• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte EOS 1D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_141095
  • Erstellt am Erstellt am
...Ein echter Profi würde uns allen hier selbst mit einer alten 350D oder einer Nikon D40 oder Olympus E400 zeigen wo es lang geht und damit mehr rausholen als wir hier dies mit einer 5D MK2 oder 1er könnten :grumble:


Ja und nein... :rolleyes:

Diese Bodies sind heute saubillig, wären aber vor einigen Jahren noch unbezahlbar gewesen.

Was hätte wohl eine 350D im Jahre 2000 gekostet?

Ich habe diverse Anwendungen, wo es egal ist, ob da nun eine 350D, Mark II III oder 5d usw. hinter der Optik sitzt. Da entscheiden dann Lichtsetzung, Tilt/Shift, Bildidee usw.
Zig sauteure und gute bilder hätten auch mit 350D gemacht werden können.

Nur wird's eng, wenn bei Flutlicht Fußball geknipst werden soll und um dich herum die anderen alle sonstwas für Geräte haben. :eek:

Wobei du auch dann Glück haben kannst und machst DAS Bild... :top:

Klar ist eine Superkamera mit topp Optik dran nicht alles, aber beides erleichtert die Sache ungemein...
 
Naja... irgendwann verliert alles an Wert :o
Das kümmert glücklicherweise nur diejenigen, die Kameras als Wertanlage ansehen. Die alte Dame macht auch heute noch dieselben guten Bilder wie vor 4 Jahren. Wenn ich mir überlege, daß ich für den "Erlös" keine neue zweistellige bekommen würde (die ich nichtmal haben will)... :lol:
 
Das kümmert glücklicherweise nur diejenigen, die Kameras als Wertanlage ansehen. Die alte Dame macht auch heute noch dieselben guten Bilder wie vor 4 Jahren. Wenn ich mir überlege, daß ich für den "Erlös" keine neue zweistellige bekommen würde (die ich nichtmal haben will)... :lol:

Deswegen mache ich Fotos :D
 
*hust*
Na übertreib mal nicht...
Die 50D ist kein Spielzeug sondern eine solide Amateur- und Semi-Pro Kamera... Im Pressebereich sieht man auch einige Profis damit herumlaufen.
Die 5D MK II sortiert Canon unter Semi-Pro ein, aber es fotografieren ebenfalls viele Profis mit dem Teil (genau wie mit der "alten" 5D) - Fürs Studio ist sie in den meisten Fällen sinnvoller als die Crop 1,3-1er.

Die 1er punktet eben in den oben genannten Punkten: AF, Robustheit, Haptik und Verschlusshaltbarkeit - also etweder bei Action, Sport oder im harten Dauereinsatz

Ist meine Ansicht für die auch stehe.
Entweder man macht es gscheid oder lässt es sein.
Alles was unter Vollformatsensor einzuordnen ist,ist für mich Spielzeug.Und warum?Weil einfach die Kameras schon nach 100 000 anfangen empfindlich kaputtzugehen.
Ich hab mit meiner Pentax K10D schon ca. 70 000 Auslösungen in 2Jahren und merke den Unterschied der Qual. und das schwere Arbeiten ohne Lichtstarke Objektive.

Ps:Entschuldige für die Bezeichnung.Will nicht arrogant klingen.Nur leider ist es die Wahrheit.
 
ich hatte selber die 1D MKIIn, danach die 5D und jetzt habe ich die 1Ds MKII.
Ich würde mir aber keine 1D mehr kaufen wollen, außer die 1D MKIII oder 1Ds MK III, da die 50D oder die 5D mir mehr liegen, als eine alte 1D MKII(n).

Der Haptik-Vorteil der 1ser schmilzt gegenüber der Bildqualität und das bessere Rauschverhalten der neuwertigen zweistelligen schnell wieder weg. Auch der Autofokus der 40D bzw. 50D ist bei low-light um einiges besser als der der 1D MKII(n). Die alte 1D Mark II(n) habe ich kaum bei iso1600 nutzen können, da war 1250 das Limit. Mit der 40D und der 50D ist iso 1600 kein Problem und noch angenehm, was mir am wichtigsten ist.

Ich sehe keinen Vorteil mehr, eine alte 1D MKII(n) mehr zu kaufen (es sei denn macht braucht UNBEDINGT die Geschwindigkeit der Kamera) da die 50D bzw. die 5D eine sehr gute ausgereifte Kamera ist mit der man sehr gute Bilder machen kann.

Für den Preis einer 1D MKII(n) würde ich lieber in eine zweistellige Kamera oder 5D investieren und mir mit dem Restgeld ein paar schöne Objektive kaufen. Davon hat man mehr. Wie viele hier schon geschrieben haben, kaufen sich viele Benutzer der 1D die Kamera als Statussymbol, können aber kaum etwas mit ihr anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist meine Ansicht für die auch stehe.
Entweder man macht es gscheid oder lässt es sein.
Alles was unter Vollformatsensor einzuordnen ist,ist für mich Spielzeug.Und warum?Weil einfach die Kameras schon nach 100 000 anfangen empfindlich kaputtzugehen.
Ich hab mit meiner Pentax K10D schon ca. 70 000 Auslösungen in 2Jahren und merke den Unterschied der Qual. und das schwere Arbeiten ohne Lichtstarke Objektive.

Ps:Entschuldige für die Bezeichnung.Will nicht arrogant klingen.Nur leider ist es die Wahrheit.

Sorry, aber das ist schlicht Unsinn! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten