Du hast keine Objektive ausgewählt welche die Vorteile der Kamera (hohe Serienbild Anzahl und extrem Leistungsfähiger AF) wirklich hervorhebt.
Das Canon 24mm 2.8 STM macht nur an kleinen Bodys sinn - da es rein für eine möglichst kompakte Bauform ausgelegt ist.
Würde wenn dann ein Sigma 20/24/30 (entweder die alten Ex oder die neuen Art, je nach Budget) bzw das Canon 28mm 1.8 USM
Sinnvoller wenn du schon lange nicht mehr fotografiert hast wäre aber ein "Standardzoom" zB:
- Sigma 17-50 2.8
- Canon 15-85
- Canon 18-55 STM
und erst später in dem von dir genutzten Bereich dann 1-2 FB nachrüsten.
Ein Ultra Weitwinkel wie das Canon 10-22mm USM macht auch wenig sinn. Der Bildwinkel hier ist schon sehr speziell. Nur weil viel "Gegend" draufpasst ist es noch nicht gut und es wirkt schnell etwas langweilig. Lieber Panorma mit scharfen Linsen aufnehmen. Da sind dann mehr Details enthalten.
Auf alle Fälle vorher das hier lesen und verstehen:
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
Solltest du nach wie vor ein UWW wollen würd ich mir überlegen für was du es einsetzt.
Bei Reisen: lieber das Canon 10-18 STM IS oder das neue Tamron 10-24 VC
Für Astro: Tokina 11-20 2.8 oder eine Festbrennweite
Für extreme Aufnahmen: Fisheye oder Sigma 8-16
Fürs Wandern: Canon 10-18 STM IS
Dir fehlt der Telebereich komplett. Für Gesichtsportraits verwende ich gerne 85/90/100/105mm an Brennweite. Das ist auch schon ein leichtes Tele.
Fürn Zoo und dergleichen eigenet sich das Canon 55-250 STM hervorragend.
Mit einem 25mm Zwischenring geht das auch gut als Makro (das Canon 18-55 STM übrigends von Haus aus auch schon)