• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte 450D oder neue 1100D?

marvel-online

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und generell auch in der Welt der DSLR und wollte euch mal um eure Meinung bezgl einer Kaufentscheidung fragen.

Ich schwanke zur Zeit zwischen der Entscheidung mir eine neue 1100D zu kaufen oder eine gebrauchte, gut erhaltene 450D mit ~4000 Auslösungen und mit allem Zubehör für 250€. Die 1100D würde ich mir wahrscheinlich mit dem 18-55 IS II Kit-Objektiv holen, womit sie dann bei ca 400€ liegt. Zu der 450D würde ich mir wahrscheinlich auch als Einstieg dasselbe Objektiv kaufen (~100€ einzeln, insg. also 350€). Da ich Student bin liegt mein Limit auch so ca bei 400-500€.

Habe den Fragebogen auch mal ausgefüllt:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 1100D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig,
wobei ich sagen muss, dass das ja einer der größten Unterschiede zw 450D u. 1100D ist, und es für mich nicht sooo wichtig ist. Sonst hätte ich mich ja schon entschieden :)
[ ] unwichtig


Wäre super ein paar Meinungen zu hören. Gerne auch zur Entscheidung bzgl Objektiv. Ich habe u.a. die Empfehlung bekommen eher direkt in ein 18-135er Objektiv zu investieren, aber bislang habe ich bis auf das Tamron AF 3,5-6,3/18-200 XR Di II (~150€) nichts gefunden, was innerhalb meines Budgets liegen würde (und jenes hat ja z.B. keinen Bildstabilisator). Bin auch offen für Vorschläge bzgl gebrauchter Objektive.

Vielen Dank schon mal vorab!!
 
Tja - das ist eine gute Frage.

Zu entscheiden, ob man die 450D mit einem (Vorschlag!) Tamron 17-50 oder eine technisch neuere 1100D mit Kitlinse nimmt, ist nicht sehr einfach.

Ich würde mich für die 450D mit Tamron entscheiden. Die 1100D hat für mich da nicht genügend entscheidende Vorteile, um die 450D auszustechen - das Tamron jedoch hat sie gegenüber dem Kitobjektiv. Und 4000 Auslösungen ist - wenn die kamera in gutem Zustand ist - fast nichts.
 
Hi
ich würde auch lieber die 450D plus 17-50 2,8 nehmen.
aber die Cam sollte in einen guten zustand sein!!
mfg
Ronald
 
Ganz klar 450D mit Tamron

Habe ich selber lange gehabt. Das Tamron ist deutlich besser als die Kitlinse. Nicht nur die Lichtstärke sondern auch die Schärfe machen es zur besseren Wahl. Und die 450D ist immer noch gute Cam. Ich wüsste nicht, was an der 1100D besser sein sollte. Ganz im Gegenteil, z.B. fehlt da die Sensorreinigung und die Haptik der 450D gefällt mir auch besser.
 
ich würde auch die 450d kaufen und dazu das schon erwähnte Tamron 17-50 2.8 (gebraucht). Das gibt es mit und ohne VC (Stabi). Je nach dem was noch ins Budget passt. Ich selber hatte lange Jahre das ohne Stabi und war damit sehr zufrieden.
 
Ich würde auch eher zur 450D tendieren als zur 1100D. Eventuell wäre für dich auch die 1000D im Kit interessant. Ab und zu gibt es die noch bei Saturn und Co. Meiner Meinung nach, schläg die 1000D die 1100D was die Haptik betrifft um längen. Die Kitlinse ist nicht schlecht, damit kann man auch schöne Fotos machen:top: Ich sehe gegenüber dem Tamron eher die Nachteile in der Lichtstärke.

Mein Vorschlag wäre, entweder 450D oder 1000D. Der Vorteil der 450D zur 1000D sind meiner Meinung nach nur die schnellere Serienbildfunktion, was für Sport interessant wäre, aber dafür auch fast zu langsam ist. Und sie hat ein paar MP mehr. Aber optisch wirst du das auch nicht bemerken. Beide sind aber von der Haptik bei weitem besser als die 1100D!! Ich hatte sie mal vor einer Weile in der Hand und konnte direkt mit der 1000D vergleichen und muss sagen, dass sie sich nur nach billigem Plastik anfühlt und dafür wäre ich nicht bereit so viel Geld auszugeben!!!

Daher mein Vorschlag, wenns neu sein soll, dann eher ein 1000D KIT suchen (gibt es z.B. noch teilweise bei Saturn) oder eine gebrauchte 450D mit dem Tamron.
 
Interessant, das hier zur 450D geraten wird. Schaut man sich die technischen Daten der beiden Kameras an, so muss man feststellen, dass diese bis auf wenige Details identisch sind. In einem Punkt ist aber die 1100D der 450D überlegen: der ISO-Bereich geht bis 6400, der der 450D endet bei ISO 1600. Leider gibt es immer wieder Situationen, wo ich gerne etwas mehr Spielraum nach oben hätte. Ein weiterer Punkt, der für die 1100D spricht, ist die Garantie.

Vorteil 1100D:
- ISO-Bereich bis 6400
- Garantie
- Video (720P @ 30 fps)
- besseres Akku (800 statt 500 Bilder)

Vorteil 450D
- Selbstreinigender Sensor
- etwas größerer 3" LCD (statt 2.7")

Ansonsten sind die beiden Kameras identisch. Zur 1100D würde ich Dir noch das Tamron 17-50/2.8 empfehlen. Ob mit oder ohne Bildstabilisator (VC) muss jeder selbst entscheiden.

Der Vorteil der 450D zur 1000D sind meiner Meinung nach nur die schnellere Serienbildfunktion, was für Sport interessant wäre, aber dafür auch fast zu langsam ist.
Ein halbes Bild schneller (3,5 statt 3 Bilder pro Sek.) machen jetzt keinen großen Unterschied. Auch kommt es auf die Sportart an, ich kenne Leute, die machen selbst mit den "kleinen" Kameras großartige Bilder (z.B. Football). Für Sportarten wie Handball ist die Kamera definitiv zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil 450D:

* Spiegelvorauslösung
* Spotmessung

Soweit ich mich erinnere fehlen diese beiden Features bei der 1100D und für die 1100D gibt es angeblich keinen Batteriegriff (falls das für die Zukunft mal relevant sein sollte)

Ansonsten wenn ich mir ISO-Vergleiche zwischen z.B. 450d und 500d (sollte irgendwie vergleichbar mit der 1100d sein) im Netz anschaue sieht man eigentlich ganz gut, daß das sich das Rauschen bei 1600 von den beiden nicht wirklich unterscheidet. ISO 3200 sind dann eh nur mehr bedingt nutzbar.

OK - ich bin leicht vorbelastet da ich die 450d selber einmal hatte ;) - aber ich durfte auch mal eine 500d für ein paar Stunden ausprobieren und war danach doch vom ISO Rauschen jenseits der 1600 etwas enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ich würde weder die 450D noch die 1100D sondern hier im Forum nach einer gebr. 500D schauen. Mit Kit (IS) gibt es die schon für ~400Eier.
Da hast du dann alles für den optim. Einstieg.
 
hallo,
ich würde weder die 450D noch die 1100D sondern hier im Forum nach einer gebr. 500D schauen. Mit Kit (IS) gibt es die schon für ~400Eier.
Da hast du dann alles für den optim. Einstieg.

Ich weiß nicht obs ok ist, aber ich verlink mal ein Angebot aus dem Bietebereich. Ist nicht von mir, aber ich finde es ganz gut, könnte auch interessant sein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1027927

vorallem wäre da schon alles dabei, von der Speicherkarte bis zur Tasche und 7.000 Auslösungen sind nichts! Ich würde eventuell auch auf solch ein Angebot zurückgreifen.
 
Servus!

Ich würde Dir auch eher zu einer gebrauchten 500D raten als zu einer 450D. Mein Argument ist hier vor allem das Bedienkonzept:

Bei der 500er hast Du die Möglichkeit, mittels "Schnelleinstellungsbildschirm" direkt an allen wichtigen Funktionen zu drehen... bei der 450er geht das meines Wissens nicht so handlich...

Gruß, Chris
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern zur 500D an, sie vereint die Vorteile beider Kameras, vor allem bietet sie auch Video und höhere ISO-Werte, was der 450D ja fehlt. Ich weiß nicht, ob die Videofunktionen von 1100D und 500D gleich gut sind, aber ansonsten ist die 500D in allen Belangen überlegen. Mit IS-Kit hättest du einen klasse Einstieg!
 
Vom eigentlichen Bild schenken sich die 450D und die 500D nichts.
Im Videomodus hat die 1100D die Nase vorn.

Ich würde wohl eher wieder zu einer 500D greifen als zu einer 1100D, da ich die Videofunktion wirklich nicht brauche. Klar, die funktioniert, aber für richtig ernsthafte professionellere Aufnahmen fehlen ihr ein paar Einstellungen.

Was an der 500D ganz klar besser ist im Vergleich zur 450D und 1100D ist auf alle Fälle der Bildschirm.
 
Also wenn die Wahl zwischen 1100D und 450D schwankt - ganz klar die 450D. Wenn noch Gelder vorhanden sind dann vllt. 500D oder gar 550D. Ich war mit der 450D aufjedenfall lange Zeit sehr zufrieden. 1100D wäre mir von der Verarbeitung zu "billig" - da sind die normalen dreistelligen dagegen ja schon Luxus.
 
Weitere Vorteile 450D:
- Höhere fps (3.5fps vs 2fps bei RAW). Oft braucht man bloß ein paar Bilder, sodass die 6 bzw. 5 Bilder Puffer bei RAW ausreichen
- Bessere Blitzleistung

Die ISOs sehe ich als nicht so wichtig an, außer man braucht sie häufig. Man kann mit einer 450D im Einzelfall immer noch bis zu 2-fach unterbelichten (also bis ISO6400) und anschließend im RawConverter hochziehen.

Ansonsten stimme auch ich zu, dass eine 500D die bessere Wahl wäre, sofern man denn eine für das geplante Budget findet.

Erwin
 
Wie wäre es stattdessen mit einer 30D oder 40D? Die gibts gebraucht für 300-350 Euro, machen deutlich mehr Spass als die 3 oder 4-stelligen, und der Verlust hält sich in seeeeehr überschaubaren Grenzen, wenn du sie in 1/2 Jahr wieder verkaufst.
 
Da du ja offenbar noch weit am Anfang stehst, würde ich mich jetzt mal nicht von den ganzen Details verrückt machen lassen, die hier genannt werden. Spotmessung bei der 450D hin, mehr Plastikgehäuse der 1X00D her -- das sind alles sehr marketingrelevante Unterschiede, die aber (besonders am Anfang) für dich fotografisch keine entscheidende Rolle spielen werden.

Ich hatte selbst in diesem Segment nach der 300D die 450D und später auch mal die 1000D mit verschiedenen Objektiven; alle Kameras haben viel Spaß gemacht und alle haben mir gute Bilder beschert, wenn ich es nicht wieder versaubeutelt habe. Von daher wäre mein Votum: Kauf dir die Kamera, die du am günstigsten bekommst -- sie wird allemal für tolle Bilder (und in keinem Fall für die Ewigkeit) reichen! Wenn du es etwas langfristiger angehen willst, würde ich objektivtechnisch aber auch eher zum Tamron 2,8/17-50mm als zum Kit-Objektiv raten ...

Falls dir übrigens die drei- und vierstelligen Canons zu klein in der Hand sind, bekommst du auch ältere zweistellige (größeres und stabileres Gehäuse; besseres Handling dank Daumenrad und Joystick) schon für einen günstigen Kurs. Ich habe mir vor einem Jahr eine 20D als Zweitcam zugelegt; hat gerade mal 170 Euro gekostet und bildet erstklassig ab. (Wobei ich deine Entscheidungsnot jetzt nicht noch durch eine weitere Kamera vergrößern will ... :D )

Gruß Jens
 
.... Ich habe mir vor einem Jahr eine 20D als Zweitcam zugelegt; hat gerade mal 170 Euro gekostet und bildet erstklassig ab. ....
Gruß Jens

Letztendlich machen die Objektive die Qualität aus. Eine 5D Mark II mit einem billigen Zoom, ist wie Porsche fahren mit angezogener Handbremse -du kannst nie die volle Leistung ausreizen. Von daher würd ich sagen kauf einen günstigen guten Body wie z.B. die 450D und dazu ein oder zwei gute Objektive. Macht deutlich mehr Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten