• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Canon 450D ??

-tomm-

Themenersteller
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt, gerade mit der Schule fertig und möchte mir jetzt eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Finanzielle Mittel sind wie zu erwarten war recht knapp, daher überlege ich was für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis ist und was überhaupt notwendig ist.
Ich hatte mir jetzt von Freunden verschiedene Kameras ausgeliehen um zu gucken, ob ich wirklich Interesse an Fotografie habe.
Ich habe eine Nikon D50 benutzt, eine Eos 400D sowie eine Eos 550D.

Mit der D50 kam ich recht gut zurecht, nachdem ich dann natürlich die Eos Modelle in der Hand hatte haben sich natürlich Neuerungen als komfortabel erwiesen, wobei mir jetzt besonders wichtig das größere Display und die Kompatibilität zu größeren Speicherkarten ist.
Von den Fotos her war ich eigentlich schon (als Anfänger) mit der Nikon zufrieden, die waren echt gut finde ich.

Jetzt kam ich zu dem Entschluss, mir eine gebrauchte Eos 450D zuzulegen, weil diese im Vergleich zur 400D ein größeres Display hat und verglichen mit der neueren 500D kann ich auf die Videofunktion verzichten, lohnenswert wäre nur die bessere Displayauflörung und ich habe von besseren ISO Werten gelesen.

Eine gebrauchte 450D kostet bei Ebay ca 360 Euro inkl. Standartobjektiv.
Eine 500D wäre ca 80-100 Euro teurer, wegen der Verbesserungen und natürlich auch weil die Kameras schlichtweg neurer sind.

Meine eigentliche Frage ist, ob es grundsätzlich überhaupt empfehlenswert ist, eine gebrauchte 450 D zu kaufen, wenn der Verkäufer angibt dass sie ca 7000 Auslösungen hinter sich hat und sie gut gepflegt hat, wenn diese nur ca die Hälfte der neuwertigen 550D kostet?
Lohnt das Preis/Leistungsverhältnis? Von wie vielen Auslösungen kann man bei der Kamera ausgehen?
 
Dreistellige Canons wie die 450D machen laut Hersteller min. 100.000 Auslösungen mit wenn ich mich nicht irre.

7000 ist also sehr wenig.

Die 450D ist eine gute Cam für Einsteiger. Lieber etwas mehr in Linsen investieren als in Bodys.
 
Die 450 ist für den Einstieg sehr gut... Aber wenn Du schon mit einigen probiert hast, und echt denkst, daß es ein ernsthaftes Hobby für Dich ist, dann würde ich mal hier im Forum nach ner 40D suchen. Gibt es manchmal so um die 400€...
Ist schon ein bischen besser. Auch nicht ganz neu und ohne Video, aber von der Haptik schon echt Klasse.
Nur so als Anregung. Bin damals auch schnell auf die 40D umgestiegen und habe sie heute noch.

Gruß
Thomas
 
Wenn das Budget begrenzt ist ist die 450D zur Zeit bestimmt günstig weil gerade häufig im Angebot. und die kamera ist gut. Oft wird man von den Features eines neueren Modells verlockt und benutzt diese Features dann selten bis nie.

Ich bin total zufrieden mit der Cam. Ob die 500er bei highIso merklich besser ist glaub ich gar nicht. Da müsstest du wahrscheinlich gleich die 550er nehmen
 
Wenn das Budget begrenzt ist ist die 450D zur Zeit bestimmt günstig weil gerade häufig im Angebot. und die kamera ist gut. Oft wird man von den Features eines neueren Modells verlockt und benutzt diese Features dann selten bis nie.

Ich bin total zufrieden mit der Cam. Ob die 500er bei highIso merklich besser ist glaub ich gar nicht. Da müsstest du wahrscheinlich gleich die 550er nehmen

450, 500 oder 550 der Unterschied ist doch eigentlich gering, wichtig ist doch was hinter der Kamera steht, wenn's da nicht stimmt kann man auch nicht mit einer 2 oder 1 stelligen keine besseren Bilder machen.
 
Dreistellige Canons wie die 450D machen laut Hersteller min. 100.000 Auslösungen mit wenn ich mich nicht irre.
Bei den dreistelligen macht Canon keine Angaben. Es schwirren im I-Net angeblich offizielle Werte wie 100k rum, aber ob das stimmt ist eher fraglich. Dennoch würde ich sagen, dass man sich bei <20k nicht wirklich Gedanken machen muss. Klar gibts mal ausreißer, aber das gibts selbst bei zwei und einstelligen. Zur 450D gibts ein paar "Erfahrungen" hier: http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos450d.htm
 
Jetzt kam ich zu dem Entschluss, mir eine gebrauchte Eos 450D zuzulegen, weil diese im Vergleich zur 400D ein größeres Display hat und verglichen mit der neueren 500D kann ich auf die Videofunktion verzichten, lohnenswert wäre nur die bessere Displayauflörung und ich habe von besseren ISO Werten gelesen.

Eine bessere Displayauflösung bekommst Du mit der 450D nicht, nur ein größeres Display. Wenn eine 3-stellige, dann die 500D, da hast Du nicht nur ein großes sondern auch hochaufgelöstes Display. Schärfebeurteilung an der Kamera kann man sich sonst eigentlich sparen.

Der Tip mit der 40D ist gut, aber auch großes Display mit niedrigerer Auflösung. In der Bildqualität unterscheiden sich die 3-stelligen von den 2-stelligen nicht, das Handling der 2-stelligen ist besser. Und je neuer die Kamera, desto besser die Fotos bei hohen ISO-Werten (mit wenigen Ausnahmen).

Gruß
flop
 
Die 450D ist eine prima Kamera, damit kannst du nichts falsch machen. Mein Tipp: Kauf sie dir und fang an zu fotografieren -- wenn man sich zu lange mit technischen Fragen aufhält, kann einen das schnell vom Wesentlichen abbringen ...

Gruß Jens
 
Die 450D ist eine prima Kamera, damit kannst du nichts falsch machen. Mein Tipp: Kauf sie dir und fang an zu fotografieren -- wenn man sich zu lange mit technischen Fragen aufhält, kann einen das schnell vom Wesentlichen abbringen ...

Stimme voll und ganz zu. ;)
Hab mich auch lange hin und her gequält und gewartet und verglichen...
Geld in Objektive zu investieren macht da wirklich mehr Sinn wie nen Body mit 3 Stellrädchen oder 3 Anzeigen u.s.w. :angel:

Edit : Und ich bin letztendlich auch bei ner 450D gelandet, die schwächen liegt beim Kit-Objektiv.. :) Also hol dir direkt nen richtiges..
 
kauf dir die 450. du wirst nur spaß damit haben. und das kit ist für den einstieg ebenfalls gut. wenn du mal googelst nach dem kit, wirst du schnell feststellen, dass dass das teil bei tests recht gut abschneidet.

und wenn du dann noch geld für ein buch dazu übrig hast, kannst du alles ausprobieren, was da so empfohlen wird. dann hast du das teil schnell im griff.
die guten ergebnisse hängen nicht von einer zweistelligen oder dreistelligen ab. es hängt von DIR ab-ob du den richtigen blick hast.:top:

lg falco
 
Wieviel wert sind all diese Meinungen, wenn doch der TO für sich entscheiden muss, ob es sich für ihn lohnt?

Ein Verschluss kann noch in der Garantiezeit defekt werden oder aber er läuft und läuft und läuft...

Jeder der hier schreibt, kann nur Erfahrungen mit seiner 450 D schildern, denn keiner hat die Kamera aus dem Angebot je in den Händen gehalten.

Alles, was Du bekommen kannst, sind nicht repräsentative Meinungsäußerungen, die nicht mit einer Statistik unterlegt sind. Es läuft auf Glaskugel hinaus.

Am Ende wirst Du selbst entscheiden müssen, was für Dich gut ist.

Ich möchte auch zu bedenken geben, dass der Kauf eines Bodys mit Kitlinse erst der Anfang eines fotografischen Engagements ist, das ggf. noch viel finanziellen Folge-Einsatz erfordern kann (und wird).

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten