• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2: Der Thread

AW: G2: Farben ?

Beruhigt Euch, bitte.
 
AW: G2: Farben ?

sondern es ging mir um den systematischen Aufbau dieses Theards. Für jemanden der hier neu mitspielt wirkte das Thema sehr zielgerichtet. Der nette User Name bestärkte meinen Verdacht.

Ich habe mich hier extra angemeldet um evtl. eine Antwort auf meine Frage zu erhalten. Meine Frage ist Ergebnis eines langen Abwägens und demnach total spezifisch bzw. zielgerichtet, aber eben ergebnisoffen. Ich hoffte mich so für/gegen eine Kamera entscheiden zu können.

Die Nicknamewahl ist in den Weiten des WWW mittlerweile eine müßige Angelegenheit und zugegeben, es fällt einem nicht immer etwas Kreatives ein. Ich dachte er sei eher lustig als "Verdacht"-erregend. Naja, ich nehme stark an es gibt hier so einige unkonventionelle davon... vielleicht können wir das also einfach außer Acht lassen:)

Falls noch jemand Lust hat > back to topic

Ich habe heute bei einem Arbeitskollegen an einem kalibrierten Monitor noch einmal alle Bilder durchgesehen. Ich komme zu dem gleichen Ergebnis. Ebenso alle anderen Personen, die ich auch immer nur fragte welches denn ihrer Meinung nach am schlechtesten aussähe. Da das Problem auch eher bezüglich Farbintensität, Helligkeit und Kontrast besteht, denke ich dass eigentlich ein kalibrierter Monitor nicht der Grund sein kann. Außerdem würden einem dann ja auch alle Bilder nicht gefallen;)

Seis wies sei -- die Antworten sind sehr gemischt, wie es scheint kann man das Phänomen also nicht durch drücke-Knöpchen-A "abstellen" (?), mir wird nichts übrig bleiben als eine andere Kamera zu suchen, was ich übrigens bedaure da mir die Ausstattung und Bedienung sehr zusagt.

Andere Meinungen und Ideen sind herzlichst willkommen:top:

Schönen Abend allerseits.

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2: Farben ?

Hallo, als jahrelang "verwöhnter" JPG-Fuji-S5 Fotograf suchte ich nach einer handllichen 2. Kamera für Wanderungen und so weiter. So habe ich mir die GH2 zugelegt und war erschrocken, wie schlecht vor allem Haut- und Naturgrüntöne daherkamen. Der Filmmodus "Standard" lieferte hierbei einen ganz merkwürdigen GrünGelbstich, den ich auch mit der WB-Feineinstellung nicht hinbiegen konnte, ohne dann andere Farben "abgleiten" zu lassen.

Lange Rede, kurzer Sinn ...
... nach vielem Herumexperimetieren habe ich eine Einstellung FÜR MICH gefunden, mit der ich zufrieden bin, hab letzte Woche den ganzen Urlaub in der grünen Badenweiler Umgebung damit fotografiert und bin wirklich überrascht über die nun brauchbaren Farben. Folgende Einstellung habe ich gewählt:

Film Modus: Dynamisch
Kontrast: -2
Farbsättigung: -2
alles andere auf Standard, auch WB meistens auf Auto

Dies einfach mal als Anregung um das Experimentieren für den ein oder anderen vielleicht ein wenig zu verkürzen.

Viele Grüße,
Olli

PS: Beruflich fotografiere ich übrigens nur in RAW
 
AW: G2: Farben der Panasonic DMC-G2

Hab mir die "lachsfarbene" Wand ooc nochmal mit PS angeguckt,
eindeutig mit einem Klick auf händischen Weißabgleich korrigierbar,
Der ganze Farbraum ist betroffen und nicht einzelne Farben.
Weiß natürlich nicht ob es die Jpeg-machine der G2 bei entsprechenden
Einstellungen schafft. Ich habe keine Farbprobleme mit der GH1 und der E-PL1.

Was hast du genau in CS gemacht?
Über die manuelle Tonwertkorrektur bekomme ich nicht die korrekten Farben.
 
AW: G2: Farben der Panasonic DMC-G2

eindeutig mit einem Klick auf händischen Weißabgleich korrigierbar, Der ganze Farbraum ist betroffen und nicht einzelne Farben.
Weiß natürlich nicht ob es die Jpeg-machine der G2 bei entsprechenden
Einstellungen schafft. Ich habe keine Farbprobleme mit der GH1 und der E-PL1.

Habe mal mit nem Fotobearbeitungsprogramm den automatischen Weißabgleich durchgeführt und siehe da, es sieht tatsächlich gleich viel besser aus. Es kommt zwar für meinen Geschmack immer noch nicht an die Bilder der meisten anderen Kameras ran und manche Farben wie z.B. gelb sind immer noch etwas grau-grün-blass aber ich bin dennoch sehr beeindruckt.:)

Würde mich interessieren wie weit man da noch kommen könnte, oder ob es tatsächlich ein Grundproblem bleiben würde!!

Habe zu dem Thema noch zwei interessante Links:

http://www.digitalcamerainfo.de/content/Panasonic-Luminx-G2-Digitalkamera-Test/Weissabgleich.htm

Ganz unten bei "Farbwiedergabe":
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_lumix_gh2_part4.php

OlliGe schrieb:
... nach vielem Herumexperimetieren habe ich eine Einstellung FÜR MICH gefunden, mit der ich zufrieden bin, hab letzte Woche den ganzen Urlaub in der grünen Badenweiler Umgebung damit fotografiert und bin wirklich überrascht über die nun brauchbaren Farben. Folgende Einstellung habe ich gewählt:

Film Modus: Dynamisch
Kontrast: -2
Farbsättigung: -2
alles andere auf Standard, auch WB meistens auf Auto

Danke, dass klingt wirklich gut! Wenn du mal gar nicht weißt wohin mit deiner Zeit, fänd ich zwei Vergleichsbilder sehr interessant;)

Man kann ja im Fotofachgeschäft Kameras leihen für eine Gebühr/Tag (nicht gerade billig). Wäre es vielleicht am sinnvollsten, dort mal zwei mitzunehmen und ausführlich zu testen? Oder hat jemand Erfahrung diese erst einmal online zu bestellen und dann eine nach ausgiebigem Testen innerhalb der Rückgabefrist zurückzusenden? ...hätte bei so teurer Technik jedoch etwas weiche Knie...

Schönen Abend noch ...



Hier die Bilder der G2 mit u. ohne Weißabgleich durch Fotobearbeitungsprogr.





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2: Farben ?

Falls noch jemand Lust hat > back to topic

Ich benutze fast ausschliesslich Raw mit der G2. Jeder Raw Konverter hat seine eigene Farbabstimmung, die häufig nur schwer mit einem anderen exakt nachzubilden ist. Die Farben in Silkypix sind leider ähnlich wie die jpegs direkt aus der Kamera.
Nimmt man aber z.B. RawTherapee ist es einfach zu anderen Farben zu kommen. Hier als Beispiel das Bild von dpreview. Ich finde Weiss, Grün und Gelb sind deutlich besser als bei Silkypix.
 
AW: G2: Farben ?

Ich finde, dass die Pens bei Kunstlicht öfters mal und stärker daneben liegen als z.B. die GF1. Da muss man bei denen schon gerne mal einen manuellen WB machen (oder idealwerweise auch RAW nutzen).

Unter normalen Bedingungen kommt die GF1 aber gegen eine Pen imo in Sachen schöne Bilder direkt aus der Kamera nicht an, egal welcher WB "echter" ist. Die Farben der GF1 jpegs sind für mich weder schöner noch echter als die der Pens. Einige Farbverschiebungen lassen sich einfach nicht komplett aufheben. Ich korrigiere übrigens auch bei vielen RAWS den Magenta-Anteil bei der GF1.
 
AW: G2: Farben ?

Ich denke wenn man mit Farben nicht zufrieden ist, dann ist es schwierig diese hinzubiegen.

Meine alte Nikon D90 produzierte für mein Geschmack leuchtende Bonbon Farben. Fast ein Jahr lang testete ich verschiedene Einstellungen, bin aber nie zufrieden gewesen. Das war reine Zeitverschwendung. Danach habe ich es verkauft.

Das hier ist interessant, hier sind die Panas angeblich ganz schlecht was die Farbwiedergabe angeht:

http://www.digitalcamerainfo.de/content/Panasonic-Lumix-GF1-Digitalkamera-Review-21204/Farben.htm
 
AW: G2: Farben ?

Ich benutze fast ausschliesslich Raw mit der G2. Jeder Raw Konverter hat seine eigene Farbabstimmung, die häufig nur schwer mit einem anderen exakt nachzubilden ist. Die Farben in Silkypix sind leider ähnlich wie die jpegs direkt aus der Kamera.
Nimmt man aber z.B. RawTherapee ist es einfach zu anderen Farben zu kommen. Hier als Beispiel das Bild von dpreview. Ich finde Weiss, Grün und Gelb sind deutlich besser als bei Silkypix.

Ja du hast wirklich Recht, sieht viel besser aus. Aber irgendwie kann ich auch mit RAW Therapee nicht deine Bildqualität erreichen. Du hast das aber auch nicht irgendwie nachbearbeitet oder? Ich lade die "PanasonicG2ISO100.RW2.zip“ Datei runter, entpacke sie und öffne sie mit der „rt.exe“ von RAW Therapee. Sie sieht eigentlich genauso aus wie die jpeg Version. Auch nach dem Exportieren ändert sich das nicht. Nur wenn im Programm einen Weißabgleich durchführe, sieht das Bild, wie auch wenn ich das beim jpeg mache, deutlich besser aus. Aber ich nehme ja an, dass auch bei der RAW Datei der Weißabgleich schon kameraseitig durchgeführt wurde, sonst würde sie nicht nach dem Öffnen wie die jpeg aussehen (mit "IrfanView" kann man das z.B. auch gut vergleichen). Was mach ich falsch?

Auf Dauer wäre das aber auch keine Lösung, denn ich brauche eine Allrounder-Kamera, bei der ich auch viel in jpeg Format fotografieren kann.. Wenn man beispielsweise bei einer Feier den ganzen Abend über einfach Schnappschüsse machen will, ist erstens der Speicher schnell voll, man benötigt die Qualität eh nicht und dann später hunderte Bilder am PC erst händisch konvertieren zu müssen, bis man sie durchklicken und versenden kann fände ich auch nicht praktikabel.

Ich sollte es also irgendwie hin bekommen, dass auch die jpeg´s der Kamera gut aussehen und nicht so grau und fahl.:)

Schönen Abend
 
AW: G2: Farben ?

Ich sollte es also irgendwie hin bekommen, dass auch die jpeg´s der Kamera gut aussehen und nicht so grau und fahl.:)

Schönen Abend
Dann wirst Du wohl 'ne Olympus kaufen müssen. Oder evetuell 'ne GH2, bei der sollen die JPEGs ja besser sein. Ob das wirklich so ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2: Farben ?

Ich sollte es also irgendwie hin bekommen, dass auch die jpeg´s der Kamera gut aussehen und nicht so grau und fahl.:)

Schönen Abend

Dir ist aber schon klar dass das was du bisher an Beispielen herangezogen hast mit den standard Jpeg Settings gemacht ist, oder? Die sind nicht besonders "aufregend" und sicher nicht so (meiner Meinung nach) übertrieben knallig wie bei Olympus.

Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeite bei Panasonic was Farbe Kontrast und Schärfe etc. angeht (Stichwort Presets). Alle diese Presets (ausser "Weich") sind dabei "farbiger" abgestimmt als "Standard".
 
AW: G2: Farben ?

Dir ist aber schon klar dass das was du bisher an Beispielen herangezogen hast mit den standard Jpeg Settings gemacht ist, oder? Die sind nicht besonders "aufregend" und sicher nicht so (meiner Meinung nach) übertrieben knallig wie bei Olympus.

Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeite bei Panasonic was Farbe Kontrast und Schärfe etc. angeht (Stichwort Presets). Alle diese Presets (ausser "Weich") sind dabei "farbiger" abgestimmt als "Standard".

Vielleicht hat sich da inzwischen ja einiges getan, aber bei meiner G1 kannst Du wählren und einstellen was Du willst - die JPEGs sind immer dürftig. Darum bin ich ja anschließend bei Olympus gelandet.
 
AW: G2: Farben ?

Ja du hast wirklich Recht, sieht viel besser aus. Aber irgendwie kann ich auch mit RAW Therapee nicht deine Bildqualität erreichen. Du hast das aber auch nicht irgendwie nachbearbeitet oder?

Doch natürlich, der Sinn von RAW ist Korrekturen vorzunehmen. Es waren aber nur kleine Änderungen, ein wenig Weissableich und vor allem Kontrast ändern.

Ich lade die "PanasonicG2ISO100.RW2.zip“ Datei runter, entpacke sie und öffne sie mit der „rt.exe“ von RAW Therapee. Sie sieht eigentlich genauso aus wie die jpeg Version.

Das könnte an der Version liegen. Ich verwende eine 3.1Beta Version.

Aber ich nehme ja an, dass auch bei der RAW Datei der Weißabgleich schon kameraseitig durchgeführt wurde, sonst würde sie nicht nach dem Öffnen wie die jpeg aussehen (mit "IrfanView" kann man das z.B. auch gut vergleichen). Was mach ich falsch?

Natürlich enthält die RAW Datei schon einen Weißabgleich. Der ist aber mit dem jpeg identisch. Die Änderbarkeit des Weißabgleichs ist eine der Hauptgründe für RAW. Keine Kamera der Welt, liefert immer einen korrekten Weißabgleich.

Auf Dauer wäre das aber auch keine Lösung, denn ich brauche eine Allrounder-Kamera, bei der ich auch viel in jpeg Format fotografieren kann.. Wenn man beispielsweise bei einer Feier den ganzen Abend über einfach Schnappschüsse machen will, ist erstens der Speicher schnell voll, man benötigt die Qualität eh nicht und dann später hunderte Bilder am PC erst händisch konvertieren zu müssen, bis man sie durchklicken und versenden kann fände ich auch nicht praktikabel.

Ich sollte es also irgendwie hin bekommen, dass auch die jpeg´s der Kamera gut aussehen und nicht so grau und fahl.:)

Da kann ich Dir von einer Panasonic nur abraten. Wie DonParrot schon empfohlen hat, solltest du eine Olympus in Betracht ziehen. An die Brillianz und Klarheit der Olympus jpegs kommt kein anderer Hersteller heran. Über die Farben lässt sich streiten, aber einer Mehrheit gefallen sie.

Eine Kamera, die das Bedienkonzept der G2/GH2, Klappmonitor, integrierten Sucher, schnellen AF und die Olympus jpegs hat, gibt es leider noch nicht :grumble:
 
AW: G2: Farben der Panasonic DMC-G2

Was hast du genau in CS gemacht?
Über die manuelle Tonwertkorrektur bekomme ich nicht die korrekten Farben.
Besser ists natürlich wenns die Kamera hinbekommt,
mir ist aber keine bekannt, die es im Automatikmodus dauerhaft packt,
andererseits bin ich immer wieder begeistert, wie selbst schwierigste
Mischlichtbedingungen von einfachsten Kameras gemeistert werden.
Im Prinzip ist mir der Weißabgleich im Normalbetrieb wurscht,-seit es RAWS gibt.
selbst Tageszeitungen erhalten von mir meist unkorrigierte Jpegs.
Magazine naja, kommt darauf an, manchmal sitze ich Stunden.
Erst im Groben mit Lightroom, wie bei dem von Tobias gezeigten Bild
reicht der Pipettenklick auf eine vermutlich weiße, graue Stelle (Schnee, Gebäudeteile),
die Feinarbeit verrichte ich mit PS, ein wertvolles Werkzeug ist dabei:
"Farbe ersetzen", wenn eben das Gebäude orange und nicht lachsfarben
sein soll.

Entschuldigung, ein bisschen OT
Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G2: Farben ?

Eine Kamera, die das Bedienkonzept der G2/GH2, Klappmonitor, integrierten Sucher, schnellen AF und die Olympus jpegs hat, gibt es leider noch nicht

Mir würde der eingebaute sucher und der klappmonitor schon reichen, das bedienkonzept der panas wäre kein fortschritt gegenüber dem der olys, der af speed der GH2 wäre auch noch nett (der af speed unterschied der aktuellen PENs zu allen anderen pana modellen ist nicht der rede wert)
 
AW: G2: Farben ?

Mir würde der eingebaute sucher und der klappmonitor schon reichen, das bedienkonzept der panas wäre kein fortschritt gegenüber dem der olys

... deiner Meinung nach.
Die meisten Reviewer und auch die meisten User sehen das völlig anders. Nach wie vor brauchst du mit der Oly oft mehrere Tastendrücke um Aktionen auszuführen wofür bei Panasonic 1 oder 2 Clicks genügen (z.B. Sucherlupe), dank Touchscreen ist der Vorsprung hier jetzt nochmal deutlich gewachsen.

...der af speed unterschied der aktuellen PENs zu allen anderen pana modellen ist nicht der rede wert.

Der AF Speed der PENs hat sich nicht geändert und ist immer noch so langsam wie zuvor. Was sich bei den aktuellen PENs (also der E-PL2) ändert ist dass sie jetzt mit einem Kitobjektiv kommt das endlich eine verbesserte AF Performance besitzt (aber nach wie vor nicht an die Panasonic Objektive ran kommt).

An der generell langsameren Geschwindigkeit (Shutter lag, Menuverzögerungen, Blackout-Screen etc.) und der Zuverlässigkeit des AFs hat sich nichts geändert.
 
AW: G2: Farben ?

Mir würde der eingebaute sucher .......

Deinen Beitrag kann ich zu 100% unterschreiben. Die E-PL2 z.B. bietet 2 voll programmierbare Buttons auf der Rückseite, eine variabel belegbare Info Taste sowie ein programmierbares Einstellrad. Dazu auf einen einzigen zentralen Knopfdruck einen Blick auf das geniale Quick Menu, in dem ich praktisch alle relevanten Einstellungen auf einen Blick habe u. ggfls. schnell ändern kann.

Wer ohne viel Aufwand konstant sehr gute jpg's haben will, lässt die PEN in P,A,S oder M in den Standard Einstellungen und passst lediglich die Belichtung anhand der optischen Über- oder Unterbelichtungswarnung auf dem auch bei Sonne sehr gut erkennbaren Display an. Der AF Geschwindigkeit habe ich übrigens bei G1, GF1, E-P1 und E-PL2 als gleich empfunden, spürbare Unterschiede gibts lediglich objektivseitig.

Die Frage des TO, ob Pen, G-Reihe oder Nex, würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen (die sich bei Panasonic allerdings nur auf GF1 u. G1 beziehen) trotz fehlendem Klappmonitor u. eingebautem Sucher wegen der erstklassigen jpg's ooc klar in Richtung PEN beantworten. Danach Panasonic, (bzw. wenn man die Farbgebung der jpg's mag oder bereit ist, öfter mal RAW's zu bearbeiten gerne auch als erste Wahl). Von der NEX würde ich als alleinige Kamera abraten, die jpg's haben oft einen leichten Gelbstich u. überbetontes Grün (was man nicht einstellen kann), dazu muss ständig die Belichtung korrigiert werden. Die Bedienung ist trotz neuer Firmware für meinen Geschmack eine absolute Katastrophe und der viel zu leichtgängige Klappmonitor macht trotz seiner Mega Auflösung bei Sonne keine gute Figur.
Die RAW's der NEX sind allerdings überragend und lassen die genannten Unzulänglichkeiten schnell vergessen.
 
AW: G2: Farben der Panasonic DMC-G2

Erst im Groben mit Lightroom, wie bei dem von Tobias gezeigten Bild
reicht der Pipettenklick auf eine vermutlich weiße, graue Stelle (Schnee, Gebäudeteile),
die Feinarbeit verrichte ich mit PS, ein wertvolles Werkzeug ist dabei:
"Farbe ersetzen", wenn eben das Gebäude orange und nicht lachsfarben
sein soll.

Abgesehen von "Farbe ersetzen" in PS gehe ich genau so wie du vor. Sofern mir der Weißabgleich nicht gefällt (manchmal möchte man eine Farbstimmung ja gar nicht unterdrücken), korrigiere ich über die Pipette in Lightroom.
Wenn ich das bei meinem Beispiel mache, sehe ich immer noch starke partielle Farbabweichungen.
Also ist es schon richtig, dass die Farbwiedergabe via JPEG bei der Lumix G-Serie nicht wirklich optimal ist. Einzelne Farben über "Farbe ersetzen" mag das Problem lösen, aber bei einer größeren Anzahl Bilder (z.B. Urlaubsbilder) möchte ich diesen Schritt nicht zwingend zusätzlich durchführen müssen.

Gruß
Tobias
 
AW: G2: Farben ?

Die Frage des TO, ob Pen, G-Reihe oder Nex, würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen (die sich bei Panasonic allerdings nur auf GF1 u. G1 beziehen) trotz fehlendem Klappmonitor u. eingebautem Sucher wegen der erstklassigen jpg's ooc klar in Richtung PEN beantworten.

Ja, allerdings gibts auch hier viele Beispiele wo die generell "knalligere" (also meist gefälligere) Abstimmung der PENs nach hinten losgehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten