ist eine Luxuszugabe die das Produkt unnötig verteuern. Ich persönlich finde einen Gebrauchtkauf recht unproblematisch. Ich komme aber auch aus dem Olympus-Lager und weiß nicht genau wie zuverlässig so eine 50D ist.

Das einzige was ich mir immer angucken würde sind die Displays und ob das nötige Zubehör dabei ist ;)
 
Hallo.

ich habe hier im Forum eine EOS 40D gebraucht gekauft.
Es war eine gute Entscheidung. Meine Überlegung da zu waren :

  • Wer eine EOS40D kauft, der behandelt sie auch pfleglich. Immerhin kostet so ein Teil neu ein paar Euros.
  • Der Verschluss ist auf 100.000 Auslösungen ausgelegt. 30.000 klicks sind also kein Beinbruch.
  • Was ist die bessere Kamera für mich? 40d oder 50d? Ich habe mich für die 40D entschieden, weil 10 MP weniger rauschen und von der Auflösung völlig ausreichend ist. Das Gesparte kann ich nun in ein nettes Objektiv investieren.
Gruss
Hübinger
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Das mit Kratzer war auch eher auf die Displays bezogen..ein paar Kratzer an den Ecken sind ziehmlich normal würde ich mal sagen. Die 50D die ich im Laden gesehen hatte ist gebraucht für 647 zu erwerben. Was sagt ihr zu dem Preis?
Hier im Forum gibt es ja Angebote um die 750 rum...
Einer meiner Hauptgründe für den Wechsel sind die Bildfrequenz, höhere ISOs, bessere Haptik und der AF. Mit der 450D musste ich bisher in dunkleren Situationen immer gucken das ich einen Punkt auf dem Bild auswähle der möglichst hell/kontrastreich war. Besitzt/besaß einer mal eine der xxD und xxxD Reihe und kann mir ein wenig zum AF sagen?
 
Wichtig beim Gebrauchtkauf ist immer der Preis. Die 50d bekommt man neu für 670€ (inkl. Versandt) von einem "echten" europäischen Händler. Da hat man halt eine neue Kamera mit Garantie und Gewährleistung.

Für eine Gebrauchte bezahlt man oftmals genau das gleiche oder nur geringfügig weniger. Einen Vorteil hat man dann nicht mehr, da man nicht weiß, wie genau die Kamera vorher behandelt wurde, bzw. wieviel die Kamera schon mitgemacht hat.
 
Also ein Sturz der stark genug ist um eine Platine zum brechen zu bringen sollte sich im Body "wiederspiegeln" darum mache ich mir also eher weniger Sorgen.

An die Person die gegoogelt hat: Danke für den hinweiß, allerdings kommt ein Internetkauf bei einer solchen Summe für mich nicht in Frage.

Ich bin mir auch nicht so ganz sicher wie ein Link zum "Wie bekomme ich das Öl und Fett von meiner Kamera weil ich Fotos von meinen Dreckigen Händen machen wollte"-Thread mir weiter hilft.

Da ich meine 450D dann loswerden wollte, samt 18-55 IS und 55-250 IS dachte ich mir ich schlage dem Händler einen Tausch gegen 50D mit BG (ebenfalls gebraucht) vor. Alles andere ist verhandlungssache.

Was meint ihr zu dem Angebot? Ist das legitim, oder zu wenig? Optional hätte ich die Möglichkeit 50 Euro dazu zu geben oder den BG einfach wegzulassen.Im Endeffekt ist eine 450D auch eine gute Kamera. Es ist nicht so das ich sie um jeden Preis loswerden will, Notfalls kann ich wieder gehen.
 
Du musst selber wissen, was deine Sachen wert sind und was die anderen Sachen dir wert sind. Wie alt bist Du denn?
Gängige Gebrauchtpreise lassen sich ganz gut hier im Forum recherchieren.
 
Was mir meine Sachen wert sind das weiß ich. Was Anderen meine Sachen wert sind weiß ich nur in etwa.
Ich bin 16.
Ich weiß das ist noch relativ jung, aber über den Tisch hauen lasse ich mich noch lange nicht. Ich bin mir halt nur ein wenig unsicher wie ich an das ganze rangehen soll. Was würdet ihr vorschlagen?

Gebraucht gibt es das 18-55 für ca. 80 Euro. Also erwarte ich mal bei einem Händler so 65 mindestens zu bekommen. das 55-250 gibt es hier gebraucht für etwa 180. Das heißt für beide Linsen insgesamt erwarte ich so 230-240 Euro.
Für den Body erwarte ich 350. Das heißt insgesamt sollte auch im schlechtesten Falle eine 50D drin sein, da ja noch ein Pol und zwei Uv-Filter dabei sind.
 
Das hatte ich ehrlichgesagt auch vor.=P
Aber je nach dem könnte ich einen besseren Preis rausschlagen.
Vorbereitung nützt in diesem Falle etwas.
 
Gebraucht gibt es das 18-55 für ca. 80 Euro. Also erwarte ich mal bei einem Händler so 65 mindestens zu bekommen. das 55-250 gibt es hier gebraucht für etwa 180. Das heißt für beide Linsen insgesamt erwarte ich so 230-240 Euro.
Für den Body erwarte ich 350. Das heißt insgesamt sollte auch im schlechtesten Falle eine 50D drin sein, da ja noch ein Pol und zwei Uv-Filter dabei sind.

Bei einem Händler wirst du die Gebrauchtpreise aus dem Netz nie bekommen, sondern viel weniger.
Die Rechnung hierzu ist recht einfach. Zunächst muss der Händler 19% Umsatzsteuer aufrechnen, dann muss er dem potentiellen neuen Käufer 1 Jahr Gewährleistung gewähren (Risiko), dazu kommen noch seine Ausgaben (Miete Energieskosten, Löhne etc...) und zu guter letzt will er auch noch ein wenig Gewinn machen.
Das einfachste und günstigste wird wohl sein die Sachen hier im Forum oder auf einer anderen Verkaufsplattform im Internet zu verkaufen, da kannst du dir nämlich die Kosten des Händlers quasi einstreichen und dann reicht es auch für eine 50d.
 
Wichtig beim Gebrauchtkauf ist immer der Preis. Die 50d bekommt man neu für 670€ (inkl. Versandt) von einem "echten" europäischen Händler. Da hat man halt eine neue Kamera mit Garantie und Gewährleistung.

Für eine Gebrauchte bezahlt man oftmals genau das gleiche oder nur geringfügig weniger. Einen Vorteil hat man dann nicht mehr, da man nicht weiß, wie genau die Kamera vorher behandelt wurde, bzw. wieviel die Kamera schon mitgemacht hat.

Wo kann man denn bitte eine neue 50d für den Kurs kaufen?
Ich würde von Grauimporten tunlichst die Finger lassen. Canon ist in der Hinsicht oftmals nicht besonders kulant. Das erste Jahr ist kein Problem (Internationale Garantie), die Gewährleistung im zweiten Jahr schon.
Da kann es vorkommen, das sich Canon auf nix mehr einlässt.

Ich persönlich kaufe meine Sachen lieber im Fachhandel und zahle etwas mehr. Im Garantiefall ist man da immer besser bedient (Ersatzkamera für die Ausfallzeit und, und, und).

Gruß red-cinema
 
Das mit "Messer auf die Brust" hatte ich mit auchschon gedacht. Desshalb wollte ich erstmal in 2 andere Läden gehen, dort handeln und dann den besten Preis nehmen. Wenn es dann im Endeffekt nicht reicht dann werde ich sie im Forum "loswerden".

Sicher das auf gebrauchte Artikel Mehrwertsteuer erhoben wird? Schließlich hatte der Staat schonmal seine 19% davon. ;)
Ich hatte schon die Preise um ca. 20% unter den Forumspreis gesetzt. Ansonsten hat der Händler halt Pech. In einer Welt mit Internet in der Jeder vergleichen kann ist das erst Beste nichtmehr gut genug.
 
Ich persönlich kaufe meine Sachen lieber im Fachhandel und zahle etwas mehr. Im Garantiefall ist man da immer besser bedient (Ersatzkamera für die Ausfallzeit und, und, und).

Ich kaufe meine Sachen auch im Fachhandel (oder auch mal gebraucht im Forum). Es bringt mir aber nichts, wenn der Fachhandel alles was ich haben will bestellen muss, das kann ich auch selber machen. Ich geh ja zum Händler, um die Sachen auszuprobieren und ggf. auch mal zu vergleichen.
Wenn ich dann noch so Sprüche höre, wie: "Wenn wir es bestellen, müssen sie es auch nehmen." oder "Im Laden kostet es aber 20€ mehr. Sie können es auch bestellen." hab ich keine Lust mehr auf deutschen Fachhandel und fahre eben über die Grenze, da gibts dann noch einen netten Plausch und einen Kaffee gratis dazu.
 
@DarkLordRising: Hey, einen Plausch und Kaffee will ich auch.
Und das ist auch ein guter Grund in ein Geschäft zu gehen.(Jetzt nicht der Kaffee) Man hat die Ware in der Hand bevor man sie am Hals hat. Ausserdem passieren dann so dinge wie den B+W Filter vergessen zu berechnen...wie bei meinem 24-70...Der Betrag macht sich eindeutig in meiner Hosentasche bemerkbar.:D
Ausserdem haben die mich eingeladen ihr Studio mal zu benutzten.

@cityknipser: Gut, Erfahrungsbericht wird geschrieben...Kommende Woche werde ich wahrscheinlich hingehen und dann wird der Erfahrungsbericht schnellstmöglich geschrieben...Bei schnellstmöglich fällt mir ein das ich die Fotos von der Veranstaltung letzten Monat noch durchgucken muss.....Hilfe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten