Gl0rfindel
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem 2,8er Tele, das ich an meine Nikon D90 flanschen kann. Im unteren Bereich ist im Moment ein Nikkor 18-70 3,5-4,5 tätig, die Anschaffung eines Tamron 17-50 2,8 ist jedoch fest geplant.
Von Grösse und Brennweite würde mir das Sigma 50-150 eigentlich am Besten entsprechen. Der nahtlose Übergang auch an das Tamron ist da jedoch eher nebensächlich, vor allem die noch halbwegs vertretbare Grösse ist das Grosse plus. Angst habe ich jedoch vor den immer wieder geschilderten Fokusproblemen. Ausserdem lese ich immer wieder von irgend einer Eigenheit bei Nahfokus, 150mm und 2,8, der jedoch immer nur angesprochen und nie erläutert wird. Wenn man das noch auf die unterschiedlich alten und unterschiedlich guten Modelle des Sigmas hochrechnet, verliere zumindest ich den Überblick.
Da in meiner Schweiz das Sigma neu völlig überteuert ist, käme nur ein Gebrauchtkauf in Frage, wo ich das Sigma (neuere Version) jeweils für etwa 420 bzw. 470 Euro kaufen könnte.
Zustand scheint bei beiden in Ordnung zu sein, gebraucht halt. Haltet ihr das Sigma für diesen Preis wert?
Alternative wäre ein Tamron 70-200 2,8, das jedoch einfach riesig ist. Im Gegenzug hört man über die optische Qualität dafür nur Gutes.
Neu könnte ich es für umgerechnet etwa 700 Euro erwerben.
Das Sigma 70-200 steht nicht zur Debatte, weil es abgesehen vom schnelleren AF keine Vorteile bietet, und ich den nicht brauche.
Das Nikon 70-200 ist preislich leider jenseits von gut und böse.
Das Tokina 50-135 habe ich noch nirgends gebraucht gesehen, und würde neu auch 900 Euro kosten -> zuviel für mich, steht also eigentlich auch nicht zur Debatte, es sei denn, jemand hätte eines anzubieten, das er auch in die Schweiz senden würde.
Mein primäres Augenmerk gilt im Moment eigentlich vor allem der Fähigkeit und Konstanz des Fokusses des Sigmas 50-150.
Könnt ihr helfen?
lg
Gian
Ich bin auf der Suche nach einem 2,8er Tele, das ich an meine Nikon D90 flanschen kann. Im unteren Bereich ist im Moment ein Nikkor 18-70 3,5-4,5 tätig, die Anschaffung eines Tamron 17-50 2,8 ist jedoch fest geplant.
Von Grösse und Brennweite würde mir das Sigma 50-150 eigentlich am Besten entsprechen. Der nahtlose Übergang auch an das Tamron ist da jedoch eher nebensächlich, vor allem die noch halbwegs vertretbare Grösse ist das Grosse plus. Angst habe ich jedoch vor den immer wieder geschilderten Fokusproblemen. Ausserdem lese ich immer wieder von irgend einer Eigenheit bei Nahfokus, 150mm und 2,8, der jedoch immer nur angesprochen und nie erläutert wird. Wenn man das noch auf die unterschiedlich alten und unterschiedlich guten Modelle des Sigmas hochrechnet, verliere zumindest ich den Überblick.
Da in meiner Schweiz das Sigma neu völlig überteuert ist, käme nur ein Gebrauchtkauf in Frage, wo ich das Sigma (neuere Version) jeweils für etwa 420 bzw. 470 Euro kaufen könnte.
Zustand scheint bei beiden in Ordnung zu sein, gebraucht halt. Haltet ihr das Sigma für diesen Preis wert?
Alternative wäre ein Tamron 70-200 2,8, das jedoch einfach riesig ist. Im Gegenzug hört man über die optische Qualität dafür nur Gutes.
Neu könnte ich es für umgerechnet etwa 700 Euro erwerben.
Das Sigma 70-200 steht nicht zur Debatte, weil es abgesehen vom schnelleren AF keine Vorteile bietet, und ich den nicht brauche.
Das Nikon 70-200 ist preislich leider jenseits von gut und böse.
Das Tokina 50-135 habe ich noch nirgends gebraucht gesehen, und würde neu auch 900 Euro kosten -> zuviel für mich, steht also eigentlich auch nicht zur Debatte, es sei denn, jemand hätte eines anzubieten, das er auch in die Schweiz senden würde.
Mein primäres Augenmerk gilt im Moment eigentlich vor allem der Fähigkeit und Konstanz des Fokusses des Sigmas 50-150.
Könnt ihr helfen?
lg
Gian