• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau, erstmal verschoben

AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

das wäre auch kmein vorschlag. zu fuß soweit das gelände erforschen wie möglich und nötig. habe es eben (vorm regen) mal probiert, mit stabilem stativ und 300mm sieht man schon so einiges, selbst bei diesem wind.

viele grüße

mir reichen dafür die 36 mm einer ixus, grins , nicht aauszudenken was ich dann durch 300 mm sehen würde
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Hallo zusammen,

war heute zufällig aus Richtung AC in Richtung D unterwegs und da
habe ich einen kleinen Zwischenstopp eingelegt. Also
hier mal ein paar Bilder von dem Aussichtspunkt an der A61.
Die meisten Großgeräte sind von diesem Punkt schon weit weg, die Abbaukante ist auf der anderen Seite. Zur Zeit ist dort ein
Schaufelradbagger (Bild #2 mit 300mm Brennweite) , die anderen drei stehen alle ziemlich tief im Loch.

Ich vermute mal der Treffpunkt ist irgendwo in der Nähe des blauen Silos und der Kirche ???

Sehr schöne Motive geben die verschiedenfarbigen Sande, allerdings sollte dann die Sonne scheinen und die Sicht klar sein.

Der Standort in Jüchen liegt eher im Norden des Tagebaus, gegen Abend dürfte man da also starkes Gegenlicht haben. (Sonne im Rücken kann entzücken, Sonne vorm Bauch geht manchmal auch)

Ansonsten ist der Aussichtspunkt an der A61 eher ein wenig langweilig, im Vordergrund hat man immer schon vor etwas längerer Zeit wieder aufgeschüttetes Gelände, das schon langsam wieder grün wird.

Allerdings wenn die Sicht seeehr gut ist, und die Abendsonne die Kraftwerke auf der anderen Seite bescheint, kann man vermutlich wunderschöne Panoramabilder mit den aufgereihten Kraftwerken anfertigen.



Grüße Alaun
(schaue vielleicht auch vorbei)
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

der punkt wo du warst, das ist der von mir vorher erwähnte ausweichpunkt, das blaue silo, das ist der aussichtspunkt von jüchen :)
wie du gemerkt hast, für richtig gute fotos ist ein absolut klares wetter nötig, in meinen augen zumindest. seit einigen tagen hängt über dem gesamten gebiet eine dunstwolke/nebel.

viele grüße
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Ich glaube, Bagger und Grube tagsüber sind nicht so meine Motive. Ist mir zu alltäglich, da ich jeden Tag auf der AB da vorbeifahre.

Interessant wäre ein Bagger nachts/abends oder eins von diesen verlassenen Dörfern tagsüber. Wobei ich mal vor ein paar Jahren in so einem Dorf fotografiert und keine sonderlich interessanten Motive gefunden habe. Aber evtl. kennt ja einer eine schöne "Abbruchgegend" da.

Gruß
Stefan
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Momentan tendiere ich eher zum Verschieben, da mich die bisherigen Ergebnisse / Vorschläge noch nicht wirklich überzeugen.

Interessant wäre ein Bagger nachts/abends oder eins von diesen verlassenen Dörfern tagsüber.
Das war auch meine Intention, etwas über die blaue Stunde hinaus zu fotografieren um die Absetzer schön mit den Scheinwerfern etc. einzufangen. Skeptisch bin ich nur, da ich nicht erwartet hatte, daß die Entfernung Aussichtspunkt <-> Absetzer so groß sein würde.
Die Startzeit sollte also wenn, dann so gelegt werden, daß bis zur Dämmerung keine Langeweile aufkommt.

Wahrscheinlich führt kein Weg dran vorbei, daß ich mir auch vorab mal einen Eindruck der Lage vor Ort verschaffe. Auf Google Earth ist wohl leider auch kein Verlaß, da niemand weiß, in wie weit die dortigen Karten mit den aktuellen Gegebenheiten übereinstimmen. Und Tagebau kann relativ flott voranschreiten denke ich (bei uns gibt's seit etwa einem halben Jahr einen neuen Kreisverkehr, der ist immer noch nicht im Google-Satellitenbild aktualisiert).

Wenn wir schon querfeldein marschieren müssen, um näher an die Bagger zu gelangen, wäre auch eine gewisse Trockenperiode vorher von Vorteil, will man nicht mit Gummistiefeln im Morast einsicken, oder?

Gruß
Quiety
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Hallo zusammen!

Ich bin, aufgrund der Witterungslage und der unklaren Situation vor Ort, auch erst mal für einen Terminaufschub. Auf Gummistiefel habe ich auch wenig Lust. Zudem war ich selber auch noch nicht vor Ort wie erwähnt, meine Zeit hat das einfach nicht zugelassen :( Blaue Stunde, da wäre ich für :) Und die Ortschaften im Umkreis, joah.... das wäre mal was :)

Lg, Manuel
 
Ich war schon drauf und dran abzusagen, weil ich mir am 18.5. diese ganzen Unwägbarkeiten nicht antun wollte. Mich stören die großen Entfernungen zu den Geräten und der potentielle Hausfriedensbruch durch Ignorieren der Verbotsschilder, bzw. das unbefugte Betreten des Firmengeländes der Rheinbraun. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob die Location überhaupt für mich interessant ist.

Viele Grüße Frederick
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Auf Google Earth ist wohl leider auch kein Verlaß, da niemand weiß, in wie weit die dortigen Karten mit den aktuellen Gegebenheiten übereinstimmen.

Ich wohne recht nah (6km) am Tagebau, mein Haus steht schon seit 5 Jahren. Auf Google Earth: keine Spur davon. Deine Skepsis ist also mehr als berechtigt.

Euch ist aber schon bewusst, dass es neben Garzweiler auch noch Hambach und Inden in der Nähe gibt? Evtl. komt man da besser ran.

Gruß
Stefan
 
AW: Garzweiler (Jüchen) Braunkohle Tagebau 18. Mai

Nee? Wußt' ich nicht.

Gib mal bei Google Earth "Titz, Germany" ein. Rechts drüber ist Garzweiler, drunter ist Hambach und links unten ist Inden. Obwohl ich in der Gegend wohne, kenne ich mich leider auch nicht aus. Ich kann aber gern mal ein paar Eingeborene nach den besten Plätzen fragen.

Gruß
Stefan
 
Und hier noch ein quick and dirty Panorama spontan aus der Hand ohne Stativ und doppelten Boden, so wie ich mir das ungefähr vorstelle, mit Panorama Maker 3 zusammen gesticht.
Leider auch mit sehr großem Breiten zu Höhen Verhältnis.

Grüße
Alaun
 
Tagebau Hambach:

Nach Elsdorf fahren (bzw. was von Elsdorf übrig geblieben ist).
Da gibt es entlang der Tagebaukante ene Strasse, an der sich auch
ein schöner Aussichtspunkt befindet. Da der Abraum auf mehreren "Etagen" abgebaggert wird, arbeiten so ca. 5 bis 6 Bagger in der Grube. Die Chance, dass gerade einer in der Nähe und nicht 5 km entfernt ist, sind daher ganz gut.

Und ein paar hundert Meter weiter (siehe Bild) nagt gerade ein kleiner Bagger die oberen Grassoden ab, mmhh.

Ein paar km weiter (in Richtung A4) werden gerade die allerletzten Überreste eines Weilers entfernt (eine zusammengebrochene Friedhofskapelle, Friedhofsmauer, aufgelöste Gräber - nicht wirklich fotogen).

Der Vorschlag " .. mit dem Fahrrad ..." das Umfeld zu erkunden scheint bei der Weite des Geländes (tote Hose) insgesamt durchaus vernünftig.

Tja, und die Sicht sollte Top sein, heute war's eher grauslich, man konnte zwar das Kraftwerk Weisweiler sehen, aber im Loch war alles grau in grau und diesig.

Gruß
Alaun
 
Super Vorschläge :top:
Also warten wir auf eine gewisse Trockenperiode und dunstfreies Wetter?

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten