• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ge-fish'd: Schottenring U

@ Steffen: hmmm. Ich muss ehrlich sagen, das haut mich jetzt nicht soooo vom Hocker...(ok, eh klar, das Bild ist auch nix).

Ich mache das auch viel lieber bei Nachtaufnahmen mit viel Gelb und Rot im Bild. Die kannst Du dann mit einem gänzlich anders wirkenden Charakter versehen.

LG Steffen
 
Bildlich ok. Du kannst es aber auch sagen :)

bildlich ist mir lieber...

untitled-11wcyj.jpg

worauf ich hinaus will: du hast in den bildern soviele tolle verwinkelte flächen und konturen, die du mit etwas handarbeit schön voneinander trennen könntest. wenn du aber für das gesamte bild den globalkontrast aufdrehst wird es suppig und sieht komprimiert aus, die lokalen kontraste aber, zb. angrenzende flächen, behalten aber immer noch ihre tonwerte und haben nur wenig kontrast zueinander. in der skizze wollt ichs nur angedeutet haben - ist nur ne 10minuten pfuscherei, okay? die lichter hab ich ebenfalls etwas überstrahlen lassen. :)
 
Gefällt mir! Ich hab mich auch mehr an die location gehalten und gar nicht in diese Richtung gedacht!
Allerdings hilft es mir nur, wenn Du es etwas erläuterst - also die "Handarbeit", welches Programm etc. Ich vermute fast, Deine 10min "Pfuscherei" übersteigt mein technisches Können bei Weitem. Also musst Du's mir (möglichst in einfachen Worten :o) erklären :)
(Ich will ja was lernen) - gern auch per PN falls Du's im Forum nicht "preisgeben" willst.

(zur Vorwarnung - außerhalb von LR bin ich ziemlich ahnungslos...)
Vielen Dank!
 
ups, sorry. dann war das wohl etwas uebers ziel hinausgeschossen. mit lightroom kannste das knicken. mit der handarbeit meine ich nur den flaechen mehr aufmerksamkeit zu schenken. stell dir einen wuerfel vor, der hat 6 flaechen. er erscheint umso plastischer, umsomehr das licht seine flaechen mit unterschiedlichen tonwerten betont. das wuerd ich lokalkontrast nennen. wenn jetzt dein licht aber fade ist (frontallicht, deckenlicht, gleichmaessige ausleuchtung, etc.), dann naehern sich die tonwerte der flaechen zueinander, der wuerfel erscheint flach. jetzt kannst du in LR oder PS schoen den kontrasthebel auf anschlag ziehen, aber das macht garnichts, der wuerfel grenzt sich durch halos (saeume) von der umgebung ab, aber die flaechenkontraste zueinander bleiben bestehen. das ist genau das was ich der skizze kurz angedeutet habe. der unterschied ist, dass ich das bild gekippt habe, ich habe die halos rausgenommen, die farben etwas angepasst und die flaechen betont. achja, und die lichter. und da dir das jetzt alles herzlich wenig nuetzt: ... ich haett auch von anfang an schreiben koennen "die kontraste sind etwas matschig geworden, sonst super!" : D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor, Paul kommt nach Wien, kriegt ne Führung durch die U-Bahn und hält nachher einen Licht- und Photoshop-Workshop. :top:
 
Hmm, danke. Also ich BESITZE PS schon (CS4) ich verwende es halt nur fast nie, weil ich in LR einfach schneller bin. Nur stempeln, Retusche auf die Schnelle mach ich in PS. Ich dachte, Du würdest halt irgendwas mit Ebenen etc machen und dazu 1-2 Worte sagen (z.B zur Entfernung von Halos...ich kann's aber auch googlen, dauert nur länger ;))
 
Hmm, danke. Also ich BESITZE PS schon (CS4) ich verwende es halt nur fast nie, weil ich in LR einfach schneller bin. Nur stempeln, Retusche auf die Schnelle mach ich in PS. Ich dachte, Du würdest halt irgendwas mit Ebenen etc machen und dazu 1-2 Worte sagen (z.B zur Entfernung von Halos...ich kann's aber auch googlen, dauert nur länger ;))

die beste entfernung von halos: produzier erst garnicht welche. :D
das beste mittel das ich kenne um halos zu entfernen die nicht ich verbrockt habe, sondern der gute doa: zusammengefuegte kopie, hochpass (bei vollaufloesung ca. 25-30%, bei webaufloesung ca. 5%), ebene invertieren, auf weiches licht stellen und die deckkraft verringern. das macht nix anderes als die kontursaeume abzumildern bzw. zu invertieren. :)
 
Falls dein Interesse an weiterer Bearbeitung tiefer sein sollte, bist du auch jederzeit in der Baustelle herzlich willkommen.

Dort werden ständig neue und feinere Varianten zur EBB udgl. erörtert, wobei Paul hier eindrucksvollste Vorlagen liefert.
 
@ Steffen: LOL


@ Yamanote - Danke. Ich sollte - aber a) hab nie die Zeit, mich so zu vertiefen und b) will dann auch nicht wirklich. Solange ein Foto für mich so passt, ist's ok. Stundenlang am pc für EBV zu verbringen, ist einfach nicht mein Ding. Alles was länger als 1 Minute dauert, ist kaum was für mich.
Ich seh mir zwar auf yt immer versch. tuts an, wenn ich für ein Bild mal was bestimmtes brauche. Aber generell bin ich für "instant gratification" (wie das mal jemand sehr treffend über mich gesagt hat) - das geht bei LR sehr gut.
Mir ist die Zeit hinterm Sucher wichtiger.
Wobei ich auch nach Jahren des Lesens sehe, dass manche "looks" in der EBV einfach Mode sind, dann wieder nicht. Man muss nicht alles können :)
(Ich mache eh Babyschritte.)

Es ist eine Gratwanderung. Klar kann man per EBV viel, viel mehr aus einem Foto herausholen. man entfernt sich damit aber auch immer mehr vom eigentlichen Foto (ich finde, ich bin zur Zeit eh gerade sehr weit weg... - Ich habe auch viele Bekannte, die zwar digital fotografieren, aber aus Prinzip keine EBV machen. Auch nicht meins. Aber man muss irgendwo seinen Mittelweg finden. Habe ich noch nicht... :))
 
Solange ein Foto für mich so passt, ist's ok.

Das ist ohnehin das wichtigste und das einzig entscheidende in der Hobbyfotografie.

Ich interessiere mich darüber hinaus halt sehr für das digitale Bearbeiten und war von den Möglichkeiten, die da schlummern, überwältigt. Aber ja, es braucht Zeit, sehr viel sogar zu Beginn. Aber man schärft eindeutig den Blick.

Das Schöne ist, dass man jetzt mit dem digitalen Archiv, ja zu jeder Zeit mit immer besser werdenden Mitteln ganz nach Lust und Laune arbeiten kann.

Vielleicht läuft man sich ja demnächst auch bei einer Fototour in Wien über den Weg. ;)
 
Vielleicht läuft man sich ja demnächst auch bei einer Fototour in Wien über den Weg. ;)

Schon in den Wiener Stammtisch-thread geschaut? :) Wir haben am 27.08. "Prolog" im Prater & Stammtisch

Abgesehen davon treffen sich vielleicht ein paar von uns nächsten So in der Innenstadt.

Bezügl. Bearbeitung: natürlich möchte ich dazulernen. Aber es bleibt bei kl. Schritten, mehr bleibt da auch nicht hängen ;) ..also ich würde sagen in ca. 10 Jahren hab' ich dann das know-how von molesarecoming :D

Wobei meine (böse :angel:) generelle Ansicht ist, dass es viel mehr Leute gibt, die photoshop perfekt beherrschen, als Leute, die fotografieren können. Eigentlich schade.
(ist jetzt NICHT auf diesen thread bezogen!)

edit: hier mal meine 5 min LR Version; nicht ganz so schön wie von molesarecoming.
Ich hab trotzdem nicht so eine schöne symmetrie reingekriegt wie er :confused:
Btw..bei dem Motiv passt sowohl spaceship als auch down & dirty bunker, irgendwie
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul hat lediglich die Luminanzkontraste etwas weiter angezogen und dafür die Lichter etwas duftiger überstrahlen lassen.

Was der Christoph wohl andeuten wollte ist, dass wir in der "Baustelle" die Bilder sehr komplex interpretieren und uns auch in Fragen, die weit ins Persönlich-Geschmackliche hineinreichen, mit Gewinn für alle austauschen können.

Denn komplexe Bearbeitung heißt auch Verfeinerung der Betrachtung, der Analyse, der Varianz diverser Möglichkeiten und Wege. Wo früher sehr stark der Hang zu Effekten und Styles dominierte, hat es eine Rückbesinnung auf bereits fotografisch angelegte Grundlagen und die Perfektionierung von Lichtstimmungen, das Setzen oder Betonen von Highlights und das geschickte Wichten eines Bildes gegeben.

Ging es früher hauptsächlich um Details und Verstärkung von Akzenten, so steht heute die Harmonie und Gesamtwirkung stärker im Mittelpunkt, wozu mitunter auch die Abschwächung mancher Bildbestandteile zählt. Nuancierung eben.

Das das nicht immer und bei jedem Bild der Fall ist, hängt auch damit zusammen, dass wir ständig Neueinsteiger heranführen müssen, die noch an ihren Grundlagen arbeiten müssen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten