• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte 5D anstatt wie geplant50D/40D?

hitpjler

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne bezüglich meines speziellen Falles mit euch über diese Entscheidung debattieren, da mir, wie vielen anderen scheinbar auch, diese Entscheidung sehr schwer fällt.

Ich fotografiere zu 60% Portraits mit dem 50er, 15% Makros, 20% Weitwinkel, sporadisch nur zum Zoobesuch im Telebereich.

Wichtig ist mir geringes Rauschen (available light).

Toll finde ich die Möglichkeit der 50D Fokusfehler auszugleichen da ich gerne eine abgestimmte Kombinaton mit gutem AF benutze.

Ein grosser Sucher ist mir ebenfalls wichtig.

Beim Kauf einer gebr. ( event. neuen) 5D Mark I wäre ich gezwungen meine 350er zu behalten um mein Weitwinkel zu nutzen oder dieses zu veräussern und ein neues vollformatiges WW zu erstehen.

Gebt mit bitte Argumente um diese Entscheidung genau in meinem Sinne zu treffen!

Danke
 
Bei den Anforderungen muss man doch auch schon von allein auf die 5D kommen :confused:
Für dich viele mir kein Argument für etwas anderes als die 5D ein (jedenfalls keins was nicht schon gestern, vorgestern, vorvorgestern.... diskutiert wurde).
Die AF-Justierung spielt gegenüber dem Rest deiner Anforderungen keine Rolle.
 
Zumal die Justage nur für FBs sinnvoll ist, außerdem fiinde ich eine justierte Linse halte ich für das beste, die kann man dann an jeder Kamera nutzen ;)

Spricht eigentlich alles für die 5D.

Mfg David
 
Wenn Du, wie ich, zur 5D greifst, kannst Du die 50er Brennweite ganz prima zum Einsatz bringen (60% bei Dir) Du wirst über 50mm am FF begeistert sein und der Rest Deiner Gläser paßt doch wie bestellt.

Und eine 350 als Backup ist ja auch nicht zu verachten;)
 
Also ich würde wieder die 50D nehmen (oder auch 40D, wenn das Budget knapper ist). Grund: Liveview für Makros ist eine sehr feine Sache. Die 1 Blende, die die 5D weniger rauscht, lässt sich leicht mit Software rausrechnen. Habe bei mir alle Objektive hinsichtlich AF justiert (auch die Zooms), was deutlich bessere Ergebnisse und weniger Ausschuß lieferte. Staub war bis jetzt (nach ca. 3 Monaten) dank Staubrüttler kein Thema mehr (mit der 30D hatte ich häufiger damit zu kämpfen).
 
Also ich würde wieder die 50D nehmen (oder auch 40D, wenn das Budget knapper ist). Grund: Liveview für Makros ist eine sehr feine Sache. Die 1 Blende, die die 5D weniger rauscht, lässt sich leicht mit Software rausrechnen. Habe bei mir alle Objektive hinsichtlich AF justiert (auch die Zooms), was deutlich bessere Ergebnisse und weniger Ausschuß lieferte. Staub war bis jetzt (nach ca. 3 Monaten) dank Staubrüttler kein Thema mehr (mit der 30D hatte ich häufiger damit zu kämpfen).

Ich denke, bei nur 15% Makros ist Liveview nicht so das Argument!
 
Ich denke, bei nur 15% Makros ist Liveview nicht so das Argument!

o.k., hätte schreiben müssen: ... Gründe sind: ...

Liveview ist sicherlich einer, aber nicht DER Grund.

Falls die 60% Porträts alle bei ISO3200 geschossen werden, dann wäre die 5D sicherlich die bessere Alternative. Aber ich nehm's mal nicht an.
 
canon 350d, tokina 12-24/4 verkaufen und ein 12-24 Sigma kaufen, damit hast Du 1,6 mal mehr WW, total 122 Grad Winkel ;)

dazu die 5D :top:

im Macro hat zwar die 50D die Nase deutlich vorne, dafür ist die 5D im Portrait und WW eindeutig besser somit für 80% deiner Anwendungsgebiete.

Ein Vorteil der 50D ist der bessere Ausgleich von Weissen und Dunklen Bilderpartien. Dennoch würde ich eindeutig zur 5D greifen.
 
danke erstmal für die Antworten!

Wie verhält sich die 5D für Makros? ist da der Crop-Faktor nicht eher eine grosse Hilfe?

Staubrüttler hätte ich bisher noch nie gebraucht! PUSTEBALL hilft allemal.

Der Peis ist natürlich auch entscheidend und bei der 5D käme, ich kenne mich ja, garantiert irgendwann der WW-Tausch zum Tragen was dem Preis nicht zuträglich wäre => Sigma 12-24.

gruß chris
 
danke erstmal für die Antworten!

Wie verhält sich die 5D für Makros? ist da der Crop-Faktor nicht eher eine grosse Hilfe?

Staubrüttler hätte ich bisher noch nie gebraucht! PUSTEBALL hilft allemal.

Der Peis ist natürlich auch entscheidend und bei der 5D käme, ich kenne mich ja, garantiert irgendwann der WW-Tausch zum Tragen was dem Preis nicht zuträglich wäre => Sigma 12-24.

gruß chris

Der crop Faktor ist eine Hilfe, hedoch ist die grösste Hilfe die verwendung von Life View auf einem Stativ, dann sitz der Fokus zu 100%, das Fokusieren via Sucher und z.B in Bodennäche ist da deutlich schwieriger.
 
danke erstmal für die Antworten!

Wie verhält sich die 5D für Makros? ist da der Crop-Faktor nicht eher eine grosse Hilfe?

Staubrüttler hätte ich bisher noch nie gebraucht! PUSTEBALL hilft allemal.

Der Peis ist natürlich auch entscheidend und bei der 5D käme, ich kenne mich ja, garantiert irgendwann der WW-Tausch zum Tragen was dem Preis nicht zuträglich wäre => Sigma 12-24.

gruß chris

Zum Thema Makro:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Portraits wirst Du Dir über kurz oder lang wohl noch ein 85er anschaffen wollen, um sozusagen das Äquivalent zum 50er an der Crop-Kamera zu haben. Andererseits kannst Du sicher auch mit dem Makro oder dem 70-200/4L Portraits schießen. Dreh die 5D wenn nötig auf ISO 1250 und auch Dein L-Zoom wird Dir tolle Portraits liefern.

Wenn das Geld nicht zu knapp ist, würde ich die 350D und das UWW evtl. behalten. Auch als kleine Mitnehm-Kamera mit dem Kit oder dem 50er wird Dir die 350D weiter gute Dienste leisten können, und viel Geld bekommst Du sowieso nicht mehr dafür.

Ich war in einer ähnlichen Situation wie Du und finde, dass die 5D mit meinem 50/1.4 und 85/1.8 für Portraits und AL richtig Spaß macht. Da laufen diese einfachen FB so richtig zur Höchstform auf.

Überleg mal, vor noch nicht allzu langer Zeit hat man die Crop-Kamera gekauft, weil die 5D finanziell außer Reichweite war. Jetzt sind aufgrund des Nachfolgemodells, die gebrauchten günstig zu bekommen, was abzusehen war, weil die Yuppies (sorry ;)) nun alle auf die 5D II aufsteigen. Das ist unsere Chance!

Als einfaches und günstiges WW für die 5D tut es auch ein gebrauchtes 24/2.8 oder 20/2.8 oder Du legst Dir irgendwann ein 17-40/4L zu. Auch das 28/1.8 ist als lichtstarkes WW nicht schlecht (und wird an der 350D zum Normalobjektiv).

Nur so'n paar Gedanken, letztlich kannst Du nur wissen, was Du willst.
 
Dann sollte man vielleicht auch noch den Kontrast AF der 50D erwähnen. Ich mach zwar keine Makros aber oft Fotos im Nahbereich. Ob man langfristig - auch mit Live View und Vergrößerung - bei jedem Bild manuell immer so optimal scharf stellt wie der Kontrast AF es tut, möchte ich bezweifeln.
 

Tonwertpriorität und Autom. Belichtungsoptimierung hat die 5D nicht.

aus traumflieger.de herausgenommen und gekürzt:

Ein strahlender Sonnentag lädt nicht nur zum Fotografieren ein sondern stellt auch die Kontrastverarbeitung der Canon DSLRs auf eine Probe. Die hohe Eingangsdynamik überfordert idR die Bildsensoren, so dass teilweise die Zeichnung in den Lichtern bzw. Schattenpartien verloren geht. Um dem entgegenzuwirken, hat Canon die Tonwertpriorität (CFn II Nr. 3) als Hilfe implementiert, die zumindest Überstrahlungen um 1 Blendenstufe sowohl bei JPEGs als auch RAW-Dateien verringert.
Angenehm ist an der EOS 50D der deutlichere Hinweis im Sucher bzw. auf dem Schnelleinstell-Screen mit einem "D+". Damit wird schneller klar, dass ISO 100 bzw. höhere ISO-Werte (EOS 50D max 3.200, EOS 40D max 1.600) in Kombination mit der Tonwertpriorität nicht direkt wählbar sind. Die standardmässige Kontrastverarbeitung liegt mit rund 10 Blendenstufen (RAW) bzw. 9 Blendenstufen (JPEG).

Ergänzend verfügt die EOS 50D für unbedarfte Anwender über den bereits seit der EOS 450D verbauten Parametersatz "Autom. Belichtungsoptimierung" (CFn II Nr. 4), der zu dunkle oder kontrastarme Motive automatisch um bis zu eine Blendenstufe aufhellt. Diese rein softwaretechnische und mit etwas erhöhtem ISO-Rauschen verbundene Bildwirkung ist allerdings auf das JPEG-Format beschränkt und greift in den Motivprogrammen automatisch. Für Einsteiger sicherlich eine Hilfe, ambitionierte User des RAW-Formats können derartige Optimierungen besser im RAW-Konverter nachstellen.
 
... um genau zu sein sogar um 100€ weniger ;)
Hab selbst vor einer Woche meine 30D verkauft und warte gespannt auf die 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten