• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon Vollformat DSLR gesucht.

Nee - Beileid haben die verdient, die sich entgegen aller Vernunft alles mögliche anschaffen, nur weil es "gefällt".
Sind wir doch ehrlich: Vernunft ist ein Spasskiller!
Und wer sich nicht - auch gegen die Vernunft - mal was gönnt, hat wirklich Mitleid verdient!
Eine KB-Ausrüstung brauchen vernünftigerweise wohl die wenigsten. Schön, dass sich trotzdem einige Leute eine solche anschaffen und ihren Gefallen finden daran!
Der Wunsch des TO ist legitim. Und wer da gleich pauschal und per se eine damit zusammenhängende Verschuldung ableitet, ist ein notorischer Schwarzseher und Stammtischprediger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee - Beileid haben die verdient, die sich entgegen aller Vernunft alles mögliche anschaffen, nur weil es "gefällt".
Und wundern sich dann, warum sie verschuldet sind und bei der Schufa seitenweise Einträge haben. :evil:


Keine Ahnung weshalb sich in diesem und anderen Foren immer alle um die finanziellen Verhältnisse von anderen Leuten Sorgen machen. Das scheint eine allgemeine Forenkrankheit zu sein. Neid ebenfalls.
Es soll übrigens auch Leute geben, die sich für eine Vollformatausrüstung nicht verschulden müssen.

Solange es die Mittel erlauben ...

Natürlich. Aber ich glaube die Mitglieder hier sind alle volljährig und können selber entscheiden was sie sich leisten können und was nicht.
 
Warja klar .. zack - der nächste, der nix kapiert hat, weil er immer nur einen Post liest statt zusammenhängend.

Meine Einlassungen bezogen sich auf Post #18
 
Mein lieber Bilbo - da du ja scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefressen hast freue ich mich über deine Fähigkeit, anderen eine KB Kamera auszureden, weil du sie scheinbar nicht benötigst. Ist allerliebst.

Und ich bin mir sicher, dass du gute Bilder machst. Mach ich auch - sogar mit ner 20D. Aber die Bilder meiner KB 5DIII sind nunmal technisch ne andere Detailfülle. Ob ich die brauche - keine Ahnung. Aber ich hab's - und belasse es dabei, weil es für mich sinnvoll ist. EF Linsen auch am Crop benutzen zu können schafft quasi zwei "Looks" mit ein und derselben Linse. Und das finde ich okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ziemlich anmassend, was du da von dir gibst, ohne mich zu kennen.
Tatsächlich habe ich ua. auch eine 5D. Das ist aber meine Studiokamera und die hat nur einige FBs zum Andocken.
 
Da sich ja glücklicherweise jeder kaufen kann und darf was er will...

Ich schmeiß noch die Canon 6D Mark II in den Ring. Bildqualität ist auf Höhe der 5D Mark III, die Kosten sollten bei Gebrauchtkauf aller anderen Dinge noch unter 3000€ liegen und die Ausstattung der Kamera (WLAN, Klappdisplay, DPAF) bringen schon angenehme Vorteile.
 
derzeit suche ich eine Vollformat DSLR von Canon,sehr gerne gebraucht.
[...]
Für die Kamera + 2-3 Objektive und Cf Karte will ich unter 3000€ bleiben.

Also ein neukauf eines ganzen Systems? Bisher keine Objektive vorhanden?

Derzeit habe ich mich zu folgendem Beraten lassen:

Canon EOS 5D Mark III schwarz Gehäuse
Canon EF 50mm 1.8 STM schwarz
Canon EF 35mm 2.0 IS USM
Canon EF 70-200mm 4.0 L IS USM
Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 64GB

alles würde ich versuchen gebraucht zu erwerben um im Budget bleiben zu können.

Kann man so machen.

Ob das alles zusammen für unter 3000 klappt - gerade das 70-200 4.0 IS schlägt da zu Buche.

Aber eine 5D3 wäre auch meine Empfeghlung.

Wenn ich auf FotoTour bin würde ich wohl meistens das 70-200 drauf haben. Indoor eher das 35 oder 50mm(Ist doch sicher auch gut für Portaits?)

Bedingt. Das 50er war immer meine Portraitlinse an APS-C- Ich bin seit drei Wochen auch Kleinbildler und da merkt man dann - das 50er mutert fast zu einem Weitwinkel :D

Zumindest: Man muss viel näher ran, und das kann evtl. Gesichter schon verzerren. Da 70-200 taugt da auch gut für Portraits.

70mm Indoor, das klappt schon an Kleinbild.


Also meine Fragen an euch: Kann ich noch was besser machen ? Habe ich einen Denkfehler oder irgendwo Sparpotenzial?

Es gibt 1001 Stellschrauben! Was soll man da empfehlen?

Du könntes eine 5D mark 2 ergattern. Das wäre preisgünstiger.
Du könntest das 70-200 erst mal vertagen.
Oder Statt des 70-200 könnte man ein günstges 85er besorgen.
Andererseits passt es wiklich gut an Kleinbild. Und ist fast ein Allrounder.

Ach ja - ich habe bei Speicherkarten gerne Sandisk. Ist ne Macke von mir.

Ich nutze zwei 16GB statt einer 64GB. Mehrere, kleine Speicherkarten halten den Verlust kleiner, wenn mal eine n Schaden nimmt.

Zudem reicht (mir) selbt für ein langes Shooting 16GB.

Ich frage mich: warum willst du alles auf einmal haben? Fang doch erst mal mit einer Kamera und einem Objektiv an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich sehr schöne Objektivkombi am KB Sensor was abgedeckte Bereiche inkl. SWW gerade auch für Landschaft und Architektur und Kompaktheit betrifft ist 17-40L + 70-200 4.0 (optimalerweise IS). Alternativ falls letzteres zu teuer und zu groß ist (erstmal) ein 85 1.8.

Als Kamera halt schauen, was du brauchst und auch mal auf die Kleinigkeiten achten. Da ich mich sehr daran gewöhnt habe auch mal kürzer als 1/4000 zu belichten war die 6D Reihe für mich schonmal raus ... andere stören sich an max 1/4000s z.B. gar nicht.

Liste machen und abhaken bei 6D, 5D2 und 5D3.
 
"fänd ich eine Vollformat schön" ist kein hinreichender Grund, um zu sperrigen, schweren, teuren Teilen zu greifen.
Was erwartest du konkret von dem Schritt zu KB?
Eine absolut kompetente und hochwertige Aussage - wie auch zu erwarten wäre im DSLR-Forum...:ugly:
Denn wie wir alle wissen passen an KB nur die absoluten leistungsstarken Klopper wie 2.8-Zooms und 1.2-FB. Alle anderen Objektive kann man nicht anschließen bzw. könnten sogar explodieren.:eek:
 
Damals der Umstieg von Analog auf Digital (EOS 40D) war schon etwas gewöhnungsbedürftig, da meine bisherigen Objektive plötzlich ganz andere Bildwinkel hatten. Ich habe mich zwar nach einiger Zeit daran gewöhnt, aber die später gekaufte 5DII hat mir doch besser gepasst, da hier der Bildwinkel wieder der Richtige war. Trotz nur 10 MP bin ich mit der 40D und dem 24-105 zurecht gekommen, da ich kein Weitwinkel-Fotograf bin. Heute haben die APS-C-Digitalen 20 und mehr MP, also fast dieselbe Auflösung wie viele mit Kleinbild-Sensor. Auch das Rauschen haben heutige Sensoren wesentlich besser im Griff als damals.
Was ich damit sagen will: Mit den passenden Brennweiten ist der Leistungsunterschied zwischen APS-C und Kleinbildformat nicht allzu groß. Für Porträt ist eben 50 mm an APS-C in Ordnung, aber an Kleinbild meist zu weitwinklig. Hier wäre entsprechend 85 mm besser, aber auch etwas teurer. Und so zieht sich das durch alle Brennweitenbereiche. Je länger, desto teurer sind sie auch meist. Ausser bei Weitwinkel, da ists eher umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage, ich habe meine Entscheidung nach den Erfahrungen mit einer 5D und einer 6D getroffen. Ich war von den Bildern einfach sehr begeistert, speziell Schärfe und auflösung waren toll, und auch das geringe Rauschen bei hohen ISO Zahlen. Das Gewicht hat mich nie gestört auch nicht nach einigen Stunden, bin recht kräftig ;-). Wenn ich ein tolles Foto mache will ich es in stark vergrößert an die Wand hängen ohne große Abstriche machen zu müssen. Und langlebig und stabil sollte die Kamera auch sein. ?

All das beitet eine moderne Crop Kamera aber auch.
 
Canon EOS 5D Mark III schwarz Gehäuse
Canon EF 50mm 1.8 STM schwarz
Canon EF 35mm 2.0 IS USM
Canon EF 70-200mm 4.0 L IS USM
Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 64GB

Die 5D III ist eine super wahl :top:
70-200 F4 L IS ebenfalls sehr uneversell und top BQ.

Naturfotos, Architektur, , Landschaften und alles was irgendwie interessant oder abstrakt aussieht. Langfristig auch sehr gerne Makros und ab und an auch mal Portraits.

Sowohl das 35 als auch das 50 1.8 sind ebenfalls gut, allerdings liegen die beiden Brennweiten dicht beieinander und du hast nichts küzeres als 35mm.
Gerade Für Landschaften und Architektur wären 24mm oder noch weniger ganz nett.

Ich würde daher entweder 35mm oder 50mm als FB kaufen und nochmal schauen welches Objektiv du speziell im (U)WW-Bereich für Landschaften noch gebrauchen kannst.

Hier würde ich entweder auf eine 20 oder 24mm FB setzen oder ein Zoom.
Zb.: 17-40 F4L oder 16-35 F4 L IS (je nachdem wieviel vom Budget noch drin sitzt).
 
Gilt meiner Erfahrung nach aber auch nur, wenn man sich unterhalb von ISO3200 bewegt, bei APS-C Sensoren der vorherigen Generation sogar unterhalb von ISO1600

Hast schon recht, aber ich selber brauche mit der 7DII, die fast immer am 100-400 II hängt, höchst selten ISO 3200, und selbst da ist sie nur geringfügig schlechter als meine 5DII. Sensormäßig ist ein Leistungsunterschied da, aber nicht sehr hoch (auch dem jüngeren Sensor der 7DII geschuldet).
 
Hallo,

vorab - ich bin selber erst von APS-C auf KB umgestiegen und ich möchte nicht mehr zurück. (Haptik, Rauschverhalten, Freistellung, Sucher, ...) Vorteil für mich - eine 5DIII ist nur marginal größer/schwerer als eine 40D. Aber das ist nicht objektiv betrachtet. Eine moderne APS-C würde für mich vermutlich auch vollkommen reichen.

An APS-C habe ich einen Brennweitenbereich von 19mm-210mm durch Zooms abgedeckt. Den Umstieg habe ich dann auch dafür genutzt, das zu hinterfragen.

Bislang habe ich nur zwei Objektive für KB. 50mm f1.4 und 35mm f1.4.

Bei deiner beschriebenen Anforderung, würde ich glaube ich das Budget wie folgt aufteilen (alles gebraucht):

1500€ 5DIII
800€ 16-35 f4 IS
250€ 85mm f1.8
_______________
2.550€

Natürlich etwas Luft für Tasche, Akkus, ND Filter, Speicherkarten, usw.

Damit erstmal loslegen und schauen wie gut du damit zurecht kommst. Das 70-200mm läuft dir nicht weg und kannst du ja erstmal ausleihen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das 16-35 für dich ein geeigneteres "Immerdrauf" ist, wenn du Landschaft, Architektur etc. abbilden willst.

Den Rest als Spargrundlage für ein 70-200mm aufheben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten