• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G10 vs. G11

180dpi? Das reicht?
Ich schrieb auch extra "ungefähr". Ob jetzt 180 oder 250, das macht bei 800 iso den Kohl auch nicht mehr Fett. :D

Tja, da werden wir wohl warten müssen, bis imaging-resource hier die passenden Vergleichsshots zur Verfügung stellt. :)

Ja, aber wie gesagt. Ich persönlich erwarte da keine Wunder.
 
na da sind ja richtige mathematiker-genies unter uns ;)

meine prognose zur bildqualität sieht so aus: bei low iso (sprich iso80) deutlich mehr spielraum was schattenaufhellung und rauschen betrifft, dadurch auch bessere bearbeitungsmöglichkeiten bei RAW. der nachteil wird detailschärfe sein. die G11 wird deutlich weniger auflösung bieten als die G10. die bilder werden etwas weicher sein noch dazu bei geringerer pixelanzahl.
man kann also nicht alles haben.

mal sehen ob ich recht behalte, wenn die ersten direktvergleiche verfügbar sind.
 
wenn man die g10 runterskaliert und entsprechend stärker entrauscht, denke wird sich das ergebnis nicht mehr so sehr unterscheiden.
ich habe mehr details und kann entsprechend stärker entrauschen fürs gleiche ergebnis.
 
Canon spricht von "increased dynamic range". Allein das wär mir das Warten auf die G11 wert. Ich erwarte aber keine Wunder... ;)
 
Ach die mit ihrem Versprechen. Selbst im DSLR Bereich entrauschen die canon gern recht stark die schattenpartien. dadurch kann man mehr aufhellen ohne das rauschen zu verstärken und erhält messtechnisch einen größeren dynamikumfang.
 
Da die G11 ja mittlerweile bei einigen Onlinehändlern verfügbar zu sein scheint - hat sie jemand schon in der Hand gehabt? Evtl. sogar Vergleichsbilder zur G10?

Fahre Ende Oktober in Urlaub und bräuchte bis dahin ne neue Cam - meine uralte Kompakte (Casio Z850) will ich da eigentlich nicht mitnehmen... :)
 
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-g11/

Hier kann man die G10 gegen die G11 gegenüberstellen.

Was meint Ihr in Bezug auf die BQ: G10 oder G11?

Wenn ich die Beispielbilder so sehe, dann hoffe ich das ein guter Fotograf noch mehr aus der G11 holen kann.
Berücksichtige ich das vermutlich bei diesen Tests hinter beiden Kameras das gleiche Talent am werkeln war, dann kommen mir die G10 Bilder einfach schärfer und knackiger vor und mit ISO 400 Bilder aus der G10 kann man auch noch sehr viel anstellen.

Sicher kann man beide Bilderreihen nicht ganz vergleichen, da unterschiedliche Lichtbedingungen (Wetter)...trotzdem, anhand dieser Bilder ist für mich da eher der Trend zum Vorteil für die G10. ;)
 
Leider kann ich keine echten Vergleichsfotos bereitstellen, aber eine Ahnung, wo der Trend hingeht, ist erkennbar.
Ich habe heute im Garten ein rostiges Dingsda fotografiert. Das gleiche Teil habe ich im Mai ebenfalls mal abgelichtet. Damals mit der G10, jetzt mit der G11. Damals war es Mai und hell, jetzt ist Oktober und es war deutlich dunkler, aber egal...es wurde angeblitzt. Damals habe ich das rostige Ding formatfüllender abgelichtet als heute.


G11-RAW

G10-RAW

und noch zwei JPG-Vergleiche:

JPG-G11
JPG-G10



Also, testet die Bilder zu Tode.... :lol:

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute!

Frage: Weiß jemand was für eine Blitzsynchronzeit die G10 hat?
Die G11 soll ja 1/2000 haben...

Find einfach keine Infos darüber.


Vielen Dank und Grüße, Didi!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten