• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon Vollformat DSLR gesucht.

Clash1984

Themenersteller
Hallo zusammen,

derzeit suche ich eine Vollformat DSLR von Canon,sehr gerne gebraucht.
Auch wenn ich nur gelegenlich Fotografiere, fänd ich eine Vollformat schön besonders nachdem ich nun schon des öfteren mit einer Canon 6D unterwegs war. (nicht meine).

Für die Kamera + 2-3 Objektive und Cf Karte will ich unter 3000€ bleiben.

Derzeit habe ich mich zu folgendem Beraten lassen:

Canon EOS 5D Mark III schwarz Gehäuse
Canon EF 50mm 1.8 STM schwarz
Canon EF 35mm 2.0 IS USM
Canon EF 70-200mm 4.0 L IS USM
Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 64GB

alles würde ich versuchen gebraucht zu erwerben um im Budget bleiben zu können.

Ausserdem möchte ich mit dem System auch eine Foto-Booth aufbauen daher dachte ich noch an sowas hier:
Phorex Jinbei MileStone MSN II-V 600 Studioblitz mit 600 Ws Leistung


Wenn ich auf FotoTour bin würde ich wohl meistens das 70-200 drauf haben. Indoor eher das 35 oder 50mm(Ist doch sicher auch gut für Portaits?) ... Für die Fotobooth dachte ich an das 50mm.

Also meine Fragen an euch: Kann ich noch was besser machen ? Habe ich einen Denkfehler oder irgendwo Sparpotenzial? Mein letzter Fotokurs war noch Analog also seit nicht zu hart zu mir wenn ich was falsch verstanden habe ;-).

Danke schonmal für jeden Tipp oder Beitrag!:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"fänd ich eine Vollformat schön" ist kein hinreichender Grund, um zu sperrigen, schweren, teuren Teilen zu greifen.
Was erwartest du konkret von dem Schritt zu KB?

Zu Blitz:
Für eine Fotobox brauchst du keinen 600 Ws Blitz. Willst du die Kunden grillen? :evil:
Wenn du dir etwas Gutes antun willst nimm nen 300 Ws mit weitem Regelbereich, den kannst du auch im Studio einsetzen.
Für Fotobox reichen 50-100 Ws locker aus.
 
Hallo Clash,
ich habe das 70-200 4L EF ohne IS, das wäre Sparpotenzial, auf Kosten des IS ;).
Für die Differenz bekommst Du z. B. ein 100 2.8 Makro, oder das 17-40 4L. Diese Linsen finde ich selbst ganz interessant (ich hab' sie allerdings nicht, dafür ein 20-35er Zoom und ein 300 4L).
Ein Gebrauchtkauf ist ein Risiko. Mein größtes war auch die Kamera (eine A7 als Kit). Hier im Forum hab' ich bislang gute Erfahrungen gemacht, und bei ebay eher nach Schnäppchen geschaut.
Im schlimmsten Fall hat man Reparaturkosten (im allerschlimmsten landet man bei Rückabwicklung des Kaufs, wie auch immer). Wenn ich gegenüber Neukauf bei einer Reparatur immer noch spare, dann war es das Risiko wert.
 
Derzeit habe ich mich zu folgendem Beraten lassen:

Von wem? Willst du hier jetzt die Zweitmeinung einholen?

Wenn ich auf FotoTour bin würde ich wohl meistens das 70-200 drauf haben.

Was willst du denn fotografieren? Ein 70-200 als Standardobjektiv für Fototouren? Na,ja. Meins wärs nicht.

Indoor eher das 35 oder 50mm(Ist doch sicher auch gut für Portaits?)

Für Ganzkörperportraits mögen 50mm geeignet sein. Für Headshots wäre mir das zu kurz. Da muss du deinen Models zu nahe auf die Pelle rücken. Da würde ich eher das 70-200 nehmen oder ein 85er.

Standardzoom 24-70 oder 24-105 ist kein Thema? Mir würde das in deinem Setup definitiv fehlen.

Der Grund für eine Vollformatkamera scheint einfach GAS zu sein. Spricht ja nichts dagegen. Man muss nicht immer alles rechtfertigen. Die Anforderungen würde aber sicher auch eine APS-C Kamera erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"fänd ich eine Vollformat schön" ist kein hinreichender Grund, um zu sperrigen, schweren, teuren Teilen zu greifen.
Was erwartest du konkret von dem Schritt zu KB?

Gute Frage, ich habe meine Entscheidung nach den Erfahrungen mit einer 5D und einer 6D getroffen. Ich war von den Bildern einfach sehr begeistert, speziell Schärfe und auflösung waren toll, und auch das geringe Rauschen bei hohen ISO Zahlen. Das Gewicht hat mich nie gestört auch nicht nach einigen Stunden, bin recht kräftig ;-). Wenn ich ein tolles Foto mache will ich es in stark vergrößert an die Wand hängen ohne große Abstriche machen zu müssen. Und langlebig und stabil sollte die Kamera auch sein. Aber meine Erfahrungen mit den etwas kleineren Formaten sind sehr gering und ich lasse mich gerne davon überzeugen.

Für Fotobox reichen 50-100 Ws locker aus.
Ähh ja wenn du es sagst damit kenn ich mich so gar nicht aus, hab mich von jemandem Beraten lassen der sich eine gebaut hat. Wollte aber ne 2. Meinung weil ich die 300 Euros dafür etwas happig fand. Hast du nen konkretes Modell im Auge mit ca 50-100Ws ?
 
hmm .. vllt. stammt dein Wissen noch aus den Anfängen der Digitalkameras. Was Bildqualität betrifft, hinken die APS-C ggü. KB nicht mehr hinterher.
KB ist dann im Vorteil, wenn es um Rauschen und Freistellung geht. Dafür ist das Equipment doppelt so schwer und fünfmal so teuer. Also überleg dir das.

Zu Blitz:
Wie ich schon schrieb: empfehle 300 Ws mit weitem Regelbereich. Da hast du grosse Auswahl quer durch alle Marken, kannst den Blitz auch im (Heim-) Studio nutzen. Speziell für Fotobox würd ich nicht anpeilen.
Generell: achte auf freiliegende Blitzröhre, gängiges Anschluss-Bajonett (empfehle Bowens-S kompatibel = grösste Auswahl Lichtformer), wichtig: aktive Kühlung (Lüfter), Regelbereich mind. 1/32 (oder besser).

Bei mir hab ich drei Jinbei DM2-400. Funzen seit etwa 6J. foto/technisch einwandfrei.
 
"fänd ich eine Vollformat schön" ist kein hinreichender Grund, um zu sperrigen, schweren, teuren Teilen zu greifen...
Damit darauf auch ganz sicher keiner reinfällt solltest du aber noch dies :evil: oder das :angel: oder jenes :lol: hinzufügen.
...Kann ich noch was besser machen ? Habe ich einen Denkfehler oder irgendwo Sparpotenzial?...
Na ja...falsch ist da zunächst nix. Sondern eher Geschmacksache.
So könntest du dir auch mal die Threads zur 6D² anschauen. Für nicht wenige wohl eine gute Alternative zur 5D3.
Stünde "Sparpotential" im Vordergrund gäbe es auch ne neuwertige 5D² oder eben die dir schon bekannte 6D für nicht unwesentlich kleinere Kohle.
Eine Frage wäre auch, wieso 35 + 50. Während ich ersteres klasse finde wäre mir das 50er nix, zu nah dran und ein 85/1,8 bspw. lieber.

Und du könntest insbesondere etwas detaillierter mitteilen, was du mit alldem anstellen willst und wie du beim sonstigen Zubehör so aufgestellt bist.
Gibt hier einen entsprechenden Fragebogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Freund der semi-professionell Aktiv ist und einige Vollformat Canons in seinem Besitz hat. (und vermutlich hier auch aktiv ist kenne nur den nick nicht)

Willst du hier jetzt die Zweitmeinung einholen?
Jap das wollte ich damit sagen.

Was willst du denn fotografieren?
Naturfotos, Architektur, , Landschaften und alles was irgendwie interessant oder abstrakt aussieht. Langfristig auch sehr gerne Makros und ab und an auch mal Portraits.

Ein 70-200 als Standardobjektiv für Fototouren? Na,ja. Meins wärs nicht.
Ok war nen Schuss ins blaue, habe früher mal mit einem 200mm tele zoom Fotografiert, ich glaube 35-200 oder ähnlich war sehr begeistert von der flexibilität. Ich musste fast nie das Objektiv wechseln. Wäre das 24-70mm das dein Mittel der Wahl?

Standardzoom 24-70 oder 24-105 ist kein Thema? Mir würde das in deinem Setup definitiv fehlen.
Mhhh könntest du recht haben... am liebsten hätte ich eines das alles kann... 24-105mm klingt spannend kannst du ein spezielles empfehlen?

Der Grund für eine Vollformatkamera scheint einfach GAS zu sein. Spricht ja nichts dagegen. Man muss nicht immer alles rechtfertigen. Die Anforderungen würde aber sicher auch eine APS-C Kamera erfüllen.
Ja hast du wohl recht, aber der Spaß an der Technik gehört doch auch manchmal dazu oder nicht ;-) Und wie ich oben schon geschrieben habe hab ich gute Erfahrungen gemacht, das fand ich schon Grund genug.
 
Naturfotos, Architektur, , Landschaften und alles was irgendwie interessant oder abstrakt aussieht. Langfristig auch sehr gerne Makros und ab und an auch mal Portraits.

Naturfotos? Ok da kann ich mitreden. Ich fotografiere öfter Libellen, Vögel usw. Da habe ich dieses Jahr einige Monate lang das Canon EF 100-400 L IS II an einer 80D benutzt. Erstklassiges Objektiv und nur 98 cm Naheinstellgrenze. Kann ich sehr empfehlen.

Ok war nen Schuss ins blaue, habe früher mal mit einem 200mm tele zoom Fotografiert, ich glaube 35-200 oder ähnlich war sehr begeistert von der flexibilität. Ich musste fast nie das Objektiv wechseln. Wäre das 24-70mm das dein Mittel der Wahl?

Als universelles Standardobjektiv wäre ein 24-70 meine Wahl. Möglichst f2.8. Aber f4 reicht oft auch und ist günstiger. Ein 70-200 ist super für Sportaufnahmen. Ein 70-200 ist kein 35-200. Das ist etwas völlig anderes.


Mhhh könntest du recht haben... am liebsten hätte ich eines das alles kann... 24-105mm klingt spannend kannst du ein spezielles empfehlen?

Eines das alles kann? Lumix FZ1000? Sony RX10III? Wenn man nicht Objektive wechseln will, ist man bei einer DSLR falsch. Sonst bei 24-105 würde ich das EF 4/24-105 oder das Sigma 4/24-105 nehmen. Von Canon gibt es auch noche eine lichtschwächere günstigere Version. Würde ich persönlich nicht kaufen.

Ja hast du wohl recht, aber der Spaß an der Technik gehört doch auch manchmal dazu oder nicht ;-)

Ganz sicher :top:. Ich habe dafür grösstes Verständnis :D.
 
@clash: Deine Auswahl ist Top. Wenn 35 mm nach unten hin reicht, eine sehr gute Wahl. Falls Du im Bereich Architektur unterwegs bist, macht auch das 16-35/4 L Sinn. Hat auch einen Stabi, bei 35 mm allerdings nur Max. Blende 4.
Kann bei Bedarf auch später ergänzt werden.
Ich kann beide empfehlen. Das 70-200 auch. Bei dem 50er hab ich keine Erfahrung.
 
5d2 und 5d3 und die 6d liefern Gleiches ab. Der Weg zu den Ergebnissen ist je nach Modell ein etwas anderer.

17-40, 50 STM (oder Sigma HSM oder gar 50L) und 100 2.0 USM würde ich dir bei deinem Lastenheft "aufzwingen". Wenn ich Erstberater wäre :)

Geiler als digitales Kleinbild sind nur noch grössere Formate.
 
Kaufst Du ernsthaft Sachen, die Du nicht schön findest?
Ich benutze meine Kameras nicht zum Knuddeln oder Vorzeigen.
Für mich sind das Werkzeuge, die einen Zweck erfüllen sollen.
Und schon gar nicht gehe ich impulsiv und unüberlegt vor und beschaffe etwas, ohne die Konsequenzen weitgehend zu überdenken.
 
Da will jemand ne KB SLR, das hat per se erstmal keine Konsequenzen. Das ist ein legitimer Wunsch und nicht unvernünftig.

Würde der TO ausschließlich Vögel und seine Kinder beim Kicken fotografieren wollen, dann wäre eine Differenzierung zu APSC angebracht.
 
Nee - Beileid haben die verdient, die sich entgegen aller Vernunft alles mögliche anschaffen, nur weil es "gefällt".
Und wundern sich dann, warum sie verschuldet sind und bei der Schufa seitenweise Einträge haben. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten