• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G9 oder OM1 für Birds, Flugshows, Wildlifd

Glückwunsch und dann direkt mit der "Weißen Göttin":top:
 
.
Nun überlege ich umzusteigen auf Olympus, grundsätzlich habe ich meine G9 geliebt, nutze aber eigentlich nur Oly Objektive, weswegen die Frage auftaucht.
Ich fotografiere hauptsächlich Wildlife und Jets auf Flugshows, ich liebäugel auch mit dem 150-400er, besitze bereits das 300er, 40-150er. Aufgrund der Bildstabilisierung ist natürlich die Frage ob ich mit nem Oly Body noch mehr rausholen kann.
lg Marcel

Schau doch einfach im Oly-Forum oder auf youtube nach den Ergebnissen in der Vogelfotografie von OM1 mit dem 300er und dem 150-400 er. Denn schreiben hier im Forum kann man ja viel, Bilder machen hingegen …

Und wenn es dann gefällt … ich habe mit letzterer Kombination und den neuen Motiverkennungsfunktion wirklich schöne Stunden in der Natur erlebt, und die ProCapture-Funktionen sind da auch erste Sahne. Sicher wird es nach diesem Erfolg der OM1 mal eine OM2 geben, die manches dann noch besser kann. Aber will/kann man so lange warten ?

Ah, ich sehe gerade, das Problem wurde inzwischen schon gelöst. Glückwunsch …
 
Huhu, ich war inzwischen endlich die ersten male draußen mit dem Gerät, was soll ich sagen ich bin begeistert, leider musste ich meinen USA Trip diesen Monat absagen auf dem ich es auf der ersten Flugshow testen wollte.
Wird nachgeholt im September, was mir aber aufgefallen ist, im Serienbild Modus hat die G9 was den Akku angeht doch mehr geleistet, auf den Flugshows gingen über 3000 Bilder durch ohne leeren Akku, ich befürchte mit der OM1 ist das nicht drin.
Lg Marcel
 
Laut CIPA hält der Akku bei der OM-1 länger als bei der G9. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die OM-1 eine weitaus höhere Serienbildgeschwindigkeit erreicht und dadurch mehr Strom verbraucht.
 
Huhu, ich war inzwischen endlich die ersten male draußen mit dem Gerät, was soll ich sagen ich bin begeistert, leider musste ich meinen USA Trip diesen Monat absagen auf dem ich es auf der ersten Flugshow testen wollte.
Wird nachgeholt im September, was mir aber aufgefallen ist, im Serienbild Modus hat die G9 was den Akku angeht doch mehr geleistet, auf den Flugshows gingen über 3000 Bilder durch ohne leeren Akku, ich befürchte mit der OM1 ist das nicht drin.
Lg Marcel

Mhhh... ich bringe relativ problemlos deutlich mehr als 3000 Bilder auf die OM1 mit einer Ladung. Aber die Zahl sagt ja relativ wenig aus.

Wenn ich los will und weiß, dass ich mehrere Stunden unterwegs bin. Sagen wir mal 5 Stunden im Vogelgebiet, dann habe ich keine Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich der Akku nur 65% zeigt.

Bei so einer Flugshow feuerst du natürlich viele und ständig lange Serien. Daher, wenn du eine entsprechende hast, dann nimm' dir eine Powerbank mit. Ich habe 3 Wochen quer durch Botswana die Kamera immer nur damit aufgeladen, wenn wir von A nach B gefahren sind oder am Abend. Also einfach in einer Pause kurz anschließen und dann löst sich das Thema.

.
 
Wie oft wurde der Akku denn bisher geladen?
Der braucht normalerweise doch ein paar Zyklen bis das Maximum reingeht.

Wenn ich nicht dauerhaft mit procap auf der Lauer liege, reichen mir zwei Akkus noch immer über den kompletten Tag (12h und mehr).
Einschränkung: ich nutze das 300 und 40-150.

LG
 
Für mich sind das keine Mythen, weil ich hierzu schon einige Videos gesehen habe. Letztens hat in einem anderen Forum jemand ein paar Videos mit extremen Einsatz einer OM-1 eingestellt.

Er hat mit der OM-1 ein Actionvideo mit einem Jeep gedreht. Die Kamera stand niedrig in einer Schlammpfütze mit Geröll. Der Jeep ist ziemlich schnell darübergefahren. Danach hat der Member mit einer Wasserflasche bei der Kamera grob den Schlamm abgespült und die richtige Reinigung hat er dann zu Hause unter der Dusche gemacht.

Selbst versuchen würde ich das nicht, aber unter dem Wasserhahn habe ich die OM-1 mit einem Pro Objektiv auch schon nach einem Fotoeinsatz an der Nordsee abgespült.

Calumet hat sich auch den Spaß mit kurzzeitigem Eintauchen in Wasser mit der OM-1 gemacht:


Ab 3:30 aber bei weitem nicht so spektakulär, wie die oben genannten Videos.
Ich habe eine E-3 schon mal unter der Dusche kalt gründlich abgespielt. Sie lebt immer noch. Nur wird es eben nicht garantiert.
 
Die Abdichtung war doch schon zu FT-Zeiten ein Thema. Ich habe mal zusätzlich zum Gehäuse mit angeflanschter Optik auch eine Optik alleine in Marokko unter laufendem Wasser abgespült, es hat ihr nicht geschadet. Oly war diesbezüglich schon immer sehr gut.
 
...was mir aber aufgefallen ist, im Serienbild Modus hat die G9 was den Akku angeht doch mehr geleistet, auf den Flugshows gingen über 3000 Bilder durch ohne leeren Akku, ich befürchte mit der OM1 ist das nicht drin.
Seit ich meine OM-1 normalerweise in den Flugmodus versetze, habe ich (gefühlt, keine konkreten Vergleichstest gemacht) einen spürbar geringeren Stromverbrauch. Wenn ich Vögel fotografiere, dann habe ich auch meistens den SH2-Modus aktiviert. Ich würde mal annehmen, dass der auch weniger Strom benötigt als der mechanische Verschluß...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten