es gibt auch viele sehr gute gebrauchte TFTs, dann dreht sich das Bild noch deutlicher zugunsten des TFTs.
Gerade von den älteren Geräten kann man nur abraten.
Auch ein TFT altert - die Hintergrundbeleuchtung läßt nach.
Und das kann auch schon nach 5 Jahren passieren.
Und die Dinger haben in den letzten Jahren so gewaltige Sprünge in der Qualität gemacht, wenn dann nur ein aktuelles Panel.
(Und wer ein gutes "altes" hat, der wird es wohl kaum verkaufen. Von daher
dürfte es mit Gebrauchtangeboten auch schlecht aussehen.)
Zitat von habakus
Ich sehe schon, es gibt da unterschiedliche Meinungen. Festhalten kann ich für mich jedenfalls, das eine vernünftige Bildbearbeitung an einem CRT durchaus Sinn macht.
Genau - ohne wenn und aber.
Nur solltest Du dir die Dinger wirklich vorher angucken - matschiges
oder doppeltes Bild, Flimmern etc.
strauch
Ist halt teurer in der Anschaffung.
Ich bin z.B. auf der Arbeit von 22ern CRT auf den FlexscanS2411W umgestiegen. Der kostet so grob 900 Euro und ist wirklich gut, aber Bildbearbeitung hat auf der Röhre mehr Spass gemacht.
Obwohl die Dinger schon 10 Jahre alt waren.
Ich denke wer unbedingt einen TFT haben will, sollte für einen 19er mindestens 400 Euro investieren. Darunter fahre ich mit einer gebrauchten (funktionsfähigen) Röhre besser.