Ich hatte die G7xII und die hatte extreme Unschärfen am linken und rechten Rand. Jetzt ist es die G1X III und mit dieser bin ich super zufrieden. Ganz anderes Qualitätsniveau.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich hatte die G7xII und die hatte extreme Unschärfen am linken und rechten Rand. Jetzt ist es die G1X III und mit dieser bin ich super zufrieden. Ganz anderes Qualitätsniveau.
Die ist aber auch größer und teurer, ein sehr guter Sensor dessen Vorteil aber durch das lichtschächere Objektiv wieder verpufft.
Wenn da mal was käme mit 2,0-4 oder so, das wärs.
"Der Vorteil des größeren Sensors verpufft jedoch leider durch die mäßig lichtstarke Optik. Mit F2,8 bis F5,6 liegt die G1 X Mark III bis zu zwei Blendenstufen hinter den lichtstarken Optiken vieler Kompaktkameras mit 1,0 Zoll-Sensor zurück. Für die Available Light Fotografie macht dies die Kamera nur bedingt tauglich. Aus unserer Sicht wäre es eine bessere Lösung gewesen, das Objektiv etwas lichtstärker und die Kamera ein paar Millimeter tiefer zu bauen." aus
https://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g1-x-mark-iii/fazit.html
Was aber nicht verpufft ist die Rand und Eckenschärfe, hier schwächeln alle 1 Zöller incl.
Dazu habe ich 2 Fragen:
2. was sind das für ein rundes Dutzend Kameras ?
Damit man sich ein Bild davon machen kann, welche Kameras denn von der G7XII sooo überragt werden, dass es der Erwähnung wert ist.![]()
Die ist aber auch größer und teurer, ein sehr guter Sensor dessen Vorteil aber durch das lichtschächere Objektiv wieder verpufft.
Wenn da mal was käme mit 2,0-4 oder so, das wärs.
"Der Vorteil des größeren Sensors verpufft jedoch leider durch die mäßig lichtstarke Optik. Mit F2,8 bis F5,6 liegt die G1 X Mark III bis zu zwei Blendenstufen hinter den lichtstarken Optiken vieler Kompaktkameras mit 1,0 Zoll-Sensor zurück. Für die Available Light Fotografie macht dies die Kamera nur bedingt tauglich. Aus unserer Sicht wäre es eine bessere Lösung gewesen, das Objektiv etwas lichtstärker und die Kamera ein paar Millimeter tiefer zu bauen." aus
https://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g1-x-mark-iii/fazit.html
Tatsache ist, dass es bei den G7x Kameras viele Probleme gibt wegen Randunschärfen, bei der G1xIII hingegen keine. Das ist alles, was für mich zählt.
Gerade Landschaftsbilder sahen mit der G7XII gruselig aus.
Beispielbilder gibt's in meiner Amazon-Rezension:
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3PAZGXGTZO8ZE/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B01BYERRUG
Und da die G1XIII auch bei ISO6400 noch brauchbare Bilder produziert, sind die 2,8 kein Problem für mich. Im Gegenteil: Die Nachtaufnahmen, die ich mit der Kamera gemacht habe, sind wirklich klasse.
Das ist aber kein 1Zoll Problem wie behauptet.
Hallo, vielen Dank für deine kritische Betrachtungsweise.
Deine Bilder auf Amazon hatte ich in derTat auch bereits gesehen. Insbesondere das 2. Bild geht im Grunde garnicht, da hast du völlig recht mit deiner Einschätzung.
Allerdings muss ich hier reingrätschen und ich frage an dieser Stelle mal in die Runde, haben wir es hier mit einem extrem schlecht justierten Gerät zu tun und somit mit einer Ausnahme?
Oder ist diese Streuung bei den Objektiven eher die Regel?
Denn dies ist schlicht mein Ausgangsproblem gewesen.
Eine Anmerkung zur G1X III.... ich würd Sie ja nehmen, aber leider scheitert das Ganze dann doch am Budget.bzw. in der Preisklasse würde ich Richtung Spiegellose tendieren und das ist im Moment bestenfallss Zukunftsmusik, falls mich der Virus so packen sollte wie Lothar
![]()
Unterm Strich muss man aber festhalten, dass es sehr viele sehr zufriedene G7X Anwender gibt.
Ich erfreue mich daran, dass ich eine sehr kompakte Kamera einfach in die Tasche stecken kann und dank der Lichtstärke und Zoomfähigkeit auch im Wald tolle Bilder machen kann. Und das geht mit beiden Kameras ...
Es geht mit jeder kleinen Kamera, die Frage ist nur wie gut. Wenn ich zwischen zwei Kameras wählen kann wo die eine das mit besserer Schärfeverteilung liefert als die andere dann sollt es schon gute Gründe geben die andere zu nehmen.
Es gibt bei jeder Kamera zufriedene Besitzer, auch bei Handys.
Das ist wie mit Baulärm im Urlaub, der eine nimmt es hin, der andere wechselt das Zimmer.
... Und viele wechseln ihre Kamera, obwohl sie nicht mal damit richtig gearbeitet haben.
G7X I, selbes Objektiv wie die G7X II. Fremde RAW Konverter zeigen oftmals viel mehr Weitwinkel. Deshalb sollte man erstmal klären was sind 24mm.
Im November habe ich mich dann auch mal hinreißen lassen zu einem Test der Blende 1.8 bei 24mm meiner G7X, ohne 100% darauf zu achten ob ich die Kamera genau parallel zum Boden halte.
Dann aus RAW DPP (Canon Konverter), geschärft + automatische Verzeichnungskorrektur. Oben links ist die schwächste Ecke, oder doch etwas schräg gehalten ?
Mir reicht das vollkommen. Fällt eh erst bei bestimmten Motiven und ab einer gewissen Größe auf.