• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT G70, GX80 oder GX8

Das 25 mm habe ich selbst, benutze ich gerne und hatte damit auch noch keine Probleme. Eventuell hatte ich einfach mit meinem Exemplar der G70 mehr Glück als du.

Es ist eine Wahrnehmungssache - kein Glück.
 
Shutter shock-Demos habe ich bislang nur vom 14-140 gesehen und auch selbst reproduzieren können.. Ohne direkten Vergleich ist das Phänomen auch beim Pixelpeepen mE nicht wahrnehmbar. Bei Einsatz des elektronischen Verschlusses ist es gar kein Thema. Davon würde ich die Kaufentscheidung nicht abhängig machen.
 
Welche Vorteile hat diese denn gegenüber der Gx80 und besitzt jemand von euch die G81?

Mikrofon-Eingang, Wetterfestigkeit, besserer IBIS, Dreh- und Schwenkdisplay statt Klappdisplay(was Geschmackssache ist, da ich das Klappdisplay besser finde), etwas größerer Akku.
Die Bildqualität müßte ansonsten gleich sein, da beide den 16MP Sensor ohne AA-Filter verwenden.
 
Hi,

ich habe mir nun mal eure Argumente durch den Kopf gehen lassen und denke, dass ich wahrscheinlich noch sparen werde und mir die G81 holen werde.
Welche Vorteile hat diese denn gegenüber der Gx80 und besitzt jemand von euch die G81?
Würde mich sehr interessieren :D

Und vielen Dank für die ganzen Tipps! Echt ne tolle Community (y)

MfG Ethan Vetter

Habe die G81, nicht die GX80 da sie mir (von der Olympus E-PL5 kommend) einfach zu schlecht in der Hand lag (das hatte mich bei der PL5 gestört).

Aus dem Kopf heraus:
- Weather Sealing
- Dual IS2 gegen Dual IS
- Mikrofonanschluss für Videos
 
Die G81 hat außerdem einen besseren EVF Sucher, der eingebaute Blitz ist Master-fähig und sie hat so ein Energiesparprogramm mit dem sich die Akkulaufzeit erheblich verlängern soll (800 Bilder statt 350).

Ist echt ein rundes Paket geworden - kann ich bedenkenlos empfehlen.
 
Ja, die G80 ist schon ein rundes Paket, nur eben einen Batzen teurer. Dennoch ist auch sie preiswert, die Kombination aus 4K und IBIS bekommt man bei der Konkurrenz erst ab etwa 1500 Euro.

"Effektive" Vorteile gegenüber der GX80 sind der bessere Sucher und der Mikrofoneingang. Die Wetterabdichtung bringt einem natürlich nur dann etwas wenn man auch vor hat in vergleichsweise teure abgedichteten Objektive zu investieren und der Formfaktor ist Vorteil (Haptik) und Nachteil (Jackentaschentauglichkeit) zugleich. Die Unterschiede bezüglich der Bildstabilisation sind kaum wahrnehmbar.
 
Finde ich auch.

Ich würde sie aber schon aus Verärgerung oder Protest darüber das Panasonic hier noch mal den alten Sensor abverkauft nicht kaufen, der neue Sensor ist schon besser. Das dann in einer G85 oder GX85 ;)
 
Ich fotografiere keine Ziegelsteine und bin eher pragmatisch, erkenne aber schon den Unterschied zwischen schwarz und weiß. Dem Thema AA-Filter konnte ich bislang weder in positiver, noch in negativer Hinsicht eine Bedeutung beimessen.

Ich hatte die G70 als Einstieg in das MFT-System. Bis auf den Stabilisator war ich rundum begeistert. Als die GX80 angekündigt wurde, bin ich aufgrund der überwiegend nicht stabilisierten Linsen auf eben diese gewechselt. Das Design gefällt mir gut, der Stabilisator und die neuen 4K-Mofi sind super, aber die G70 konnte auch einiges besser - der Sucher, das drehbare Display, Mic-Input sowie die Haptik sind m.E. deutlich ein Schritt zurück. Hätte ich Bock, auf jede kleine Änderung zu reagieren, würde meine Empfehlung klar zur G81 gehen, welche das Beste aus diesen zwei Welten vereint.

Der Sucher der GX80 ist nutzbar und auch hochauflösend. Wenn man als Hauptkamera eine GX8, PEN F oder EM1 benutzt, dann gibt es keine Zweifel, was zweckmäßig und was besser ist.

Geht es um das, was rauskommt, ist die GX80 vom P/L-Verhältnis kaum zu schlagen. Haitisch muss man sich an sie gewöhnen. Eine prima Zweitkamera!
 
AW: G70, GX80 oder G85

Welchen neuen Sensor meinst du? Meinst du der Sensor in der G81/GX80 ist veraltet, bloß weil er "nur" 16MP hat?

Ich meine nix, aber der alte Golf ist auch nicht veraltet wenn ein neuer Golf kommt und trotzdem ist der eine das neue Modell und der andere das alte.

Zum Teil dann auch mit Verbesserungen.
Wie man das für sich bewertet ist eine zweite subjektive Frage.

Ich persönlich nutze beide Generationen (GM5/Gx8/PenF) und ziehe die neuere vor.
Nicht aus Lust und Laune sondern weil ich Bilder im direkten Vergleich sehe.
 
Ist sicher auch vielen anderen so ergangen:
Nach vielen Jahren von Kleinbild-analog-spiegelreflexkamera nach APS-C.
Zwischenzeitlich noch mit einer rx100 (die echt klasse ist) ...
habe ich mich nun zwischen APS-C sony mit meinem Verstand auf MFT geeinigt.
Eine GH5 im Auge und lange überlegt, bin ich mir als Hobbyknipser einig geworden, es soll erst mal eine GX80 sein. Das 4k filmen interessiert mich noch nicht. Ich will "knipsen".
Ich hatte festgestellt, daß ein Ausdruck, und darum gehts einfach, immer das zeigt, was das Objektiv kann. Aufösung und Sensorgröße ich zwar wichtig, aber nicht entscheidend, denn auch mit 'nen Handy kann man tolle Bilder machen. Allerdings finde ich, daß die Freistellung von Motiven eine besondere Qualität besitzt.
Das geht wieder nur mit einem bestimmten Setup von Knipskasten und Objektiv.

Die 16MP und die schöne "nichtverwacklungstechnik" der Sensor"aufhängung", das kompakte und die riesige und preislich interessane Objektivauswahl für MFT, ist für mich einfach überzeugend gewesen, keine Sony a6500 zu kaufen. Zudem verkleinere ich die Bilder eh auf 8MP für den Druckauftrag, es sei denn, die gehen in 90cm x... raus.
GX8 hatte ich gelesen, hat wohl bissel Problem mit SS. Soll aber hier auf keinen Fall Thema sein, nur das hatte mich von der GX8 wegdrehen lassen.
 
Da die Problematik des ShutterShock bei der GX8 nicht besteht, wenn man den EV benutzt und es seit einem Firmware-Update der GX8 möglich ist, den Verschluss auch auf "Auto" umzustellen; d.h. die Kamera benutzt standardmäßig den MV und schaltet nur bei den kritischen Belichtungszeiten automatisch auf den EV um, sollte die SS-Problematik eigentlich kein Grund mehr gegen die GX8 sein...
 
Doch: Wenn man wegen der Nachteile des EV (Rolling Shutter) diesen auch bei ShSh-anfälligen Objektiven und Verschlusszeiten nicht verwenden möchte.

Natürlich ist das ein recht enger Anwendungsbereich, aber vom Tisch ist das Problem ShSh nur durch ein Ausweichen auf EV dann wieder auch nicht völlig: Ich hatte mit dem 14-140er II und der GX8 mit dem mechanischen Verschluss teilweise jede Menge Ausschuss wegen Shutter-Shock und hätte da nicht in jedem Fall auf den EV setzen mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Problematik des ShutterShock bei der GX8 nicht besteht, wenn man den EV benutzt und es seit einem Firmware-Update der GX8 möglich ist, den Verschluss auch auf "Auto" umzustellen; d.h. die Kamera benutzt standardmäßig den MV und schaltet nur bei den kritischen Belichtungszeiten automatisch auf den EV um, sollte die SS-Problematik eigentlich kein Grund mehr gegen die GX8 sein...
Hey,
könntest du kurz schreiben wo ich das im Menü finde! Hab es jetzt mehrmals durch...?
Danke rawfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten