• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Garantie --> "Wertgarantie" ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18305
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18305

Guest
Moin.

Habe mir bei meinem Fotohändler eine Canon 20 D
gekauft.

Dieser wies mich darauf hin, dass er über seine
Kette (FotoPoint) bei WertGarantie
(wohl = Technische Versicherung AG) eine Garantie
abschliessen könnte, die mich im 1. Jahr
monatlich 5,- EUR kostet --- ab dem 2. Jahr 8,-
EUR monatlich.

Danach würden A L L E Schäden an
der Kamera ersetzt,

soll heissen:
- Fallschaden
- Displaybruch
- Verschleiss
- Wasser-/Feuchtigkeitsschäden
- Kurzschluss / Überspannung
- Unsachgemäße Handhabung...

Dies erscheint mir im Hinblick auf den Wert
der Kamera und der nicht unproblematischen
Beweislastumkehr iRd Gewährleistung nach 6 Monaten
nicht ganz schlecht...

Aber:

Wie seht Ihr das?? Lohnt das WIRKLICH?
Was ist Eure Erfahrung?

Ich habe hier schon nach dem Begriff gesucht... Aber nur etwas von K+B oder so gelesen... Hier geht es direkt um die Technsiche Versicherung AG....

Ist das seriös?

Gruß, Seeeb
 
Frag nach wie es bei einem Totalschaden aussieht.
Bekommst du eine neue Kamera oder nur den Zeitwert ersetzt.

Am besten wäre es wenn der Neuwert versichert wäre.
Nehmen wir an du hast für die 20D 1300,- bezahlt. Am 1. Dezember 2006 kommt der Nachfolger die 30D auf den Markt.
Zufälligerweise fällt deine Kamera am 7. Dezember 2006 bei einem Hallenbad besuch ins Wasser und ist nicht mehr zu retten.
Was passiert jetzt??
Bekommst du eine 20D oder kannst du dir um den damaligen Kaufpreis um etwas anderes umsehen??
 
Hi.
Es geht "nur" um die Reparatur! Dabei aber eben -- um alles (Fallschaden...).
Ist das Teil völlig hin, greift die sog. "Neukaufbeteiligung": Ab dem 3. Jahr 150,-, für jedes weitere schadensfreie Jahr: 25,- obendrauf...

Fällt das Ding also durch mein Verschulden ins Hallenbad und ist nicht zu reparieren: gibt es eine Neukaufbeteiligung...

Also immerhin, denn ohne diese Wertgarantie bekäme ich nix...

Aber ich bin mir nicht sicher, ob die seriös abrechnen...

Daher hier die Nachfrage...

Gruß, Seeeb
 
Meine Freundin hatte mal ihr Handy versichert.
Der Verkäufer hat gesagt bei Totalschaden kann sie sich ein Handy im Wert von dem versichertem Handy nehmen.
Sprich SL55 damals Neupreis ca.500,- Nach einem knappen Jahr Totalschaden und ein neues um ca. 500,- kaufen.
Dem war aber nicht so, sondern das Gerät wurde ausgetauscht.
Ist natürlich fein wenn wirklich mal etwas passiert.
Ist jetzt die Frage. Kannst du dir im Falle des Falles IRGEND eine Kamera kaufen, oder muss es wieder eine 20D sein.
Wie sieht es aus bei Diebstahl, Verlust?
Ich hab meine Kamera jetzt 1 Jahr und habe am Anfang auch überlegt sie zu versichern.
Aber wenn ich jetzt so darüber nachdenke halte ich es nicht für sinnvoll.
Und auch wenn das nicht ganz legal ist. Wenn mal was passiert war es sowieso der Hund der Nachbarin. ;)
 
Seeeb schrieb:
Hi.
Es geht "nur" um die Reparatur! Dabei aber eben -- um alles (Fallschaden...).
Ist das Teil völlig hin, greift die sog. "Neukaufbeteiligung": Ab dem 3. Jahr 150,-, für jedes weitere schadensfreie Jahr: 25,- obendrauf...

Da es "völlig hin" objektiv gesehen nicht gibt, ist das wohl eher eine Frage des wirtschaftlichen Totalschadens. Und der liegt dann zwangsläufig bei 150 Euro, teuere Reparaturen würden wahrscheinlich gar nicht ersetzt werden. Da man aber in den ersten beiden Jahren schon 120 Euro für die Versicherung bezahlt, kann man das ganze wohl besser vergessen.
 
Hallo,
also ich habe sowas für meine EOS350D auch abgeschlossen ,allerdings über einen MediMax Laden, dort nennt es sich MaxiGarantie und kostet pro Monat 6? für alle Schäden. Diebstahl im einfachen Sinne ist nicht mit dabei aber Raub.
Alle Schäden werden bezahlt, ohne Selbstbeteilligung. Bei Totalausfall bekommst du eine neue Kamera, wenn es dieses Modell nicht mehr gibt, eine andere für den Preis den du damals bezahlt hast. Es besteht dabei sogar die Möglichkeit eine teurere Kamera zu nehmen, must natürlich die Differenz dann zahlen.
Wertgarantie halte ich nicht besonders viel von, ab dem zweiten Jahr bleibt es bei den 8? nur wenn du keinen Schaden hattest, sonst erhöht sich der Monatsbeitrag wieder.
Diese MaxiGarantie kannst du bis zu 4 wochen nach dem Kauf abschliessen, also wenn die es machen möchtest geh einfach in den nächsten MediMax Laden, die machen es auch wenn du die Cam nicht bei denen gekauft hast.
Wenn du noch Fragen hast einfach per mail, oder hier stellen.

Viele Grüße
Sascha
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da es "völlig hin" objektiv gesehen nicht gibt, ist das wohl eher eine Frage des wirtschaftlichen Totalschadens. Und der liegt dann zwangsläufig bei 150 Euro, teuere Reparaturen würden wahrscheinlich gar nicht ersetzt werden. Da man aber in den ersten beiden Jahren schon 120 Euro für die Versicherung bezahlt, kann man das ganze wohl besser vergessen.

Dabei gehst Du -wie Du selbst sagst- vom Totalschaden aus! Dann hast Du recht... Aber was ist, wenn Dinge auftreten, die reparabel sind (Displaybrüche, Sensorreinigung,...). AUCH dann greift Wertgarantie - und in einem solchen Fall würde es lohnen... Wie immer: Abwägung, ob eine Versicherung erforderlich ist oder nicht...

Und dazu wollte ich hier Anregungen haben... ;-)

Gruß, Seeeb
 
Seeeb schrieb:
Dabei gehst Du -wie Du selbst sagst- vom Totalschaden aus! Dann hast Du recht... Aber was ist, wenn Dinge auftreten, die reparabel sind (Displaybrüche, Sensorreinigung,...). AUCH dann greift Wertgarantie - und in einem solchen Fall würde es lohnen... Wie immer: Abwägung, ob eine Versicherung erforderlich ist oder nicht...

Bei den kleineren Schäden ist das kein Thema. Aber die Definition des Totalschadens ist immer eine rein wirtschaftliche. Wenn da z. B. am Sensor was ist, kann das den Zeitwert der Kamera leicht übersteigen und die 150 Euro erst recht, obwohl es im Prinzip reparabel ist. Da solltest Du Dich noch mal erkundigen, wie das konkret geregelt ist und wer nach welchen Kriterien den Totalschaden feststellt. Ebenso wäre zu fragen, ob die Sensorreinigung überhaupt abgedeckt ist.
 
-DaKo- schrieb:
Sofern man eine Hausratversicherung hat ist Raub übrigens eh schon meist über diese mitversichert.

Ja, aber doch nur wenn es bei dir zu Hause passiert. Oder?
ween du im Urlaub überfallen wirst, was ist dann? zahlt eine Hausrat eigentlich den Neuwert oder nur den Zeitwert? muss ich direkt mal nachschauen.

Grüße
Sascha
 
Hallo.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei den kleineren Schäden ist das kein Thema. Aber die Definition des Totalschadens ist immer eine rein wirtschaftliche. Wenn da z. B. am Sensor was ist, kann das den Zeitwert der Kamera leicht übersteigen und die 150 Euro erst recht, obwohl es im Prinzip reparabel ist. Da solltest Du Dich noch mal erkundigen, wie das konkret geregelt ist und wer nach welchen Kriterien den Totalschaden feststellt.

Stimmt! Sehr guter Ansatzpunkt! Danke...

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ebenso wäre zu fragen, ob die Sensorreinigung überhaupt abgedeckt ist.

Ist, da bin ich sicher...

Gruß, Seeeb
 
Sascha1302 schrieb:
Ja, aber doch nur wenn es bei dir zu Hause passiert. Oder?
Egal wo (jedenfalls bei meiner, kann aber auch durchaus bei mir eine nicht standardmäßige Zusatzklausel sein). Es muss aber eben Raub und kein Diebstahl sein. Bei mir bis zu 10% der Versicherungssumme (für den gesamten Hausrat). Im uebrigen zahlt sie auch bei Einbruchdiebstahl ins Hotelzimmer usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nikon-Junge... ;-)

Ich habe bei denen nochmal nachgefragt: Ob ein Totalschaden vorliegt,
entscheiden sie... (dachte ich mir ja auch... ;-)).
Dabei wird aber nicht davon ausgegangen, dass alles was die 150,- EUR übersteigt = ein Totalschaden ist.

Sondern man betrachtet den Neuwert, das Alter.... Zur Orientierung meinte die Dame, könnte man von einem Totalschaden ausgehen, wenn die Reparatur die Hälfte des Neupreises übersteigen würde...

Hmm... jetzt bin ich so schlau wie vorher... ;)

Gruß, Seeeb
 
ich fünde es interessant zu wissen ob die versicherungen auch beschädigungen abdecken die im ausland entstehen. gerade bei reisen finde ich sind kameras deutlich erhöhtem risiko ausgesetzt :D
 
Hi,

mal ne ganz einfache Frage ...

Wenn man davon ausgeht das ne Versicherung kein karitatives
Unternehmen ist, sondern Gewinne macht, dann verstehe ich die
ganze Diskussion hier nicht.
Man kann sich ja gegen alles absichern. Wie oft ist euch eigentlich
die Cam zerbrochen/hingefallen/geklaut etc. worden?

Also ich kauf mir für das Geld lieber neue Hardware. Da sehe ich wenigstens
täglich wo das Geld geblieben ist. :D

Gruss Fred
 
@palooza
Wo das Ereignis eintritt, das eine Reparatur notwendig werden lässt, ist unerheblich! Also JA, auch im Urlaub...

@Fred
Du hast absolut Recht! Nur WENN man dann derjenige ist, den es erwischt... sehr dumm gelaufen...
Wie gesagt - Abwägung ist angezeigt... Es spricht vieles dafür, vieles dagegen...

Gruß, Seeeb
 
Hi,

mal ne ganz einfache Frage ...

Wenn man davon ausgeht das ne Versicherung kein karitatives
Unternehmen ist, sondern Gewinne macht, dann verstehe ich die
ganze Diskussion hier nicht.

Ich kenne hier im Forum mindestens 4 Fälle, Fallschäden, Kamera im Teich gebadet, auf Stativ umgefallen.....

Für manche könnte es sich gelohnt haben :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten