Onkel Manuel
Themenersteller
Mahlzeit!
Da ich auch gerne mal blitzdingse
D) hab ich mir folgendes zugelegt:
-GamiLight Square 43 (faltbare Softbox 43x43cm)
-GamiLight Box 21 (faltbare Softbox 22x15cm)
-Yongnuo YN-560 (vollmanueller Blitz)
-Matin MP-202 (Mini-DSLR-Stativ)
-Yongnuo RF-603 (2,4GHz Fernauslöser, hab wohl noch das letzte verfügbare Set erwischt
)
Haptik & Anfassgefühl:
Obwohl alles aus Fernost kommt, überrascht die Qualität doch im ersten Moment. Die Softbox besteht aus flexiblem, aber gleichzeitig stabilem Kunststoff. Auch der Stoff und dessen stabilisierende Einlagen wirken robust und stabil. Einzig auf dem Blitzkopf verzieht sich meine Square 43 ein wenig - das sieht zwar unschön aus, tut der Funktion aber keinen Abbruch. Die Box 21 ist klein & leicht genug für den mobilen Einsatz auf der Kamera...
Der Blitz wirkt in der Verarbeitung keineswegs billig, sondern ist eine gute Kopie des Canon 530 EX II. Die Steuerung ist aber komplett manuell, aber gerade das ist perfekt fürs entfesselte Blitzen. Jede Taste hat eine Funktion und die Blitzleistung kann von 1/128 bis 1/1 in 8 Hauptstufen (welche nochmal in jeweils 8 Stufen feinjustiert werden können) reguliert werden. Ein integrierter Piepser, welchen man auch ausschalten kann, signalisiert die Auslösung und die Bereitschaft bei voller Ladung (hilfreich, wenn man die Rückseite vom Blitz nicht sehen kann). Und anders als in diesem Video zu hören ist der Zoom-Motor angenehm leise...
Die 2,4GHz-Fernauslöser sind echt genial, da es Transceiver sind. Durch die 100m Reichweite ist die Funktion auch immer gewährleistet (auch wenn noch eine Wand dazwischen ist). Allerdings sollte man sich im klaren sein, daß sie nur auslösen können und kein ETTL-Signal übertragen. Ein kleines (oder auch großes) Manko ist, daß der untere Schuh der Transceiver kein Rändelrad zum feststellen hat - das kann dann je nach Blitz-Standfuß eine wackelige Angelegenheit werden oder auch gar nicht funktionieren (z.B. Sigma Standfuß).
Das Matin Mini-Stativ ist nix Besonderes, aber der Kunststoff wirkt sehr stabil. Mit 2,5kg Tragfähigkeit verträgt es auch schwerere DSLRs. Es funktioniert einfach und ist günstig...
Zusammenfassend kann man sagen, daß es kein Profi-Equipment ist, aber für den Preis relativ gut und funktioniert...
Weitere Bilder sind in meiner Galerie zu finden: http://www.manuel-aka-mdk.net/galle...ipment/Blitz-Equipment-Softboxen-Fernausl-ser
Da ich auch gerne mal blitzdingse

-GamiLight Square 43 (faltbare Softbox 43x43cm)
-GamiLight Box 21 (faltbare Softbox 22x15cm)
-Yongnuo YN-560 (vollmanueller Blitz)
-Matin MP-202 (Mini-DSLR-Stativ)
-Yongnuo RF-603 (2,4GHz Fernauslöser, hab wohl noch das letzte verfügbare Set erwischt

Haptik & Anfassgefühl:
Obwohl alles aus Fernost kommt, überrascht die Qualität doch im ersten Moment. Die Softbox besteht aus flexiblem, aber gleichzeitig stabilem Kunststoff. Auch der Stoff und dessen stabilisierende Einlagen wirken robust und stabil. Einzig auf dem Blitzkopf verzieht sich meine Square 43 ein wenig - das sieht zwar unschön aus, tut der Funktion aber keinen Abbruch. Die Box 21 ist klein & leicht genug für den mobilen Einsatz auf der Kamera...
Der Blitz wirkt in der Verarbeitung keineswegs billig, sondern ist eine gute Kopie des Canon 530 EX II. Die Steuerung ist aber komplett manuell, aber gerade das ist perfekt fürs entfesselte Blitzen. Jede Taste hat eine Funktion und die Blitzleistung kann von 1/128 bis 1/1 in 8 Hauptstufen (welche nochmal in jeweils 8 Stufen feinjustiert werden können) reguliert werden. Ein integrierter Piepser, welchen man auch ausschalten kann, signalisiert die Auslösung und die Bereitschaft bei voller Ladung (hilfreich, wenn man die Rückseite vom Blitz nicht sehen kann). Und anders als in diesem Video zu hören ist der Zoom-Motor angenehm leise...

Die 2,4GHz-Fernauslöser sind echt genial, da es Transceiver sind. Durch die 100m Reichweite ist die Funktion auch immer gewährleistet (auch wenn noch eine Wand dazwischen ist). Allerdings sollte man sich im klaren sein, daß sie nur auslösen können und kein ETTL-Signal übertragen. Ein kleines (oder auch großes) Manko ist, daß der untere Schuh der Transceiver kein Rändelrad zum feststellen hat - das kann dann je nach Blitz-Standfuß eine wackelige Angelegenheit werden oder auch gar nicht funktionieren (z.B. Sigma Standfuß).
Das Matin Mini-Stativ ist nix Besonderes, aber der Kunststoff wirkt sehr stabil. Mit 2,5kg Tragfähigkeit verträgt es auch schwerere DSLRs. Es funktioniert einfach und ist günstig...

Zusammenfassend kann man sagen, daß es kein Profi-Equipment ist, aber für den Preis relativ gut und funktioniert...

Weitere Bilder sind in meiner Galerie zu finden: http://www.manuel-aka-mdk.net/galle...ipment/Blitz-Equipment-Softboxen-Fernausl-ser