Gern, Manfred!
Hier nochmal das ganze ohne Bouncer, also:
Bild 3 indirekt senkrecht über die Decke geblitzt ohne ZR.
Bild 4 indirekt senkrecht über die Decke geblitzt und ZR auf 1/4-Leistung.
Du siehst deutlich ohne ZR, dass Bild 3 sehr natürlich aussieht, aber durch das indirekte Blitzen die Wand großflächige, schleierartige dunkle Stellen hat und das Foto irgendwie trist wirkt.
Mit ZR werden die Blüten frontal aufgehellt und das Motiv wird lebendiger, während gleichzeitig die dunklen Stellen an der Wand verschwinden. Allerdings, wie man hier auch sieht, war ich sehr nach dran mit ca. 1,5m Abstand, so dass die 1/4-Leistung auch schon sichtbar harte Schatten wirft und das Bild sogar schon leicht überblitzt ist. Aber mit bisschen mehr Abstand, wäre das noch weicher gestaltbar. Daher nehm ich bei so kurzen Abständen entweder statt dem ZR auch ganz gern mal die Bouncer oder ich achte beim ZR darauf, dass keine Wand direkt hinter dem Motiv ist. Aber der ZR bringt eben eine Lichtstärke her, für die Du sonst richtig große Bouncer brauchst. Aber man muss ihn mit Gefühl einsetzen...
Aber mit starkem Hauptreflektor, einem Zweitreflektor und guten Bouncern (schau mal in meine Signatur) lässt sich richtig gut und kreativ Blitzen - creative lighting halt...
Bist Du der Meinung dass Dein Metz richtig belichtet?
Ich habe mal Dein linkes Bild in PS auf 1x1 Pixel verkleinert und einen sRGB-Wert von 67/67/67 erhalten. Den muss man in PS mit der Belichtungskorrektur um +1,86 Blendenstufen aufhellen um auf sRGB 120/120/120 zu kommen. sRGB 120/120/120 entspricht genau Neutralgrau (18% Reflexion).
VG Torsten