• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gebrauchtkauf - Wie Fehlerfreiheit überprüfen?

sanchezz

Themenersteller
Liebes Forum,

ich habe soeben eine 7D gebraucht gekauft und werde die Kamera im Laufe der Woche abholen. Zwar ist ersteinmal super, dass ich die Kamera persönlich abholen kann, allerdings habe ich keine wirkliche Ahnung, wie ich dann vor Ort in einer Viertelstunde herausfinden kann, ob die Kamera auch richtig funktioniert. Habt ihr mir Tipps, wie ich - außer einer äußerlichen Begutachtung - schnell feststellen kann, ob etwas kaputt ist? Was sind typische Fallstricke beim Gebrauchtkauf?

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,

du kannst ein Foto machen mit Blende 22 gegen den Himmel (mit Objektiv natürlich). Dann siehst du, ob die Kamera sehr viel Staub/Schmutz auf dem Sensor hat. Das macht sich dann in kleinen schwarzen Punkten bemerkbar. Ein paar sind ok. Sind es richtig viele, dann würde ich mir den Kauf überlegen. Bei meiner 5D mark II hab ich den Staub bisher nur auf dem Sensor verschieben können, aber nicht wegbekommen.

Ansonsten einfach die Hauptfunktionen ausprobieren. Autofokus, Belichtung, Display...
 
Habt ihr mir Tipps, wie ich - außer einer äußerlichen Begutachtung - schnell feststellen kann, ob etwas kaputt ist? Was sind typische Fallstricke beim Gebrauchtkauf?

Danke für eure Hilfe!

Ich würde mir -wenn er das ermöglicht-vom Vorbesitzer am Computer aktuelle Fotos zeigen lassen, die mit der Kamera aufgenommen wurden.
Sonst kann man nicht viel machen, außer ein paar Bilder.
Ob die Kamera irgendwelche versteckten Macken hat kann dir nur der Vorbesitzer sagen-Vertrauenssache...
 
Das allerwichtigste denke ich, ist dein Bauchgefühl.
Lässt er dir Zeit oder soll es schnell schnell gehen.
Schau einfach nach groben Spuren, evtl kann man so einen Sturz erkennen.


Bischen knipsen und die Funktionen testen.
So wirklich geht da ja nichts kaputt.
 
Den Verschluß kannst Du prüfen, in dem Du ein Bild mit sehr kurzer Verschlußzeit aufnimmst z.B. 1/8000 Wenn Du dann oben oder unten im Bild dunkle Sreifen siehst, ist der Verschluß defekt.

BildDesign
 
Hi,

du kannst ein Foto machen mit Blende 22 gegen den Himmel (mit Objektiv natürlich). Dann siehst du, ob die Kamera sehr viel Staub/Schmutz auf dem Sensor hat. Das macht sich dann in kleinen schwarzen Punkten bemerkbar. Ein paar sind ok. Sind es richtig viele, dann würde ich mir den Kauf überlegen. Bei meiner 5D mark II hab ich den Staub bisher nur auf dem Sensor verschieben können, aber nicht wegbekommen.

Ansonsten einfach die Hauptfunktionen ausprobieren. Autofokus, Belichtung, Display...

Wegen Staub/Schmutz auf dem Sensor würde ich mir keine Gedanken machen, ich habe bisher bei fünf Kameras alles wegbekommen mit SensorSwab oder Visible Dust!
 
Hallo,

zur Überprüfung der Kamera wurde bereits das Wesentliche geschrieben. Mache zur Sicherheit auch einige Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz und falls vorhanden, mit einem externen Blitzgerät.
Nehme die CF-Karte ein paar mal aus dem Schacht und setze sie wieder ein, um ein Problem mit evtl. verbogenen Kontaktpins auszuschließen.
Und bestehe auf eine Rechnung oder eine Kopie, auch wenn keine Garantie oder Gewährleistung mehr vorhanden ist.

Gruß

Hans
 
mach einen kaufvertrag, in dem alles wichtige festgehalten wird.

bei bedarf kann ich dir einen vordruck per PN zuschicken.
 
Du hast doch schon gekauft, oder? Dann dürfte eine anschließende Prüfung eingeschränkten Nutzen haben ...

naja,
sehe ich eine bisschen anders.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Kamera abholst und bei der Gelegenheit das Bargeld mitbringst und übergibst.
Zuvor nimmst du die Kamera in die Hand, begutachtest sie, machst einige Testaufnahmen, siehst dir die Bilder auf dem Monitor (vergrößern!) an. Wenn du dabei feststellst, dass irgend etwas nicht stimmt und der Verkäufer hat dir diese/n Mängel verschwiegen (zB kratzende, schwergängige Mechanik am Objektiv oder Kamera, falsch belichtete Bilder, Kratzer, Beulen an der Kamera etc.), kannst du dich ohne die Kamera zu kaufen höflich verabschieden und die Sache ist erledigt.
Theoretisch könntest du den Verkäufer dann sogar auf Schadensersatz verklagen!
(nur meine Meinung)
 
Schadenersatz ohne Schaden geht nicht aber Rūckabwicklung des Vertrages & theoretisch Fahrtkostenersatz wāre ok :)

Neben der Ūberprūfung der Cam hilft auch ein bisschen Menschenkenntnis wenn du mit dem Verkäufer redest. Als ich mein Tamron 17-50 gekauft hab, hat mir der sehr nette Verkäufer seine ganze Ausrüstung präsentiert und wir haben ne Stunde geplaudert und seine Bilder angeguckt USW. Da war für mich klar: der zieht mich nicht übern Tisch, das Gesamtpaket Mensch hat da einfach Zuseher gepasst. Man muss natürlich ein bisschen ein Gefühl für sowas haben, wenn man nicht so einen netten Verkäufer wie ich an Land zieht aber diese Komponente sollte jedenfalls beachtet werden.

Lg
 
Danke für die vielen Antworten, das hilft mir schon mal weiter. Zwar habe ich den Kauf theoretisch schon vollzogen, aber wenn ich die Kamera gegen Bargeld abhole und sie entspricht nicht der Beschreibung ("einwandfrei") kann natürlich auch niemand auf dem Kaufvertrag bestehen :)

Hoffen wir, dass alles klappt - danke jedenfalls!
 
Wenn der Verkäufer der Abholung einwilligt, ist das ja schon mal ein gutes Zeichen! Für ihn ist dann ja davon auszugehen, dass du die Ware in Augenschein nehmen wirst. Trotzdem finde ich es ehrlich gesagt gut, dass du dir vor der eigentlichen Übergabe Gedanken darüber machst, wie man sowas am Besten durchführt. Es gibt leider viele Fälle bei denen das "Geschrei" erst nach der Kaufabwicklung groß ist. Trotzdem musst du dir allerdings auch im Klaren darüber sein, dass es sich nicht um Neuware handelt. Gut möglich also, dass das Gehäuse an der ein oder anderen Stelle mal eine Macke aufweist, dass im Sucher und/oder auf dem Sensor minimale Schmutz zu finden ist, dass der Akku nicht mehr seine anfängliche volle Kapazität hat usw.!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten