AW: Von der Lumix FZ-28 zur Lumix G3 (Systemkamera)?
Als ehemaliger FZ18 Besitzer und aktuell FZ38, GH1 und GF1 sehe ich das etwas differenzierter.
Ich würde an deiner Stelle die FZ28 auf jedenfall behalten und mir zusätzlich eine mFT-Kamera zulegen.
Trotz Minisensor hat die FZ28 auch gewisse Stärken.
Du wirst z.B. mit einer G3 ein wesentlich besseres Rauschverhalten haben. Die FZ28 hat eigentlich eine ganz gute Bildqualität, sofern man nicht in das Bild hineinzoomt. Bei einer G3 ist bei vergrößerter Ansicht die Qualität natürlich wesentlich besser und es sind mehr Details und weniger Rauschen zu sehen.
Hier aber ein paar Nachteile:
- Du bist nicht mehr so flexibel, da du nur einen geringen Brennweitenumfang abdeckst. Es gibt zwar zwei teure Superzoomobjektive (das Zuiko 14-150 und das Pana 14-140, letzteres habe ich), aber die Qualität (und darum geht es dir ja) ist bei so einem Objektiv und einem größeren Sensor (je größer, desto besser muss das Objektiv abbilden) immer ein Kompromiss. Auch wenn die beiden Superzooms wirklich außergewöhnlich gut sind, wird man ohne zu Vergrößern in bestimmten Brennweitenbereichen "weiche Ränder" sehen können.
Man mag es kaum glauben, aber die FZ28 besitzt im Randbereich durchaus eine bessere Wiedergabe, selbst wenn man die höhere Tiefenschärfe aufgrund des kleineren Sensor außer Acht läßt.
- Für den Makrobereich ist die FZ28 zunächst besser geeignet. Hier haben kompakte Kameras durchaus Vorteile...
- Die FZ28 ist beim Auslösen quasi unhörbar. Eine G3 kann schon ganz schön klackern. Kann in gewissen Situationen durchaus problematisch sein.
- Wenn man "reine Schnappschüsse" machen möchte, kann einem die geringere Tiefenschärfe durchaus als Problem begegnen. Bei der FZ28 ist es recht egal, was du anfokussierst... je kleiner der Sensor, desto größer die Tiefenschärfe. Bei einer G3 muss man auf einige Dinge stärker achten... allerdings steigt damit auch die Kreativität (Thema "Freistellen").
- Nächstes Wochenende bin ich auf einem Festival... "Kameras mit Wechselobjektiven" dürfen nicht rein

Keine Ahnung, ob so etwas für dich wichtig ist.
Ich persönlich finde die FZ-Serie sehr gelungen und würde die Kamera ungern wieder hergeben. Eine mFT harmoniert prima mit einer FZ und man kann sich je nach Situation die richtige Kamera aussuchen.
Bei gutem Licht und ohne Pixelpeeping ist eine FZ abgesehen von der Flexibilität andere Objektive einzusetzen und der größeren Tiefenschärfe kaum "schlechter".
Bei wenig Licht und bewegten Motiven (statische Motive bei Nacht ist mit einer FZ auch kein Problem) ist natürlich eine G3 in jeder Hinsicht besser.
Gruß
Tobias