• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ob ich das Auslösen übers Display ergonomisch so besonders gelungen finde? Wahrscheinlich nicht, aber ich habs bisher ja auch noch nicht ausprobieren können ... so wie hier keiner ;)

Es gibt bereits einige Kameras, bei denen das so funktioniert. Es ist möglicherweise für manche Situationen eine gute Alternative auszulösen, aber normalerweise eher ungünstig, weil die Kamera dabei leichter verwackelt wird als bei einer normalen Taste. Man muss ja aufpassen, dass man nicht zu früh ankommt, während man den normalen Auslöser ja bereits halb durchgedrückt hat und dann beim Auslösen nur noch geringfügig bewegen muss.
 
AW: G2/g10

Ich kann mir noch nicht vorstellen wie sie den Pellix-Spiegel in eine (konkurrenzfähig) kleine Kamera bekommen wollen. Die ganzen möglichen Innovationen, die du aufzählst, die muss Sony erstmal in einer EVIL-Kamera bringen. :P
Selbst wenn sie es schaffen sollten, bräuchten sie einen konkurrenzfähigen Preis.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

:D Flexible Menüs, nachträglich dazu programmierte Menüpunkte bei Firmwareupdates (geht ja jetzt auch schon), Voreinstellungen für Aufnahme und Bildverarbeitung, also alles was NICHT bei der Aufnahme benutzt wird kann mit einem Touch gut gemacht werden. Ein undurchsichtiges Menü gewinnt dabei eher nicht an Funktionalität, das mus bei der Menüstruktur realisiert werden. Spielereien können sich die Marketingstrategen da eine Menge einfallen lassen. Es fördert die Verkaufszahlen, ohne ein einziges Foto deshalb besser zu machen. Für das FOTOGRAFIEREN wäre ein Sensor mit höherer Eingangsdynamik, mehr Auflösung, schnellerer Auslesung etc. und eine bessere Jpg-Verarbeitung sehr viel sinnvoller. Eine sichere Belichtung, die immer die Obergrenze der Dynamik ausnutzt ohne zu übersteuern (auszufressen) wäre auch nützlicher. Damit hat man aber mühsame Arbeit und kann nicht so schnell die Massen begeistern und damit auch nicht so schnell verdienen.
Der Touch muss sich automatisch abschalten, wenn das Auge zum Sucher kommt, und zwar früh genug, damit man sich Voreinstellungen nicht vermurkst. Bin gespannt wie das gelöst wird, denn ohne diese Automatik wird es einigen Frust wegen unbeabsichtigten Verstellungen geben. Beim Wegpacken der Kamera ohne sie auszuschalten muss der Touch auch ausgeschaltet sein, sonst ist es auch essig mit den Einstellungen. Die einzige Lösung, die mir im Moment einfällt ist, den Touch durch eine unbeabsichtigt nicht bedienbare Taste einzuschalten und ganz kurz nach der Touchbedienung (3 Sekunden? Voreinstellbar?) wieder automatisch auszuschalten.
Ich bin wirklich gespannt, wer am Ende bei dieser Bedienung bleibt und wie und bei welchen Kunden sich diese Art der Kamerabedienung etabliert.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Und von den aufgezählten Kameras hat bisher nur die G2 einen Touchscreen. Ob sich dieser auf dem Markt durchsetzt und (konsequenterweise) diverse Bedienelemente ablöst, wird sich noch zeigen müssen.
- Sony setzt diese Technik bei den kleinen Camcordern ja nun schon ein paar Jahre ein und geht zumindest z. Zt nicht davon weg. Die Erfahrungen werden in der Mehrzahl schon positiv gewesen sein. Bei den besseren (teureren) Sony Kompaktkameras ist dasselbe zu sehen.

- Panasonic folgt seit einiger Zeit bei immer mehr Modellen (Kompaktkameras und Camcordern) nach.

Ich finde Touchscreens nach einiger Gewöhnung inzwischen richtig gut und praktisch. Die Akzeptanz scheint mir neben dem Geschmack doch eher mit dem "inneren" Lebensalter und/oder der Bereitschaft ganz Neues aufzunehmen zusammen zu hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

...
Ich bin wirklich gespannt, wer am Ende bei dieser Bedienung bleibt und wie und bei welchen Kunden sich diese Art der Kamerabedienung etabliert.

Die G5 hat dann ein flaches Gehäuse. Als Joint Venture von Pana, Apple und Garmin erhalten wir ein Outdoor-Navi mit Telefonfunktion. In Notsituationen kann man mit dem Gerät auch noch Bilder machen. Herrlich.:D
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

(...)
Ich finde Touchscreens nach einiger Gewöhnung inzwischen richtig gut und praktisch. Die Akzeptanz scheint mir neben dem Geschmack doch eher mit dem "inneren" Lebensalter und/oder der Bereitschaft ganz Neues aufzunehmen zusammen zu hängen.
Praktisch sind sie zweifellos in vielen Anwendungen.
Ich denke, diese Aussage des letzten Satzes ist eher vorurteilsgetrieben. Außerden gehören die Entwickler eher nicht zur jüngsten Generation. Der Besuch auf der Embedded World in Nürnberg hat gezeigt, dass Entwickler und Marketing-Personal dieser Technologien eher dem mittleren bis höheren Arbeitslebensalter angehören. Wenn ich die Begeisterung der jungen Generation für die passenden Studienrichtungen sehe, dann wird das Durchschnittsalter eher noch steigen. Die Anwender gewisser Spielzeuge werden allerdings immer jünger.
Gegenbeweise sind willkommen.
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich finde Touchscreens grundsätzlich sehr praktisch bei Navis, Handys etc.

Zum festlegen des AF-Punktes fände ich es auch ganz nett!!
Aber wie soll man dann bei den ganzen "Fingerabdrücken" besonders bei Sonne noch die Fotos am Display erkennen?!? :evil:
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich denke, diese Aussage des letzten Satzes ist eher vorurteilsgetrieben. Außerden gehören die Entwickler eher nicht zur jüngsten Generation. Der Besuch auf der Embedded World in Nürnberg hat gezeigt, dass Entwickler und Marketing-Personal dieser Technologien eher dem mittleren bis höheren Arbeitslebensalter angehören. Wenn ich die Begeisterung der jungen Generation für die passenden Studienrichtungen sehe, dann wird das Durchschnittsalter eher noch steigen. Die Anwender gewisser Spielzeuge werden allerdings immer jünger.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Entwickler dürfen per se nicht gegen Fortschritte in der Technik eingestellt sein, da Entwicklung nunmal Fortschritt bedeutet. Völlig unabhängig vom Alter. Was sollten sie sonst entwickeln - Dinge die es bereits gibt und sich etabliert haben? Und auch das Marketingpersonal hat sich auf ändernde Kundenwünsche einzustellen, sofern es erfolgreich sein möchte. Personen aus diesen fortschrittslastigen Kreisen halte ich daher für keine repräsentative Stichprobe aus der Gesamtbevölkerung.
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber merkst du nicht auch manchmal einigen Neuerungen (auf welchem Gebiet auch immer) kritischer gegenüber eingestellt zu sein als noch vor einigen Jahren? Ich merke es manchmal, aber mit einem gut durchdachten Touchscreen-Konzept könnte ich noch klarkommen... ;)



Grüße
 
AW: G2/g10

Hallo,

einfach amüsant, wie hier immer wieder darauf verwiesen wird, dass die Alternativen von Sony, Ricoh, und Co ja vieel besser sind, wenn sie denn erstmal kommen. Und wenn erst Nikon und Canon sowas bringen: auch viieeeel besser.

Ich gratuliere Panasonic jedenfalls zu dieser erfolgreichen Produktfamilie, mit 5Kamerabodies und etlichen Objektiven (plus Kompatibilität zum zaghaften Olympus-Einstieg in µFT) ist das eine ansehnliche und sehr brauchbare Kamerafamilie geworden. Und ich habe schon weit über 12.000 Bilder mit meiner G1 gemacht, davon viele mit angesetzten Leica-Objektiven. Und mit ein paar Aufträgen habe ich sie auch schon längst wieder "eingespielt", auch dafür taugt sie allemal.

Die beiden neuen sind keine Superduper-Riesenneuheiten, aber eine geschickte Modellpflege und Preis- und Qualitätsspreizung für Anspruchsvollere und Sparsamere. Und das neue Kit-Zoom muss man erstmal testen, es ist u.a. 30 gr leichter.

Panasonic: Weiter so!

Und alle Lumix-Unfreunde können ja weiter auf die viel besseren Kameras der Konkurrenz warten und bis dahin mit einem Bleistift zeichnen, was sie sehen. :D

Schade übrigens auch, dass die erfolgreichen Lumix-µFT-Kameras hier noch immer unter Olympus rangieren. Bezüglich µFT wedelt da der Schwanz mit dem Hund. Da gibt es Lumix-freundlichere Foren.

Gruß
Summi Cron
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich könnte mir durch einen Touchscreen durchaus die ein oder andere Erleicherung in der Bedienung vorstellen. Punktgenaues schnelles Festlegen der Position des AF-Feldes zum Beispiel, anstatt per Cursor paar Vorgaben durchzuklicken oder erleichterte Navigation beim Durchsehen der Fotos am Display.

Exakt darin sehe ich auch die Vorteile des TS! Mich persönlich nervt die man. Wahl des AF-Feldes per Menütaste, Rädchen drehen, OK-Taste drücken derart, dass ich sie nie verwende. Die G2 bietet hier DIE Lösung, wie es für mich aussieht. Auch bei vergrößerter Ansicht bequemer im Bild zu scrollen ist für mich ein krasser Fortschritt.

Gruß
Oli
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Ich hab die Kamera am Auge und mit den Cursor Tasten geh ich dahin wo ich den AF brauch (keine Menütaste drücken, kein Rädchen drehen, keine Ok-Taste etc.)
Wenn ich aber erst die Kamera vom Auge nehmen muss, dann das AF Menü am Tochscreen einstelle, anschließend das Af Feld wähle.
Da frag ich mich was länger dauert.
Ebenso beim Bilder durchblättern. Warum soll das mit Touchscreen schneller oder besser sein.
Ich habe für jede Funktion der Kamera einen Knopf am Gehäuse und die Bedienung geht so sehr schnell.
Mit einem Touchscreen muss ich mit Sicherheit wieder in ein Menü .......

Das mit den Af punkten mag beim Filmen auf Stativ ganz nett sein
aber zum Fotografieren braucht man mit Sicherheit keinen Touchscreen.
Da seh ich beim besten Willen keinen Vorteil
eher im Gegenteil.
Ich will meine Kamera am Auge Blind bedienen können und das geht mit Touchscreen ganz sicher nicht!
Und Leute als technikfeindlich oder rückständig anzusehen nur weil
einem der Sinn einer technologie nicht erscheint ist ist auch ganz schön weit hergeholt.
Ich seh das ganze eh als (unnütze) Spielerei.
Da erscheint mir ja eine Bedienung mit zusäätzlicher per Sprachsteuerung weitaus sinnvoller.
Wenn´s das mal gibt nehm ich es gern
obwohl ich ja rückständig bin

Gruß
Heinz
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

gelöscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Wenn ich aber erst die Kamera vom Auge nehmen muss, dann das AF Menü am Tochscreen einstelle, anschließend das Af Feld wähle.
Da frag ich mich was länger dauert.

Mit einem Superzoom kann ich vom Weitwinkel bis zum Tele alles abdecken. Wenn ich aber erst die Kamera vom Auge nehmen muss, dann das Objektiv Wechsel von Standard auf Teile und anschließend wieder zielen muss.
Da frag ich mich was länger dauert. ;)

Ich verstehe nicht, warum unsinnige Beispiele herausgesucht werden um die Funktionalität eines solchen Touchscreen in Frage zu stellen.

Ich will meine Kamera am Auge Blind bedienen können und das geht mit Touchscreen ganz sicher nicht!
Dann mache es eben ohne, genau dafür bietet die bisher im System angebotene Touchscreenkamera ein übliches Bedienlayout, und sollte auch jede zukünftige Kamera entsprechendes bieten. Aber es gibt eben auch Leute, die ihre Kamera nicht nur am Auge bedienen möchten. Unter anderem dafür hat man den Live View und das Schwenkdisplay entwickelt, und nach den allgemeinen Protesten wird das doch besonders hier im FT-Bereich als herausragende Merkmale anerkannt und akzeptiert. Jetzt geht man mit den Touchscreen-Fähigkeiten einen Schritt weiter, und schon ist das Photographieren durch den Sucher wieder Maß aller Dinge? Beim G2-Demonstrator gab es keine Einschränkungen im normalen Betrieb durch den Touchscreen, wer es nicht braucht, soll es einfach nicht verwenden. Ich freue mich über die erweiterten Möglichkeiten, und hoffe, dass im nächsten Schritt dann endlich das Display abnehmbar wird.

aber zum Fotografieren braucht man mit Sicherheit keinen Touchscreen.
Zum Photographieren braucht man ein lichtempfindliches Material und ein Loch. Alles andere ist Luxus!
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Dann mache es eben ohne, genau dafür bietet die bisher im System
angebotene Touchscreenkamera ein übliches Bedienlayout, und sollte
auch jede zukünftige Kamera entsprechendes bieten.
Das wird man wohl noch xxxx-Mal wiederholen können, ohne das
darauf eingegangen wird. Kann ja auch nicht, da dieser Punkt sämtliche
Argumentation hier gegen einen TS aushebelt, ausser den einen Punkt,
welcher komischerweise nicht erwähnt wird: Ein TS muss mitbezahlt werden,
will man genau solch eine Kamera haben, hält den TS aber für unsinnig.
Ich kann mir hier nur noch einen abschmunzeln.

War eben nicht Oly, die das eingeführt haben, sähe sonst anderst hier aus.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Hallo!
Ich hatte es zwar schon einmal erwähnt, aber nun noch einmal, alle touchscreens , die ich bisher gesehen habe waren bei Sonnenlicht schlechter ablesbar als die entsprechenden althergebrachten bzw OLED Bildschirme.
Dies liegt an der zusätzlichen Schicht des Monitors
Bei der G2 hat man zwar den wirklich guten abgeschatteten Sucher für solche Fälle, aber ein Nachteil bleibt es.....außer Panasonic hat auch hier etwas weltbewegend Neues entwickelt.
Ciao baeckus
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Hallo!
Ich hatte es zwar schon einmal erwähnt, aber nun noch einmal, alle touchscreens , die ich bisher gesehen habe waren bei Sonnenlicht schlechter ablesbar als die entsprechenden althergebrachten bzw OLED Bildschirme.
Dies liegt an der zusätzlichen Schicht des Monitors
(...)
Ciao baeckus
Bei einem Schlag gegen eine Kante oder Spitze ist er außerdem ganz schnell im Eimer. Nix für harten Fotografenalltag! Man könnte ihn natürlich so vandalensicher wie Fahrkartenautomaten machen ....
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Dann mache es eben ohne, genau dafür bietet die bisher im System angebotene Touchscreenkamera ein übliches Bedienlayout, und sollte auch jede zukünftige Kamera entsprechendes bieten.

Genau daran wage ich persönlich zu zweifeln, da Knöpfe, Einstellräder und Bedienerschnittstellen auf Platinen nunmal Geld kosten. Ich wüßte nicht, warum gerade das aufwändige konventionelle Bedienungskonzept aller Kosten zum Trotz aus Sicht der Hersteller bleiben sollte.:rolleyes:
(Oder haben moderne Automobile neben ihrem Menü-Bildschirm und Jog-Dial etwa noch Fenster/Schiebedachkurbeln und Klimaschieberegler???)
 
AW: Vor- und Nachteile von Touchscreens

Genau daran wage ich persönlich zu zweifeln, da Knöpfe, Einstellräder und Bedienerschnittstellen auf Platinen nunmal Geld kosten. Ich wüßte nicht, warum gerade das aufwändige konventionelle Bedienungskonzept aller Kosten zum Trotz bleiben soll.:rolleyes:
(Oder haben moderne Automobile neben ihrem Menü-Bildschirm und Jog-Dial etwa noch Fenster/Schiebedachkurbeln und Klimaschieberegler???)
...womit Du mit hoher Wahrscheinlichkeit den Grund für das Forcieren eines solchen Bedienkonzepts gefunden hast: Die Kosten. Man muss es dem Kunden nur gut verkaufen. Ein Touchscreen kostet max. 3 Euro mehr und erfordert keinerlei sonstige teure elektromechanische Bauteile. Knubbel, Dichtung(en), Kontaktplättchen, Leiterplattenlayout mit Kontaktveredelung etc. kosten für eine Taste schon (fast) so viel. Von den Incrementalgebern für die Drehräder und die ganze Drehradmechanik wollen wir garnicht erst reden. Dafür wird dann das Konzept trotz Kosteneinsparung teurer verkauft.
Edit: Dazu kommt der Montageaufwand. Bei einem Touchscreen ist das mit den Anstecken einer Leitung getan. Die Montage der Tasten ist nicht so einfach zu automatisieren wie bei einer Fernsehfernbedienung, weil sie nicht alle in einer Ebene liegen, sondern mehr oder weniger auf verschiedenen Seiten angeordnet sind (hinten, oben links/rechts, vorne).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2/g10

Wie gut bzw. wie schlecht ist der EVF der G10 mit 202k Pixeln? Also ich habe da leider keine weiteren Vorstellungen, außer eben dass die NX10 (900k) und die G2 (G1 auch?, 1,400k) wesentlich mehr bieten. Anders gefragt, ist das so überhaupt zu gebrauchen?
 
AW: G2/g10

Schade übrigens auch, dass die erfolgreichen Lumix-µFT-Kameras hier noch immer unter Olympus rangieren. Bezüglich µFT wedelt da der Schwanz mit dem Hund. Da gibt es Lumix-freundlichere Foren.

Gruß
Summi Cron



Im Vergleich zu einigen anderen Foren kommen die neuen doch hier noch ganz gut weg ;)

Einige sind wahrscheinlich einfach enttäuscht, weil nichts so doll aufregendes dabei ist und da verfällt man schon mal ins Mosern :D

Ich finde es auf jeden Fall gut (und wohl auch sinnvoll), dass auch Panasonic sich mit Einsteigerfreundlicheren Modellen positioniert. Preismäßig war Panasonic ja immer schon eher Oberklasse und wir sollten uns freuen, dass die Konkurrenz auch hier langsam Wirkung zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten