• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G3: Aufstieg von der FZ-28 ? Kaufberatung

uniter

Themenersteller
Hallo,

Ich überlege, von meiner Panasonic FZ-28 (Kompakt-superzoom) zu wechseln. Das Hauptproblem scheint mir die Bildqualität zu sein, die Bilder sind letztendlich relativ detailarm und dezent verrauscht (im Vergleich zu hochwertigen DSLR). Ich denke, der kleine 1/2,3 Sensor ist hier die Ursache.

Nun ist die Frage, ob der Umstieg auf eine Systemkamera mit Micor Four Thirds hier wesentlich Abhilfe schaffen kann? Ich denke an die neue Lumix G3 oder GF3.

Leider sind die Systemkameras noch nicht so verbreitet, aber kann jemand beurteilen, ob der Qualitätssprung die Kosten lohnt?

Grüße uniter
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Als ehemaliger FZ18 Besitzer und aktuell FZ38, GH1 und GF1 sehe ich das etwas differenzierter.

Ich würde an deiner Stelle die FZ28 auf jedenfall behalten und mir zusätzlich eine mFT-Kamera zulegen.
Trotz Minisensor hat die FZ28 auch gewisse Stärken.

Du wirst z.B. mit einer G3 ein wesentlich besseres Rauschverhalten haben. Die FZ28 hat eigentlich eine ganz gute Bildqualität, sofern man nicht in das Bild hineinzoomt. Bei einer G3 ist bei vergrößerter Ansicht die Qualität natürlich wesentlich besser und es sind mehr Details und weniger Rauschen zu sehen.

Hier aber ein paar Nachteile:

- Du bist nicht mehr so flexibel, da du nur einen geringen Brennweitenumfang abdeckst. Es gibt zwar zwei teure Superzoomobjektive (das Zuiko 14-150 und das Pana 14-140, letzteres habe ich), aber die Qualität (und darum geht es dir ja) ist bei so einem Objektiv und einem größeren Sensor (je größer, desto besser muss das Objektiv abbilden) immer ein Kompromiss. Auch wenn die beiden Superzooms wirklich außergewöhnlich gut sind, wird man ohne zu Vergrößern in bestimmten Brennweitenbereichen "weiche Ränder" sehen können.
Man mag es kaum glauben, aber die FZ28 besitzt im Randbereich durchaus eine bessere Wiedergabe, selbst wenn man die höhere Tiefenschärfe aufgrund des kleineren Sensor außer Acht läßt.

- Für den Makrobereich ist die FZ28 zunächst besser geeignet. Hier haben kompakte Kameras durchaus Vorteile...

- Die FZ28 ist beim Auslösen quasi unhörbar. Eine G3 kann schon ganz schön klackern. Kann in gewissen Situationen durchaus problematisch sein.

- Wenn man "reine Schnappschüsse" machen möchte, kann einem die geringere Tiefenschärfe durchaus als Problem begegnen. Bei der FZ28 ist es recht egal, was du anfokussierst... je kleiner der Sensor, desto größer die Tiefenschärfe. Bei einer G3 muss man auf einige Dinge stärker achten... allerdings steigt damit auch die Kreativität (Thema "Freistellen").

- Nächstes Wochenende bin ich auf einem Festival... "Kameras mit Wechselobjektiven" dürfen nicht rein ;) Keine Ahnung, ob so etwas für dich wichtig ist.


Ich persönlich finde die FZ-Serie sehr gelungen und würde die Kamera ungern wieder hergeben. Eine mFT harmoniert prima mit einer FZ und man kann sich je nach Situation die richtige Kamera aussuchen.
Bei gutem Licht und ohne Pixelpeeping ist eine FZ abgesehen von der Flexibilität andere Objektive einzusetzen und der größeren Tiefenschärfe kaum "schlechter".
Bei wenig Licht und bewegten Motiven (statische Motive bei Nacht ist mit einer FZ auch kein Problem) ist natürlich eine G3 in jeder Hinsicht besser.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Nächstes Wochenende bin ich auf einem Festival... "Kameras mit Wechselobjektiven" dürfen nicht rein ;) Keine Ahnung, ob so etwas für dich wichtig ist.

Hallo Tobias!
Kurze Frage: wieso darf man mit einer Systemkamera nicht hinein? Mir geht es auch ständig mit meiner Amateur-DSLR so ... aber wieso ist das so? Fotografiere ich dort etwas weg? Grad mit einer guten Systemkamera verwendet man ja auch keinen störenden Blitz ... also ich vestehe das nicht.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Danke für die Hinweise, ich schreib später noch etwas ausführlicher dazu. Ich werfe mal folgende Alternative in den Ring:

Olympus E-PL2
+ Objektiv M.Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6 (28-300mm)

Diese Kombination gibt es für ca. 820€ zu kaufen, ein Schnäppchen sozusagen... Dann bräuchte man eventuell kein zweites Objektiv mehr. Leider soll die Bildqualität laut Testberichten unterdurchschnittlich sein im Micro Four Thirds Bereich.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Leider soll die Bildqualität laut Testberichten unterdurchschnittlich sein im Micro Four Thirds Bereich.

:lol: :lol: :lol:

Sorry :o

Keine Ahnung, was das für Testberichte sind, aber ich kann dich beruhigen. Ich habe sowohl die PL2 als auch die G3 und finde die Bildqualität gleich gut.
Ein zweites Objektiv zum Superzoom (egal ob G3 oder PL2) würde ich aber trotzdem empfehlen, und zwar ein lichtstarkes Pancake wie das Panasonic 20 f/1.7.

Erstens kannst du damit auch mal ganz kompakt unterwegs sein und zweitens in den allermeisten Fällen das Blitzen sparen. Die Superzooms sind halt beide nicht besonders lichtstark.

Falls du einen Sucher brauchst, müsstest du den bei der PL2 allerdings für ca. 180 Euro noch separat dazukaufen.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Hallo Tobias!
Kurze Frage: wieso darf man mit einer Systemkamera nicht hinein? Mir geht es auch ständig mit meiner Amateur-DSLR so ... aber wieso ist das so? Fotografiere ich dort etwas weg? Grad mit einer guten Systemkamera verwendet man ja auch keinen störenden Blitz ... also ich vestehe das nicht.

Die selben Fragen stelle ich mir auch ;)
Ich glaube mit Logik hat das nicht viel zu tun... und Blitzen tut die Bühne mehr als alle potentiellen Blitze zusammen...
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die selben Fragen stelle ich mir auch ;)
Ich glaube mit Logik hat das nicht viel zu tun... und Blitzen tut die Bühne mehr als alle potentiellen Blitze zusammen...

Achso, hast du leider auch keine Antwort bzw. eine Lösung dafür finden können. Danke für die Antwort und sorry für die Störung :top:
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die selben Fragen stelle ich mir auch ;)
Ich glaube mit Logik hat das nicht viel zu tun... und Blitzen tut die Bühne mehr als alle potentiellen Blitze zusammen...

Vielleicht fallen die Kamera-Kontrolleure ja auf eine G3/Pen mit Pancake rein, die könnten doch als Kompakte durchgehen.... :D
Gut, die Brennweite ist dann womöglich zu kurz für Festivals, aber das Oly 14-150 kann man ja in der Jackentasche reinschmuggeln...:lol:
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die FZ28 ist eine gute Kompakte, insbesondere den Superzoom habe ich ausgiebig genutzt, deshalb benötige ich auch entsprechend viel Brennweite bei der Systemkamera. Ich habe vor allem Landschaften und Städte fotografiert, also weder Blitz noch Makro benötigt. Auch Geschwindigkeit ist nicht das Wichtigste, es geht vor allem um Bildqualität bei gewisser Kompaktheit.

Problematisch sind die meist sehr hohen Helligkeitsunterschiede in der Realität, welche die FZ28 nur ungenügend einfangen kann. Selbst bei optimalen Bedingungen fehlen den Bilder nach meiner Einschätzung Details. Den Wechsel von Objektiven will ich mir auch ersparen, insbesondere in der freien Wildbahn, deshalb ein Allzweck-Superzoom. Ich hoffe, dass genau in dem Punkt der wesentliche größere 4/3 Sensor nachhelfen kann. Sie auch hier: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sensor_sizes_overlaid_inside.svg

Die teurere Alternative ist die Lumix G3 mit dem Panasonic Vario HD Objektiv ab ca. 1.400 Euro (650+750)... Das wäre bald das Doppelte ggü der Olympus-Kombination :eek:

Auf Konzerten sind bessere Kameras in der Regel verboten, zum einen können sie als Schlagwaffe genutzt werden... zum anderen sind die Bildrechte viel Geld wert und nicht jeder daher gelaufene Zuschauer soll das Geschäft vermiesen mit kostenlosen Profibildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die Olympus E-PL1 gibt es mit dem 14-150er schon ab ca. 540 Euro...und die ist, was die Bildqualität, vor allem was JPGs ooc anbelangt, zumindest nicht schlechter als die E-PL2 oder die G3.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Stimmt, eine PL1 wäre auch eine Möglichkeit, vor allem bei dem inzwischen so günstigen Preis. Wenn man bedenkt, was das Objektiv alleine schon kostet.
Ich habe sogar oft das subjektive Gefühl, dass die JPGs bei der PL1 noch einen Tick besser sind.
Muss man sich halt überlegen, ob einem die paar Verbesserungen (hinsichtlich Ausstattung) ca. 280 Euro sind.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die Olympus E-PL1 gibt es mit dem 14-150er schon ab ca. 540 Euro...und die ist, was die Bildqualität, vor allem was JPGs ooc anbelangt, zumindest nicht schlechter als die E-PL2 oder die G3.

Bildqualität ist das eine, Geschwindigkeit insbesondere des AF das andere. Von daher dürfte die G3 im Moment von den genannten die beste Alternative sein.


Grüße
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

...Geschwindigkeit insbesondere des AF das andere.

...nur dass dem TO Geschwindigkeit gar nicht so wichtig ist. :rolleyes:
Es soll ja Leute geben, die nicht den allerallerschnellsten AF brauchen. Und mit dem 14-150er ist eine PL1 locker für die meisten Situationen schnell genug. Zumal Landschaften und Städte in der Regel nicht weglaufen.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Die Olympus E-PL1 gibt es mit dem 14-150er schon ab ca. 540 Euro...und die ist, was die Bildqualität, vor allem was JPGs ooc anbelangt, zumindest nicht schlechter als die E-PL2 oder die G3.

In der Tat ein verlockendes Angebot, nichts ist älter (und günstiger) als die Hightech von gestern.

Ich habe mal einige Beispielbilder der PENs mit der FZ-28 verglichen und der Unterschied scheint mir deutlich, insbesondere, wenn man auf Details achtet.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

In der Tat ein verlockendes Angebot, nichts ist älter (und günstiger) als die Hightech von gestern.

geht noch günstiger;)

und da du Details sehen möchtst....

hier das Orginal 1600x1200 verkleinert.



nun die zugeschnitten halt wie es dann im Druck aussehen könnte.
auf 1600x990 verkleinert.



und nun machen wier aus dem zweiten Foto noch ein 100% crop.... aus dem Orginal versteht sich..:)



und hier noch ein Foto in Orginal Größe..
ab und an gabs letztes Wochenende auch mal ein Stück Blauen Himmel.

alle Fotos unbearbeitet.




gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir mal in der Vergangenheit die Mühe gemacht meine FZ38 mit der GF1 / GH1 und Pana 14-45 / 14-140 zu vergleichen.

Hier nur mal ein paar (sehr langweilige) Bilder wo man den Qualitätsunterschied recht gut sehen kann (obwohl ich die Bilder auf 1920*x herunterskalieren musste aufgrund der Upload Beschränkungen). Mein Exemplar des 14-140ers ist eines von den besseren (es gibt enorme Qualitätsschwankungen, so wie auch bei dem Zuiko 14-150er... von denen habe ich zwei Exemplare wieder zurückgehen lassen). Ach so; die Schärfeeinstellung der FZ38 ist etwas höher!

FZ38: http://imageshack.us/f/62/fz380003.jpg/
14-45er: http://imageshack.us/f/803/gf11445er0006.jpg/
14-140er: http://imageshack.us/f/34/gh114140er0006.jpg/

(achte mal auf die linke Bildhälft... da sieht man die Weitwinkelschwäche des 14-140ers ganz gut)


FZ38: http://imageshack.us/f/804/fz380005.jpg/
14-45er: http://imageshack.us/f/814/gf11445er0010.jpg/
14-140er: http://imageshack.us/f/849/gh114140er0010.jpg/

Aufgrund des größeren Sensors ist die Schärfeebene sehr schmal. Je nach Situation wirkt sich das positiv (z.B. Portraits) oder negativ aus.


FZ38: http://imageshack.us/f/200/fz380007.jpg/
14-45er: http://imageshack.us/f/829/gf11445er0012.jpg/
14-140er: http://imageshack.us/f/830/gh114140er0012.jpg/



Alle Bilder der GF1 und GH1 sind via Lightroom entwickelt... die original JPEGs willst du nicht sehen ;) Ohne den Umweg über RAW empfinde ich die Bildqualität (Schärfe, Farbechtheit) der FZ38 bei gutem Licht überlegen (ok, sie hat wie alle Kameras der FZ-Serie einen leichten Grünstich, der aber mit einem Klick entfernt werden kann). Die G-Serie besitzt eine wirklich schlechte JPEG-Engine... Wobei sich bei der G3 und GF3 angeblich etwas getan hat.
Allerdings sagtest du ja, dass bei Kontrastreichen Motiven die FZ38 einbricht... Allein deshalb dafür lohnt sich der Umweg über RAW, da die Rohdaten eine wesentlich höhere Dynamik enthalten als die fertigen OOC-JPEGs (nur 8 Bit pro Farbkanal).

Zum Preisunterschied Pana vs Oly... Da muss jeder selber wissen was er für richtig hält. Ich persönlich komme von der Bedienung viel besser mit den Panas klar. Auch bei meiner E-P1 gehe ich über RAW, da die CAs nicht korrigiert werden. Insofern ist mir die bessere JPEG-Engine egal und die JPEG-OOC Farben der PENs gefallen mir eh nicht (für meinen Geschmack viel zu warm und Rot lastig; aber das ist subjektiv).

An deiner Stelle würde ich mir überlegen in welchen Situationen du hauptsächlich Fotos machst. Zum Beispiel wäre ich in Hong Kong bei Nacht mit einer FZ38 nicht weit gekommen. Hier war das 14-140er (und auch das 20mm Pana 1.7er) Gold wert!
Wenn ich aber bei gutem Wetter einen Ausflug mache, kann ich nicht behaupten, dass die GH1 mit dem 14-140er "bessere Bilder" macht (wie gesagt: bin kein Pixelpeeper). Im Gegenteil... Höchsten via RAW kann man in gewissen Situationen etwas mehr "retten".


P.S. Schau dir mal die typischen Superzoomobjektive von Tamron für Canon oder Nikon an.. da wird mir zumindest ganz anders ;-) Dagegen sind die mFT Superzooms spitze.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

und nun machen wier aus dem zweiten Foto noch ein 100% crop.... aus dem Orginal versteht sich..:)

Wenn man häufig Ausschnittsvergrößerungen vornimmt, ist der Vorteil klar auf der Seite der mFT... das stimmt.
 
AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?

Wenn man häufig Ausschnittsvergrößerungen vornimmt, ist der Vorteil klar auf der Seite der mFT... das stimmt.

war nicht mft.:)

und noch nicht mal die höchste Auflösung.

dritte nach RAW,RAW plus JPG, und JPG Fine.

bin auf Montage hab die Cam nicht mit.:cool:

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten