• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung G16 vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2 vs. RX100

b) der ich Vergleich (zur Canon G16) die Videofunktion schlechtere (unschärfere und ruckeligere) Videos liefert.

:confused:
Das bezweifel ich. Digitalzoom aktiviert gehabt?
 
Dann gehe ich davon aus, dass du die Kamera nicht auf AVCHD mit 1080p und 50fps eingestellt hast. Per Default ist das jedenfalls nicht aktiviert, weil ein potentieller Blu-Ray Player damit Probleme haben kann.

Sobald du umschaltest, sind die Videos butterweich und mit das beste was du im Kompaktkamerasegment bekommen kannst. Ich habe eine recht große Vergleichsmöglichkeit und die Sony besticht gerade durch ihre hervorragende Videoqualität.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/6

Ansonsten ist das hier im Vergleich mit der RX100M2 interessant:

Ultimately, the RX100 II is a more compact camera with better picture quality, it makes more of its stacking modes than the G16 and is a better video camera (if you ignore the fact that you can't disable the digital zoom). But while the G16 may lack its compactness and image quality it provides faster performance and from my perspective at least, better handling. It also costs less, but while price will always be a factor, as is nearly always the case, you'll need to think carefully about what it is you want from an advanced compact before making a decision.

(Quelle: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_G16/verdict.shtml)


Das Ruckeln liegt nicht an der Kamera, sondern an der falschen Wahl des Videoformats.

Gruß
Tobias
 
Sobald du umschaltest, sind die Videos butterweich und mit das beste was du im Kompaktkamerasegment bekommen kannst. Ich habe eine recht große Vergleichsmöglichkeit und die Sony besticht gerade durch ihre hervorragende Videoqualität.

Nein, die neuen Canon Kameras (die mit dem DIGIC 6) haben momentan die beste Video BQ (allerdings nur bei 30 fps, bei 60 fps lassen sie etwas nach)

Ich habe neulich 6 Kameras (BQ, Stabi) verglichen, dabei zeigte die RX100M2 die 'schlechteste' Video-Bildqualität:
http://vifo.eu/index.php/2014/04/05...ich-d5200-rx10-rx100m2-p520-hx400v-und-sx270/

Die Canon SX270 (für 160 Euro) macht hier sogar bessere Videos als die Sony RX10 usw. :eek: Alllerdings kann man das Ruckeln auf PC Monitoren bei der RX10/RX100M2 ja z.T. vermeiden, wenn man auf NTSC/60p umschalten. (50p ergibt bei 60 Hz Monitoren immer ein leicht unruhiges Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon SX270 (für 160 Euro) macht hier sogar bessere Videos als die Sony RX10
Ich habe neulich 6 Kameras (BQ, Stabi) verglichen, dabei zeigte die RX100M2 die 'schlechteste' Video-Bildqualität:
http://vifo.eu/index.php/2014/04/05...ich-d5200-rx10-rx100m2-p520-hx400v-und-sx270/
Wenn das so stimmen würde dann sind ja alle guten Videos die ich auf YouTube und Vimeo gesehen habe Fälschungen, also nicht mit der RX100 ll gemacht sondern alle mit der Canon SX270.;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die neuen Canon Kameras (die mit dem DIGIC 6) haben momentan die beste Video BQ (allerdings nur bei 30 fps, bei 60 fps lassen sie etwas nach)

30fps ist für mich indiskutabel und auch keine gute Qualität. Ab 50fps kann ich kein Ruckeln mehr wahrnehmen.
Abgespielt auf einem FullHD-Fernseher ist es egal, ob das Video mit 50fps oder 60fps aufgenommen wurde, da jeder aktuelle Fernseher eine Formatumschaltung auf 50Hz beherrscht. Hierfür muss allerdings der Video-Player auch in der Lage sein ein 50Hz Signal auszugeben. Funktioniert in meinem Fall einwandfrei. Wichtig ist, dass bei solch hohen Frameraten der Fernseher möglichst keine Zwischenbilder interpolieren sollte um Artefakte zu vermeiden - also die entsprechende Option muss im TV deaktiviert sind um die maximale Qualität genießen zu können. Man sollte sich also schon etwas mit der Technik auseinander setzen, bevor man vorschnelle Schlüsse aus irgendwelchen "Pseudo-Vergleichen" ohne Grundlagenkentnisse zieht.

Was man auch nicht verwechseln darf: eine gute Videoqualität zeichnet sich nicht durch eine hohe Tiefenschärfe aus. Im Gegenteil.
Ansonsten sind die Videos aus meiner RX100 butterweich und sogar der Ton ist brauchbar (was nicht immer selbstverständlich ist). Absolut Konzert oder Festivaltauglich. Als Vergleich habe ich die Panasonic GH-Serie; quasi die Referenz wenn es um Videoaufnahmen geht.

Eine SX270 kann allein aufgrund des kleinen Sensors und der geringen Lichtstärke keine guten Low-Light Videos machen. Meine kurzen Konzert-Mitschnitte bei denen die RX100 immer zwischen ISO400 und ISO1600 liegt würde ich gerne mal von einer SX270 sehen - außer Rauschen kann da nicht viel herauskommen. Zumal es sich bei der SX270 nicht mal um Low Light Situationen handeln muss bei einem Dunkelzoom-Objektiv :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 Besitzer fühlen sich immer gleich auf den Schlips getreten...:lol:

In einem gebe ich euch ja recht, bei wenig Licht ist die RX100M2 immer noch top, aber ansonsten leider nicht mehr. (Auch die neue HX400V ist noch etwas besser)

Ansonsten müssten wir hier nicht alles noch aufwärmen, ist doch alles schon bekannt (Vielleicht ja nicht allen ;))

Ich habe Originalclips von allen Kameras, die wir haben oder hatten. Wenn ich auch die Systemkameras mit einbeziehe, hat m.M. die Nikon D5300 und nicht die GH3 usw. die besten Video-Bildqualität (die GH4 hatten wir noch nicht) :)
 
Es ist doch ganz einfach: Die meisten Monitore laufen nur mit 60Hz. Daher 'mikroruckelt' alles was nicht 30/60/120 fps hat. (Es gibt ja einige Glückliche, die merken das garnicht ;))

Wer einen TV hat (die meisten können inzwischen 50/60Hz umschalten) oder einen Monitor (der das auch kann) wird auch mit 50fps (oder sogar mit nur 25 fps) glücklich.

24p lassen wir jetzt mal ganz weg. ;)
 
Es ist doch ganz einfach: Die meisten Monitore laufen nur mit 60Hz. Daher 'mikroruckelt' alles was nicht 30/60/120 fps hat. (Es gibt ja einige Glückliche, die merken das garnicht ;))

Wer einen TV hat (die meisten können inzwischen 50/60Hz umschalten) oder einen Monitor (der das auch kann) wird auch mit 50fps (oder sogar mit nur 25 fps) glücklich.

24p lassen wir jetzt mal ganz weg. ;)

Dem kann ich voll und ganz zustimmen und mit dieser Argumentation bin ich einverstanden. Wichtig ist mir nur, dass es nicht an der Kamera liegt, sondern an entweder einer falschen Einstellung in der Kamera (25fps statt 50fps), oder an einer "falschen Freuquenz" des Zuspielers (oder im Worst Case beides).
 
Hm.. ich hatte eigtl. auf jeden Fall volle Qualität eingestellt, daran kann es nicht gelegen haben. Aber hat sich nun eh erledigt, da mir die Sony für meine Hände einfach zu schlecht/unsicher in der Hand liegt (auch mit dem Aufklebegriff).

Ich habe aktuell nur noch die G16 Zuhause und heute kommt die Nikon P340 zum Vergleich. Eiiiigentlich gefällt mir lt. Testbildern im Internet die Nikon P7700 am besten, aaaaber die ist mir GLAUBE ich einen Tick zu groß/schwer :(

Kann jemand was zur Samsung EX2F sagen? Auf einigen Testbildern fällt mir ab ISO800 die EXTREME Glattbügelung auf - ist das a) wirklich so extrem und kann es b) gar nicht deaktiviert werden? (ausser bei RAW-Nutzung natürlich).

Denn vom Formfaktor her finde ich sie gar nicht so verkehrt.
 
DAS finde ich ja den absoluten Knaller (grad im Review einer S120 gelesen.. erklärt nun aber auch meinen Eindruck des Audios der G16):

Gut gefallen haben uns bei der Videoaufnahme der schnelle Autofokus und der sehr gute optische Bildstabilisator, das Stereomikrofon sorgt für eine akzeptable Tonqualität. Leider wird während des Zoomens ein Audio-Filter aktiviert, der das Zoomgeräusch unterdrücken soll. Dieser lässt allerdings die gesamte Tonspur dumpf klingen.

Finde ich nicht gut... das selbe macht Canon also bei allen neuen Kameras, G16, die SX700 hat es auch.

Mann, mann... WARUM hat die XZ-2 nur SO einen lauten Stabi während des Filmens und eine vergleichsweise ruckelige Darstellung :( :( :(
 
...wenn Du so sehr in die XZ-2 verliebt bist - man kann da auch ein externes Mikrophone anschließen (was die Sache dann aber wieder verteuert, da das beigefügte Mikrophone im Olympus-Kit auch nicht der Burner sein soll - aber weit weg von der XZ-2 gibt es dann wenigstens keine Kamerageräusche mehr).

Da Video aber bei Dir wirklich ein Hauptaugenmerk ist, was hältst Du denn von 2 Kameras - XZ-2 und Sony HX50?


-volker-
 
Leider komme ich so gar nicht weiter :( Ein externes Mikro kommt für mich nicht in frage, ebenso wenig wie eine separate Videokamera. Ich lege keinen Fokus auf die Videofunktionalität, allerdings hätte ich schon gern Filmdateien, die ruckelfrei sind und keine Störgeräusche im Rahmen von Rauschen/Bildstabilisatorgeräusch/AF-Geräusch haben.

Allem vorangestellt stht die Bildqualität und die Schnelligkeit der Kamera.

Habe soeben die P340 getestet... kommt auch wieder weg, da die High-ISO-NoiseReduction nur minimierbar, aber nicht abschaltbar ist.. finde ich nicht so toll. Ausserdem ist die Kamera relativ langsam, leider.

Was bleibt mir also? Soll ich wirklich noch die Samsung EX2F testen? Denn ich habe so den Eindruck, als wenn man bildtechnisch in Richtung Canon/Nikon, etc. besser bedient ist - oder irre ich mich?
 
Schwierige Entscheidung.

Ich persönlich bin ein großer Freund der RX100, da ihre Bildqualität in ihrer Kameraklasse unschlagbar ist und (auch nicht unwesentlich) sie ein sehr gutes Bedienkonzept besitzt (sehr gut konfigurierbar). Außerdem hat sie die für mich unverzichtbare elektr. Wasserwage und eine überragende Videofunktion inkl. guter Tonqualität, selbst bei sehr lauten Umgebungen (Konzerten).

Wie gesagt, da ruckelt nichts. Irgendwo anders muss das Problem mit dem Ruckeln liegen. Aber ich kann gut verstehen, wenn das Handling erst mal abstoßend wirkt. Das war bei mir nicht anders und ich hatte das mehrmals im Forum bemängelt. Mittlerweile habe ich mich allerdings daran gewöhnt. Ein Riesenvorteil für die RX100 ist übrigens die Möglichkeit auf ein billiges gutes Unterwassergehäuse (~120€), falls das mal eine Option sein sollte. Fotografieren beim Schnorcheln, in der Badewanne (:rolleyes:), strömender Regen oder was auch immer ist ein Traum mit der RX100.

Die XZ-2 finde ich persönlich auch sehr gelungen. Viele mögen die wärmeren Oly-Farben, was aber nur relevant ist, wenn du ein JPEG und kein RAW Fotograf bist. Nachteil ist das deutlich höhere Rauschen und die relativ schlechte Videofunktion.

Die LX7 wäre für mich keine Option. Sie rauscht mir einfach selbst bei Base-ISO zu stark. Die Farbgebung der JPEGs geht eher ins Grüne und das Objektiv ist sehr anfällig für Streulicht.

Die G16 wäre mir für die gebotene Leistung zu groß (das muss aber nicht für dich gelten). Ansonsten kenne ich sie nicht; nichts besonderes meiner Meinung nach.

Wenn du preislich nicht so eingeschränkt bist und in der Größe flexibel, würde ich ggf. mal nach einer Olympus PM2 oder E-PL5 im Biete-Forum (Micro Four Thirds) ausschau halten. Video ist zwar auch nicht so toll, aber so eine Systemkamera bietet dir eine Qualiät, die bei weitem besser ist als die von dir aufgezählten Kameras. Eine ganz andere Welt. Nur die RX100 kommt in diese Nähe.
Mit Sucher gibt es so etwas auch und nenne sich dann E-M10 oder Lumix G5.

Soll es wirklich kompakt sein, dann wirst du einen Tot sterben müssen. Ich würde ja die RX100 oder XZ2 nehmen. Je nachdem welche Kriterien dir wichtiger sind.
 
Wie bereits gesagt... die RX100, auch wenn ihre Bildqualität wirklich gut ist (und das meine ich auch so!) ist bei mir (leider) raus, wegen des Handlings - sie liegt mir einfach nicht gut in der Hand :( Wenn die RX100 so gut wie eine G16 oder XZ2 oder oder oder in der Hand liegen würde, dann würde ich sie auch behalten... aber dem ist leider nicht so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten