• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3 vs GH2: Vergleich

Christian_HH

Themenersteller
Mojen!

... ein bißchen Input zum Thema für alle die zwischen diesen Modellen hadern.

Bildvergleiche unter exakt gleichen Bedingungen findet ihr bei Dpreview & Co.. Von mir hier jetzt nur ein paar erste Quick&Dirty Eindrücke, ohne Anspruch auf Perfektion (!).



Die ISO800/1600 Bilder innen habe ich mit A und P oder iA Modus gemacht, am Ende habe ich das bessere ausgewählt. Dadurch sind die Parameter nicht immer ganz gleich.

Bei beiden waren anders als in sonstigen Online Test üblich die Bildparameter verändert nach eigenen Güsto:

"Standard"
Schärfe +1
NR -2
Kontrast -1
Farbe +1 wobei die G3 etwas mehr übertreibt als die GH, s. grün (wenn iA =0)
iE ein, +2

Erster Eindruck:

Der Output nimmt sich in der Gesamtansicht ansich fast nichts, nur wenn man sehr genau hinschaut sieht man kleine Unterschiede.
Der Crop mit den Pflanzen zeigt das die G3 etwas weniger glättet als die GH2. Der Detailerhalt in Schatten ist ab ISO400 bei der G3 etwas besser, wodurch natürlich auch etwas mehr Rauschen in Kauf genommen wird. Bis ISO800 dürfte das aber unkritisch sein, wenn nicht bis ISO1600. Insofern ist der Ansatz zu begrüssen.
Bei dem ISO1600-Innen-Bild sieht man zudem das die Panasonic-typischen gelben Farbflecken auf hellem Grund besser korrigiert sind.

Dagegen hatten wir bei Aussenbildern hier und da den Eindruck
das die Gh2 etwas mehr Zeichnung im Himmel hält. Das könnte auf die in einigen Tests gemessenen leichten Dynamikvorteile hinweisen?!

Insgesamt wäre für mich aber weder das eine noch das andere ein Entscheidungskrititerium Pro oder Contra. Der Body, das Design und das unterschiedliche Bedienkonzept dagegen schon eher.

Die G3 finde ich vom Obermaterial durchaus wertig, wie die GF-Serie.
Einzig der Griff ist etwas plastiklike.
Bei der GH2 ist es umgekehrt, Griff edler und größer, Gehäuse dafür Kunststoff, wenn auch ein hochwertiges.

Nebeneinander wirkt die G3 auf mich mehr wie eine große Kompakte der G11/LX/EX-Liga, die GH2 dagegen erwachsener. Mehr wie eine geschrumpfte DSLR.

Das setzt sich tendenziell bei der Haptik fort. Wer eine so kleine Kamera wie die G3 kauft und erwartet das er sie wie eine 5D anpacken kann wird enttäuscht sein.
Wer sie als eine große Kompakte kauft als Ersatz für eine G/LX/EX wird vom Qualitätsgewinn spätestens ab ISO400 beeindruckt sein. Und eine extra Tasche braucht man für eine G12 oder EX1 auch.

Die Menüsteuerung gefällt mir persönlich bei der GH2 besser. Die GH hat mehr Direktzugriffe und ein festes Pulldown-Quickmenü. Wir haben die Bedienung der G3 als etwas fummelig und hackelig empfunden im Vergleich. Übung macht da wohl den Meister und die Smartphonegeneration mag das anders sehen ... ?!
Immerhin kann man auch bei der G3 das Tatschen weitgehend vermeiden und über das Menü gehen, die wichtigsten Funktionen liegen auf den Tasten. Anders als bei der GF3 die für mich auch aus diesem Grund keine Option wäre (der zweite wäre der Sensor).

Das Display der G3 gefällt mir farblich besser - wenn nicht verschiedene Einstellungen die Ursache waren?!

Die weiteren Unterschiede wurden hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=879714 zusammengefaßt.
Was ich bei der G3 gegenüber der GH2 (Video interessiert mich wenn nur als Gag) am meisten vermissen würde wären

- kein Multi-Format-Sensor für 16:9/3:2 bei gleichem Winkel
- das linke Drehrad zur Wahl des Af-Modes und -Punktes fehlt
- keine Autoumschaltung elektr. Sucher/Display bei Näherung
- kleinerer Akku, geringere Laufzeit
- und uU der Griff, je nach Linse

Die Angabe "keine ISO 1/3-Stufen" im Thread ist falsch, die hat die G3 auch!

Für die G3 spricht neben dem Preisvorteil m.E. der schlankere Look, ich finde die G3 etwas "sexy-er" als die GH2.
Die Tendenz zu etwas weniger NR ist ein weiterer kleiner Vorteil wenn man nicht mit RAW arbeiten will. "Körnige" Bilder ziehe ich "glatten" vor, wobei das ansich auch kein Problem bei der GH2 ist. Spätestens ab ISO>800 lohnt es sich aber ohnehin RAW zu nutzen, man holt da ungleich mehr raus, selbst mit Auto-Entwicklung per Batch!

Daher würde ich die Bildqualitätsunterschiede nicht als entscheidend ansehen. In Vollansicht kann man die Bilder beider Kameras nicht sicher unterscheiden. Würde ich jetzt vorm Neukauf stehen sehe ich aber auch keinen gravierenden Grund nicht zur G3 zu greifen.

Wirklich portabler ist die G3 vom Gewicht am Ende nicht weil ich wohl stets einen Reserveakku (Org. sind sehr teuer!) mehr einplanen würde.
Bei der Gh2 komme ich mit 1-2 Akkus auch über motivreiche Urlaubstage, ohne OIS-Linse sind an die 400 Bilder drin!
Ich nutze meistens das 7-14 und das 14-150. Bei der Gh2 habe ich einen NN-Akku dazugekauft für ca. 20€ der etwas weniger lange durchhält und keine Restlaufanzeige aufweist - Danke Panasonic, aber 80€ für einen Org-Zweitakku ...?!


Zu den Bildern. Entwickelte RAWs der G3 habe ich nicht gemacht, weil ich mich damit ohne CR-Support nicht beschäftige.



als direkte Links
http://www.abload.de/image.php?img=beet16001anp3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=beet16002ru4u.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dachiso40002nuxx.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_33829n94.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=isovgl800001eua7.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=isovgl800002encs.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=isovgl1600011nqp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=isovgl160002guhh.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=rose01enu8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=rose02znvm.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=beet400019uhf.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=beet40002guyq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bettp6220010dn3x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cmotiv200017utb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cmotiv20002onmc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cmotiv400001quhi.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=cmotiv400002suyz.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dachiso40001yn34.jpg

zum G3 Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895619
zum GH2 Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746189

Systemvergleich mft - Kompakt -DSLR:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=Systemvergleich/

PS: Gruss an Thorsten und seine G3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Direktvergleich: G3 oder GH2?

... Danke für die viele Arbeit, eine Bereicherung für jedes Forum.

Grundsätzlich muss man eben auch abwägen, ob man jeden Modellwechsel mitmachen muss, denn das entwickelt sich leider inflationär und nutzt eigentlich nur dem Gebrauchtmarkt.

Und daher sollte man immer daran denken, dass nächstes Jahr Photokina ist und da spätestens wieder neue Modelle erscheinen, evt. sogar mit völlig neuen technischen Lösungen (s. Olympus).

Die Ansichten zur Mode "berührungsempfindliches Display" teile ich übrigens, das verändert die Art des Fotografierens völlig (nicht unbedingt immer zum Vorteil, wenn man Video mal weglässt) und man sollte es vor Kauf ausgiebig testen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Direktvergleich: G3 oder GH2?

.
Und daher sollte man immer daran denken, dass nächstes Jahr Photokina ist und da spätestens wieder neue Modelle erscheinen, evt. sogar mit völlig neuen technischen Lösungen (s. Olympus).

Wenn man danach geht, dürfte man sich nie eine digitale Kamera kaufen, da der Fortschritt ja immer weiter geht. :D

Ich schwanke momentan zwischen der G3 und einem der SLT-Modelle von Sony als Nachfolger meiner Canon Ausrüstung. Keine leichte Sache. :(
 
AW: Direktvergleich: G3 oder GH2?

Die SLT-Modelle habe ich auch in der Familie, siehe Systemvergleich mit der A55. Der große Sensor hat vorallem bei der Dynamik Vorteile, beim Rauschen bin ich eher etwas enttäuscht. Da dort aber die Linsen (ich habe das 16-80 und 18-200 im Test gehabt) viel größer und schwerer sind sind sie für mich keine Alternative zu NEX, MFT & Co.

... Danke für die viele Arbeit, eine Bereicherung für jedes Forum.

Danke. Ich sehe das aber genauso viel oder wenig als Arbeit wie wenn ich zum Tennis gehe. Macht eben Spaß bzw ist interessant ... ;)

Grundsätzlich muss man eben auch abwägen, ob man jeden Modellwechsel mitmachen muss...

Natürlich, bei mir gehen die Kompakten von Anfang 2010 in Ermangelung wirklich besserer Modelle ebenfalls in ein weiteres Jahr. Der Fortschritt drängt ein Upgrade nicht wirklich auf, zT gibt es sogar Rückschritte dank der unseligen Kompakt-CMOSe. Das haben wir bei den besten mfts ja zum Glück noch nicht.

Den Schritt von der GF1 (oder auch einer P2) zur GH2 habe ich aber schon als Bereicherung empfunden, Rauschen, Dynamik, Haptik - alles besser bei der GH. Bei der GH erzielt man aus RAW selbst mit hohen ISO bei sehr wenig Licht noch Ergebnisse wo ich sagen würde, für das Mehr an Bildqualität schleppe ich keine APS-C mehr mit, auch wenn eine D7000 da immer noch besser ist.
Eine gewisse Körnung bei Dunkelbildern finde ich aber auch eher charakteristisch denn störend, gab ja früher extra entsprechende Filme.




Die G3 ist ja kein Nachfolger der GH2 sondern eine Alternative, günstiger, "moderner zu bedienen" (!?) und eben mehr kompakt ausgerichtet. Die G3 hat bei den Gs zur Zeit das beste P/L-Verhältnis würde ich sagen, die Gh ist ansich zu teuer für nicht-Videofreaks, die GF3 schränkt etwas zu sehr ein.

Interessant werden für mich vielleicht die neuen PENs PL3 oder PM als Zweitbody bzw Staubschutz für ein 20mm/1,7 oder 7-14 wenn es frei ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den umfangreichen Vergleich :top: !

Auch ohne RAW lässt sich mit NR-2 das High-Iso-Verhalten doch ganz gut einschätzen.




Gruß Don
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Sensor-Generationswechsel: Ich habe die G3 mit meiner P2 am gegenüberliegende Dachgiebel bei ISO200 mit M.Zuiko 40-150 bei 150mm f 6,8, verglichen. Die Bilder zeigen schön die unterschiedlichen Eindrücke. Zwar sieht man in den Schatten Rauschvorteile, aber das Bild der Pen wirkt trotzdem deutlicher auf mich. Die Zinkstruktur auf dem Rohr sieht fast so aus, als läge dort bei der Lumix ein Grauschleier über der Struktur. Im Test von CameraLabs wurde genau diese jpg-Eigenart bemängelt. Oly scheint wirklich ein Händchen zu haben, das letzte per jpg-Engine aus dem Sensor zu kitzeln.

Für mich ist der Fortschritt im neuen Sensor der G3 erst am ISO 1600 relevant sichtbar, darunter ist die Diskussion für mich eher akademisch. :cool:
 
Vielen Dank für den guten Vergleich.
Ich bin momentan am überlegen, ob ich meine 5D (I) durch eine Kamera aus dem G-System ergänze/ersetze.
Wenn ich mir jedoch z.B. die beiden Bilder
ansehe, dann kommen mir doch starke Zweifel.
Die Bildqualität fällt zum Rand hin doch sehr deutlich ab. Das objektiv scheint auch dezentriert zu sein. Der Qualitätsverlust ist auf der linken Seite deutlich stärker. So ein Objektiv würde ich nicht behalten.
Meine gute alte TZ5 zeigt solche Schwächen nicht...
Noch ein Kommentar zur Dynamik (Zeichnung im Himmel). Das Bild welches mit der GH2 aufgenommen wurde ist schwächer belichtet. Daduch gibt es automatisch mehr Zeichnung im Himmel.
 
Meine Eindrücke beziehen sich nicht nur auf dieses eine Bild.

Die Linsen waren das 14-150. Die sind schon ok, wenn man mal andere Linsen dieser Superzoomklasse dagegen vergleicht (habe/hatte das Tamron 18-270, Sigma 18-200 und Nikon 18-200). Die Maßstabe wie an HighEnd-Linsen darf man da aber nicht anlegen.
Zudem spielt hier auch immer eine Rolle wo man genau focussiert hat, dann ergeben sich weichere Bereiche wenn man zu nah am Focuspunkt war. Ich kann da Ungenauigkeiten meinerseits nicht ausschliessen.

Insgesamt geht es hier aber um die Kameras, weniger um die Linsen.

Das Unterschiede bei höheren ISO etwas deutlicher werden sehe ich auch so, aber da bin ich wie gesagt im "RAW-Bereich" und was die JPGs abliefern ist mir nachrangig.

Ich finde nach dem ersten Vergleich der neuen PENs übrigens nicht das sie besser sind als die G3/GH2, im Gegenteil. Zumindest hier
http://dpreview.com/previews/olympusep3/page10.asp

Danach ist die G3 "State of the Art" bei HighISO, oder?
 
Zum Thema Sensor-Generationswechsel:
...
Oly scheint wirklich ein Händchen zu haben, das letzte per jpg-Engine aus dem Sensor zu kitzeln.

Für mich ist der Fortschritt im neuen Sensor der G3 erst am ISO 1600 relevant sichtbar, darunter ist die Diskussion für mich eher akademisch. :cool:

Zum einen geht es hier um den Vergleich ziwschen G3 und GH2, zum anderen sollte - wenn schon Oly einbezogen wird, m.E. klarer zwischen der Leistung der JPEG-Engines und den Unterschieden in den Abbildungsleistungen der Sensoren differenziert werden. Letzteres setzt aber saubere Analysen auf Basis der RAW-Daten voraus.
 
Zum Thema Sensor-Generationswechsel: Ich habe die G3 mit meiner P2 am gegenüberliegende Dachgiebel bei ISO200 mit M.Zuiko 40-150 bei 150mm f 6,8, verglichen.

Das würden wir auch gerne vergleichen, das sieht ja jeder anders. Poste doch mal die beiden Bilder.

Im Test von CameraLabs wurde genau diese jpg-Eigenart bemängelt. Oly scheint wirklich ein Händchen zu haben, das letzte per jpg-Engine aus dem Sensor zu kitzeln.

Also im Default ganz sicher nicht, siehe zb
http://reviews.cnet.com/2300-6501_7-10008401-2.html?s=0&o=10008401&tag=mncol;thum
Das ist alles viel zu geplättet. Und irgendwie sehen deren Bilder auch oft etwas bedeckt aus, außer wenn nicht gerade pralle Sonne ist.
Das sieht bei den neuen G-Modellen besser aus, schon bei niedrigen ISO! Der Unterschied zur GH2 ist sicher zu vernachlässigen, aber die neue PEN-Generation hat leider nicht wie zuerst behauptet aufgeschlossen. Ich hätte das gerne gesehen, weil ich wegen des Body-IS zu den PENs neige, aber so bin ich sehr hin und her ?!

Es sei denn man sieht die PEN als RAW-Kamera wie hier
http://reviews.cnet.com/2300-6501_7-10008401-4.html?s=0&o=10008401&tag=mncol;thum
Vielleicht haben sich die Verhältnisse jetzt gedreht. Bisher galten die PENs als gute JPGs-Macher, jetzt sind es mehr die neuen Lumix-Gs.
 
Bisher galten die PENs als gute JPGs-Macher, jetzt sind es mehr die neuen Lumix-Gs.

NR auf einstellung "weniger" oder "aus" und das thema ist erledigt.
Das ist bei oly schon seit der e-5 so und auch bei den neuen mFTs dürfte das nicht anders sein, wie erste bilder zeigen.
Was erste bilder der P3 mit NR "aus" an details zeigen ist ebenfalls bekannt (einfach mal danach suchen ;) ) und liegt mindestens auf ebene der bekannt guten E-5.
 
Zum einen geht es hier um den Vergleich ziwschen G3 und GH2, zum anderen sollte - wenn schon Oly einbezogen wird, m.E. klarer zwischen der Leistung der JPEG-Engines und den Unterschieden in den Abbildungsleistungen der Sensoren differenziert werden...
Ja da hast du Recht. Ich hatte meine Argumente auf die euphorischen Tests zur G3 jpg-Performance bezogen, die ich nicht nachvollziehen kann. Dass der G3 Sensor mit RAW-Fleiß das derzeit Machbare bei mft darstellt, stelle ich gar nicht in Frage.
 
Danke für den Bericht. Er zeigt ja auch, daß Panasonic seine Kunden ziemlich verarscht...hat man der G3 ja auch den Mikrofon-Eingang genommen und weiterhin den Sensor-Output auf 25/30p beschränkt, damit die Leute trotzdem weiterhin die GH2 kaufen.

Bezüglich des tollen "Tatschscreens": Der treibt mich bei der GH2 in den Wahnsinn. Wenn das so weiter geht, reiße ich das Ding eines Tages noch ab oder klebe eine Glasscheibe drauf...:mad:
 
Danke für den Bericht. Er zeigt ja auch, daß Panasonic seine Kunden ziemlich verarscht...hat man der G3 ja auch den Mikrofon-Eingang genommen und weiterhin den Sensor-Output auf 25/30p beschränkt, damit die Leute trotzdem weiterhin die GH2 kaufen.

Das ist keine Verar..., sondern durchaus nachvollziehbar Produkt-Diversifizierung, um sowohl Einsteiger mit preiswerten Produkten bedienen zu können, die es gar nicht geben würde, wenn man nicht auch ein Premium-Segment hat, über das neue Entwicklungen Eingang finden und finanziert werden können.

Ansonsten würde wohl bis heute auch ein Smart keinen Airbag und kein ESP haben, wenn es nicht vor 10-20 Jahren Kunden gegeben hätte, die diese Entwicklungen durch Kauf einer S-Klasse finanziert hätten. Deswegen erwartet trotzdem niemand, dass der Smart auch sämtliche andere Features von Oberklasse-Modellen hat.

Deutlich irritierender finde ich da eher den merkwürdigen Kurs, den Olympus bei seinen drei neuen Modellen fährt. Da hat z.T. das Low-End Modell Features, die dem Top-Modell fehlen, so dass man selbst dann, wenn einem Preis und Größe egal sind, nicht weiß, wofür man sich entscheiden soll.

Bezüglich des tollen "Tatschscreens": Der treibt mich bei der GH2 in den Wahnsinn. Wenn das so weiter geht, reiße ich das Ding eines Tages noch ab oder klebe eine Glasscheibe drauf...:mad:

Was treibt Dich denn da genau zum Wahnsinn? Es ist alles auch auf herkömmlichen Wege bedienbar, der Touch-Screen bietet aber teilweise sehr deutlichen Zusatzkomfort (z.B. viel schnelleres Positionieren des Fokusbereichs.).
 
Das ist keine Verar..., sondern durchaus nachvollziehbar Produkt-Diversifizierung, um sowohl Einsteiger mit preiswerten Produkten bedienen zu können, die es gar nicht geben würde, wenn man nicht auch ein Premium-Segment hat, über das neue Entwicklungen Eingang finden und finanziert werden können.

Nun ja, wenn die G2 einen Mikrofonanschluß hatte und die G3 wieder nicht und man z.B. vom Stereomikrofon der GF2 zu einem Monomikrofon bei der GF3 downgradet und mit der G3 die Fotoleistung der GH2 deklassiert, ist das in deinen Augen keine Verarsche?
Möchte es jetzt nicht lang und breit ausdiskutieren, wäre ja ohnehin OT.
Ist aber mein Standpunkt.

Was treibt Dich denn da genau zum Wahnsinn? Es ist alles auch auf herkömmlichen Wege bedienbar, der Touch-Screen bietet aber teilweise sehr deutlichen Zusatzkomfort (z.B. viel schnelleres Positionieren des Fokusbereichs.).

Eben genau jene Sache mit dem Fokusbereich nervt mich andauernd! Warum sollte ich den ständig ändern? Es bringt mich einfach auf die Palme, wenn beim Filmen plötzlich dieses Fokusdingsda erscheint, nur weil ich versehentlich auf den Monitor gekommen bin. Auch ganz toll: Wenn der Fokusbereich sich unbemerkt z.b. in die untere linke Ecke verschiebt durch versehentliches Draufdrücken.
Kann man das mit dem Fokus nicht abstellen?
Ich möcht es nicht und das Verschieben mit den Tasten an der GH1 ging genauso gut.
Habe leider nichts dazu im Handbuch gefunden.
 
...und mit der G3 die Fotoleistung der GH2 deklassiert, ist das in deinen Augen keine Verarsche?
Möchte es jetzt nicht lang und breit ausdiskutieren, wäre ja ohnehin OT.
Ist aber mein Standpunkt.

Meiner ist nach direkten Vergleichen anders. Die Bilder beider Cams sind wenn man sie gemischt mit Normalansicht durchsieht nicht eindeutig zuzuorden.
Und ich hab schon einen großen Monitor. Mit RAWs sicher auch beim Pixelpeeping nicht.

Wenn der Fokusbereich sich unbemerkt z.b. in die untere linke Ecke verschiebt durch versehentliches Draufdrücken.
Kann man das mit dem Fokus nicht abstellen?

Das Problem finde ich bei der P2 noch viel störender, auch ohne Tatschscreen. Das verstellt sich das noch leichter. Bei der GH2/G3 sollte man wissen das ein Druck auf "Papierkorb" den AF sofort wieder in die Mitte setzt im Fotomode.

s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=907112&page=7
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit der G3 die Fotoleistung der GH2 deklassiert

Dafür habe ich bislang keinen Anhaltspunkt gesehen. Lediglich die JPEG-Engine scheint etwas verbessert worden zu sein, aber die interessiert zumindest mich ohnehin nur am Rande und ein Firmware-Update für die GH2 dürfte hier noch mal nachlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten