@ZXR
Du meinst könnte man fast sagen die RX ist mehr auf Tiefenschärfe ausgelegt, die G7X mehr auf Freistellung?!
Ja, manchmal scheint es fast so.

Wenn Du sowas genau testen und eine These nachweisen willst solltest Du das systematischer angehen, nicht mit solchen Crops wo der AF irgendwo im Gebüsch liegt. Einen klaren und gleichen Focuspunkt setzen, Fullsize, JPG und RAW posten.
Gleiche Zeit, ISO und Blende, kein ND und keine Schattenaufhellung (führt bei der RX zu den Zeitunterschieden!).
Ein Bokeh kann auch erst im JPG entstehen als Software-Bokeh?!
Für mich wäre es nachrangig was dabei rauskommt, das sind Tests, was zählt ist die Praxis wenn ich die große Blende wirklich brauche.
Da kommen dann mehrere Faktoren zusammen.
Ich persönlich nutze die f1,8 selten für Freistellung bei dem kleinen Sensor (dafür gibts Besseres!) sondern bei wenig Licht.
Bei Nacht, am Abend ohne Stativ für Freihand-Fotografie in Kombination mit höheren ISO. Da fotografiert man dann klein & kompakt & fast wie am Tage!
Da kommt die Exaktheit des AF bei wenig Kontrast und der IS hinzu. Wie das im Ergebnis aussieht, s.
G7X
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12771915&postcount=6
RX100
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12775249&postcount=7
Wer Nachts überwiegend mit Stativ arbeitet, mit ISO125, f4 und 1-5s Belichtung braucht das weniger,
das macht die G7X wie die Bilder von Frank zeigen auch sehr gut finde ich. Für Freihand würde ich die RX und noch mehr eine Mft klar vorziehen.
(demnächst kommt eine neue OMD die Freihand "sicher" mit 1s ermöglichen soll - das bringt bei wenig Licht mehr als ein neuer Sensor - nur bei ruhigen Motiven, natürlich!)
Testbilder Offen (aus einer Blendenreihe), ohne Freistellung,
für Helligkeitsvergleich das mittlere: gleiche Zeit, ISO und f1,8
G7X - RX

Anlage:
Die GM5 mit f4,9 und die RX100III bei f2,8 /70mm.
Das Bokeh der Sony ist vielleicht eine Idee weicher als das der mft, was andeuten soll in welchen Bereichen von maximaler Freistellung wir uns beim 1inch bewegen.
(ca. 4,5 bei mft!)