• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Taugt sowas für`n Einstieg ?

AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

also Kompakt ist sie definitiv nicht ;)

deshalb passt sie schon zu den DSLRs (eine Rubrik, die man ruhig mal in "Systemkameras" umbenennen sollte, dann kann auch die M8 endlich aus dem Kompaktbereich raus ;) )


Ansonsten ist das eine feine Kamera, hat mir gut gefallen als ich sie in der Hand hatte ... sie ist nur leider nicht das was ich mir von mFT erhofft hatte, aber das ist für andere ohne Olympusausrüstung nicht wichtig, deshalb eine klare Empfehlung für das Ding zum Einstieg und auch für später :)
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Die G1 ist Spitze und wirklich schnell. Ich habe damit viele Bilder gemacht, die anders gar nicht entstanden wären. Einige davon konnte ich auch schon veröffentlichen.

Die Jpg-Engine ist besser als vieles, was andere Hersteller bieten. In den Raws steckt natürlich noch mehr Potenzial - was man beispielsweise mit ACR wecken kann.

Die kleine Lumix taugt insbesondere als Zweitkamera, wenn man eine andere für AL und Sport hat, wie zum Beispiel die D 300.

Wer sie nicht mag, kann das sagen - aber schlecht machen ist kein guter Stil.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Sehr gute Kamera - die G1
Wenn es klein und leicht sein soll.

Kitlinsen sind nicht die Stärke von Canon Produkten der unteren Preisklasse.
Habe mir vor Wochen die Kitlinse einer D90 (Nikon) (18-105VR) vor meine alte aber gute D40 geschraubt und war baff - da kann Canon nicht ganz mithalten.

Die EOS 1000D ist sicher ne tolle Kamera aber die G1 macht einfach mehr Spass.
Für die 1000D müßtest du noch ein Tamron 17-50 dazurechnen - damit die gute Bilder macht.

Für den Einstieg taugt die G1 allemal und du wirst Spass dran haben - vielleicht kommt dann aber irgendwann der Hunger nach ner 5D MARK II :cool:
Kollege Retired schreibt Unsinn und scheint die G1 niemals benutzt zu haben.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Ich würde die G1 allen Einsteigerkits vorziehen. Allein schon wegen des sehr guten Objektivs. Die AF-Geschwindigkeit ist fast auf DSLR-Niveau.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

So gut ist das Objektiv nicht, die Kamera korrigiert es nur gut. Der AF ist auf Pentax Niveau, was kein Lob darstellt. Für Kontrast AF recht ordentlich, in der DSLR Welt aber Schlusslicht. Im Vergleich zu einer K-m mit 18-55+50-200, oder E-520 DZ Kit ist das G1 DZ Kit mehr als doppelt so teuer. Ich würde es preislich nicht mal als Einsteiger titulieren, denn um den Preis bekommt man eine D90 mit 18-105 und das ist schon eine ganz andere Klasse.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

So gut ist das Objektiv nicht, die Kamera korrigiert es nur gut. Der AF ist auf Pentax Niveau, was kein Lob darstellt. Für Kontrast AF recht ordentlich, in der DSLR Welt aber Schlusslicht.
Die einzige, wirklich nachvollziehbare AF-Schwäche von Pentax-Kameras ist im nachführenden Autofokus (AF-C) zu finden. Der "normale" Autofokus (AF-S) bewegt sich auf absolut DSLR-üblichem Niveau und bildet dabei keineswegs das Schlusslicht im DSLR-Segment.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Für all jene, die noch keine Systemkamera haben... ich verkaufe meine Nikon D200...
Seit anfangs Dezember 2008 mache ich meine Bilder mit einer G1. Ob diese Kamera nun eine Einstiegskamera ist, ist mir völlig wurscht, die sichtbare Bildqualität ist vergleichbar mit Kameras bei denen ein Spiegel hoch und runter klappert und die noch dazu schwerer und meist auch noch viel teurer sind.
Mich würde mal interessieren, wie viele Schreiber hier im Forum mit einer DSLR-Kamera und einer G1 fotografieren. Denn nur die, können es wirklich wissen....
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Hallo Sigerl,
neben der Olympus E-510 wird es eine Panasonic GH1 geben und für meine bessere Hälfte die G1 aufgrund Gewicht beim radfahren und wandern. Klasse Aufnahmen übrigens auf deiner Homepage.

@lab61, im Grunde genommen sind fast alle Kameras im Einsteiger Segment gleich egal ob die Pentax, Nikon oder sonstwie heissen.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

hatte die g1 nicht extrem gut beim dpreview test abgeschnitten mit dem 50 1.4? also wenn man z.b. die kitlinsen der 520er verwendet sollten ja wirklich gute ergebnissse rauskommen oder?? leider schenkt man dann den vorteil eines stabis her..
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Mit der G1 kann man sehr gute Bilder machen, Bedienung uns Funktionsumfang ist sehr gut. Über Adapter lassen sich Optiken anderer Hersteller anflanschen. Nutze selbst die G1 mit FT Objektiven und fotografiere auch mit "richtigen" DLSR-Bodys. Allerdings momentan 90% mit der G1. Die Kamera ist einsteigertauglich. Der Preis allerdings weniger. Wenn man nur mal in die Fotografie reinschnuppern möchte, dann würde ich eine E-4xx empfehlen mit DZ Kit. Ansonsten bin ich von der G1 überzeugt.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

So gut ist das Objektiv nicht, die Kamera korrigiert es nur gut.

Ist mir bekannt! Das Objektiv ist genau so konstruiert, wie ich es mir wünsche. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer guten Auflösung bis in die Ecken, während per Software entfernbare Fehler auch so korrigiert werden. Diese Korrektur funktioniert prächtig, so dass die Ergebnisse deutlich über denen anderer Kitobjektive liegen.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Der "normale" Autofokus (AF-S) bewegt sich auf absolut DSLR-üblichem Niveau und bildet dabei keineswegs das Schlusslicht im DSLR-Segment.

Welche DSLR würdest du denn dann als Schlusslicht bezeichnen? Ich habe viel verglichen, aber natürlich nicht alle Modelle von allen Herstellern. Bei den Pentax ist mir aufgefallen, dass sie viel Zeit mit der Nachkorrektur verbrauchen, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Bei sehr guten Lichtverhältnissen, macht die Kamera nicht viel aus. Da merkt man den Unterschied hauptsächlich an den verwendeten Objektiven.

Diese Korrektur funktioniert prächtig, so dass die Ergebnisse deutlich über denen anderer Kitobjektive liegen.

Kann man natürlich so sehen. Dazu bin ich aber wohl zu altmodisch. Mich erfreut eben eine gute Objektivbaukunst, die optisch gut auskorrigiert.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Welche DSLR würdest du denn dann als Schlusslicht bezeichnen? Ich habe viel verglichen, aber natürlich nicht alle Modelle von allen Herstellern. Bei den Pentax ist mir aufgefallen, dass sie viel Zeit mit der Nachkorrektur verbrauchen, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Bei sehr guten Lichtverhältnissen, macht die Kamera nicht viel aus. Da merkt man den Unterschied hauptsächlich an den verwendeten Objektiven.

Bei Pentax habe ich bzgl. des AF die gleichen Erfahrungen gemacht. Trotzdem würde ich die K200d im Doppelzoomkit entfehlen. Das mag aber auch daran liegen, dass ich noch eine gewisse Verbundenheit mit Pentax empfinde :).
Als Schlusslicht empfinde ich die kastrierten Einsteigernikons.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Diese Korrektur funktioniert prächtig, so dass die Ergebnisse deutlich über denen anderer Kitobjektive liegen.

dann könnt ich das objektiv aber nicht an zukünftige mft modellen z.b. von olympus verwenden oder? weil die dann vielleicht die bildfehler/verzerrungen nicht per software korrigieren sondern sie garnicht erst einbaun!
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Als Schlusslicht empfinde ich die kastrierten Einsteigernikons.

Vom AF her, oder der restlichen Ausstattung? Leider versteht es Nikon sehr gut, die Einsteigermodelle so einzuschränken, dass man bald an gewisse Grenzen stößt. Ich kann mich noch erinnern, wie mir die SVA bei der D70 abgegangen ist.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

dann könnt ich das objektiv aber nicht an zukünftige mft modellen z.b. von olympus verwenden oder? weil die dann vielleicht die bildfehler/verzerrungen nicht per software korrigieren sondern sie garnicht erst einbaun!

Kommt darauf an, ob Panasonic und Olympus in der Hinsicht zusammenarbeiten. So wirklich wird das aber kein Problem sein, wenn Oly den Stabi im gehäuse verbaut, denn dann werden sie eigene, wahrscheinlich noch kleinere Kit Objektive haben, weil ja kein Stabi im Objektiv sein muss. Die Notwendigkeit die G1 Kits an einer Olympus µFT Kamera zu betreiben sehe ich daher nicht.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Habe ich es eigentlich richtig verstanden, daß der Unterschied zwischen der G1 und der G1H einzig die Videofunktion bei der H ist ?
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Nein, laut Dpreview ist auch ein "anderer" Sensor verbaut, der auch die "nativen" Auflösungen wie bei der LX3 verwendet.
16:9 ist dann tatsächlich ein breiterer Bildauschnitt als 4:3 und kein beschnittenes Bild, welches auf 16:9 Format getrimmt wird.
 
AW: Eine Panasonic G1 - taugt sowas für`n Einstieg ?

Habe ich es eigentlich richtig verstanden, daß der Unterschied zwischen der G1 und der G1H einzig die Videofunktion bei der H ist ?
Der Sensor ist ein anderer (sagt eine glaubhafte Quelle). Ob und wie weit dieser zu einer tatsächlich besseren Bildqualität beiträgt muss abgewartet werden.

Außer den Unterschieden zwischen den beiden Kamerabodies selbst werden diese bisher nur in Kits mit jeweils unterschiedlichen Objektiven angeboten und nicht als Body alleine.

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten