• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte Einstiegskamera

Hallo,
Ich möchte Aufnahmen von Theaterstücken/Proben machen...

Da fängst du gleich mal mit der absoluten Königsdisziplin an. Was unterscheidet neue teure Modelle von alten? Weniger die Bildqualität, die ist zu vernachlässigen. Mehr Ausstattung, das Autofocussystem und die ISO-Performance. Falls du nicht manuell fokussieren willst, brauchst du für dieses Vorhaben einen guten AF und ISO-Performance, sowie ein passendes lichtstarkes (=teureres) Objektiv und somit in mindestens einem der drei Kästchen ein Kreuz:

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
...
[ ](Super-)Tele

>> teuer

sowie Landschaftsaufnahmen, oder Makros..

Hierfür reicht ein Kitobjektiv, welches man dann per Extension Tubes bei Bedarf ohne Qualitätsverluste makrofähig macht.

>> günstig

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So wenig wie möglich!
[x] Es kommt auch ein Defekt-/Gebrauchtkauf in Frage
...
Gerne auch unbekannte Marken, die sollten ja hoffentlich günstiger sein.

Ok, der Preis ist, wie bei vermutlich fast Jedem, ausschlaggebend. Auch ich achte sehr auf den Preis, auch wenn ich bereits viel Geld in mein Hobby investiert habe. Ich verbringe Tage in Foren und auf Ebay, um möglichst den besten Deal zu machen und wenig Geld zum Fenster rauszuwerfen. Es macht mir auf eine gewisse Art und Weiße Spass, etwas günstig zu kaufen. Das Fotografieren ist natürlich die Hauptsache, das Forenlesen und Gebrauchtkaufen erfüllt aber meinen Drang zum nerdy recherchieren und Zeit verplempern. Die Einen schaun abends mal ein paar Stunden TV, ich recherchiere am PC/iPad.

Was ich für mich feststellen musste, und mir auch gut vorstellen kann, dass dir das weiterhilft, ist folgende Besonderheit an der Fotografie: Die Kameras kommen schnell aus der Zeit und verfallen im Wert. Verglichen mit dem restlichen Elektronikmarkt zwar noch sehr sehr langsam, vergleichen mit Objektiven aber schnell. Was DSLRs jedoch ausmacht, sind nicht unbedingt die Kameras, mehr ihre Objektive und das verwendbare Zubehör. Und die verlieren kaum an Wert. Ein immer noch aktuelles und gern gelobtes Objektiv ist das 50mm f/1.4 von Canon. Das ist seit über 20 Jahren auf dem Markt und man kanns noch immer auf Amazon kaufen!

(Wikipedia) Release date: June 1993.

Wenn man sich diese Besonderheit zu Nutze macht, kann man bei diesem Hobby seeehr viel Geld sparen. Ich selbst habe Canon, bei anderen kenn ich den Gebrauchtmarkt nicht. Da ich hier aber wirklich gute Erfahrungen gemacht habe, kann ich dir uneingeschränkt zu Canon raten. Kaufe dir gebrauchte Ausrüstung, gern auch ohne diese davor ausprobiert zu haben, und versuch dich dran. Preislich kann man sich am folgenden Link orientieren:
http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-canon/
Noch besser ist es, bei ebay in den verkauften Artikeln sich einen Überblick zu verschaffen (erweiterte Suchfunktion auf ebay). Wenn dir dann das Gerät nicht passt, verkaufs wieder. Auch auf ebay oder hier im Forum. Du wirst kaum Verluste haben, mit etwas Glück sogar kleine Gewinne. Wenn du nichts verlierst oder kaputt machst (das Zeug hält was aus), kannst du jederzeit alles wieder verkaufen und ohne Verluste dein Hobby beenden. Somit bleibts bei Einmalinvestitionen. Falls du aber doch Spass dran findest, kannst du mit teils nur geringen Verlusten auf besseres Equipment upgraden.

An einer 600d habe ich z.B. innerhalb von 2 Jahren nur 20€ Verlust gemacht, am Tamron 18-200 ebenso 20€, bei anderen Objektiven sogar noch weniger.

Zur "Zahlenpolitik" von Canon:
vierstellig (1000d, 1100d, ...): billigstes Segment. (Verarbeitung, AF, Bedienung, Ergonomie)
dreistellig (500d, 550d, 600d, usw.): Anfängersegment. Verarbeitung OK, AF und Bedienung könnten besser sein.
zweistellig (50d, 60d, ...) Fortgeschritten. Verarbeitung gut, Wetterschutz, teils besserer AF und bessere Anordnung der Knöpfe.
Für die drei gilt jeweils: je höher der Zahlenwert, desto neuer.
einstellig (5d, 6d, etc): Finger weg, teuer ;)

Am fertigen Bild wird aber niemand erkennen können, mit welcher der genannten Kameras das Bild gemacht wurde. Die Sensoren sind alle gut, die Ausstattung macht den großen Unterschied. Einen konkreten Tip zum Kameramodell kann ich dir nicht geben, dafür kenne ich zu wenige wirklich gut (600d und 70d). Eher will ich dir folgendes ausreden:

Gerne auch unbekannte Marken, die sollten ja hoffentlich günstiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm es gar nicht, das Panasonic 7-14mm kostet etwas über 600,-€. Ein vergleichbare APS-C Objektiv gibt es von Canon gar nicht

Solche Behauptungen sollte man erst nach gründlicher Recherche aufstellen. Canon hat sogar zwei mit vergleichbarem Brennweitenbereich. 7mm an MFT entspricht 14 mm Kleinbild. Die Canons beginnen bei 10 mm, das entspricht 16 mm Kleinbild. Und das 10-18 kostet nicht mal die Hälfte vom Panasonic 7-14.
 
... - die Kamera, also das Gehäuse, ist doch nur ein Teil des Gewichts - auf das Objektiv kommt es an :angel:. Eine schwerere Kombi erfordert ein stabileres Stativ :o

Fährst Du mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad, Handkarren, ... bis zu der Stelle, wo Du Dein Stativ aufstellst?

Einige ambitionierte Amateure suchen erst das (die) Objektiv(e) und finden dann ein passendes Gehäuse, oder zwei :D. Welche Brennweiten und Lichtstärken stehen auf Deinem Wunschzettel? Zoom oder Festbrennweiten?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Ein vernünftiges Stativ besitze ich bereits. Die meisten „Einsatzorte“ werde ich zu Fuß, mit dem Auto oder dem Fahrrad erreichen, es wäre also von Vorteil, wenn ich alles in einem Rucksack unterkriegen könnte (Das Stativ passt z.B. so gerade in meinen Rucksack). Ich kann leider nicht mit Zahlen dienen, da ich mich mit Objektiven ebenfalls nicht auskenne, woe gesagt, erste DSLR. Ich möchte auf jeden Fall ein Zoomobjektiv und dachte an Brennweiten irgendwo zwischen 30 und 100 (es nus natürlich NICHT den ganzen Bereich abdecken). Lichtstärken? Ich weiß, dass Objektive eine solche Zahl haben, aber nicht, woran ich mich da orientieren muss. Generell (und ich weiß, dass das nicht vereinbar ist) habe ich vor mit der Kamera entweder im schummrigen Licht (Theather, Feiern, Waldschatten) oder halt Landschaftsaufnahmen, mit sehr gutem Licht.
 
je kleiner diese f-Zahl um so lichtstärker, gutes Glas hat 2.8 oder kleiner....ein normales Zoom wird dunkler je mehr du zoomst
 
Kleiner Vorschlag.
Ein 1,8 50mm ist an Apsc ein 80mm Objektiv
und für erste Versuche bei sehr wenig Licht gut geeignet.
Gebraucht für Canon ca 50 Euro.
 
Ich möchte auf jeden Fall ein Zoomobjektiv und dachte an Brennweiten irgendwo zwischen 30 und 100 (es nus natürlich NICHT den ganzen Bereich abdecken). Lichtstärken? Ich weiß, dass Objektive eine solche Zahl haben, aber nicht, woran ich mich da orientieren muss.

... - ein 50mm f1.8 ist kein Zoom-Objektiv. Gute Zoom-Objektive haben bei Offenblende f2.8, egal ob im Weitwinkel-Bereich oder bei leichtem Tele. Nur Top-Zooms haben auch bei starkem Tele f2.8. Festbrennweiten haben beim Weitwinkel, im Normal-Bereich und beim leichten Tele eine Lichtstärke von f2.0 oder besser - im Tele-Bereich gelten selbst f4.0 noch als gut, denn, lichtstarke Objektive sind groß und schwer und teuer.

Wie weit bist Du mit dem Fotolehrgang?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
So, ich melde mich nochmal... Durch Zufall bin ich eben auf eine Alpha 58 gestoßen. Diese lag in einem Rucksack, in dem eine Wasserflasche ausgelaufen ist. Meint ihr, es gibt für die noch eine Rettung? Ich weiß, dass Salzwasser einen langen, qualvollen Tod für Technik bedeutet, aber wie stehts mit Süßwasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie gut trocken ist und es funktioniert noch alles
Warum nicht.
Wenn sie jetzt schon nicht richtig tut Finger weg.

Da liegt das “Problem“. Betreffende Person scheint keine Ahnung zu haben, was sie tut und ich hoffe darauf, dass sie die Alpha direkt eingestellt hat, ohne groß was an Rettungsversuchen zu unternehmen. Der Unfall ist heute passiert, also mit einem wenig Glück...
Naja, für 25€ probier ich das glaub ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebotsbewertungen/-diskussionen gehören nicht in unser Forum. Diskussion daher bitte einstellen. Eine konkrete Angebotsempfehlung daher auch gelöscht.
 
Nur um hier mal einen schönen Abschluss hinzubekommen und die Modnachricht nicht die letzte sein zu lassen.
Ich habe die A58 vor 3 Tagen und einen passenden Akku dafür heute bekommen. Nachdem ich 3 Stellen, die mir als nicht mehr blank (auch nicht wirklich gerostet, aber aus irgend einem Grund ging die Cam ja nicht) vorkam, außeinander genommen, angeschmirgelt/mit Kontaktspraß eingesprüht und wieder befestigt habe läuft sie wie am ersten Tag. Also habe ich mit einem Budget von 45€ eine A58, die übrigens wie neu aussieht bekommen. Doof nur, dass ich noch kein Ladegerät/Objektiv habe und mein letztes Geld unerwartet in ein neues Snowboard stecken musste (selber schuld, wenn man sein eigenes am ersten Tag des Skiurlaubs zersägt :o).
Trotzdem Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gemacht. Den Kit objektiv 18-55 bekommst du auch sehr billig (zu letzt um 29 euro gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! Die 2 Tage, die ich auf die Batterie gewartet habe, um die Alpha zu testen waren echt hart :D. Ich hab mir eben für 10€ ein Ofenrohr bestellt, mal sehen was das taugt (bei der großen Investition warscheinlich nix), das Kit (18-55 mm) werde ich vermutlich nächsten Monat noch dazu bestellen. Dann hab ich hoffentlich was annehmbares zum kleinen Preis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten