• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchter Metz 58 AF-1 oder neuen SB-700?

Ich hab halt letztens beim Lack und Leder Ball in Leiben wieder das "Problem" gehabt, dass beim blitzen gegen die Decke, das Licht stimmig ist aber die Augen oder das Gesicht gern dabei "absaufen", weil viele Mädels Kapperl oder so was ähnliches tragen. Da wär a schwache, zusätzliche Frontallichtquelle die Lösung. Aber wenn du schreibst, dass die Bildwirkung bei 1/4 Leistung schon merkbar ist, wär wohl doch der Metz das Teil, dass ich brauche.... Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter: DANKE, DANKE, DANKE für deinen Beitrag, ich glaub ich hab mich entschieden! :)

LG
Manfred

Ja, absolut: schon mit 1/4-Leistung erreichst Du in etwa soviel, wozu Du sonst einen etwas größeren Bouncer bräuchtest, und der wär mir persönlich bei dem von Dir geschilderten Einsatzzweck mit Getümmel zu unhandlich.

Außerdem hast Du mit dem Metz noch Reserven nach oben, da er ja noch die weiteren Leistungsstufen 1/2 und 1/1 für den ZR hat.

Freut mich, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Dann hoffentlich bald willkommen im Zweitreflektor-Lager :top:
 
Also ich war mir auch immer unsicher, welchen soll ich kaufen.
Hatte den SB 600, dann SB 800.
Danach Metz 58 AF-1.
Danach Metz 50 AF-1.

Jetzt Metz 58 AF-2, SB 900 und SB 700, somit brauche ich nicht mehr spekulieren:D:D


Nun ratet mal, welchen ich meistens benutze?????
 
Nun ratet mal, welchen ich meistens benutze?????

Den 58er vielleicht :D
 
und weil immer vom SB-900 geschwärmt wird: Ist er wirklich soooo viel stärker wir der 700er :confused:

Für den normalen Anwender reicht der SB 700 dicke.
Also beim indirekten blitzen merkt man es am stärksten, bei meinen Motiven.

Wer in Kirchen den 900 einsetzen kann, auch da sicherlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich haben die Jungs von Metz sich das patentieren lassen. Anders kann ich mir das fast nicht erklären.

Scheinbar alles Youngsters hier oder Fotoneulinge:) Zweitreflektor gabs in den 80ern nicht nur bei Metz, sondern auch bei japanischen Herstellern wie Sunpak, sogar ein Nikonblitz (SB-16) hatte sowas. Die deutschen Blitzhersteller, von denen nur noch Metz über ist, hatten auch sehr viele Geräte mit einem Zweitreflektor:

- Regula 740 Serie
- Cullmann DC/CX-Modelle
- Agfa

In meiner SCA-FAQ stehen da einige Modelle drin, und wenn man die Google-Bildersuche anwirft, wird man auch fündig:)

Aktuell hat neben Metz nur noch Nissin beim Di-866 sowas eingebaut.

@Meaculum: warum schaust Du nicht in die Tabelle Kapitel 10 meiner Blitz-FAQ? Dann beantwortet sich die Frage, da stehen die Leitzahlen drin.
 
Der Vergleich ist wirklich erkennbar. Aber davon abgesehen kann ich ja ISO nach oben drehen und Belichtungszeit verlängern (was ja eh empfehlenswert ist) und dann reicht mir der 700er bisher auch vollkommen aus :)

Also ich kann da garnix erkennen. Beide Blitze waeren locker stark genug gewesen die Szene korrekt auszuleuchten falls Deine Kamera eine bessere Belichtung hingekriegt haette und sich nicht entschieden haette hier zu knappe zu belichten.

Stell Dich nochmal an die gleiche Stelle, dann den Blitz auf manuellen Modus und feuere mit voller Kraft = 1/1 ab. Ich wette das Bild wird ziemlich hell werden.
 
Also ich kann da garnix erkennen. Beide Blitze waeren locker stark genug gewesen die Szene korrekt auszuleuchten falls Deine Kamera eine bessere Belichtung hingekriegt haette und sich nicht entschieden haette hier zu knappe zu belichten.

Stell Dich nochmal an die gleiche Stelle, dann den Blitz auf manuellen Modus und feuere mit voller Kraft = 1/1 ab. Ich wette das Bild wird ziemlich hell werden.

Leute hier ging es nicht darum, ausreichend das Foto zu belichten.
Ich habe bewußt diese Blende und Belichtungszeit so eingestellt, damit sieht man doch den Unterschied:grumble:
Das Motiv war mir egal, etwas unterbelichtet schadet doch nicht, der Unterschied kommt doch hervor.
 
Ich stand auch vor der Frage welchen Blitz ich wählen soll. Zu meiner Auswahl standen:

- Metz 50 AF-1
- Metz 58 AF-2
- Nikon SB-700
- Nikon SB-900

Ich habe mich letzten Endes für den Blitz Nikon SB-900 entschieden :top:.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn vom Metz 58 AF-2 wird ja auch so viel geschwärmt.

Ausschlaggebend war dann allerdings die Haptik/Optik und die Bedienung... und da hat Nikon die Nase vorn :top:.
Der Nikon SB-900 gegenüber dem Metz 58 AF-2 erschien mir schon optisch etwas wertiger (mag auch Einbildung gewesen sein).
Fakt ist, dass ich beide zuletzt genannten Blitze in der Hand hatte und mir auf Anhieb sofort der Nikon SB-900 gefiel :top:.

Power hat dieser satt (Licht kann man ja nie genug haben ;))! Den Kauf habe ich nicht bereut. Ich sage mir: Lieber einmal was Vernünftiges, was auch mal mehr Geld kostet - dafür hat man aber auch lange Freude daran und ärgert sich später nicht darum einen leistungsschwächeren Blitz gekauft zu haben.

Gebastelt habe ich mir für den Blitze mehrere Bouncecards für div. Situationen (muss mich da aber noch genauer einlesen). Habe schon mehrere Fotos damit gemacht und wow... die Teile (ganz besonders die ABBC Extra-Large) überzeugen einen echt... nochmal Licht satt!
http://www.abetterbouncecard.com/
 
Also ich kann da garnix erkennen. Beide Blitze waeren locker stark genug gewesen die Szene korrekt auszuleuchten falls Deine Kamera eine bessere Belichtung hingekriegt haette und sich nicht entschieden haette hier zu knappe zu belichten.

Stell Dich nochmal an die gleiche Stelle, dann den Blitz auf manuellen Modus und feuere mit voller Kraft = 1/1 ab. Ich wette das Bild wird ziemlich hell werden.

Meine Kamera hat die Bilder doch gar nicht gemacht :eek:

Aber ich denke schon, dass der Anfertiger der Bilder bewußt diese Einstellungen gewählt hat um den Unterschied zu zeigen. Klar bekommt man in diesem Versuch die Belichtung mit nem SB-700 sicher optimal hin.
 
OK. OK. Beide Bilder sind mit f8 aufgenommen und 1/320 sec. Das Foto mit dem SB-900 ist ein kleines bisschen heller. Ich denke das wolltest Du zeigen.

Man koennte das aber auch so verstehen dass der SB-900 hier noch ausreichend Saft hatte, waehrend dem SB-700 schon die Puste ausging - was natuerlich nicht der Fall ist (so hatte ich Deinen Post gelesen/verstanden).
 
OK. OK. Beide Bilder sind mit f8 aufgenommen und 1/320 sec. Das Foto mit dem SB-900 ist ein kleines bisschen heller. Ich denke das wolltest Du zeigen.

Man koennte das aber auch so verstehen dass der SB-900 hier noch ausreichend Saft hatte, waehrend dem SB-700 schon die Puste ausging - was natuerlich nicht der Fall ist (so hatte ich Deinen Post gelesen/verstanden).

jeep, richtig erkannt:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten