• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2 oder Nikon D3100

...
Also wenn der Nürburgring wirklich wichtig sein sollte, dann ist MFT leider nichts, da du dich aber als reiner Urlaubsknipser bezeichnest, ist es ziemlich sinnvoll. ...

Hallo,
warum sollte ich denn nicht am Nürburgring mit meiner G1 Bilder machen können? Z.B. hier http://www.avd.de/ogpracing/index.shtml da hoffe ich auf schöne Bilder der Oldtimer.

Bis 800 ISO habe ich garkeine Probleme (U-Bahn Tunnel, fahrende Schiffe in bzw. nach der blauen Stunde usw.)
 
Warum nicht? Was konnte die AE-1 da besser?

Grüße
Andreas

Ich habe hier Phasen-AF mit Kontrast-AF verglichen...

Das die alte Analoge da wahrscheinlich eher weniger konnte als die MFT ist auch mir klar.

Aber vllt ist da ein flotter C-AF nicht zu verachten, wenn es aber nicht wirklich wichtig ist, würd ich meine Entscheidung nicht mehr von Unterschiedlichen AF Geschwindigkeiten abhängig machen.

warum sollte ich denn nicht am Nürburgring mit meiner G1 Bilder machen können? Z.B. hier http://www.avd.de/ogpracing/index.shtml da hoffe ich auf schöne Bilder der Oldtimer.

Bis 800 ISO habe ich garkeine Probleme (U-Bahn Tunnel, fahrende Schiffe in bzw. nach der blauen Stunde usw.)

Es geht hier nich um ISO 800 oder ähnliches, ich hab auch schon welche mit ISO 400/800 gemacht(Oly E-520), es geht lediglich um den C-AF.



Ist übrigens ISO 100 mit Blende 5,6 in der Abenddämmerung.1/60 Als Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Aussage nochmal abegändert, nur für euch(=

:lol:

Also wenn der Nürburgring wirklich wichtig sein sollte, dann ist MFT event nicht die geeignetste Wahl, da du dich aber als reiner Urlaubsknipser bezeichnest, ist es ziemlich sinnvoll.

Ich werd nächstes Jahr bestimmt auch das ein oder andere Bild beim 24h Rennen mit meiner G1 machen, auch wenn ich der Meinung bin das es mit einem flotten C-AF besser möglich wäre.

Da meine Hauptpriorität aber nicht auf Autorennen liegt interessiert mich die mangelnde C-AF Performance meiner G1 absolut nicht.
Ich bin auch Urlaubsknipser, und da muss der S-AF sitzen, mehr nicht:)
 
Die größenunterschiede sind aber insbesondere zur G2 auch unter Berücksichtigung von Preis und Freistellungsvermögen nicht wirklich signifikant. Anders sieht es bei den Modellen PEN und GF-1 aus, da würde ich gerne zu MFT greifen...

Der kamerabody alleine ist aber noch keine funktionierende kamera. ;) Sobald auch optiken daran sind und die braucht man zweifelos um bilder zu machen :eek: , ist jede dslr viel größer und schwerer . Ich habe bis heute (ca.1jahr) nicht bereut das ich mein ganze aps-c/DX system(die s5pro liegt ja dazwischen) verkauft habe und zur PEN umgestiegen bin.
 
Ich werd nächstes Jahr bestimmt auch das ein oder andere Bild beim 24h Rennen mit meiner G1 machen, auch wenn ich der Meinung bin das es mit einem flotten C-AF besser möglich wäre.
Ich würde die Bilder einfach ohne AF machen.

Gerade bei Autorennen ist doch recht klar, welchen Weg die Fahrzeuge nehmen werden. Da kann man problemlos auf den idealen Punkt vorfokussieren und auslösen, wenn das Fahrzeug ganz kurz vor diesem Punkt ist (Auslöseverzögerung).

Grüße
Andreas
 
Ich würde die Bilder einfach ohne AF machen...
Genau so gehts auch mit einer MFT. Man muss manuell (vor)fokussieren und dann im passenden Moment auslösen.. Wenn man damit klar kommt und keine Ansprüchen an AF-Funktionen stellt, kann man auch mit einer MFT Sport- und Actionfotos machen..

Am Wochenende habe ich das mal mit meiner E-PL1 bei Hundefotos probiert. Der Ausschuss war allerdings recht hoch, da die Hunde (anders wie Autos oder Motorrädern) halt nicht immer auf fast der gleichen Linie laufen.. Außerdem hatte ich mit dem ZD40-150 aus der Hand auch manuell etwas Probleme, sauber zu fokussieren. Aber mit etwas Übung klappts auch mit einer MFT...


Mit einer DSLR mit schnellem AF (idealerweise C-AF) wäre das sicher erheblich einfacher und bei einem schnellen Serienbildmodus auch die Ausbeute gute Schüsse höher gewesen...

Es kommt halt darauf an, wo der TO seine Prioritäten sieht..

hier mal eine Beispielfoto vom Wochenende
 
Die Grössenunterschiede sind aber insbesondere zur G2 auch unter Berücksichtigung von Preis und Freistellungsvermögen nicht wirklich signifikant. Anders sieht es bei den Modellen PEN und GF-1 aus, da würde ich gerne zu MFT greifen...

Du hast recht, im Vergleich der genannten Kameras punktet die G2 mit dem hervorragenden Display, das schwenkbar ist und genauso wie der Sucher der Kamera funktioniert. Das hatte ich auch in meinem ersten Post schon geschrieben ;)
 
Ich würde die Bilder einfach ohne AF machen.

Ich glaube auch nicht das ich den Unterschied merke zwischen den AF-Systemen. Ich stelle mir gerade vor, dass ich den Sonnenauf- oder untergang am Grand Canyon fotografiere, oder Las Vegas bei Nacht, oder die Golden Gate Bridge. Da ist denke ich, der AF nicht so entscheidend.

In der Größe tuen sich die Kameras auch nichts. Ok, die Nikon ist 13mm höher und 130g schwerer. Da wird es bei den Objektiven schon anders. Allein bei Nikon ist die Auswahl enorm plus die ganzen Fremdhersteller. Bei Pana sehe ich nur Pana und Oly, oder gibt es da noch andere?

Ich denke, es ist einfach eine Systemfrage. Gehe ich in eine ausgereifte (vielleicht bald alte) Technik oder wagt man den Schritt in die neue (noch nicht ausgereifte)?
 
Ich würde die Bilder einfach ohne AF machen.

Gerade bei Autorennen ist doch recht klar, welchen Weg die Fahrzeuge nehmen werden. Da kann man problemlos auf den idealen Punkt vorfokussieren und auslösen, wenn das Fahrzeug ganz kurz vor diesem Punkt ist (Auslöseverzögerung).

Grüße
Andreas

vor allem, wenn man Mitzieher machen will ;) ... CAF ist da nicht so richtig hilfreich
 
vor allem, wenn man Mitzieher machen will ;) ... CAF ist da nicht so richtig hilfreich
.. das kommt m.E. auf den AF an..

Selbst mit meiner schon etwas betagten 40D funktioniert der C-AF (bei Canon AI-Servo) bei Mitziehern recht gut (vorausgesetzt, der AF-Antrieb der Linse ist schnell genug). Das ist vor allem dann hilfreich, wenn sich das Motiv nicht parallel sondern auf einen zu bewegt und somit ständig den Abstand verändert..
 
oT. Kann man eigentlich sein altes Blitzgerät aus der analogen Zeit auch auf den Digitalen einsetzen?

Hallo zweifler,

dazu hat ja außer Stelen ganz kurz noch keiner was gesagt. Lässt sich leider auch nicht so pauschal beantworten, da es vom verwendeten Blitzgerät abhängt. Manche Metze (SCA-System) lassen sich sogar updaten, manuelle und Automatikblitze mit ein bisschen Einstellerei auch gut verwenden. Nutz am besten mal die Suchfunktion oder eröffne im Zweifel auch einen eigenen Thread dafür.

Gruß Martin
 
Selbst mit meiner schon etwas betagten 40D funktioniert der C-AF (bei Canon AI-Servo) bei Mitziehern recht gut (vorausgesetzt, der AF-Antrieb der Linse ist schnell genug). Das ist vor allem dann hilfreich, wenn sich das Motiv nicht parallel sondern auf einen zu bewegt und somit ständig den Abstand verändert..
Nun, Autorennen (und die meisten anderen Rennen auch) gehören gerade zu den Situationen, bei denen man den Weg des Motivs recht genau vorhersehen kann. Man kann sich also problemlos in aller Ruhe (beim Training oder Warm Up) genau den Punkt aussuchen, an dem man das Fahrzeug genau in der gewünschten Ansicht bekommt. Da ist dann vorfokussieren einfach der sicherere Weg als irgendein AF, mag er so gut sein wie er will.

Ich habe durchaus eine Anwendung, bei der mir der AF der Panasonic G absolut nicht ausreicht. Bei dem, was der TO so vorhat, passt sie aber meiner Ansicht nach sehr gut.

Ich denke, es ist einfach eine Systemfrage. Gehe ich in eine ausgereifte (vielleicht bald alte) Technik oder wagt man den Schritt in die neue (noch nicht ausgereifte)?
Was soll denn da nicht ausgereift sein? Den Kontrast-AF gibt es seit vielen Jahren, Wechselobjektive und Schlitzverschlüsse fast seit Beginn der Fotografie. Meine mFT-Kameras funktionieren genau so zuverlässig wie meine DSLRs von Nikon und Olympus. Nur einen Unterschied gibt es: die mFT-Geräte mussten nicht erst zur Justage geschickt werden.

Und was den Blitz betrifft: Wenn es ein uralter Blitz ist, dann wäre die Schaltspannung mal zu prüfen. Nicht dass der Blitz die gesamte Elektronik grillt. Wenn es ein neuerer Blitz eines anderen Systems ist, dann kann man ihn manuell oder mit seiner eigenen Meßzelle betreiben (wenn er diese Einstellungen hat), sollte aber alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt abkleben.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Größe tuen sich die Kameras auch nichts. Ok, die Nikon ist 13mm höher und 130g schwerer. Da wird es bei den Objektiven schon anders. Allein bei Nikon ist die Auswahl enorm plus die ganzen Fremdhersteller. Bei Pana sehe ich nur Pana und Oly, oder gibt es da noch andere?


Die Frage ist, was brauchst du für Objektive...Nur wegen der großen Auswahl kriegst du nicht automatisch das bessere für deine Bedürfnisse.
 
.. das kommt m.E. auf den AF an..

Selbst mit meiner schon etwas betagten 40D funktioniert der C-AF (bei Canon AI-Servo) bei Mitziehern recht gut (vorausgesetzt, der AF-Antrieb der Linse ist schnell genug). Das ist vor allem dann hilfreich, wenn sich das Motiv nicht parallel sondern auf einen zu bewegt und somit ständig den Abstand verändert..

die Frage ist, wozu Du den AF brauchst ;)

Mitzieher, wenn das Objekt nicht parallel läuft, sehen ziemlich schräg aus .. und wie Du ein Objekt mitziehst, das auf Dich zukommt, musst Du mir schon zeigen, da hab ich gerade keinen Plan dazu ;)
 
Wenn Du Deine Urlaubsbilder in ISO 1600 aufnimmst, dann ist das sicher ein Argument ... ansonsten bestimmt sich die Qualität von Bildern selten in Rauscheinheiten, auch wenn das hier im Forum immer wieder angenommen wird.

Sehe ich auch so

die beiden Kameras nehmen sich wenig bis nichts, hier ist einfach die Frage welche liegt einem besser vom Suchersystem her. Da kann man nun Stunden drüber diskutieren, was aber nichts bringt, sondern losziehen und beide in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
..Mitzieher, wenn das Objekt nicht parallel läuft, sehen ziemlich schräg aus .. und wie Du ein Objekt mitziehst, das auf Dich zukommt, musst Du mir schon zeigen, da hab ich gerade keinen Plan dazu ;)
... naja, eben solche hier.. Das sind zwar keine klassischen Mitzieher (mit längeren Belichtungszeiten), aber ohne Mitziehen und einem schnellen C-AF sind solche Bilder m.E. nicht hin zu bekommen, zumal die Hunde nie den erwarteten Laufweg nehmen.. Das waren alles "schnelle Schüsse" aus der Hüfte...

Sorry, war etwas OT... :o .... Wenn man solche Bilder mit einer MFT machen könnte, hätte ich meine DSLR schon lange verkauft...
 
Sorry, war etwas OT... :o .... Wenn man solche Bilder mit einer MFT machen könnte, hätte ich meine DSLR schon lange verkauft...

mit verlaub, zum einen wie selber schon bemerkt, das ist kein Mitzieher. Zum anderen es geht hier um Urlaubsfotos die bisher seit Jahren mit einer manuell Fokus Kamera gemacht wurden. Der AF kann gar nicht so schlecht sein um damit solche Bilder machen zu können.
 
... naja, eben solche hier...
Na ja, wenn der TO solche Bilder machen wollte, dann wäre er wirklich mit einer DSLR besser bedient. Aber seine Anforderungen an den AF scheinen nicht so extrem zu sein, also würde eine G gut passen.

Es ging ja hier nicht darum was für dich und mich passt. ;)

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten