• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Sportmodus

AW: Sportmodus bei Lumix G1

Hallo lab61,

das fotografieren von Reitsport in der Halle ist ja nicht das zentrale. Dies macht vielleicht von den ganzen Fotos 3 % aus, es ist halt am Wochenende ein Turnier da wollten wir die gleich nutzen.
Naja. O.K. Bei so einem geringen Umfang an Euren Gesamtfotoaktivitäten müsst Ihr dann eben auch mal mit einem "Geht nicht" leben. Ich kann mit meiner Cam auch nicht alles machen, was ich gerne würde.

Wir wollten vor allen eine Kamera welche besser als die kompakten sind aber nicht so schwer wie eine klassische DSLR da diese meine Frau hauptsächlich nutzt.
Besser als Kompakte ist sie unbestritten. Deutlich besser. Und eben auch leichter als DSLRs; wobei es auch kleine DSLRs gibt, die nicht signififankt größer und schwerer sind, als die G1.

Auch von den vollschwenkbaren Display war sie besgeistert.
Was? Und nicht der tolle EVF? :lol:
Ich habs von Anfang an gesagt: Der tolle EVF geht mind. 90% aller Frauen schlichtweg an ihren hübschen Är***en vorbei. Die nutzen den ohnehin nicht. Warum? Weil sie sich an dem Ding das Mascara verschmieren..und gleichzeitig ihr MakeUp an der Kamerarückseite. Ganz davon abgesehen, wie die Cam dann da hinten aussieht. :ugly:

Wir beide waren halt so naiv und dachten, dass die Sportaufnahmen innen genau so gut werden wie außen.
Nee. Das ist einfach nicht drinnen. Ma kann in einer Halle stehen und denken, dass die echt gut ausgeleuchtet ist. Aber dein Belichtungsmesser sagt Dir dann das Gegenteil. Es ist einfach viel dunkler, als draussen. Und da kannst Du nur mit großen Blenden und hohen ISO gegensteuern.

Der Verkäufer sagte auch ehrlich, dass die Bildqualität bei einer gleichteueren DSLR im hohen ISO-Bereich besser ist und das die Objektivauswahl dann auch größer ist. Aber die Vorteile mit Display, Gewicht etc. haben uns dann zu dieser wirklich guten Kamera bewogen. Wir haben das ganze dann mit dem Teleobjektiv(dieses im Kit enthalten) recht günstig erstanden.

Ihr müsst Die Entscheidung nach euren Hauptinteressen ausrichten. Wenn man solche Innenaufnahmen von Sportereignissen nur sehr selten macht, lohnt es sich eben finanziell nicht, sich dafür auch adäquat auszustatten. Dann lässt man die Kamera eben aus (oder zuhause) und geniesst ganz einfach die Show. ;)

Ja, ja, die Frauen. Wollen immer, dass sich alle und alles, inklusiver der technischen Geräte, an sie anpasst, und nicht sie an die Geräte etc. :evil:

Frauen und ihre Begehrlichkeiten sind aber auch Motor von Innovationen.
Ihr kennt die Story, die immer wieder im Zusammenhang mit der Entwicklung der CDs erzählt wird?

Der damalige Chef - oder Entwicklungs-Chef - von Philips wollte einen Medium haben, welches er sich in die Brusttasche seines Oberhemdes stecken kann. So wurde das ursprüngliche Mass der CD festgelegt. Die Datenkapazität dieser Scheibe reichte dann damals für 45 oder 48 Minuten Musik. Irgendwas in dem Dreh. Da war dann aber noch nciht das letzte Wort gesprochen: Seine Frau verfolgte das Projekt mit großen Interesse. Aber ihr Lieblingsmusikstück - irgendwas klassisches - war knapp eine Stunde lang. Und sie sagte ihrem Mann, wenn sie das nicht komplett auf einer Scheibe bekäme, wäre das, was er da gerade in der Mache habe, nur Müll. Und so wurde die CD dann doch ein Stück größer.... so wie wir sie heute kennen. ;) Leider passt sie wegen dieser Frau nicht mehr in eine Hemdentasche. :grumble: :D

Nun überlege ich, wie ich sie zufrieden stellen kann. Die Lumix ist eigentlich schon zu groß und zu sperrig. Vielleicht die Canon g10? Keine Ahnung :mad:

Wen Du nicht unter akutem Kaufdruck stehst, kannst Du ja mal warten, was Olympus so bringt. Deren erstes Kameragehäuse für µFT wird wohl etwas kleiner als die G1 werden. Sie verzichtet dafür auf den (für die meisten Frauen ohnehin entbehrlichen) EVF. Aber das Objektiv vorne dran macht die Kamera immer noch wenig handtaschenkompatibel.

.... meine Frau war diesmal das Pferd.
Scheint aber ansonsten recht interessant bei Euch zuzugehen. :lol::lol::lol: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Tja lab61, man muss seine Ehe eben spannend halten :lol:

Meine Frau hat gerade eben auf mein schallendes Gelächter reagiert und Deinen Beitrag zum EVF gelesen und was soll ich sagen sie wetzt schon das Nudelholz und sieht sehr böse aus :evil:

Wobei ich aber auch zugeben muss, dass sie den EVF verwendet(das muss ich jetzt schreiben, wegen dem Nudelholz... :eek:)
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Meine Frau hat gerade eben auf mein schallendes Gelächter reagiert und Deinen Beitrag zum EVF gelesen und was soll ich sagen sie wetzt schon das Nudelholz und sieht sehr böse aus :evil:

Wobei ich aber auch zugeben muss, dass sie den EVF verwendet(das muss ich jetzt schreiben, wegen dem Nudelholz... :eek:)

Dann gehört Deine Frau eben zu den knapp 10%, die ihn auch nutzen würden. Ich bin mir aber sicher, dass deine Frau mir im Wesentlichen zustimmen wird, wenn wir die Frage einfach mal ganz von unseren Erfahrungswerten her, und ohne Mann-Frau-Konflikt im Hinterkopf betrachten.
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

So, ich habe nun das Pferd in den Stall eingestellt :D und stelle jetzt mal eine andere Frage da ja bekanntermaßen bald Silvester ist.

Wir würden gerne versuchen das Feuerwerk zu fotografieren und bräuchten dazu ein paar Tipps mit welchen Einstellungen man das am besten macht.
Gibts da ein vorgefertigtes Programm auf der G1 oder programmiert man das besser selber und dann ist die Frage natürlich wie? :confused:
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

@Maddin34

Wenn in der Reithalle die gleichen Lichtverhältnisse wie bei dir in der Wohnung herrschen, dann brauchst du die G1 erst gar nicht mitnehmen. Das wird nix.

Das Feuerwerk will ich morgen abend auch mit der G1 fotografieren. Ich werde dafür an einen Platz gehen von dem ich mir viele Lichtblitze erhoffe. Dann wird das Stativ aufgebaut und die Kamera in Richtung der erhofften Blitze ausgerichtet. Kameraeinstellung wird so sein, dass ich im M-Modus eine Zeit von 20-30 Sekunden einstelle und die Blende entsprechend klein wähle. Wobei hier ruhig ein wenig unterbelichtet werden kann.

Meine Ergebnisse werde ich im Bilderthread online stellen.
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Ohne Stativ geht nix!

Das mit dem Stativ ist wegen der längeren Belichtung die man braucht klar.
Aber wie stellt man dass denn dann am besten ein, dass es gut ausschaut.
Denn das Problem bei Feuerwerken ist ja, dass man als Anfänger in der DSLR-Fotografie kaum Zeit hat rumzuspielen. Weil bis man es geschnallt hat ist das Feuerwerk schon wieder rum. :angel:
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

@Maddin34

Wenn in der Reithalle die gleichen Lichtverhältnisse wie bei dir in der Wohnung herrschen, dann brauchst du die G1 erst gar nicht mitnehmen. Das wird nix.

Das Feuerwerk will ich morgen abend auch mit der G1 fotografieren. Ich werde dafür an einen Platz gehen von dem ich mir viele Lichtblitze erhoffe. Dann wird das Stativ aufgebaut und die Kamera in Richtung der erhofften Blitze ausgerichtet. Kameraeinstellung wird so sein, dass ich im M-Modus eine Zeit von 20-30 Sekunden einstelle und die Blende entsprechend klein wähle. Wobei hier ruhig ein wenig unterbelichtet werden kann.

Meine Ergebnisse werde ich im Bilderthread online stellen.

Danke schon mal für den Tipp, jetzt muss ich aber nochmal blöd fragen wegen der Blende: Was verstehst Du unter klein(bitte nicht auslachen :confused::D)
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

@Maddin34

Ganz bestimmt lache ich dich nicht aus.

Zur Blende.... wenn du etwa 30 Sekunden Belichtungszeit einstellst, dann wirst zu zwangsläufig eine "kleine" Blende einstellen müssen. Außer, es ist alles ohnehin stockdunkel. Dann hättest du aber auch Probleme mit dem Scharfstellen. Du wirst in der Stadt oder auf die Stadt deine Kamera ausrichten und dann wird soviel Licht (vor Beginn des Feuerwerkes) vorhanden sein, dass du bei Zeiten von 30 Sekunden die Blende zumachen (klein) musst um keine Überbelichtung zu bekommen.
Verstehst du mich? Ansonst frag ruhig nochmals...

LG Sigerl
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

@ Maddin34

...er meint eine kleine Blendenöffnung - also eine Blende mit etwas höherer Zahl. Kleinere Blendenöffnungen bewirken eine größere Schärfentiefe und Du bist nicht so eingeengt, um eben auf eine bestimmte Rakete o.ä. scharfstellen zu müssen.
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Erstmal vielen Dank an alle die so geduldig mit mir sind :top:

Die Blende ist dass was man mit f-irgendwas sieht, oder?

Also ist eine kleine Blendöffnung wohl so f4 und noch kleiner f4.5?

Und je größer die Zahl(umso kleiner die Blende/Blendöffnung), umso besser kann die Kamera(oder auch ich) weiter entfernte Objekte scharfstellen?
:confused:

Und jetzt die Dummy-Frage schlechthin:
Welche Zahl empfiehlt Ihr denn so plus/minus???

Boh, ist schon recht tricky die DSLR-Fotografie :)
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Schön, dass du dir als Anfänger mit einer neuen Kamera gleich die schwierigsten Aufgaben stellst. Man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben :D

Naja, vielleicht machst du ja auch mal ganz normale Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen.
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Schön, dass du dir als Anfänger mit einer neuen Kamera gleich die schwierigsten Aufgaben stellst. Man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben :D

Naja, vielleicht machst du ja auch mal ganz normale Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen.

Haben wir, besser gesagt meine Frau massenweise schon gemacht.(Meine arme Festplatte ;) )

Tja das mit an den Aufgaben wachsen war ja eigentlich nicht so geplant, aber es ergibt sich so, weil da gleich so ein Reitturnier ist und man natürlich nur einmal im Jahr die Möglichkeit hat das Neujahresfeuerwerk zu fotografieren. :D
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Die Blende ist dass was man mit f-irgendwas sieht, oder?

Also ist eine kleine Blendöffnung wohl so f4 und noch kleiner f4.5?

Und je größer die Zahl(umso kleiner die Blende/Blendöffnung), umso besser kann die Kamera(oder auch ich) weiter entfernte Objekte scharfstellen?


...yep, das mit dem f!

Grundsätzlich kann man nicht so einfach festlegen, was eine "kleine Blende" ist - bei einem lichtstarken Objektiv, welches mit Blende 2,0 oder noch weniger beginnt, wäre mit Blende 4 bereits abgeblendet - bei einem Zoom geht's häufig mit 3,5 oder so los, dann wäre das die Anfangsblende und somit wäre gar nicht abgeblendet.

Es ist etwas vertrackt: oft wird von kleiner Blende gesprochen, aber genaugenommen ist das falsch. Wenn man abblendet, schließen sich die Blendenlamellen - die Blende wird eigentlich größer, lediglich die verbleibende Öffnung wird kleiner. Trotzdem wird immer wieder von "kleiner Blende" gesprochen...

Abblenden (also eine höhere Blendenzahl) ist nicht erforderlich, um etwa ein weit entfernteres Objekt zu fotografieren, das ist nur eine Frage der Fokussierung - mit einer höheren Blendenzahl vergrößert sich der Bereich, in dem Objekte scharf abgebildet werden - also von hier bis dort ist alles scharf, davor und dahinter eben nicht mehr (um es mal einfach zu beschreiben).

Du solltest aber nicht einfach bei allem einfach eine kleine Blendenöffnung wählen, um so "alles schön scharf" zu haben, in sehr vielen Fällen leben Fotos davon, daß bewußt unscharfe Bereiche in die Gestaltung einbezogen werden - man stellt bestimmte Ojekte "frei", aber das wirst Du sehr bald selbst herausgefunden haben...

Es ist klar, daß Du mit der neuen Kamera vor Tatendrang platzt und all die "unwiederbringlichen" Momente sofort festhalten möchtest, aber insgesamt gesehen, wirst Du sicher nichts falsch machen, wenn Du nach den Feiertagen mal in ein Buchgeschäft marschierst und da nach einem Buch suchst, wo die grundlegenden, nicht auf bestimmte Kameratypen ausgelegten, Begriffe "idiotensicher" erläutert werden. Nur mit einem bestimmten Grundwissen wirst Du in der Lage sein, das Potential Deiner Kamera wirklich zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Du solltest aber nicht einfach bei allem einfach eine kleine Blendenöffnung wählen, um so "alles schön scharf" zu haben, in sehr vielen Fällen leben Fotos davon, daß bewußt unscharfe Bereiche in die Gestaltung einbezogen werden - man stellt bestimmte Ojekte "frei", aber das wirst Du sehr bald selbst herausgefunden haben...

Eine geschlossene blende und wenig licht geht für bewegte motive überhaupt nicht.

F zahl in der einstellung blendenvorwahl so klein wie möglich einstellen ...isos auf 800.... und sehen was rauskommt.
Die belichtungskorrektur um 1/3tel ins minus bringt dir auch noch eine drittelblende und gleicht den bildeindruck der realität an.
Wenn die zeiten so noch immer nicht über die längstens 1/400stel sek. klettern noch mit iso 1600 versuchen.

Wenn es so auch noch nichts wird wirst du auf etwas lichtstärkeres (optik) für solche bilder warten müssen.

LG
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

Der Verlag "Markt und Technik" bringt im Februar ein gebundenes Buch über die G1 in den Handel... vielleicht ist es ganz brauchbar....
 
AW: Sportmodus bei Lumix G1

:confused: ...mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen dem Zitat und dieser Feststellung nicht...

Ich glaube das franz.m meinte, dass Du mir empfohlen hast für die sich bewegenden Pferde diese Blende zu nehmen. Wir sind jetzt aber schon im anderen extrem mit langer Belichtung bei Feuerwerksaufnahmen. ;)

@franz.m danke für den Tipp, werde ich versuchen(diesmal bin dann wohl ich wieder das Pferd :D )

@sigerl
Vielleicht werden wir uns das Buch zulegen, hoffentlich ist es dann auch gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten