• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtes Objektiv - was beachten?

1puch25

Themenersteller
Guten Tag,
ich möchte mir für meine D7100 ein gebrauchtes AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR kaufen, kostet ca. 300€.
Meine Bitte an euch: worauf soll ich achten? Wie kann ich am besten testen das es ok ist? Gibt es irgend welche bekannten Probleme bei diesem Objektiv?
Vielen Dank für eure Hilfe,
mfg
Christian
 
Hast du denn die Möglichkeit es im Voraus zu testen?

Ansonsten wird sich sicherlich im alltäglichen Gebrauch herausstellen, ob der Fokus sitzt, ob der VR arbeitet, ob die Bilder matschig oder scharf sind.

Und mir ist nix traditionell negatives über das Objektiv bekannt.

Ich kann dir nur von gebrauchten Objektiven abraten, habe nur schlechte Erfahrungen gemacht...
Ich hab bis auf die Kitlinse und mein Makro nur gebrauchte Objektive und kann nur zum Gebrauchtmarkt hier raten...(natürlich muss man trotzdem die üblichen Dinge beachten)
 
Ich habe hier schon einiges gekauft und wohl immer Glück gehabt.

Hatte noch nie Reklamationen- alles war immer in dem Zustand wie vom Verkäufer beschrieben.
 
Hi,
also ich kann auch nur von positiven Erfahrungen im Biete Bereich berichten.
Gerade das 16-85 ist zur Zeit oft gut und viel günstiger im Bietebereich (ca. 300-330Euro) als neu (ca. 500Euro) zu finden.
Bekannte Schwachstellen hat dieses Objektiv im speziellen mWn nicht
Grüße
Peter
 
Vielen Dank für eure Antworten bis jetzt, das Angebot ist nicht aus dem "Biete-Bereich" hier, ich werde halt damit Testaufnahmen machen, nur was würdet ihr genau testen?
Gibt es so etwas wie einen Standard Ankaufstest bei Autos auch für Objektive? so eine Art Checkliste?
mfg
Christian
 
Für zaghafte Naturen empfiehlt es sich, das Objektiv mit persönlciher Übergabe zu kaufen. An die eigene Kamera zu setzen, ausprobieren und dann zu entscheiden.

Ich habe schon oft hier im Forum gekauft und fast immer Glück gehabt. Einmal nur wurde ich um's Geld geprellt, und nicht nur ich. Ein wenig Glück gehört also auch immer mit dazu.
 
Also generell vom Gebrauchtkauf abzuraten, halte ich für falsch. Dennoch hat es natürlich Vorteile neu zu kaufen.

Du solltest auf den allgemeinen Zustand achten. Kratzer am Gehäuse, Kratzer am Glas, Pilze im Objektiv... Wovon ich abraten würde, ist der Gebrauchtkauf bei Inseraten die ohne Bild erstellt werden. Seh ich immer wieder und jedes Mal frag ich mich, warum keine Bilder vorhanden sind (zumal sich dieses Forum ausschließlich um das Thema Fotografie handelt).

Ein großer Vorteil des Neukaufs ist, dass du das Obj. an deiner Kamera testen kannst. So kannst du nen Fehlfokus, AF Geschwindigkeit, Schärfe, beurteilen und falls es nicht passen sollte, einfach nicht kaufen. Dem kannst du beim Gebrauchtkauf aber auch entgegenwirken, indem du das Obj. vorher persönlich besichtigst und es auch mal an deine Cam tüdelst.

Ich hab bis auf zwei Linsen nur Gebrauchte. Und es gingen von meinen aktuellen Linsen mindesten genau so viele bereits durch meinen Objektivpark, die alle gebraucht waren. Ich hatte/habe, alle gebrauchten aus diesem Forum und hab mit keiner Linse einen Fehlkauf gemacht.:top:

Jedoch ist auch auf den Aufruf von Scorpio aufmerksam zu machen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11734609#post11734609
 
Nuja, is' ja wie bei allen Gebrauchtsachen; zuerst mal der optische Eindruck, der Deinen Erwartungen genügen sollte. Dann siehst Du Dir die Linsen ab, ob die klar und ohne Pilz bzw. Kratzer (haupsächlich die hintere) o. ä. sind; ob das Zoomen ohne Haken oder Widerstand durchgängig weich läuft; ob irgendwas locker ist oder wackelt, das Filtergewinde i. O. ist und ob die Blendenlammeln sauber laufen und ölfrei sind. An der Kamera dann, ob der Fokus passt und der VR funktioniert; ob alle Schalter am Objektiv fest sitzen und sich hakelfrei schalten lassen. Ob das Bajonett wackelfrei sitzt; kleineres Axialspiel ist normal. Die hintere Linse sollte auf jeden Fall makellos sein. Kleinere Staubeinschlüsse im Inneren oder kleinere Kratzer der Vergütung der Vorderlinse, nehmen meist keinen oder nur sehr geringen Einfluss auf das fertige Bild (vorwiegend dann bei ganz individuellen Lichtsituationen/-einfällen), können aber je nach Umfang eine weitere Verhandlungsbasis bieten :D

Wenn Du es ausgiebig testen kannst, dann teste die äüßeren Fokuspunkte an den Rändern. Eine Dejustierung oder nicht einwandfrei arbeitenden Stabilisator kann man so am ehesten ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorneweg: ich habe nur gebrauchte Objektive gekauft, fast alle hier im Forum.

Ich habe gottseidank nie einen Reinfall erlebt, was die Qualität bzw. die Abwicklung betrifft.

Ich habe mir selbst einige Kriterien zum Kauf im Netz bzw. hier im Forum gesetzt.
Ab einem bestimmten Betrag kaufe ich nur noch über paypal (oder dergleichen). Auch sollte der User lange im Forum dabei sein und etliche Beiträge geschrieben haben, also keine Forumsleiche. ;)
Oder wenn der Angebotstext mir zu kurz erscheint frage ich den Anbieter aus und lese ebenfalls zwischen den Zeilen. (warum wird es verkauft?!)
Eine 100%ige Sicherheit wird es bei solchen Online-käufen wohl nie geben. Aber mit der Einstellung wie oben beschrieben, kann man den meisten Problemen aus dem Weg gehen.

Was ist beim Objektiv zu beachten? Bilder einfordern wenn nicht vorhanden und eine detailierte Beschreibung über den Zustand von Linsen, Filtergewinde, Staubeinschlüsse, Schimmel, Verölung der Blende erfragen. Geschmeidig laufender (Auto-)Fokus/ Zoom, Geli ohne Defekte, bestehende Restgarantie wären noch Dinge, die mir jetzt einfallen.
Das Glas sollte möglichst aus einem raucherfreien Haushalt kommen, das ist besonders für Nichtraucher wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfarungen hier im Forum alle positiv. Nach Möglichkeit schaue ich das es Restgarantie hat aber ist eben nicht bei allen möglich wenns ältere Schätzchen sind. Restrisiko bleibt immer..
 
Guten Tag,
ich möchte mir für meine D7100 ein gebrauchtes AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR kaufen, kostet ca. 300€.
Meine Bitte an euch: worauf soll ich achten? Wie kann ich am besten testen das es ok ist? Gibt es irgend welche bekannten Probleme bei diesem Objektiv?
Vielen Dank für eure Hilfe,
mfg
Christian

Solange es kein Objektiv ist dass generell Qualitaetsprobleme hat finde ich ist gebraucht kaufen kein Problem. Wenn ich mir ein gebrauchtes kaufe, schaue ich immer bei einem Haendler mit grossem Volumen nach, wie die Kunden das Objektiv bewerten: bei manchen ist es dann so, dass z.B. 50 Kaeufer 5 Sterne geben und 5 Kaeufer 1 Stern.... grosse Unterschiede in der Bewertung sind oft Qualitaetsprobleme.... das waere dann ein Objektiv was ich eher neu kaufe um es evtl umtauschen zu koennen bis ich eins finde das anstaendig funktioniert. Oder weil man vielleicht die Garantie braucht.

Die meisten Nikon Objektive wuerde ich jederzeit ohne Garantie und ohne Bedenken gebraucht kaufen...
 
Ich habe auch niemals schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Linsen gemacht. Habe auch nur hier im Forum gekauft und auch wieder verkauft. Man merkt eigentlich schon, dass die Leute auf ihre Sachen aufpassen und damit pfleglich umgehen.
 
Wenn man es nicht vor Ort anschauen kann: Fragen, ob Blende nicht ölig ist und schnell schliesst. Linsen ohne Kratzer und ohne Schimmel? Auch beschlagen sollten sie nicht sein, auch keine Putzspuren. Was hingegen egal und auch normal ist: Etwas Staub im Inneren auf den Linsen, das passiert mit jeder Linse wenn man sie braucht.
Bruchstellen; Surzschäden oder ähnliches von Aussen sichtbar?

Wenn du die Linse probieren kannst vor Ort: Fokus probieren (klars Ziel nehmen, also keine klarern Strukturen vor oder hinter deinem Fokuspunkt, auch ein ganzes Stück daneben, Fokuspunkte sind recht gross...).
Dann noch am besten zentrierung anschauen. Einfachster Test: Weit entfernte Landschaft. 1 Blende abblenden (bei sehr lichtstarken Linsen auch 2 Blenden). Dann müssen beide Ränder gleich scharf sein (sie dürfen aber ein bisschen weniger scharf als die Mitte sein). Ganz offen sind gewisse unterschiede zwischen den Rändern wohl auch in der Toleranz der Zentrierung.
VR probieren, wenn einer vorhanden. Sollte man im Sucher sehn, ob der an oder aus ist.
 
Ich habe bis auf meine F-601 und meine allerersten Nikkore (gekauft 1988 ;)) alle Objektive und Kameras gebraucht gekauft und bisher noch keine richtig schlechten Erfahrungen gemacht. Mein AF-D 300 f4, was ich letztens in der Bucht bei einem Händler erstanden habe, war allerdings nicht so gut in Schuss (Druckknopf der Blendenentriegelung abgebrochen, starke Gebrauchsspuren, aber Linsen klar, ohne Kratzer, kein Pilz) wie in der Beschreibung angegeben. Habe dann über Ebay eine erhebliche Senkung des Kaufpreises gefordert und auch anstandslos bekommen.

Habe bisher acht Linsen und drei DSLR sowie Telekonverter und anderes Equipment gebraucht gekauft. Bis auf die Probleme mit der o.g. Linse, die ja aber zufriedendstellend gelöst wurden, hatte ich bisher keine ernsten Probleme. Einmal hat noch ein Objektiv stark nach Rauch gestunken, dass habe ich aber auch in den Griff bekommen (Kaffee-Trick:top:).

Ich nutze als Zahlungsmittel aber auch meistens Paypal oder hole persönlich ab. Ich achte auch darauf, ob der Verkäufer die persönliche Abholung anbietet, denn ich denke, dass ist dann ein seriöser :).

Alles in allem habe ich durch Gebrauchtkauf sehr viel Geld gespart und als mehrfacher Familienvater kann und will ich mir auch keine vergleichbare Neuware leisten.

Mein Fazit daher: Gebrauchtkauf super, wenn man ein paar Regeln beachtet.
 
Ich habe auch schon hier im Forum 3 gebrauchte Objektive gekauft. War alles immer super bin bis Heute mit allen zufrieden und habe eine Menge Geld gespart!
Bei den 3 war noch etwas Restgarantie drauf und die Rechnung war immer dabei. Hätte sich also herausgestellt, dass ein Mangel bestünde, hätte ich einfach eine Reklamation beim Hersteller durchführen können. Das gab mir eine zusätzliche Sicherheit.
Ich habe nach dem Kauf bei meinen Objketiven immer mal ein Fokustest durchgeführt. Ich poste dir mal einen Link unten:
Bei diesem Test hier kann man besonders schnell Front- oder Backfokus überprüfen. Man braucht nur eine DIN A4 Seite ausdrucken und ein Stativ. Kann man also auch beim Kauf vorort machen: http://www.dphotojournal.com/focus-test-chart.pdf
 
Es gibt Hersteller, welche die Garantie (oder zumindest Garantieerweiterungen)

AUSSCHLIESSLICH dem Erstkäufer (!)

gewähren. Kann sein, dass dann kulant gehandelt wird, muss aber nicht.
 
zu beachten ist übrigens auch die tatsache, daß der AF bei einem objektiv (auf einer kamera) super sitzen kann, dagegen auf einer anderen kamera nicht so perfekt.

das hängt mit dem spielraum bei der fertigung zusammen. hat kamera A z.b. -2 und das objektiv +2, so heben sich diese werte gegenseitig auf. setzt du aber das gleiche objektiv auf eine kamera B auf mit +2, so hast du plötzlich probleme mit dem AF bei +4, weil sich die werte noch "verstärken".

der verkäufer kann nichts dafür, bei ihm hat es auch top funktioniert. das heißt, es ist immer ratsam, sowas direkt vorort zu testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten