• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung G16 vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2 vs. RX100

SLRMann

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einer "Edelkompakten" als Ergänzung zu meiner Pentax K5-IIs. Ich habe gerade meine Superzoom Sony HX50V verkauft und möchte etwas mit Fokus auf Bildqualität, nicht Zoom. Bei der Bildqualität lege ich sowohl Wert auf Qualität bei Fotos, als auch bei Videos, da ich mit der Kamera auch gern mal kleine Videos aufnehmen möchte, wie auch schon mit meiner HX50V. Die Bildqualität der HX50V war einfach nicht ausreichend, kann man aber auch nicht erwarten bei dem Brennweitenbereich. Ich hatte u.a. auch noch die Canon SX700 HS, aber auch diese enttäuschte mich (was ich allerdings beeindruckend fand, war der unhörbare AF beim Filmen).

Wichtig ist mir:

- sehr gute, klare Bildqualität bei Fotos, auch bei hohen ISO-Werten
- gute Videoqualität, ob nun 30/60fps ist mir nicht ganz so wichtig, jedoch sollte sie unbedingt einen leisen und akkuraten Autofokus haben
- Klappdisplay? OK, falls der Rest stimmt..
- vernünftig schneller AF
- gute Akkulaufzeit
- einen optischen/elektronischen Sucher benötige ich nicht
- gute Handhabung
- guter Stabi

Also.. ich bin schon seit Tagen am Recherchieren, komme aber nicht weiter, daher hoffe ich auf auf konstruktive Ratschläge von euch. Hier meine bisherigen Eindrücke (aus diversen Reviews):

Canon G16

PRO
- sehr solide Haptik
- gute Bildqualy, auch bei hohen ISO Werten, jedoch...
- gute Videoqualität, leiser AF
- guter Bildstabilisator (Audio UND Video!)
- Mittelding zw. Größe/Gewicht
- 60fps

NEUTRAL
- kein Klappdisplay
- die Teuerste von allen

CON
- ..etwas weiche Bilder, Schärfe könnte besser sein
- ich habe gelesen, dass er wohl öfter zu Kratzern auf der Linse kommen soll, wg der zu eng sitzenden Lamellen?


Nikon P7700:

PRO
- sehr gute Haptik
- sehr gute Bildqualität bei Fotos, auch bei hohen ISO-Werten, vernünftig scharf auch OOC
- Klapp/Schwenkdisplay
- separater Objektivdeckel, (Kratzergefahr wird minimiert, falls die Aussagen zur G16 wirklich stimmen?)
- gebraucht preiswert zu bekommen

NEUTRAL
- 30fps bei Videos

CON
- langsamer AF bei Videos (wirklich sehr behäbig?)
- auffällig lauter AF bei Videos! :(
- langsames Abspeichern von Bildern
- relativ gewichtig und größer als zB. die G16


Panasonic LX7

PRO
- gute Haptik
- gute Bildqualität, auch bei höheren ISO-Werten, wenngleich ...
- guter Video-Modus, (leiser AF?)
- Größe/Gewicht finde ich angenehm
- 50fps

NEUTRAL
- ..die meisten Sample-Bilder mir im vergleich etwas farbarm ausschauen, aber das kann man ja bearbeiten ... und...
- kein Klappdisplay

CON
- ich finde, dass die meisten Sample-Bilder mehr Grundrauschen besitzen als die der Konkurrenten


Sony RX100 (die Mark II ist mir definitiv zu teuer)

PRO
- sehr gute Bildqualität bei dem Sensor, wohl beste ISO-Werte aller Konkurrenten im Vergleich
- sehr gute Video-Qualität, viele Einstellmöglichkeiten
- sehr gute Bildstabilisator!

NEUTRAL
- kein Klappdisplay

CON
- der Ausklappblitz ist wenig vertrauenserweckend, wie schon bei meiner HX50 seinerzeit
- Handling aufgrund der Größe nur mittelmäßig (gut, nachrüstbar durch den Ledergriff zum Aufkleben, aber kann man dem trauen?)
- Sehr Mainstream? Daher stellt sich mir die Frage: ist sie WIRKLICH gut? Lese oft von Ausfällen/Reparaturen


Olympus XZ-2:

PRO
- gute Bildqualität bei Fotos, auch bei hohen ISO-Werten, jedoch...
- gute Haptik
- Klappdisplay
- schneller AF
- guter Makro Modus
- preislich sehr attraktiv

CON
- ...etwas mehr Rauschen als die Konkurrenten
- irgendwie finde ich die Videoqualität nicht überzeugend? Oder habe ich schlechte Samples erwischt? Auf jeden Fall hat sie auch keinen allzu leisen AF, leider :(


Könnt ihr mir ein paar Ratschläge/Tipps zur Auswahl geben? Würde mich sehr freuen!


Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Käme für Dich auch die Olympus XZ2 oder die Olympus stylus 1 oder die
Pentax MX 1 in Frage?

Zu Deiner Vorauswahl:irgendeine Kröte muss man immer schlucken....
gruß Wilke
 
Hallo Wilke,

die XZ2 ist in meinem Vergleich, habe ich eben nachgetragen. Die Stylus 1 ist mir a) zu teuer und b) finde ich weder die Videofunktion, noch die Blendwerte überzeugend, auch wenn sie dadurch erheblich mehr Zoom hat. Die Größe gefällt mir auch nicht.

Die Pentax habe ich mir ebenfalls angesehen, allerdings ist sie m.E. nach von den ISO-Werten nahezu die Schlechteste, ebenso finde ich a) die Videofunktion wenig tauglich, leider (obwohl es natürlich klasse wäre, ein Pentax-Brüderchen zu meiner K5-IIs zu haben ;)) und b) wirken die meisten Sample-Bilder nicht so klar und "WOW" wie die der Konkurrenten.

Zugegebenermaßen habe ich, was Fotos angeht, den meisten WOW-Effekt bei der RX100. Aber... naja, siehe CONs.
Ich weiß es halt auch nicht, daher bin ich auf Unterstützung angewiesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja schon sehr gut vorgearbeitet, und wie hier schon gesagt wurde, musst du mindestes eine Kröte, möglicherweise auch zwei, schlucken. Womit du persönlich dich am ehesten abfinden kannst, das kann aber halt kein anderer für dich entscheiden.

Meine Stellungnahme nur zur RX100 aus deiner Vorauswahl, weil ich von allen nur diese persönlich kenne:

Mit dem Ausklappblitz der RX100/100M2 hatte ich noch nie Probleme. Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich ihn aufgrund des lichtstarken Weitwinkelbereichs und der High-Iso-Tauglichkeit extrem selten verwende. Höchstens mal zum leichten Aufhellen bei Gegenlicht und wenn es in Räumen sehr schummrig ist, so dass auch höhere ISOs nicht mehr reichen.

Ausfälle/Reparaturen habe ich bei beiden Modellen nicht gehabt, und sie wurden und werden nicht geschont - vor allem auf Reisen....

Ja, ICH finde sie WIRKLICH gut, weil ich die Kröte des lichtschwachen Telebereichs am leichtesten schlucken kann. Ich bleibe bei wenig Licht im Weitwinkel und nutze lieber das gute Auschnitt-Potential dieser Kamera. Damit bin ich bisher gut gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig kann ich nur was zur RX100 sagen, weil ich die selber habe:

Sony RX100 (die Mark II ist mir definitiv zu teuer)

PRO
- sehr gute Bildqualität bei dem Sensor, wohl beste ISO-Werte aller Konkurrenten im Vergleich
- sehr gute Video-Qualität, viele Einstellmöglichkeiten
- sehr gute Bildstabilisator!

NEUTRAL
- kein Klappdisplay

CON
- der Ausklappblitz ist wenig vertrauenserweckend, wie schon bei meiner HX50 seinerzeit
- Handling aufgrund der Größe nur mittelmäßig (gut, nachrüstbar durch den Ledergriff zum Aufkleben, aber kann man dem trauen?)
- Sehr Mainstream? Daher stellt sich mir die Frage: ist sie WIRKLICH gut? Lese oft von Ausfällen/Reparaturen

Die sehr gute Bild- und Videoqualität kann ich bestätigen. Allerdings muss man sich mit der Kamera erst mal vertraut machen und ich finde weiterhin, dass bei nicht optimalen Lichtbedingungen oft eine ordentliche RAW-Entwicklung deutlich besser aussieht. Ich habe noch keine All-Wetter-Einstellungen gefunden, die mir in JPG immer gefallen.

Den Bildstabilisator finde ich dagegen im Vergleich zu anderen Kameras, die ich ausprobiert habe extrem schlecht. Im Weitwinkel merke ich eigentlich gar keinen Effekt. Im Tele ist es auch nicht großartig. Der Bildstabilisator für Video soll wohl vergleichsweise gut sein. Da kann ich wenig drüber sagen, da ich keine große Erfahrung mit Video habe.

Den Ausklappblitz finde ich großartig. Er ermöglicht nämlich indirektes Blitzen, was oft echt tolle und stimmungsvolle Bilder bei schlechtem Licht in kleinen Räumen ermöglicht. Würde ich nicht mehr missen wollen. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass er besonders fragil ist.

Ich habe es schon ein paar Mal gesagt: wenn ich nicht eine Kamera für die Hosentasche gewollte hätte (und das scheint ja nicht Dein Ziel zu sein), hätte ich mir gut überlegt, ob ich nicht lieber die XZ2 nehme. Was ich von der gesehen habe, fand ich sehr überzeugend. Ich habe sie allerdings nie länger ausprobiert. Durch die höhere Lichtstärke im Tele macht sie auch zum Teil die kleinere Sensorgröße wieder wett. Und sie ist halt auch immer wieder mal recht günstig zu bekommen.

Ich würde auch noch die Samsung EX2F ins Spiel bringen. Die ist von den Spezifikationen doch recht ähnlich wie die Panasonic, ich habe zum Teil recht positive Reviews dazu gelesen und sie ist günstiger zu haben.

Für mich war letztenendes einfach die Größe ausschlaggebend. Die RX100 stecke ich mit einer dünnen Mikrofasertasche einfach in die Jeans, wenn ich rausgehe. Bei einer Kamera mit extra Tasche würde ich da immer länger überlegen. die RX100 ist damit für mich die Immerdabei mit der bestmöglichen Bildqualität (wobei natürlich auch da Kandidaten wie S110, XF1, etc. ihren Charme haben). Allerdings ist anderen die RX auch schon zu groß für die Hosentasche.

Gruß,

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EX2F hatte ich auch schon mit in der Auswahl, rein von der Haptik sicher ein klasse-Teil, allerdings haben mir da sowohl die ISO Samples bereits ab ISO 800 mißfallen und b) fand ich die Videoqualität nicht sonderlich gut... :(

Außerdem hat sie bei Testbildern insgesamt weniger Details wiedergegeben, als die Konkurrenten (m.E. nach..)
 
Die sehr gute Bild- und Videoqualität kann ich bestätigen. Allerdings muss man sich mit der Kamera erst mal vertraut machen und ich finde weiterhin, dass bei nicht optimalen Lichtbedingungen oft eine ordentliche RAW-Entwicklung deutlich besser aussieht. Ich habe noch keine All-Wetter-Einstellungen gefunden, die mir in JPG immer gefallen.

Den Bildstabilisator finde ich dagegen im Vergleich zu anderen Kameras, die ich ausprobiert habe extrem schlecht. Im Weitwinkel merke ich eigentlich gar keinen Effekt. Im Tele ist es auch nicht großartig. Der Bildstabilisator für Video soll wohl vergleichsweise gut sein. Da kann ich wenig drüber sagen, da ich keine große Erfahrung mit Video habe.

Den Ausklappblitz finde ich großartig. Er ermöglicht nämlich indirektes Blitzen, was oft echt tolle und stimmungsvolle Bilder bei schlechtem Licht in kleinen Räumen ermöglicht. Würde ich nicht mehr missen wollen. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass er besonders fragil ist.

Genau das sind auch meine Erfahrungen.
Ein Negativpunkt muss ich aber noch loswerden, da er mich doch etwas störrt: Der Fokus sitzt bei geringem Kontrast öfter mal daneben und die Kamera löst einfach aus, bzw. signalisiert einen korrekten Fokus.
Selbst bei bestem Licht kann es passieren, dass Bilder unscharf werden, wenn das AF-Feld (bei mir immer das kleine Spot-AF Feld) z.B auf den Wolken liegt. Wasser (am Meer) kann auch problematisch sein.

Ich wollte ein paar 360° Little-World Panoramen vom Stativ machen und haben dazu mehere Reihen von ca. 25 Fotos geschossen. Leider wurde daraus nichts, da mind. 2-3 Bilder aus jeder Serie einen Fehlfokus hatten.

Die selbe Situation mit einer anderen Kamera (egal welche und ich habe viele Kameras) überhaupt kein Problem.
Die RX100 benötigt im Schnitt einen höheren Motivkontrast, damit der AF zuverlässig greift.

Ansonsten - klare Empfehlung für die Kamera. :top:

Idealerweise fotografiert man im Modus A und gibt die Blende vor, da die Optik bei kleinen Blendenwerten eine sichtbar geringere Randschärfe besitzt. Für einige Motive (z.B. Landschaften) sollte also möglichst keine Offenblende verwendet werden (im WW eher so F4 - ist deutlich schärfer). Man muss also schon überlegen, bei welchem Motiv welche Blende angebracht ist. Insofern ist die Kamera sehr gut, aber man muss vielleicht etwas mehr wissen und einstellen als bei einer Kamera mit Mini-Sensor.
Ist man hierzu bereit, wird man durch tolle Aufnahmen belohnt.


Zu den anderen Kameras: Die LX7 rauscht mir bei Base-ISO zu stark (ohne Vergrößerung) und ist sehr Streulicht anfällig; ich hatte sie mir intensiv angesehen. Die großen Kandidaten (G16) haben für mich kaum noch eine Berechtigung. Hier gibt es Systemkameras in ähnlicher Größe mit weitaus mehr Möglichkeiten und einer Überragenden Bildqualität (Tip: Schau dir mal die neue Olympus E-M10 mit kompakten 14-42er an, oder deutlich günstiger eine Lumix GM1 mit 12-32er, oder eine Olympus E-PL5, oder eine PM2, oder, ....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Eedelvariante der LX7 eine Leica DLux6.
Bis ISO400 kann man die JPGs problemlos verwenden. Das lichtstarke Objektiv ermöglicht auch kurze Zeiten in sehr dunklen Räumen und hat dazu eine sehr natürliche Farbwiedergabe.
 
Hier gibt es Systemkameras in ähnlicher Größe mit weitaus mehr Möglichkeiten und einer Überragenden Bildqualität (Tip: Schau dir mal die neue Olympus E-M10 mit kompakten 14-42er an, oder deutlich günstiger eine Lumix GM1 mit 12-32er, oder eine Olympus E-PL5, oder eine PM2, oder, ....)

Naja, klar haben die überwiegend besser Bildqualität, aber der Unterschied zu zB. einer G16 ist ja doch, dass eine Systemkamera mit vorgeschnalltem Objektiv, die Jacketasche noch weitaus mehr ausbeutelt, als es eine G16 eh schon tut ;)

Von daher: Ich will meine K5 IIs ja nicht ersetzen, ich will sie nur etwas erweitern, mit einer "Kompakteren", aber eben ohne Wechselobjektiv.

Übrigens kann ich das Rauschempfinden bzgl. der LX7 nachvollziehen, den Eindruck habe ich nämlich auch. Eine DLux finde ich vom Handling-Faktor für mich nicht so optimal..
 
Naja, klar haben die überwiegend besser Bildqualität, aber der Unterschied zu zB. einer G16 ist ja doch, dass eine Systemkamera mit vorgeschnalltem Objektiv, die Jacketasche noch weitaus mehr ausbeutelt, als es eine G16 eh schon tut ;)

Das ist schon richtig.Wenn man natürlich sowieso eine kleine Kameratasche dabei hat, finde ich den Unterschied vernachlässigbar. Aber in der Jackentasche merkt man es vielleicht schon.

Schau mal:
http://camerasize.com/compact/#474,383,387.397,ha,t
 
Die Frage ist sicherlich auch, was für Dich am wichtigsten ist:

lange Brennweite: dann Nikon P 7700 oder 7800!
Gute Videos : dann Panansonic Lx7 oder Sony 100
als Mischung: Canon G15/G16, dann aber ohne Sucher und ohne Klappdisplay.

Wo ist Deine Priorität?
 
Die Frage ist sicherlich auch, was für Dich am wichtigsten ist:

lange Brennweite: dann Nikon P 7700 oder 7800!
Gute Videos : dann Panansonic Lx7 oder Sony 100
als Mischung: Canon G15/G16, dann aber ohne Sucher und ohne Klappdisplay.

Wo ist Deine Priorität?

Also, die Brennweite der Nikon bei der Blende ist schon nett, kann man nicht ander sagen. Die Videofunktion der Sony ist schon top, obwohl ich sagen muss, dass die er Canon auch gar nicht schlecht ist. Einen Sucher brauche ich wirklich nicht (die G16 hat doch einen?) und das Klappdisplay wäre zwar nice2have, aber kein must-have.

Ich bewege mich so langsam von der Nikon weg (leider... muss ich sagen):
- lauter & lahmer AF bei Videos
- insgesamt langsameres Arbeitstempo als die Konkurrenten
- doch recht hohes Gewicht und die größten Abmessungen
Schade eigentlich, irgendwie war sie mir sympatisch.. kann aber gar nicht sagen warum. Wahrscheinlich, weil sie noch am professionellsten aussieht.

Die Panasonic, tja, da bin ich noch unschlüssig, da mir die Bilder nicht ganz so gut gefallen, wg. des höheren Grundrauschens.

Immer sympatischer wird mir hingegen die XZ-2. Aber auch da bin ich noch nicht ganz klar..

Also:
- G16
- XZ-2
- RX100

:(
 
Es hängt auch ab, welche Art von Fotos Du machen möchtest:
Bei makros oder unauffälligen Streetaufnahmen ist das Klappdisplay der
XZ 2 von Olympus sehr gut .... aber ich komme mit diesem überfrachteten Menue nicht klar.

Die RX 100 kenne ich nicht, macht wohl gute Videos und Bilder. Mir würden da aber die Direktzugrifftasten fehlen...
 
Also:
- G16
- XZ-2
- RX100

Ich kann Dir nicht viel zu Video sagen, ich weiß dass alle drei diese Funktion haben (geht ja nicht mehr ohne) aber nicht welche da nun gut oder nicht ist.
Von der Fotoseite her ist die XZ-2 die universellste und anpassungsfähigste - man muss sich aber zur persönlichen Anpassung erst einmal durch das Menü kämpfen. Das wird hier immer wieder kritisiert, sicher zu recht, vor allem wenn man Olympus nicht gewohnt ist. Hat man das aber einmal gemacht, braucht man im täglichen Betrieb eigentlich gar nicht mehr in dieses Menü.

Die G-16 bietet diesen Notgucklochsucher ansonsten ist sie ziemlich gleichauf in den Möglichkeiten, nur nicht ganz so anpassungsfähig (aber das braucht ja auch nicht jeder)

Die RX-100 hat ihren Hauptvorteil in der Kompaktheit und der besseren Performance bei wenig Licht, aber nur im Weitwinkelbereich. Ist das eine oder andere besonders wichtig, gibt es eigentlich keine Alternative.

Das als grobe Richtlinie was die fotografische Seite betrifft. Für mich wäre die Wahl klar - schon alleine weil ich passende Blitze habe - aber das ist natürlich völlig subjektiv. Ich denke mit keiner der dreien machst Du einen Fehler - überlege Dir welche Eigenschaft Dir noch wichtig ist und welche der Kameras das noch am besten kann.
 
Mh.
Was wäre denn, wenn ich eine
Canon Powershot S120
oder
Panasonic Lumix LF1

mit ins Rennen werfen würde? :/
 
Ich kann mich nur zur RX100/RX100II äußern, weil ich erst 1 Jahr lang die RX100 hatte und seit letztem Jahr die M2 nutze. Eigentlich wurde schon alles zu beiden Kameras gesagt und ich kann mich dem auch nur anschließen. Auch die Aussage von Tobias 123 zum AF entspricht genau meinen Erfahrungen. Mit dem Stabi hatte ich bei beiden Kameras keine Probleme.

Trotzdem ist es eine tolle Kamera, an die eine S110/120 nicht annähernd herankommt. Ich hatte mit beiden RX Kameras bisher viel Spaß und sicher einige (zehn) tausend Fotos gemacht. Aufgrund der Gehäusegröße gibt es eigentlich keine Situation, in der ich die Kamera nicht dabei habe. Früher hatte ich die RX100 sogar in meiner Dienstzeit immer dabei!:confused:


Ich glaube, dass es keine andere Zoomkamera in dieser Größe gibt, die mit der RX vergleichbar wäre.

Ich habe aber den Eindruck, dass Viele aufgrund der geringen Größe unterschätzen, dass man zumindest über einige wenige Grundlagenkenntnisse der Fotografie verfügen oder man sich ein bisschen damit beschäftigen sollte, um das Potential der Kamera auch ausschöpfen zu können. (Will jetzt aber kein neue Diskussion über pro/contra Automatik lostreten)

Wenn Du die M2 noch ein bisschen zu teuer findet, lohnt es sich vielleicht noch ca. 2-3 Monate mit dem Kauf zu warten. Vermutlich wird es dann die RX100III oder was auch immer geben und der Preis der M2 könnte deutlich sinken.

Da Du mit der Kamera sicher längere Zeit Spaß haben möchtest, könnte sich das Warten lohnen. Ich finde, dass sich bei der M2 aufgrund des Sensors die Möglichkeiten noch einmal deutlich erweitert haben. Ganz abgesehen von dem Klappdisplay, worauf ich bei einer Kamera ohne Sucher nicht mehr verzichten würde.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich stehe vor der ähnlichen Entscheidung: S110 vs. RX100(II) oder LX7 Vs. XZ-2.

Derzeit habe ich eine LX3, die zwar einwandfrei funktioniert, mich stören nach 5 Jahren nun doch ein paar Dinge:

- etwas mehr Tele wäre nett
- Video ist bei der LX3 längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit, zudem ist der Ton mies.
- Und dann ist da noch die Grundsätzliche Größen-Frage: die LX3 ist in der Jacke manchmal einfach schon zu groß, die S110 ist ein echter "Handschmeichler", die RX100(II) ebenfalls, auf der andren Seite ist die LX7 und die Olympus schön "griffig", man hat was in der Hand - ein Dilemma :)

skippa
 
- etwas mehr Tele wäre nett
Mehr Tele bieten alle 4. Mit der RX100(II) kommt man durch das Crop-Potenzial am weitesten. Für die XZ2 gibt es eventuell eine Telekonverter.

- Video ist bei der LX3 längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit, zudem ist der Ton mies.
LX7 und RX100(II) haben die beste Videofunktion. Die S110 die schlechteste.

- Und dann ist da noch die Grundsätzliche Größen-Frage:
Wenns kleiner als die LX3 sein soll, bleibt eigentlich nur die RX100(II) und die S110.

Die Frage ist dann 24 oder 28mm Weitwinkel?
Wenn es 24 mm sein soll, dann bleiben nur die S110 und die LX7. Wenn Video wichtig ist, dann bleibt nur mehr die LX7
 
Also:

Die LX7 habe ich zurückgeschickt, da a) der AF beim Video hörbar ist und b) die Details nicht so klar wiedergegeben werden wie bei den Konkurrenten.

Die RX100 ist ebenfalls raus aufgrund des a) schlechten Handlings in der Hand und b) der ich Vergleich (zur Canon G16) die Videofunktion schlechtere (unschärfere und ruckeligere) Videos liefert.

Die XZ-" von Olympus war gleich raus, da a) der Stabi beim Video SO laut war und b) der AF ebenfalls hörbar. Die Bilder hingegen waren OK.

Aktuell habe ich also die G16 Zuhause. Morgen kommt die Nikon P340 und übermorgen die Nikon P7700 (genau.. die 7800 brauche ich nicht, da ich keinen Sucher benötige und dieser eh nur "aufgesteckt" wirkt"...)

Und dann? Tja.. mal schauen... eine wird es. Oder auch nicht? :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten