-tomm-
Themenersteller
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt, gerade mit der Schule fertig und möchte mir jetzt eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Finanzielle Mittel sind wie zu erwarten war recht knapp, daher überlege ich was für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis ist und was überhaupt notwendig ist.
Ich hatte mir jetzt von Freunden verschiedene Kameras ausgeliehen um zu gucken, ob ich wirklich Interesse an Fotografie habe.
Ich habe eine Nikon D50 benutzt, eine Eos 400D sowie eine Eos 550D.
Mit der D50 kam ich recht gut zurecht, nachdem ich dann natürlich die Eos Modelle in der Hand hatte haben sich natürlich Neuerungen als komfortabel erwiesen, wobei mir jetzt besonders wichtig das größere Display und die Kompatibilität zu größeren Speicherkarten ist.
Von den Fotos her war ich eigentlich schon (als Anfänger) mit der Nikon zufrieden, die waren echt gut finde ich.
Jetzt kam ich zu dem Entschluss, mir eine gebrauchte Eos 450D zuzulegen, weil diese im Vergleich zur 400D ein größeres Display hat und verglichen mit der neueren 500D kann ich auf die Videofunktion verzichten, lohnenswert wäre nur die bessere Displayauflörung und ich habe von besseren ISO Werten gelesen.
Eine gebrauchte 450D kostet bei Ebay ca 360 Euro inkl. Standartobjektiv.
Eine 500D wäre ca 80-100 Euro teurer, wegen der Verbesserungen und natürlich auch weil die Kameras schlichtweg neurer sind.
Meine eigentliche Frage ist, ob es grundsätzlich überhaupt empfehlenswert ist, eine gebrauchte 450 D zu kaufen, wenn der Verkäufer angibt dass sie ca 7000 Auslösungen hinter sich hat und sie gut gepflegt hat, wenn diese nur ca die Hälfte der neuwertigen 550D kostet?
Lohnt das Preis/Leistungsverhältnis? Von wie vielen Auslösungen kann man bei der Kamera ausgehen?
ich bin 19 Jahre alt, gerade mit der Schule fertig und möchte mir jetzt eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Finanzielle Mittel sind wie zu erwarten war recht knapp, daher überlege ich was für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis ist und was überhaupt notwendig ist.
Ich hatte mir jetzt von Freunden verschiedene Kameras ausgeliehen um zu gucken, ob ich wirklich Interesse an Fotografie habe.
Ich habe eine Nikon D50 benutzt, eine Eos 400D sowie eine Eos 550D.
Mit der D50 kam ich recht gut zurecht, nachdem ich dann natürlich die Eos Modelle in der Hand hatte haben sich natürlich Neuerungen als komfortabel erwiesen, wobei mir jetzt besonders wichtig das größere Display und die Kompatibilität zu größeren Speicherkarten ist.
Von den Fotos her war ich eigentlich schon (als Anfänger) mit der Nikon zufrieden, die waren echt gut finde ich.
Jetzt kam ich zu dem Entschluss, mir eine gebrauchte Eos 450D zuzulegen, weil diese im Vergleich zur 400D ein größeres Display hat und verglichen mit der neueren 500D kann ich auf die Videofunktion verzichten, lohnenswert wäre nur die bessere Displayauflörung und ich habe von besseren ISO Werten gelesen.
Eine gebrauchte 450D kostet bei Ebay ca 360 Euro inkl. Standartobjektiv.
Eine 500D wäre ca 80-100 Euro teurer, wegen der Verbesserungen und natürlich auch weil die Kameras schlichtweg neurer sind.
Meine eigentliche Frage ist, ob es grundsätzlich überhaupt empfehlenswert ist, eine gebrauchte 450 D zu kaufen, wenn der Verkäufer angibt dass sie ca 7000 Auslösungen hinter sich hat und sie gut gepflegt hat, wenn diese nur ca die Hälfte der neuwertigen 550D kostet?
Lohnt das Preis/Leistungsverhältnis? Von wie vielen Auslösungen kann man bei der Kamera ausgehen?