• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G10 | Neuling - Fragen zu Einstellungen

sirartis

Themenersteller
Hi Leute, ich hab da n paar Fragen zu Einstellungen mit der G10

Ich habe versucht heute Makroaufnahmen zu machen. Die Bienen haben alle paar Sekunden die Position gewechselt auch die Hummel.

Der Strauchstumpf natuerlich nicht. Dort wollte ich den Hintergrund und den Stumpf mit hoher Schärfentiefe erreichen.

Alle Aufnahmen wurden im Automatikmodus mit Makro gemacht.

Ich wollte versuchen auf (P) Programm ein besseres Makrobild zu erreichen, Einstellungen waren Spot, Makro, Serienbild, AF, habe aber kein einziges Bild richtig scharf bekommen (das Hummelbild soll ein Beispiel dafuer sein).
Ich habe versucht nicht so nah oder zu weit weg zu sein, aber es gelang nicht schärfe rein zu bekommen.

Brennweite, 22mm, iso 100, F/4 Belichtungszeit 1/15

Wie kann ich gute Bilder von bewegten Objekten bekommen, worauf sollte man achten. Ich wollte halt ein paar Einstellungen von euch vorgeschlagen bekommen dann vergleichen und so mich langsam an bessere Photos logisch ranarbeiten - mit Verständnis lernen in diesem Thread - vielleicht auch hilfreich für andere Anfänger.

hier sind meine Beispielbilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, ich hab da n paar Fragen zu Einstellungen mit der G10
Hey =)

Guck mal, bei Bild 1,2 und 4 sitzt einfach die Schärfe immer an der falschen stelle und nicht auf dem Insekten. Das letzte bild ist mit 1/15 deutlich verwackelt, deswegen ist es unscharf. Du hättest ISO höher stellen sollen, damit hättest du kürzere Verschlusszeiten bekommen.

Soviel von mir.

LG
 
Ich will den Thread ja nicht klauen, aber der Titel passt einfach.

Kann mir jemand die Blitzoptionen erklären?
Was genau passiert bei 1./2. Verschluss und Langzeitsynchronisation, und wofür kann ich das gebrauchen?
 
@sirartis:

Du hast mit dem Fokus nicht getroffen, soweit ich das sehen kann..

Grundregel:
Blende zu (hohe Blendenzahl) = hohe Schärfentiefe - weniger licht auf dem Sensor
Blende auf (kleine Blendenzahl) = geringe Schärfentiefe - mehr licht auf dem Sensor
Lange Belichtungszeit = gefahr von verwackeln und Bewegungsunschärfe - mehr licht auf dem Sensor
Kurze Belichtungszeit = weniger gefahr von verwackeln und einfrieren von bewegten Objekten - weniger licht Sensor

Jetzt musst du dir die Einstellungen so zusammenbasteln wie es die Situation und die von dir gewünschte Bildgestaltung erfordert...

Ich persönlich hätte bei einem Insektenbild gerne das Insekt und die Blume auf dem es sitzt scharf, und den hintergrund sehr unscharf.

Daher würde ich sagen, das du in den AV Modus gehst, und die Blendenöffnung mal so groß wie möglich wählst (möglichst kleine Blendenzahl einstellen) - die Belichtungszeit wählt dann die Kamera automatisch.
Dann stellst du deinen Fokuspunkt fest ein (weiss garnicht ob die G10 mehrere Fokuspunkte zur Auswahl hat), Fokusierst auf das Motiv, und drückst gleich ab, bevor das Vieh abhaut. Du musst dabei sehr ruhig halten, und darfst auch nicht den Abstand zum motiv ändern - auch nicht nur ein paar millimeter... Reicht die Schärfentiefe nicht, dann verkleinere die Blendenöffnung (erhöhe die Blendenzahl).
Bemerkst du, das die Belichtungszeit länger wird, als der Kehrwert deiner verwendeten Brennweite (z.B. Brennweite 100, Belichtungszeit 1/100 = gerade noch ok), dann dreh die ISO hoch.
...Das is jetzt ein Vorschlag wie man rangehen könnte, aber wie gesagt, ich kenn die Kamera nicht...

Kann mir jemand die Blitzoptionen erklären?
Was genau passiert bei 1./2. Verschluss und Langzeitsynchronisation, und wofür kann ich das gebrauchen?

Langzeitsyncronisation? Meinst du sowas wie HSS?
Das is dafür da, das du auch Blitzen kannst, wenn deine Verschlusszeit geringer als Blitzsyncronzeit ist, also der Vorhang nie so lange völlig offen ist, das der Blitz zeit hat abzubrennen.
HSS löst einen dauerblitz aus, der schon brennt bevor der vorhang aufgeht, und gerade noch brennt, wenn er schon wieder zu ist, und somit auch das blitzen bei extrem kurzen Belichtungszeiten ermöglicht, da er eben über den ganzen Belichtungsvorgang dauerhaft ein gleichmäßiges Licht ausgibt.

1. und 2. Vorhang sollten eigentlich in deinem Handbuch beschrieben sein.
Vor deinem Sensor sitzt dein Verschluss mit zwei vorhängen. Der erste Vorhang deckt den Sensor auf, und der zweite deckt ihn wieder zu.
Blitzt du auf den ersten passiert folgendes:

Auslösung:Vorhang 1 auf - Blitz - Belichtung Belichtung Belichtung - Vorhang 2 zu.

Blitzt du auf den 2. dann passiert das:

Auslösung:Vorhang 1 auf - Belichtung Belichtung Belichtung - Blitz - Vorhang 2 zu.

Wenn man dann z.B. weiss, das man mit dem Blitz bestimmte Objekte im Bild "einfrieren" kann, dann versteht man auch wo die Möglichkeiten liegen ;)

Schau mal hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,596745,00.html

Speziell die Bilder mit dem Fahrrad ...
 
Langzeitsyncronisation? Meinst du sowas wie HSS?
Das is dafür da, das du auch Blitzen kannst, wenn deine Verschlusszeit geringer als Blitzsyncronzeit ist, also der Vorhang nie so lange völlig offen ist, das der Blitz zeit hat abzubrennen.
HSS löst einen dauerblitz aus, der schon brennt bevor der vorhang aufgeht, und gerade noch brennt, wenn er schon wieder zu ist, und somit auch das blitzen bei extrem kurzen Belichtungszeiten ermöglicht, da er eben über den ganzen Belichtungsvorgang dauerhaft ein gleichmäßiges Licht ausgibt.

Langzeitsyncronisation und HSS (Hi-Speed-Synchronisation) sind an der G10 zwei unterschiedliche Dinge!

1. HSS - oben von Sonic320cdi sehr gut erklärt.

2. Langzeitsyncronisation ... Das bedeutet z.Bsp. im AV-Modus -> mit Langzeitsyncronisation AUS versucht die G10 die Verwacklungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Dazu wählt sie eine entsprechend kurze Verschlusszeit (meistens 1/60) und "dreht" die Blitzleistung auf. Ergebnis: angeblitztes Objekt ist ordentlich "blitz"belichtet, Hintergrund ist jedoch dunkel.
Mit Langzeitsyncronisation AN versucht die G10 auch den Hintergrund ordentlich darzustellen und verhält sich dann ähnlich wie eine EOS-Spiegelreflex -> sehr schön ist das hier beschrieben: http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzanleiter.htm

Ich hatte bislang aber auch HSS und Langzeitsyncronisation immer gleichgesetzt, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511487.
 
Hey, ich wollte heute den Vollmond photographieren, aber das wurde irgendwie nicht so toll wie ich es mir erhofft habe.

Entweder der Mond war viel zu klein oder drumherum war es viel zu dunkel.

Wie kann ich ein schönes Mondphoto schießen, was wären da die Einstellungen evtl im Programm Modus oder so.

Halt als Anfänger... mfg
Den Regenbogen habe ich heute aus dem fahrenden Auto gemacht ca 120km/h kurz Schnappschuss gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der G10 und ihrer KB äquivalenten Brennweite von 135mm im Telebereich eigentlich gar nicht so richtig:o

Interessant wird der Mond eigentlich erst bei ca. 600mm Brennweite.

Hier ein Ausschnitt von 300mm(Crop APS-C 480mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich wollte heute den Vollmond photographieren, aber das wurde irgendwie nicht so toll wie ich es mir erhofft habe. Entweder der Mond war viel zu klein oder drumherum war es viel zu dunkel.Wie kann ich ein schönes Mondphoto schießen, was wären da die Einstellungen evtl im Programm Modus oder so.

Blitz aus, Einzel-AF, Spotbelichtung, voller Zoom, ISO soweit runter wie möglich (eigene Verwacklungsgrenze beachten, bzw. Stativ benutzen) ----> dann Bildprogramm und Croup. Mehr geht nicht, siehe Vorbeitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die antworten, ich werde es so schnell wie möglich ausprobieren,
(ausgerechnet heute fing es an zu regnen und wolkenwetter...lol)
 
Ok, ich muss mir ein Stativ kaufen für die Nachtaufnahmen, ich krieg das nicht hin aus der Hand, (man hab ich geile Photos verpasst heute)
hätte noch ne Frage zu den Lichthöfen. Wie kann ich diese verhindern?
Eigentlich muessteich mir diese EOS450D Buch kaufen, aber leider keine Kohle, die Cam hat alles gesparte aufgefressen..

Hoffe, dass die Fragereien hier nicht unangebracht sind..
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte noch ne Frage zu den Lichthöfen. Wie kann ich diese verhindern?
Eigentlich muessteich mir diese EOS450D Buch kaufen, aber leider keine Kohle, die Cam hat alles gesparte aufgefressen..

Wenn Du die Blende schließt werden aus den Lichtkreisen dann Sterne. Dies mußt Du aber mit der Belichtungszeit und ISO abstimmen.

Das waren z.Bsp. 15s bei ISO80 und Blende 4.5 Viel habe ich in dieser Richtung aber auch noch nicht gemacht.

Einen Fotokurs findest Du ---->HIER<----
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam taste ich mich heran, jeden Tag mit der Kamera unterwegs und nur am ausprobieren und herumschieben der Belichtungszeit mit Blendenöffnung und Isowerten...

Die Kamera wurde immer abgelegt, werde mir aber nen Stativ zulegen müssen...

Wie kann ich um die Lichthöfe herum diesen "Luftblasen bzw Perleffekt" loswerden.
Wie kann ich die Lichthöfe noch besser minimieren.

Ich glaube ich sollte auch manuell nachschärfen. Es wurde alles im manuellen Modus der G10 gemacht.
 
angeblich kann man lichtfilter benutzen, welche muesste man da nehmen? damit die lichter deutlich und klar sind
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten