• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte DSLR als Einsteiger D60 oder E420

Danke für die Ratschläge und die nette Unterhaltung! Dann werd ich mich wohl auf die Suche nach einer Nikon D60 machen mit Objektiv die mein Budget nicht sprengt...

DANKE:top:

Falls Du zufällig fehlsichtig bist oder es werden willst, solltest Du noch eine Kleinigkeit bedenken:

Die Anfänger-Nikons haben alle einen außergewöhnlich geringen Dioptrien-Verstellbereich. Bei der D60 stehen +0,5 bis -1,7 in den Specs, mit meinen offiziellen -1,1 und Regler am Anschlag konnte ich trotzdem nicht entspannt in den Sucher schauen. Bei der D3100 ist es genau so.

Die bei anderen Herstellern üblichen +1,0 bis -3,0 bekommst Du bei Nikon erst ab der D7000.
 
Was ist denn eine "bessere Ersatzbridge"?

"Ersatzbridge" = Bridge-Kamera / Kompaktkamera mit Klappspiegel.

In der Regel werden die wg ihrer Kompaktheit (= Spielzeughaftigkeit) gelobt
und die Mängel des kleinen Sensors werden bei ISO > 400 in der Regel durch massive Rauschunterdrückung und knallbunte Farben kompensiert.
 
In der Regel werden die wg ihrer Kompaktheit (= Spielzeughaftigkeit) gelobt
und die Mängel des kleinen Sensors werden bei ISO > 400 in der Regel durch massive Rauschunterdrückung und knallbunte Farben kompensiert.

die doppelt so teuren knipskisten der Konkurenz sind auch nicht besser..

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page32.asp

aber wer ne große Kamera braucht um irgendwas zu kompensieren verlängern..

hab ich null Probleme mit.:D

und die größeren mit angeblich... lassen dann bei ISO 800 die Farben einfach
gänzlich weg..

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page26.asp

braucht auch niemand.:rolleyes:

gruß Andre
 
Schon ein wahnsinns Vergleich. Die S5Pro ist eine sehr spezielle Kamera mit einem speziellen Sensor und nicht zu vergleichen mit eine herkömmlichen DSLR. Ähnlich ist es bei SIGMA mit daem FOVEON-Sensor.... nur hat das weder Relevanz für die D60 noch die E420 sondern ist einfach nur OT.

Das die D60 und die E420 nicht viel geben in Sachen Rauschen haben wir jetzt ausdiksutiert, aber trotzdem bleibt Nikon das weitaus vielfältigere System und bietet einfach mehr Auswahlmöglichkeiten als FT. Der TO wird sicher das richtige für sich herauspicken...
 
Hm wie weit ist denn die E-620 von der 420 entfernt?
Da würde ich schon eher Richtung 620 bei Oly schauen.
Die ist auch klein und handlich mit einigem Mehr an Ausstattung und Tempo.
Preislich gebraucht auch nicht mehr so viel teurer.
 
Die E-620 löst aber auch nicht das grundsätzliche Problem der Zukunftsunsicherheit von Olympus, auch wenn sie der D60 in fast allen Belangen überlegen ist!
 
Die Überlegenheit der Kit-Objektive von Oly ist Vergangenheit.

Genau so, wie die beiden hier verglichenen Kameramodelle. Es nutzt ja nichts, wenn aktuelle Kits zu Olympus aufgeschlossen haben, wenn bei der d60 ein altes dabei ist.

Also aufpassen, was mit angeboten wird. Gilt übrigens auch für Olympus. Finger weg vom 14-45er und erst recht von dem 17,5-45er! Es muss das 14-42er sein.

Beim Thema kompakt, aber zukunftssicher fällt mir noch mFT ein, und zwar die G1. Die gibt es mit dem guten Panasonic 1445er gebraucht schon für unter 300 Euro in der Bucht. Das wäre dann entwackelt, kompakt, und ein System der Zukunft.
 
die doppelt so teuren knipskisten der Konkurenz sind auch nicht besser..

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page32.asp

"There's little visible (or measurable) difference between any of the Canons at higher ISO settings, and confirm that, for now, Canon retains its High ISO crown (thanks to superior processing and a more light-handed approach to noise reduction).

As usual Sony (and to a lesser extent Olympus) are using stronger noise reduction which has softened the output slightly and - in the case of the Alpha 200 - still failed to get rid of the strong chroma noise. Note that the Canon samples below were shot with noise reduction turned off; turn it on and you get results that are essentially free of chroma noise."

Welche "doppelt so teure Knipskiste der Konkurrenz" meintest du? :D


Gruß
Peter
 
"Ersatzbridge" = Bridge-Kamera / Kompaktkamera mit Klappspiegel.

In der Regel werden die wg ihrer Kompaktheit (= Spielzeughaftigkeit) gelobt
und die Mängel des kleinen Sensors werden bei ISO > 400 in der Regel durch massive Rauschunterdrückung und knallbunte Farben kompensiert.

Hallo Romeo,

mir ist mein "Spielzeug" lieber, weil ich nur mit der Kamera ein Bild machen kann, die ich dabei habe. Und eine E-420 ist nun einmal eine unschlagbar kompakte DSLR besonders mit dem 25mm Pancake.

Das die Olys im Rauschverhalten nicht so optimal sind wie andere DSLRs ist auch nichts neues. In den meisten Situationen aber beherrschbar. Wie bei allen Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle und Hersteller, wenn man diese kennt, kann man damit umgehen lernen. Mit Plattheiten kommt man aber nicht weiter.

Alex
 
"Ersatzbridge" = Bridge-Kamera / Kompaktkamera mit Klappspiegel.

In der Regel werden die wg ihrer Kompaktheit (= Spielzeughaftigkeit) gelobt
und die Mängel des kleinen Sensors werden bei ISO > 400 in der Regel durch massive Rauschunterdrückung und knallbunte Farben kompensiert.

Na ganz toll. Wenn man einen überdimensionierten Protzboliden braucht, um damit überall aufzufallen...
Die Farben werden bei Olympus doch immer gelobt. SachRauschunterdrückung sollte man ohnehin ausschalten, sofern die Kamera das zulässt.

Ansonsten: Die Zukunftssicherheit des Systems dürfte bei einer Investition von 200 Euro wohl kaum eine Rolle spielen. Wenn man das mal zwei Jahre genutzt hat, ist der Wert ohnehin bei null angekommen, unabhängig davon, ob das System noch besteht oder nicht. Für die Oly-Kitlinsen wird ja jetzt kaum noch was gezahlt. Kann mir schwer vorstellen, dass das bei Canikon, Sony und Pentax anders ist.
Die Oly-Linsen kann man notfalls per Adapter noch an mFT benutzen. Klein genug sind sie ja. Ob die Größe des Systems entscheidend ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe wahrscheinlich gerade mal 5 % der FT-Linsen, habe dabei deutlich mehr als 200 Euro ausgegeben und bin restlos bedient.

Vernünftige Fotos wird der TO entweder mit beiden Kameras machen oder mit keiner. Ob er sich jetzt eine veraltete Oly oder eine veraltete Nikon kauft, ist ziemlich egal.

So muss noch ein wenig arbeiten. Die Fanboys dürfen sich und ihre wechselseitigen Marken aber gerne weiter bashen. Lese das zur Belustigung gerne mal in den Pausen.
 
Wahnsinn welche Dimensionen diese Unterhaltung bekommen hat!!!

Aufgrund der Tatsache, dass die Oly und Nikon von der Größe fast gleich sind und die Lifeview Funktion der E420 nutzlos ist da viel zu langsam. Erwäge ich den Kauf einer Nikon aufgrund der besseren Handhabung sofern ich mich richtig informiert habe. Sie liegt auch aufgrund des besseren Griffs angenehmer in der Hand.

Jedoch würde ich gerne eine 2te Variante in den Raumwerfen: Nikon D3000... ich denke ein paar Euro mehr dürften nicht schaden. Ist die D3000 aber soviel besser als D60. Im www.chip.de Vergleich schneidet die D60 besser ab.

D60 Gesamtwertung 80,7%
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D60-DSLR-Test_30504630.html

D3000 Gesamtwertung 69,5%
http://www.chip.de/artikel/Nikon-D3000-Test_37973581.html

Aus Gründen der Vollstädnigkeit die E420:
http://www.chip.de/produkte/Olympus-E-420_31106188.html


Man ich will endlich Fotos machen
 
Man ich will endlich Fotos machen

Hi netnoise,

kauf Dir, was Du in der Bucht zu Deinem Preis bekommst und fang an Fotos zu machen. Ich hab es damals genauso gemacht. Ich wollte zuerst ne Bridge, hab mir dann aber in der Bucht eine Oly E-420 gekauft mit viel Zubehör (Blitz, Pancake ....). Ich habs nie bedauert. Wichtig ist, dass Du viel mit dem Ding unterwegs bist und Bilder machst. Ob Oly E-420 oder Nikon D??? wird in der Gebrauchtliga eher nebensächlich sein. In ein oder zwei Jahren, weist Du dann was Du willst.

Alex
 
Die E-620 löst aber auch nicht das grundsätzliche Problem der Zukunftsunsicherheit von Olympus

wenn du glaubst irgendein Spiegelreflexgeraffel Hersteller wäre zukunftsicher dann lies dich mal hier rein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8250339#post8250339

ich kaufe nichts mehr mit Spiegel. Oky womöglich noch ne E620 damit die E420 in der Vitrine nicht so aleine ist.

zielsicher.... meine nächste begint vermutlich mit dem Kürzel GH oder GF.



gruß Andre
 
Wenn man keine höheren Ansprüche stellt, braucht man natürlich auch keine DSLR mit entsprechender technischer Ausstattung. Habe ja auch immer zur Backup-Notlösung noch ne Kompakte ohne Spiegel einstecken ;)

Es ist auch immer selbsterklärend, welche Zielgruppe ein Kamerahersteller bedient:
bei Canon und Nikon werden die Profis und engagierten Amateure als vorrangige Zielgruppe gesehen, bei Sony, Pentax und Oly vor allem die Einsteiger und das Low-Budget-Segment. Da sich hier aber auch die beiden Großen zusätzlich zum Profigeschäft noch tummeln, wird es halt schwer für die Kleinen und Oly musste als erster die Segel streichen. Daher sind die Oly-Fans nun die größten SLT/spiegellos-Verfechter und beten den ganzen Tag das Ende der DSLR-Ära herbei :D
Naja, bei Oly wurde es ja bereits zur self-fullfilling prophecy und wenn schon die eigenen Fans der Marke dem DSLR-Geschäft keine Zukunft mehr einräumen, bleibt dem Hersteller nichts anderes übrig, bevor er noch wegen Kaufverweigerung Pleite geht, das Feld zu räumen....

Gruß
Peter
 
Aufgrund der Tatsache, dass die Oly und Nikon von der Größe fast gleich sind und die Lifeview Funktion der E420 nutzlos ist da viel zu langsam.

Hast du das mit der Live-View-Geschwindigkeit der E-420 selbst ausprobiert, oder irgendwo "aufgeschnappt"? Mit den Kitobjektiven ist das so jedenfalls nicht korrekt, da ist die Geschwindigkeit für viele Bereiche (nicht alle, das ist klar) gut brauchbar. Schneller sind im Live-View nur die E-330 und die aktuellen Sony-Modelle, weil die dort das Phasen-AF-System nutzen.

Nur zur Info, falls dir Live-View wichtig ist. ;)
 
Hast du das mit der Live-View-Geschwindigkeit der E-420 selbst ausprobiert, oder irgendwo "aufgeschnappt"? Mit den Kitobjektiven ist das so jedenfalls nicht korrekt, da ist die Geschwindigkeit für viele Bereiche (nicht alle, das ist klar) gut brauchbar. Schneller sind im Live-View nur die E-330 und die aktuellen Sony-Modelle, weil die dort das Phasen-AF-System nutzen.

Nur zur Info, falls dir Live-View wichtig ist. ;)

Sehe ich auch so. Kenne die AF-Geschwindigkeit im Live-View nur von der E-620 und die ist sicherlich ausbaufähig, aber dennoch brauchbar. Nutze den AF im Live-View vor allem bei Verwendung des Klappdisplays (insbesondere bei Überkopf- oder Bodenaufnahmen). Leider hat die E-420 allerdings kein Klappdisplay. Daneben macht der Live-View meines Erachtens vor allem bei Aufnahmen vom Stativ Sinn, da man mittels Sucherlupe sehr genau scharf stellen kann. Geht deutlich besser als bei Verwendung des optischen Suchers...
 
Ich klinke mich nochmal kurz ein, netnoise:
Wenn dir die D60 gut in der Hand liegt und du dich damit wohlfülst, würd ich die nehmen (und das schreibe ich nicht, weil ich selber ein Nikonier bin :-)

Am wichtigsten zum Einstieg ist, dass du dich mit der Kamera wohlfühlst und unkompliziert anfangen kannst, Fotos zu machen.
Den Unterschied zwischen D60 & D3000 würde ich mal als klein einstufen => nimm die, an die du grade rankommst.
Oder Entscheide nach dem Objektiv: 18-55 (wenn möglich mit VR) ist halt kleiner und leichter (ca. 70x70, 200g). Bei der Zoomrange macht das 18-105 mehr her, ist aber grlßer und schwerer (75x90, 400g).

Mit CHIP-Wertungen wäre ich vorsichtig, schau vielleicht mal hier rein (ein Feature Vergleich, auf der Seite gibt es aber auch ausführliche Einzeltests):
http://www.dpreview.com/news/0907/09073004d3000handson.asp
 
Die E-620 löst aber auch nicht das grundsätzliche Problem der Zukunftsunsicherheit von Olympus, auch wenn sie der D60 in fast allen Belangen überlegen ist!

Einmal mehr der Brüller, eben Du als Dr.med weisst, dass im Leben
nicht mal das Leben sicher ist. Ich knipse seit 1980 mit Oly - und seit
diesen wenig mehr als 30 Jahren lese ich und lasse mir sagen: Die Zukunft
von Oly ist aber extrem unsicher. . . . . . .

@TO: Du kannst gerne NIKON kaufen. Schmerzt niemanden, hilft auch
niemandem. Du musst kaufen, was besser in deine Flossen passt.
Willst Du eine kleine DSLR. dann ist 420 gut und 620 besser
und in Preis Leistung Canon und Nikon überlegen. Eben weil viele das
Gefühl haben, der Name der Marke macht bessere Bilder.
Auf diesem Niveau gibt es keine schlechten Kameras sondern nur unterschiedliche.

Heiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten